Form No. 3395-753 Rev B Heck-Schnellkuppeldreieck (QAS) Mäher der Serie Groundsmaster® 7200, ab Modelljahr 2013 Modellnr. 30810—Seriennr. 315000001 und höher Modellnr. 30812—Seriennr. 315000001 und höher Installationsanweisungen Hinweis: Die Maschine muss mit dem Hilfsaggregat, Toro-Teilenummer 30382, ausgerüstet sein.
Beschreibung Verfahren 3 4 5 6 7 8 Menge Verwendung Lenkerbefestigung Schraube (3/8" x 1") Mutter (3/8") Hubarm Schraube (7/8" x 4-1/2") Klemmmutter (7/8") Spindelscheibe Schraube (1/2" x 1-1/2") Sicherungsmutter (1/2") Lagerbolzen Schmiernippel T-Anschlussstück (nur Modell 30812) Schlauchklemme (3/8") Kabelbinde Relaishalterung Relais Schraube (1/4" x 1/2") Mutter (1/4") Schraube (1/4" x 3/2") Schild (vom Hilfsaggregat-Kit) Schalter Relaishalterung Relais Schraube (1/4" x 1/2") Mutter (1/4") Schrau
2 Befestigen des Hubarms Modell 30810 Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Zylinderstütze 2 Schraube (3/8" x 2-3/4") 3 Schraube (3/8" x 1-1/4") 1 Bolzen (3/8" x 1") 3 Mutter (3/8") 1 Hubarm 2 Schraube (7/8" x 4-1/2") 2 Klemmmutter (7/8") 8 Spindelscheibe 1 Schraube (1/2" x 1-1/2") 1 Sicherungsmutter (1/2") 1 Zylinderbefestigungslagerbolzen 1 Schmiernippel Bild 1 2. Mutter 1. Schraube 2.
3. Befestigen Sie den Hubarm mit zwei Schrauben (7/8" x 4-1/2"), zwei Klemmmuttern (7/8") und so vielen Spindelscheiben wie nötig, um einen Ausgleich zwischen der linken und rechten Seite des Hubarms und den Heckrahmenträgern zu erreichen, an den Trägern des Hinterrahmens. 6. Befestigen Sie das eine Ende des Gewindelenkers mit einer Schraube (1/2" x 1-1/2") und einer Sicherungsmutter (1/2") an der Zylinderstütze, wie in Bild Bild 5 abgebildet.
3 Befestigen des Hubarms Modell 30812 Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Lenkerbefestigung 3 Schraube (3/8" x 1") 3 Mutter (3/8") 1 Hubarm 2 Schraube (7/8" x 4-1/2") 2 Klemmmutter (7/8") 8 Spindelscheibe 1 Schraube (1/2" x 1-1/2") 1 Sicherungsmutter (1/2") 1 Lagerbolzen 1 Schmiernippel Bild 7 1. Lenkerbefestigung 2.
4. Bringen Sie den Gewindestift auf eine Länge von 19 cm und ziehen Sie die Klemmmuttern fest (Bild 9). 7. Führen Sie einen Schmiernippel in das Ende des Lagerbolzens ein (Bild Bild 11). Hinweis: Positionieren Sie den Schmiernippel, wie in Bild Bild 12 dargestellt. Bild 9 1. Länge des Gewindelenkers, 19 cm Bild 12 1. Lagerbolzen 5. Befestigen Sie das Stangenende des Gewindelenkers mit einer Schraube (1/2" x 1-1/2") und einer Sicherungsmutter (1/2") an der Lenkerstütze, wie in Bild Bild 10 abgebildet.
Bild 16 2. T-Anschlussstück 1. Kurzer Schlauch B. Bild 14 Modell 30812 1. Kühlerrahmen 2. Ölkühlerrücklaufschlauch Schneiden Sie den Ölkühlerrücklaufschlauch in einem Abstand von 12,7 cm vom Kühlerrahmen ab (Bild Bild 17). Hinweis: Dies ist der Schlauch zwischen Mähwerkhubventil und Ölkühler. Halten Sie die Schlauchenden nach oben, damit so wenig wie möglich Hydrauliköl austritt. 2. Führen Sie den kurzen Schlauch vom Verteilerblock zum Einbauort des Ölkühlerrücklaufschlauchs. 3.
Bild 20 Bild 18 1. Schraube 1. Kabelbinde 2. Langer Schlauch 2. Ventil 3. Ventil 6. Entfernen Sie die Schraube von der linken Seite des Ventils (Bild 18). 9. Befestigen Sie den langen Schlauch mit 4 Kabelbinden (Bild Bild 20). 7. Setzen Sie das Hydraulikventil-Anschlussstück in die Öffnung des Ventils ein (Bild 19). 10. Verbinden Sie den Schlauchanschluss mit dem Geraden Anschlussstück (Bild Bild 19).
Bild 23 Bild 21 1. Schraube (1/4" x 1/2") 5. Trägerrohr-Mutter 2. Relais 6. Relaishalterung 3. Mutter (1/4") 7. Schraube (1/4" x 3/2") 1. Drückplatten 2. Positionen der Drückplatten 6. Schneiden Sie das Schildmaterial vorsichtig aus und entfernen es von der Unterlage, um die Löcher im Armaturenbrett freizulegen. 4. Trägerrohr-Schraube Hinweis: Entfernen Sie nur dort die Drückplatten und das Aufklebermaterial, wo Sie Schalter anbringen werden. 2.
3. Entfernen Sie die Halterung und bohren Sie an der von Ihnen markierten Stelle ein Loch (0,281") durch beide Rahmenwände. 6 Einbauen der Relais und Schalter 4. Bringen Sie die Halterung mit denselben Teilen an, mit denen Sie sie bereits locker befestigt hatten, und sichern Sie die Halterung in der neuen Bohrung mithilfe einer Schraube (1/4 x 2-1/2") und Mutter (1/4"). Modell 30812 5. Befestigen Sie die 6 Relais an der Halterung mithilfe von 6 Schrauben (1/6" x 1/4") und 6 Sicherungsmuttern (1/4").
7 Befestigen des Kabelbaums Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Kabelbaum Verfahren Hinweis: Die Maschine muss mit dem Hilfsaggregat, Toro-Teilenummer 30382, ausgerüstet sein. 1. Decken Sie freiliegende Anschlüsse am Kabelbaum mit Isolierband ab, damit beim Verlegen des Kabelbaums keine Rückstände in die Anschlüsse gelangen. Bild 28 1. Drückplatten 2. Positionen der Drückplatten 2. Verlegen und schließen Sie den Kabelbaum (Bild 30 und Bild 31) an den folgenden Stellen an: 8.
Bild 30 Bild 31 1. Gebläse-Zapfwellen-Schalter (bei Gebläse) 6. Mähwerkhub OUT (A und B) 2. Anheben-/Absenken-Schalter 7. Hauptkabelbaum 3. Erde 8. Relais (6) 4. Leistung 9. Hydraulikblock 5. Mähwerkhub IN (A und B) 10.
Betrieb 8 Anheben-/Absenken-Schalter Abschließen der Installation Stellen Sie den Schalter in die ANHEBEN-Stellung, um das Anbaugerät anzuheben, oder in die ABSENKEN-Stellung, um das Anbaugerät abzusenken (Bild 33). Keine Teile werden benötigt Schweben-/NiederhaltedruckSchalter Verfahren 1. Fetten Sie alle neuen Schmiernippel mit Nr. 2 Schmierfett auf Lithiumbasis ein. Stellen Sie den Schalter in die SCHWEBEN-Stellung, damit das Anbaugerät der Bodenkontur folgt.
1. Lösen Sie die Klemmmuttern am Gewindestift (Bild Bild 34). 2. Drehen Sie das Sechskantrohr ein, bis Sie den gewünschten Winkel erreicht haben (Bild Bild 34). 3. Ziehen Sie die Klemmmutter an, um die Position zu arretieren (Bild 34). 4. Nachdem der Motor in niedrigen Leerlauf gestellt wurde, heben Sie das hintere Anbaugerät an, um sicherzustellen, dass es nicht mit der Motorhaube in Berührung kommt. Bild 34 1.
Ballasttabellen für Modell 30810 In den folgenden Ballasttabellen finden Sie die benötigte Menge des Frontballasts.
Zahnrechen mit Federrechen (Modell 08752) 108 kg 125-2655-03, 125-2670, und 114-4096 Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte 4 1 3 Gitterschleppmatte (Modell 08758) 108 kg 125-2655-03, 125-2670, und 114-4096 Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte 4 1 3 Nagelrechen (Modell 08781) 108 kg 125-2655-03, 125-2670, und 114-4096 Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte 4 1 3 Laubbläser (Modell 30393) 115 kg 125-2655-03, 125-2670, und 114-4096 Frontrahme
152-cm- oder 157-cm-Schnittbreite Modelle 30362 und 30365 mit Hardtop-Sonnendach, Modell 30359 und Zusätzlicher Frontballast erforderlich Ballastbestellnummer Ballastbezeichnung Menge Heck-Schnellkuppeldreieck (QAS) (Modell 30810) und kein Anbaugerät 85 kg 125-2655-03, 125-2670, und 114-4096 Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte 4 1 2 Finish Grader (Box-Rechen) (Modell 08754) 142 kg 125-2655-03, 125-2670, und 114-4096 Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte 4 1
Laubbläser (Modell 30393) Rahn-Groomer (verbundenes Produkt) 109 lb 68 kg 125-2670 und 114-4096 Frontballasthalterung und 19 kg Frontballast 1 125-2670 und 114-4096 Frontballasthalterung und 19 kg Frontballast 1 2 3 183-cm-Schnittbreite Modelle 30495 oder 30487 mit 30354, 30481 oder 30353 mit Hardtop-Sonnendach, Modell 30359 und Zusätzlicher Frontballast erforderlich Ballastbestellnummer Ballastbezeichnung Menge Heck-Schnellkuppeldreieck (QAS) (Modell 30812) und kein Anbaugerät 0 kg Nicht
157-cm-Schnittbreite Modelle 30495 oder 30487 mit 30356 oder 30457 ohne Hardtop-Sonnendach, Modell 30349 und Zusätzlicher Frontballast erforderlich Ballastbestellnummer Ballastbezeichnung Menge Heck-Schnellkuppeldreieck (QAS) (Modell 30812) und kein Anbaugerät 30 kg 125-2670 und 114-4096 Frontballasthalterung und 19 kg Frontballast 1 125-2670 und 114-4096 Frontballasthalterung und 19 kg Frontballast 1 125-2670 und 114-4096 Frontballasthalterung und 19 kg Frontballast 1 125-2670 und 114-4096
Betriebshinweise • Lesen Sie vor dem Einsatz der Maschine den Inhalt der Gebrauchsanleitung des Anbaugeräts sorgfältig durch. • Vergewissern Sie sich, dass für das hinten angebrachte Anbaugerät die entsprechende Frontballasthalterung und Frontgewicht(e) angebracht sind. • Entfernen Sie jegliche Heckanbaugeräte und Frontballaste, ehe Sie mit dem Mähen beginnen.
Hinweise: 21
Hinweise: 22
Internationale Händlerliste Vertragshändler: Land: Telefonnummer: Vertragshändler: Land: Agrolanc Kft Balama Prima Engineering Equip. B-Ray Corporation Ungarn Hongkong Korea 36 27 539 640 852 2155 2163 82 32 551 2076 Maquiver S.A. Maruyama Mfg. Co. Inc. Mountfield a.s. Casco Sales Company Puerto Rico 787 788 8383 Mountfield a.s. Kolumbien Japan Tschechische Republik Slowakei Ceres S.A. Costa Rica 506 239 1138 Munditol S.A. Argentinien CSSC Turf Equipment (pvt) Ltd. Cyril Johnston & Co.
Die allgemeine Garantie von Toro für gewerbliche Produkte Eine zweijährige, eingeschränkte Garantie Bedingungen und abgedeckte Produkte • The Toro Company und die Niederlassung, Toro Warranty Company, gewährleisten gemäß eines gegenseitigen Abkommens, dass das kommerzielle Produkt von Toro (Produkt) für zwei Jahre oder 1500 Betriebsstunden* (je nach dem, was zu erst eintritt) frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist.