Form No. 3363-214 Rev B Seitauswurfmäher (62 Zoll/157 cm) Groundsmaster® 200, 3320-D & 3280D Zugmaschine Modellnr. 30551—Seriennr. 310000001 und höher Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte auf www.Toro.com.
Einführung Bild 1 Dieses Produkt entspricht allen relevanten europäischen Richtlinien; weitere Angaben finden Sie in den produktspezifischen Konformitätsbescheinigungen. 1. In dieser Anleitung werden zwei weitere Begriffe zur Hervorhebung von Informationen verwendet. Wichtig weist auf spezielle technische Informationen hin, und Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, die Ihre besondere Beachtung verdienen.
Sicherheit Prüfen und Beheben von ungleichmäßigen Messern ......................................................... 22 Austauschen des Ablenkblechs ........................... 22 Einstellen der Spannscheibe ............................... 23 Austauschen des Treibriemens............................ 24 Fehlersuche und -behebung ........................................ 25 Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt der Herstellung den Anforderungen des CEN-Standards EN 836:1997, ISO 5395:1990 und ANSI B71.
Gehörschutz. Langes Haar, lose Kleidungsstücke oder Schmuck können sich in beweglichen Teilen der Maschine verfangen. • Untersuchen Sie den Arbeitsbereich der Maschine gründlich und entfernen Sie alle Gegenstände, z. B. Steine, Spielzeuge und Kabel, die von der Maschine aufgeworfen werden könnten. • Gehen Sie beim Umgang mit Benzin und anderen Kraftstoffen mit größter Vorsicht vor. Diese Stoffe sind brennbar und die Dämpfe sind explosiv. – Verwenden Sie nur vorschriftsmäßige Kanister.
• • • • • • • • • • einlagern. Lagern Sie die Maschine nicht in der Nähe von offenem Feuer ein. Wischen Sie Öl- und Kraftstoffverschüttungen auf. Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine einlagern. Lagern Sie die Maschine nicht in der Nähe von offenem Feuer ein. Schließen Sie den Kraftstoffhahn, bevor Sie die Maschine einlagern oder transportieren. Lagern Sie Kraftstoff nicht in der Nähe von offenem Feuer. Lassen Sie Kraftstoff auch nie in geschlossenen Räumen ab.
Wartung und Lagerung • Prüfen Sie die Befestigungsschrauben des Messers regelmäßig, um deren vorschriftsmäßiges Drehmoment sicherzustellen. • Stellen Sie sicher, dass alle hydraulischen Anschlüsse fest angezogen sind, und dass sich alle hydraulischen Schläuche und Leitungen in einwandfreiem Zustand befinden, bevor Sie die Anlage unter Druck stellen. • Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von Nadellöchern und Düsen fern, aus denen Hydrauliköl unter hohem Druck ausgestoßen wird.
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 107-2916 1. Ziehen Sie vor dem Durchführen von Wartungs- oder Reparaturarbeiten den Zündschlüssel ab und lesen Sie die Bedienungsanleitung durch. 2.
92–3035 1. 107-2908 Schnitthöhe 1. 2. 3. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten. Gefahr durch herausgeschleuderte Gegenstände: Benutzen Sie die Maschine nie mit hochgeklapptem oder ohne Ablenkblech; das Ablenkblech muss stets korrekt angebracht sein. Gefahr einer Schnittwunde und/oder der Amputation von Händen oder Füßen durch Mähwerkmesser: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. 99–5172 100-6578 1.
Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Beschreibung Verfahren Menge Verwendung Vorderes Laufrad Hinteres Laufrad Rechter Hubarm Linker Hubarm Lagerbolzen Splint (5/32 x 1-3/4 Zoll) 2 2 1 1 2 2 3 Keine Teile werden benötigt – Schließen Sie die Hubarme an das Mähwerk an.
Informationen finden Sie in der Tabelle „Einstellen der Schnitthöhe“ im Abschnitt „Betrieb“. 3. Schieben Sie eine Druckscheibe auf die Spindel, drücken Sie die runde Laufradspindel durch den vorderen Laufradarm und die Sechskantlaufradspindel durch den hinteren Laufradarm. 4. Setzen Sie eine weitere Druckscheibe und die restlichen Distanzstücke auf die Spindel auf, und bringen Sie die Spannkappe an, um die Teile zu befestigen.
Bild 4 1. Lagerbolzen 3. 2. Hubarm 4. Hubarm-Schwenkhalterung Bremsrücklauffeder Bild 5 1. 2. 5. Montieren Sie das hintere Ende des Hubarms mit einem Schwenkstift und 2 Splints (werden mit der Zugmaschine geliefert) am Hubzylinder. Hubarm Kugelgelenk 3. 4. Klemmmutter 57 mm 3. Stellen Sie den Hubhebel auf die Schweben-Stellung. Drücken Sie die Hubarme nach unten, bis die Löcher in den Kugellagerbefestigungen mit den Löchern in den Laufradarmen ausgefluchtet sind. 6.
Hinweis: Halten Sie das Kugelgelenk gerade, wenn Sie die Klemmmutter anziehen, um eine richtige Oszillation beim Anheben und Absenken des Mähwerks zu ermöglichen. 5. Ziehen Sie die Kopfschrauben und Muttern an. 6. Befestigen Sie die Schutzvorrichtung der Zapfwelle mit den vorher entfernten zwei Schrauben und den Sicherungsscheiben am Getriebe.
Produktübersicht Betrieb Technische Daten Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten. Einstellen der Schnitthöhe Schnittbreite 1,56 m Schnitthöhe Verstellbar von 25 bis 102 mm in Schritten von 13 mm. Messerspitzen-Geschwindigkeit 4 718 m/minute @ 3250 Motordrehzahl Schnittmesser Drei hitzebehandelte Stahlmesser, jedes ist 4,8 mm dick und 55 cm lang.
Bild 8 1. 2. Vorderes Laufrad Spannkappe 3. 4. Bild 9 Distanzstücke Druckscheiben 1. 2. Hinteres Laufrad Spannkappe 3. 4. Distanzstücke Druckscheiben 2. Ziehen Sie die Scheibe von der Spindelwelle ab. 2. Nehmen Sie die C-förmigen Distanzstücke am dünnen Teil der Spindelwelle ab oder fügen Sie Distanzstücke unter dem Laufradarm hinzu, um die gewünschte Höhe zu erhalten. 3.
Einstellen der Rollen und Radstelze Hinweis: Wenn Sie das Mähwerk mit einer Schnitthöhe von 25 mm oder 38 mm einsetzen, müssen die Rollen am Mähwerk in die oberen Löchern der Halterung versetzt werden. Einstellen der Frontrolle 1. Entfernen Sie die Kopfschraube und Mutter, mit denen die Rollenwelle an der Mähwerkhalterung befestigt ist (Bild 10). Bild 11 1. Radstelze 2.
Verwenden des Ablenkblechs 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. 2. Nehmen Sie den Ölpeilstab bzw. die Ablassschraube oben am Getriebe ab (Bild 13) und stellen Sie sicher, dass der Schmiermittelstand zwischen den Marken am Peilstab liegt. Wenn der Schmiermittelstand niedrig ist, füllen Sie Schmiermittel ein, bis der Stand zwischen den Marken liegt.
Wartung • Messerspindellager (Bild 17) Schmierung Sie müssen das Mähwerk regelmäßig schmieren. Wenn die Maschine in normalen Bedingungen eingesetzt wird, schmieren Sie die Lager und Büchsen nach jeweils 8 Betriebsstunden oder täglich mit Nr. 2 Allzweckschmiermittel auf Lithiumbasis. Alle anderen Lager, Büchsen und das Getriebe müssen nach jeweils 50 Betriebsstunden geschmiert werden. Bild 17 1. Schmieren Sie folgende Bereiche: • Rechte und linke Schubarmkugelgelenke (Bild 17) 2.
Sie den Hubhebel auf die Schweben-Stellung, stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die Feststellbremse. Befestigen des Mähwerks an der Zugmaschine 4. Entfernen Sie die Kopfschrauben und Sicherungsmuttern, mit denen die Befestigungen der Kugelgelenke an den Laufradarmen am Mähwerk befestigt sind (Bild 19). 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche und stellen Sie den Motor ab. 2. Stellen Sie das Mähwerk vor die Zugmaschine. 3.
Bild 21 1. Vorderes Laufradarmrohr 2. Büchsen 5. Reinigen Sie die Innenseite der Befestigungsrohre. 6. Fetten Sie die Innen- und Außenseiten der neuen Büchsen ein. 7. Treiben Sie die Büchsen mit einem Hammer und einem Stück Flachstahl in das Befestigungsrohr ein. 8. Prüfen Sie die Laufradspindel auf Abnutzung und tauschen sie aus, wenn sie beschädigt ist. Bild 22 1. 2. 9. Schieben Sie die Laufradwelle durch die Büchsen und das Befestigungsrohr. 3. 10.
der Kopfschraube, den Scheiben und der Sicherungsmutter. Ein abgenutztes oder defektes Messer kann zerbrechen. Herausgeschleuderte Messerstücke können den Benutzer oder Unbeteiligte treffen und schwere Verletzungen verursachen oder zum Tode führen. 12. Schmieren Sie das Laufradlager durch den Schmiernippel mit Nr. 2 Allzweckschmiermittel auf Lithiumbasis ein. Prüfen auf verbogene Messer • Prüfen Sie das Messer regelmäßig auf Abnutzung und Defekte. 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. 2.
Hinweis: Ziehen Sie die Messerschrauben mit 115 bis 149 Nm an. Prüfen und Schärfen des Schnittmessers Beim Prüfen und Warten des Schnittmessers fordern zwei Punkte Ihre besondere Aufmerksamkeit: Der Windflügel und die Schnittkanten. Beide Schnittkanten und die Windflügel, die gegenüber der Schnittkante nach oben gebogen sind, tragen zur guten Schnittqualität bei. Der Windflügel ist wichtig, weil er die Grashalme aufrecht stellt, was zum gleichmäßigen Schnitt beiträgt.
Hinweis: Entfernen Sie die Messer und schärfen Sie auf einem Schleifapparat; siehe „Entfernen der Schnittmesser“. B B 6. Montieren Sie das Messer, die Antiskalpierschale und die Messerschraube. B A A Hinweis: Die Windflügel müssen sich oben auf dem Messer befinden. C A C C G010556 Hinweis: Ziehen Sie die Messerschrauben mit 115 bis 149 Nm an.
stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. 3. Blockieren Sie das Mähwerk, sodass es nicht herunterfallen kann. 4. Entfernen Sie die zwei Kopfschrauben, Sicherungsmuttern und Federn, mit denen die Befestigungen des Ablenkblechs an den Schwenkhalterungen befestigt sind (Bild 29). die Riemenscheiben übertragen. Die Spannung eines Riemens benötigt einen Anzug von 47 bis 54 Nm an der großen Mutter, die Kraft auf den Riemen ausübt.
Austauschen des Treibriemens 1 Der von der verstellbaren Riemenscheibe gespannte Messertreibriemen ist sehr haltbar. Nach einem längeren Einsatz wird er dennoch Anzeichen von Verschleiß aufweisen. Anzeichen eines abgenutzten Treibriemens sind: Das Quietschen des Riemens, wenn er sich dreht, das Schlüpfen der Messer beim Mähen, zerfranste Ränder, Versengen und Risse. Tauschen Sie den Treibriemen aus, wenn Sie einen dieser Umstände feststellen. 2 G010560 Bild 31 1.
Fehlersuche und -behebung Problem Das Mähwerk schneidet schlecht oder garnicht. Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme 1. Die Messer sind stumpf. 1. Schärfen Sie die Messer. 2. Messer sind verbogen oder beschädigt. 3. Die Spindelschrauben sind lose. 2. Tauschen Sie die Messer aus. 3. Ziehen Sie die Spindelschrauben mit 115 bis 149 Nm an. 4. Spannen Sie die Riemen oder wechseln sie ggf. aus. 5. Ziehen Sie die Riemenscheibe an oder tauschen sie aus. 6. Tauschen Sie gebrochene Wellen aus. 7.
Hinweise: 26
Hinweise: 27
Die allgemeine Garantie von Toro für kommerzielle Produkte Eine zweijährige, eingeschränkte Garantie Bedingungen und abgedeckte Produkte The Toro Company und die Niederlassung, Toro Warranty Company, gewährleisten gemäß eines gegenseitigen Abkommens, dass das kommerzielle Produkt von Toro (Produkt) für zwei Jahre oder 1500 Betriebsstunden (je nach dem, was zu erst eintritt) frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist.