Operator's Manual

15
Trennen von Schnittwerk und
Zugmaschine
1. Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen,
das Schnittwerk anheben, die Feststellbremse
aktivieren und sicherstellen, daß sich das
Fahrpedal in der Neutralstellung und der ZWA-
Hebel auf AUS befinden, dann den Motor
abstellen und den Zündschlüssel ziehen.
2. Den Ausgleich von der Zugmaschine entfernen,
die Sperrstifte aus den Winkelprofilen entfernen,
die Druckfedergruppe von den Winkeln trennen
und auf der Mäherhaube ablegen. Die Sperrstifte
locker mit den Winkelprofilen verbinden, um
Verlust der Bauteile vorzubeugen (Bild 12).
Bild 12
1. Sperrstift
2. Winkel
3. Druckfedergruppe
3. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche,
senken das Schneidwerk auf den Boden ab,
bewegen den Hubhebel in die Schwebestellung,
stellen den Motor ab und aktivieren die
Feststellbremse.
4. Entfernen Sie die Innensechskantschrauben und
Sicherungsmuttern, mit denen die Kugelgelenk-
halterungen an den Laufradarmen am
Schneidwerk befestigt sind.
Bild 13
1. Laufradarm
2. Kugelgelenkhalterung
5. Schieben Sie das Schneidwerk von der
Zugmaschine weg und trennen dabei die Stecker
und –Steckbuchsen der Zapfwelle.
Bild 14
1. Zapfwelle
Montage des Schneidwerks an
der Zugmaschine
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche
und stellen den Motor ab.
2. Bewegen Sie das Schneidwerk vor die
Zugmaschine.
3. Schieben Sie den Zapfwellenstecker in die
–buchse ein.
Den Motor nie anlassen und den ZWA-Hebel
einschalten, wenn die Zapfwelle nicht mit dem
Getriebe am Schnittwerk verkuppelt ist. Wenn der
Motor angelassen wird und sich die Zapfwelle
drehen kann, entsteht schwere Verletzungsgefahr.
VORSICHT
Die Ausgleichsfedern sind gespannt, wenn sich
das Schnittwerk unten befindet. Vor Einstellen
oder Entfernen der Federn immer zuerst das
Schnittwerk anheben.
VORSICHT
1
1
1
2
3
2