Operator's Manual

17
2. Ziehen Sie die Spannbüchse aus der Radnabe
heraus.
3. Entfernen Sie eine Büchse aus der Radnabe und
lassen das Lager herausfallen. Entfernen Sie dann
die Büchse von der gegenüberliegenden Seite der
Radnabe.
4. Kontrollieren Sie das Lager, die Spannbüchse und
die Innenseite des Rads auf Abnutzung. Ersetzen
Sie alle defekten Teile.
5. Schieben Sie zur Montage des Laufrads eine
Büchse in die Radnabe. Schieben Sie das Lager in
die Radnabe. Schieben Sie die andere Büchse in
das offene Ende der Radnabe und halten so das
Lager im Inneren der Radnabe.
6. Schieben Sie die Innensechskantschraube durch
die Büchse und die Radnabe.
7. Bauen Sie die Laufrolle zwischen der
Laufradgabel ein und sichern sie mit einer
Innensechskantschraube, Scheibe und
Sicherungsmutter ab.
8. Fetten Sie das Laufradlager mit Hilfe des
Schmiernippels ein, und verwenden Sie dabei Nr.
2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis.
Bild 16
1. Laufrad
2. Innensechskantschraube u. Sicherungsmutter
3. Büchse (2)
4. Spannbüchse
5. Rollenlager
6. Scheibe (2)
Kontrolle -verbogener
Messerbalken
1. Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen,
das Schnittwerk anheben, die Feststellbremse
aktivieren; sicherstellen, daß das Fahrpedal auf
Neutral steht, daß der ZWA-Hebel auf AUS steht,
den Motor abstellen, den Zündschlüssel und die
Zündkerzenstecker ziehen. Das Schnittwerk durch
Aufbocken gegen versehentliches Herunterfallen
absichern.
2. Das Schnittmesser soweit drehen, bis die Spitzen
vor- und rückwärts ausgerichtet sind. Die
Entfernung von der Innenseite des Schnittwerks
bis zur Vorderseite des Schnittmessers messen
(Bild 17); dieses Maß vermerken.
Bild 17
3. Den Messerbalken mit der gegenüberliegenden
Seite nach vorne drehen. Die Entfernung zwischen
Schnittwerk und der Schnittkante an gleicher
Stelle wie in Schritt 2 oben messen. Der
Unterschied zwischen den in Schritt 2 und 3
festgestellten Abmessungen darf nicht größer als
32 mm sein. Sollte der Unterschied größer als 32
mm ausfallen, das Messer austauschen, weil es
verbogen ist: siehe Austauschen der
Messerbalken, seite .
Austauschen der Messerbalken
Immer, wenn der Messerbalken auf einen festen Körper
geprallt, unwuchtig geworden oder verbogen ist, muß
es ausgetauscht werden. Um Sicherheit und optimale
Leistung zu gewährleisten, immer nur echte TORO
Ersatzmesser verwenden. Nie Messerbalken anderer
Hersteller verwenden, da durch solche u.U. Gefahren
entstehen können.
Nie versuchen, verbogene Messerbalken
geradezubiegen oder rissige/brüchige Messer zu
schweißen. Zur Gewährleistung maximaler
Betriebssicherheit immer neue Messer verwenden.
WARNUNG