Operator's Manual
Produktübersicht
Bedienelemente
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeiteder
MaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
ACHTUNG
DieseMaschineentwickeltamOhrdesBenutzers
mehrals85dBA,unddieskannbeieinemlängeren
EinsatzGehörschädenverursachen.
TragenSiewährenddesArbeitseinsatzesder
MaschineeinenGehörschutz.
Fahrpedal
ReduzierenSiezumStoppendenDruckaufdasFahrpedal
undlassenesindieNeutralstellungzurückgehen(Bild3).
9
10
g020756
Bild3
1.Bremspedale6.Warnblinkanlagenschalter
(optional)
2.Pedalsperrriegel
7.Blinkerschalter(optional)
3.Feststellbremsriegel
8.Hupe(optional)
4.Platzfüroptionales
Zubehör
9.Fahrpedal
5.Rundumleuchtenschalter
(optional)
10.Lenkradverstellhebel
Bremspedale
ZweiFußpedale(Bild3)regelnunabhängigeRadbremsen
zumUnterstützendesWendensundParkensoderzum
BeibehaltenderBodenhaftungbeimseitlichenÜberfahren
vonHängen.EinRiegelverbindetdiePedalefürdieFeststell-
undTransportfunktion.
Pedalsperrriegel
DerPedalsperrriegel(Bild3)verbindetbeidePedalezum
AktivierenderFeststellbremse.
VerstellbaresLenkrad
DrückenSiedenHebel(Bild3)nachunten,umdasLenkrad
indiegewünschteStellungzukippen.LassenSiedannden
Hebelwiederlos,umdasLenkradindieserStellungzu
arretieren.
Feststellbremsriegel
EinHandradanderlinkenSeitedesArmaturenbretts
aktiviertdenFeststellbremsriegel(Bild3).Verbinden
Sie,umdieFeststellbremsezuaktivieren,diePedalemit
demRiegel,drückenbeidePedaledurchundziehenden
Feststellbremsriegelheraus.DrückenSiezumLösen
derFeststellbremsebeidePedaledurch,bissichder
Feststellbremsriegelzurückzieht.
Warnblinkanlagenschalter(optional)
DrückenSiedenSchalterfürdieWarnblinkanlage(Bild3),
umdieWarnblinkanlagezuaktivieren.
Blinkerschalter(optional)
DrückenSielinksamBlinkerschalter(Bild3),umdaslinke
BlinklichtzuaktivierenundrechtsamBlinkerschalter,um
dasrechteBlinklichtzuaktivieren.IndermittlerenStellung
istderBlinkerausgeschaltet.
Zündschloss
DasZündschloss(Bild4)hatdreiStellungen:Aus,
Ein/VorwärmenundStart.
g028453
1
2
3
4
5
6
7
Bild4
1.Hubschalter
5.Hi-Lo-Geschwindigkeits-
schalthebel
2.ZWA-Schalter6.SchalterfürMotordrehzahl
3.Zündschloss
7.SchalterfürScheinwerfer
(optional)
4.InfoCenter
ZWA-Schalter
DerZWA-Schalter(Bild4)hatzweiStellungen:
Herausgezogen(Start)undnichtherausgezogen(Stopp).
ZiehenSiedenZapfwellenschalterheraus,umdieMesser
17










