Form No. 3430-137 Rev A Seitenauswurfmäher (157 cm) Zugmaschine der Serie Groundsmaster® 200,1000, 3320 und 3280-D Modellnr. 30551—Seriennr. 400000000 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Dieses Produkt entspricht allen relevanten europäischen Richtlinien. Weitere Informationen finden Sie in der Einbauerklärung am Ende dieses Dokuments. WARNUNG: KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 Bei Verwendung dieses Produkts sind Sie ggf. Chemikalien ausgesetzt, die laut den Behörden des Staates Kalifornien krebserregend wirken, Geburtsschäden oder andere Defekte des Reproduktionssystems verursachen. g243406 Bild 1 1. Seriennummer Ort Modellnr. Einführung Seriennr.
Inhalt Sicherheit Sicherheit .................................................................. 3 Allgemeine Sicherheit......................................... 3 Sicherheit der Schneideinheit ............................. 3 Sicherheits- und Bedienungsschilder ................. 5 Einrichtung ................................................................ 8 1 Montieren der Laufräder .................................. 8 2 Montieren der Hubarme ...................................
haben oder ungewöhnliche Vibrationen auftreten. Führen Sie alle erforderlichen Reparaturen durch, ehe Sie die Maschine wieder in Gebrauch nehmen. • Alle Teile müssen sich in gutem Zustand befinden, und alle Befestigungsteile müssen festgezogen sein. Tauschen Sie abgenutzte oder beschädigte Aufkleber aus. • Verwenden Sie nur von Toro zugelassenes Zubehör, Anbaugeräte, und Ersatzteile.
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal92-3035 92-3035 1. Schnitthöhe decal105-9553 105-9553 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Kippgefahr: Senken Sie die Schneideinheit ab, wenn Sie Abhänge herabfahren; Beschweren Sie Zweiradantriebsmaschinen mit einem 25-kg-Heckballast (GM 228D) bzw.
decal107-2915 107-2915 1. Einzugsgefahr, Welle: Halten Sie Unbeteiligte fern. decal107-2916 107-2916 1. Ziehen Sie vor dem Durchführen von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab und lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Gefährdung durch ausgeworfene Gegenstände: Betreiben Sie den Mäher nicht mit hochgeklapptem oder abgenommenem Ablenkblech, senken Sie das Ablenkblech vor Gebrauch der Maschine ab und halten Sie umstehende Personen fern. decal117-4979 117–4979 1.
decal120-6604 120-6604 1. Gefahr durch herausgeschleuderte Objekte: Unbeteiligte müssen einen Abstand zur Maschine halten. 2. Schnitt- bzw. Amputationsgefahr für Hände am Mähwerkmesser: Berühren Sie keine beweglichen Teile und nehmen Sie keine Schutzbleche Schutzvorrichtungen ab. 3. Schnitt- bzw. Amputationsgefahr für Füße am Mähwerkmesser: Berühren Sie keine sich bewegenden Teilen und nehmen Sie keine Schutzvorrichtungen und Schutzbleche ab.
Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Beschreibung Verfahren Menge Verwendung Vorderes Laufrad Hinteres Laufrad Rechter Hubarm Linker Hubarm Lagerbolzen Splint (5/32 x 1¾ Zoll) 2 2 1 1 2 2 3 Keine Teile werden benötigt – Schließen Sie die Hubarme an die Schneideinheit an. 4 Keine Teile werden benötigt – Schließen Sie die Zapfwelle und die Schutzvorrichtung an das Schneideinheitgetriebe an.
1. Nehmen Sie die Spannkappen von den Spindelwellen ab, und schieben Sie die Distanzstücke und Druckscheiben von der Wellen (Bild 3 und Bild 4). g010827 Bild 4 Hinteres Laufrad g010826 Bild 3 Vorderes Laufrad 1. Spannkappe 3. Distanzstücke 2. Druckscheiben 4. Vordere Laufradspindel 1. Spannkappe 3. Distanzstücke 2. Druckscheiben 4. Hintere Laufradspindel 2.
2 3 Montieren der Hubarme Anschließen der Hubarme an die Schneideinheit Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Rechter Hubarm 1 Linker Hubarm 2 Lagerbolzen 2 Splint (5/32 x 1¾ Zoll) Keine Teile werden benötigt Verfahren Verfahren 1. Lösen Sie an einer Seite der Zugmaschine die Radmuttern, mit denen das Rad und der Reifen an den vorderen Radbolzen befestigt sind (nehmen Sie die Radmuttern nicht ab). 2. Bocken Sie die Maschine auf, dass das Vorderrad nicht mehr auf dem Boden ist.
Bundmuttern (7/16 Zoll) an jedem Laufradarm (Bild 7). g010546 Bild 8 1. Schutzvorrichtung für Zapfwelle 2. Getriebe Hinweis: Bewahren Sie die Befestigungen für g010785 Bild 7 1. Laufradarm 4. Kopfschraube (7/16" x 3") 2. Kugelgelenkbefestigung 5. Bundmutter (7/16") 2. 3. Kugelgelenk 3. Hinweis: Nach dem Befestigen sollte die Kugellagerbefestigung über dem Laufradarm sein. 5. Ziehen Sie die Klemmmutter fest, mit der das Kugellager am Hubarm befestigt ist (Bild 7).
Heckballast, um EN ISO 5395 und ANSI B71.4-2017 zu erfüllen. Produktübersicht Die Zugmaschinen mit Zweiradantrieb und der Serie Groundsmaster 3280-D mit den Seriennummern 250000101 bis 259999999 erfüllen EN ISO 5395 und ANSI B71.4-2017, wenn sie mit dem Heckballast, Teilenr. 24-5780 ausgestattet sind. Technische Daten Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten.
Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Einstellen der Schnitthöhe Die Schnitthöhe kann in Schritten von 13 mm von 25 mm bis 102 mm eingestellt werden; legen Sie dieselbe Anzahl von Distanzstücken auf die vorderen und hinteren Laufradgabeln oder entfernen Sie sie davon. In der Tabelle zur Schnitthöhe finden Sie die Kombinationen der Distanzstücke, die Sie für alle Schnitthöhen verwenden müssen.
Einstellen der Rollen und Radstelze Hinweis: Wenn Sie die Schneideinheit in der Schnitthöheneinstellung 25 mm oder 38 mm verwenden wollen, bringen Sie die Rollen der Schneideinheit in die Löcher der oberen Halterung. Einstellen der Frontrolle 1. Entfernen Sie die Kopfschraube und Mutter, mit denen die Rollenwelle an der Schneideinheithalterung befestigt ist (Bild 11). g010787 Bild 10 1. Hinteres Laufrad 2. Spannkappe 2. 3. 3. Distanzstücke 4.
finden Sie Anweisungen zum Einstellen des Gegengewichtsdrucks, um die beste Leistung zu erhalten. Verwenden des Ablenkblechs GEFAHR Wenn Ablenkblech, Auswurfkanalabdeckung oder Fangsystem nicht angebracht sind, sind die Bedienungsperson und umstehende Personen der Gefahr eines Kontakts mit dem Schnittmesser und ausgeschleuderten Gegenständen ausgesetzt. Kontakt mit dem drehenden Schnittmesser oder ausgeschleuderten Gegenständen führt zu Verletzung (möglicherweise tödlichen Verletzungen).
Auswahl der passenden Schnitthöhe für die herrschenden Bedingungen Mähen Sie ca. 25 mm, aber nie mehr als 1/3 der Grashalme. Sie müssen bei extrem sattem und dichtem Gras u. U. die Geschwindigkeit verringern und/oder die Schnitthöhe um eine weitere Stufe erhöhen.
Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach zwei Betriebsstunden • Ziehen Sie die Muttern der Laufräder an. Nach 10 Betriebsstunden • Ziehen Sie die Muttern der Laufräder an. Bei jeder Verwendung oder täglich • Fetten Sie die Büchsen des Laufradarms ein. • Fetten Sie die Lager der Laufräder ein. Nach jeder Verwendung • Reinigen Sie die Schneideinheit. Alle 50 Betriebsstunden • Schmieren Sie die Schmiernippel ein. • Prüfen Sie das Getriebeschmiermittel.
Wichtig: Die Befestigungen an den Abdeckungen dieser Maschine bleiben nach dem Entfernen an der Abdeckung. Lösen Sie alle Befestigungen an jeder Abdeckung um ein paar Umdrehungen, sodass die Abdeckungen lose aber noch verbunden sind; lösen Sie dann alle Befestigungen, bis die Abdeckung nicht mehr befestigt ist. Dies verhindert, dass die Schrauben aus Versehen aus den Haltern herausgeschraubt werden. Schmierung Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Die Maschine hat Schmiernippel, die regelmäßig mit Nr.
GEFAHR Wenn der Motor läuft, und die Zapfwelle sich drehen kann, können schwere Verletzungen auftreten. Lassen Sie den Motor nicht an und kuppeln Sie den Zapfwellenhebel nicht ein, wenn die Zapfwelle nicht am Getriebe der Schneideinheit angeschlossen ist. g010548 Bild 18 1. Peilstab/Füllschraube Abnehmen der Schneideinheit von der Zugmaschine g010552 Bild 20 1. Zapfwelle 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. 2.
g010828 Bild 21 1. Vorderes Laufradarmrohr 2. Büchsen 5. Reinigen Sie die Innenseite der Befestigungsrohre. 6. Fetten Sie die Innen- und Außenseiten der neuen Büchsen ein. 7. Treiben Sie die Büchsen mit einem Hammer und einem Stück Flachstahl in das Befestigungsrohr ein. 8. 9. g010829 Bild 22 Prüfen Sie die Laufradspindel auf Abnutzung und tauschen sie aus, wenn sie beschädigt ist. Schieben Sie die Laufradwelle durch die Büchsen und das Befestigungsrohr. 1. Laufrad 4. Spannbüchse 2.
Warten der Schnittmesser Entfernen und Einbauen der Mähwerkmesser (Seite 21). Sicherheitshinweise zum Messer Entfernen und Einbauen der Mähwerkmesser • Prüfen Sie das Messer regelmäßig auf Abnutzung und Defekte. Prüfen Sie die Messer vorsichtig. Wickeln Sie die Messer in einen Lappen ein oder tragen Handschuhe; gehen Sie bei der Wartung der Messer mit besonderer Vorsicht vor. Wechseln oder schärfen Sie die Messer, sie dürfen keinesfalls geglättet oder geschweißt werden.
Halten Sie die Messer während der ganzen Mähsaison scharf. Scharfe Messer ergeben ein sauberes Schnittbild und zerreißen oder zerschnetzeln nicht die Grashalme. Prüfen Sie die Messer auf starke Abnutzung oder sichtbare Beschädigung. Das Flügelmesser hebt das Gras gerade hoch, wodurch ein gleichmäßiger Schnitt entsteht und sich während des Betriebs allmählich abnutzt. 1.
g000276 Bild 26 1. Schärfen Sie im ursprünglichen Winkel. g010556 Bild 27 Hinweis: Entfernen Sie die Messer und schärfen sie mit Hilfe eines Schleifsteins. Bringen Sie nach dem Schärfen der Schnittkanten das Messer mit der Antiskalpierkuppe und der Messerschraube an, siehe Entfernen und Einbauen der Mähwerkmesser (Seite 21). g010557 Bild 28 1. Messen Sie von der Messerspitze bis zur ebenen Fläche. Prüfen und Beheben von ungleichmäßigen Messern 7.
Einstellen der Spannscheibe 6. Halten Sie den Drehmomentschlüssel gegen den Riemen und ziehen die zwei Muttern so an, dass die Spannscheibenplatte befestigt ist. Die Spannscheibe übt Kraft auf den Riemen aus, sodass die Kraft an die Messerscheiben übertragen werden kann. Wenn die Spannscheibe nicht stark genug gegen den Riemen gespannt ist, wird die Höchstkraft nicht auf die Riemenscheiben übertragen.
g010560 Bild 30 1. Verstellbare Spannscheibe 2. Getriebe-Riemenscheibe 7. Montieren Sie das Getriebeunterteil mit den Schlossschrauben und Sicherungsmuttern. 8. Stellen Sie die Spannung der Spannscheibe gegen den Riemen mit einem Drehmomentschlüssel ein; siehe Einstellen der Spannscheibe (Seite 24). 9. Bringen Sie die Abdeckungen an. g010558 Bild 31 1. Schraube 3. Schwenkhalterungen 2. Sicherungsmuttern 4. Feder 5. 6. Austauschen des Ablenkblechs 1.
3. Heben Sie die Schneideinheiten in die TRANSPORTSTELLUNG an. 4. Heben Sie die Maschine vorne an und stützen Sie sie auf Achsständern ab. 5. Reinigen Sie die Unterseite der Schneideinheit gründlich mit Wasser. Einlagerung 1. Schalten Sie die Zapfwelle ab, stellen Sie das Fahrpedal in die Neutral-Stellung, senken Sie die Schneideinheit ab, stellen Sie den Gashebel in die LANGSAM-Stellung und betätigen Sie die Feststellbremse. 2.
Fehlersuche und -behebung Problem Die Schneideinheit schneidet schlecht oder gar nicht. Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme 1. Die Messer sind stumpf. 1. Schärfen Sie die Messer. 2. Messer sind verbogen oder beschädigt. 3. Die Spindelschrauben sind lose. 2. Tauschen Sie die Messer aus. 3. Ziehen Sie die Spindelschrauben mit 115 bis 149 N·m an. 4. Spannen Sie die Riemen oder wechseln sie ggf. aus. 5. Ziehen Sie die Riemenscheibe an oder tauschen sie aus. 6. Tauschen Sie gebrochene Wellen aus. 7.
Hinweise:
Hinweise:
Einbauerklärung The Toro Company, 8111 Lyndale Ave., South Bloomington, MN, USA erklärt, dass das (die) folgende(n) Gerät(e) den aufgeführten Richtlinien entsprechen, wenn es (sie) gemäß der beiliegenden Anweisungen an bestimmten Toro Modellen montiert werden, wie in der relevanten Konformitätsbescheinigung angegeben. Modellnr. Seriennr.
Kalifornien, Proposition 65: Warnung Bedeutung dieser Warnung Manchmal sehen Sie ein Produkt mit einem Aufkleber, der eine Warnung enthält, die der nachfolgenden ähnelt: Warnung: Krebs- und Fortpflanzungsgefahr: www.p65Warnings.ca.gov Inhalt von Proposition 65 Proposition 65 gilt für alle Firmen, die in Kalifornien tätig sind, Produkte in Kalifornien verkaufen oder Produkte fertigen, die in Kalifornien verkauft oder gekauft werden können.
Garantie von Toro Beschränkte Garantie über zwei Jahre oder 1.500 Betriebsstunden Teile Bedingungen und abgedeckte Produkte The Toro Company und das angeschlossene Unternehmen, Toro Warranty Company, gewährleisten gemäß eines gegenseitigen Abkommens, dass das gewerbliche Produkt von Toro (Produkt) für zwei Jahre oder 1.500 Betriebsstunden* (je nachdem, was zuerst eintritt) frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist.