Form No. 3383-940 Rev A Heckauswurfmähwerk (254 cm) Zugmaschine der Serie Groundsmaster 360 ® Modellnr. 31101—Seriennr. 314000001 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
hebt allgemeine Informationen hervor, die Ihre besondere Beachtung verdienen. Dieses Produkt entspricht allen relevanten europäischen Richtlinien; weitere Angaben finden Sie in den produktspezifischen Konformitätsbescheinigungen. Inhalt Einführung Einführung ................................................................... 2 Sicherheit ...................................................................... 3 Sichere Betriebspraxis ..............................................
Sicherheit Steine, Spielzeuge und Kabel, die von der Maschine aufgeworfen werden könnten. Prüfen Sie, ob die erforderlichen Sitzkontaktschalter, Sicherheitsschalter und Schutzbleche vorhanden sind und einwandfrei funktionieren. Nehmen Sie die Maschine nur in Betrieb, wenn diese richtig funktionieren. Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt der Herstellung den Anforderungen des CEN-Standards EN 836:1997, ISO 5395:1990 und ANSI B71.4:2012 oder übertrifft diese sogar.
Zustand der Rasenflächen kann sich auf die Stabilität der Maschine auswirken. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie in der Nähe von Gräben arbeiten. Lassen Sie vor dem Einstellen, Reinigen oder Reparieren alle beweglichen Teile zum Stillstand kommen. • Entfernen Sie Gras und Rückstände von den Mähwerken, • Verlangsamen Sie die Geschwindigkeit und passen den Antrieben und dem Auspuff Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine einlagern.
Sicherheit beim Einsatz von Toro Rasenmähern wurde, da diese Bereiche so heiß sind, dass dies zu Verbrennungen führen würde. Wartung und Lagerung Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinformationen für Toro Produkte sowie andere wichtige Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut sein müssen und die nicht in den CEN-, ISO- oder ANSI-Normen enthalten sind. • Prüfen Sie die Befestigungsschrauben des Messers regelmäßig, um deren vorschriftsmäßiges Drehmoment sicherzustellen.
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 93-6696 1. Gefahr gespeicherter Energie: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 119-6807 1. Warnung: Nicht betreten 120-6604 1. Gefahr durch herausgeschleuderte Objekte: Unbeteiligte müssen einen Abstand zur Maschine halten. 2. Schnitt- bzw.
125-9403 3. Hoch 1. Schnitthöhe 2.
Einrichtung Medien und zusätzliche Artikel Beschreibung Menge Verwendung Bedienungsanleitung 1 Lesen Sie die Unterlagen und bewahren Sie sie an einem geeigneten Ort auf Ersatzteilkatalog 1 Ermitteln der Ersatzteilnummern WARNUNG: Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor Wartungsarbeiten den Schlüssel ab.
Produktübersicht Betrieb Technische Daten Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten. Schnittbreite 2,54 m Schnitthöhe Verstellbar von 25 mm bis 127 mm in Schritten von 6 mm. Nettogewicht 358 kg ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.
Diese Beilagscheiben sind erforderlich, um alle Mähwerke über die Breite auf ein Niveau zu bringen. Ziehen Sie die erforderliche Anzahl von 13 mm Distanzstücken (siehe die nachstehende Tabelle) auf die Spindelwelle, um die gewünschte Schnitthöhe herbeizuführen; ziehen Sie dann die Scheibe auf die Welle auf. mm gibt es nur ein Loch, das in der zweiten Reihe ist. Mit diesem Loch werden nicht 6 mm den 127 mm hinzugefügt. 4. Stellen Sie die Antiskalpierrollen und Kufen nach Bedarf ein.
Einstellen der Rollen 5. Drehen Sie dieselbe Messerspitze nach hinten und messen Sie hinten am Mähwerk den Abstand zwischen dem Boden und der Messerspitze. Montieren Sie die Rollen in der unteren Stellung, wenn Sie mit Schnitthöhen über 64 mm arbeiten, und in der höheren Stellung, wenn Sie mit Schnitthöhen unter 64 mm arbeiten. 6. Ziehen Sie den Wert für vorne vom Wert für hinten ab, um die Messerneigung zu berechnen. 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche der Werkstatt 2. Stellen Sie das Mähwerk auf die gewünschte Schnitthöhe ein, Sie den Gashebel in die Langsam-Stellung, stellen Sie den Motor ab, aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. 3. Prüfen und stellen Sie den Reifendruck vorne und hinten am Traktor ein, siehe „Prüfen des Reifendrucks“. 4. Prüfen Sie auf verbogene Schnittmesser. Bild 9 5. Entfernen Sie die Abdeckungen von der Oberseite der Mähwerke 1.
Gras und Schmutz ansammeln, verschlechtert sich schließlich die Schnittqualität. Halten Sie den Motor, die Schalldämpfer, das Batteriefach, die Feststellbremse, die Mähwerke und den Kraftstofftankbereich von Gras, Laub und überflüssigem Fett frei, um das Brandrisiko zu verringern. Wischen Sie Öl- und Kraftstoffverschüttungen auf. Reinigen Sie den Bereich um den Riemenantrieb mit Druckluft oder einem Laubbläser. Montieren Sie nach dem Abschluss der Reinigung ggf.
Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach zwei Betriebsstunden • Ziehen Sie die Muttern der Laufräder an Nach 10 Betriebsstunden • Ziehen Sie die Muttern der Laufräder an Nach 50 Betriebsstunden • Wechseln Sie das Getriebeschmiermittel des Mähwerks. Bei jeder Verwendung oder täglich • Fetten Sie die Büchsen des Laufradarms ein • Fetten Sie die Lager der Laufräder ein • Prüfen Sie die Schnittmesser.
ACHTUNG Oben am Mähwerk sind zwei Anschlüsse, mit denen sie am Rahmen befestigt sind. An diesen Lenkern sind Drehfedern angeschlossen, die unter Spannung stehen (Bild 10). Wenn Sie den Anschluss abschließen, kann die gespeicherte Energie der Schwingfeder freigesetzt werden, und der Anschluss kann sich bewegen und die Hände oder Finger verletzen. Passen Sie auf, wenn Sie das Mähwerk vom Rahmen entfernen und befestigen Sie die Anschlüsse, bevor Sie sie vom Rahmen abschließen. Bild 10 1.
Schmierung Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Die Maschine weist Schmiernippel auf, die regelmäßig mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden müssen. Fetten Sie alle Lager und Büchsen, wenn die Maschine unter normalen Bedingungen eingesetzt wird, alle 50 Betriebsstunden und unmittelbar nach jeder Wäsche.
Wechseln des Getriebeschmiermittels des Mähwerks Warten des Getriebeschmiermittels des Mähwerks Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden Alle 400 Betriebsstunden Für das Getriebe sollte Schmiermittel der Sorte SAE 80-90 verwendet werden. Obwohl das Getriebe im Werk mit Schmiermittel gefüllt wird, sollten Sie den Ölstand prüfen, bevor Sie die Mähwerke zum ersten Mal einsetzen. Prüfen Sie danach den Stand alle 150 Betriebsstunden. Wechseln Sie das Schmiermittel im Getriebe alle 400 Betriebsstunden. 1.
3. Prüfen Sie die Lager, das Distanzstück und die Innenseite der Radnabe auf Abnutzung. Tauschen Sie abgenutzte und defekte Teile aus. 4. Drücken Sie das Lager zum Zusammenbauen des Laufrads in die Radnabe. Drücken Sie beim Einsetzen der Lager auf den äußeren Lagerkäfig. 5. Schieben Sie das Lagerdistanzstück in die Radnabe. Drücken Sie das andere Lager in das freie Ende der Radnabe, um das Lagerdistanzstück im Inneren der Radnabe zu halten. Bild 19 1. Laufradarmrohr 2. Büchsen 6.
1. Untersuchen Sie die Schnittkanten (Bild 21). Entfernen und schärfen Sie die Messer, wenn die Schnittkanten nicht scharf sind oder Auskerbungen aufweisen. Siehe „Schärfen der Messer“. 2. Untersuchen Sie die Schnittmesser, insbesondere den flachen Bereich (Bild 21). Wenn Sie Schäden, Verschleiß oder Rillenbildung in diesem Bereich feststellen (Bild 21), sollten Sie sofort ein neues Schnittmesser einbauen.
1. Halten Sie das Ende des Messers mit einem stark wattierten Handschuh oder wickeln Sie einen Lappen um es herum. 2. Entfernen Sie die Messerschraube, die Antiskalpierplatte und das Messer von der Spindelwelle (Bild 25). Schärfen der Messer WARNUNG: Beim Schärfen der Messer könnten Messerteilchen herumgeschleudert werden und schwere Verletzungen verursachen. Tragen Sie beim Schärfen der Messer eine geeignete Schutzbrille. Bild 22 1. Stellung A 2.
Wichtig: Der gebogene Teil des Schnittmessers muss nach oben zur Innenseite des Mähwerks zeigen, um einen guten Schnitt sicherzustellen. 2. Montieren Sie die Antiskalpierplatte und die Messerschraube (Bild 25). Bild 25 1. Spindel 3. Antiskalpierrolle 2. Flügelbereich des Messers 4. Messerschraube 3. Ziehen Sie die Messerschraube mit 115-150 N-m an.
Hinweise: 22
Einbauerklärung The Toro Company, 8111 Lyndale Ave. South, Bloomington, MN, USA erklärt, dass das (die) folgende(n) Gerät(e) den aufgeführten Richtlinien entsprechen, wenn es (sie) gemäß der beiliegenden Anweisungen an bestimmten Toro Modellen montiert werden, wie in der relevanten Konformitätsbescheinigung angegeben. Modellnr. Seriennr.
Toro Komplettgarantie Eine eingeschränkte Garantie Bedingungen und abgedeckte Produkte • The Toro Company und die Niederlassung, Toro Warranty Company, gewährleisten gemäß eines gegenseitigen Abkommens, dass das gewerbliche Produkt von Toro (Produkt) für zwei Jahre oder 1500 Betriebsstunden* (je nach dem, was zuerst eintritt) frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist. Diese Garantie gilt für alle Produkte, ausgenommen sind Aerifizierer (diese Produkte haben eigene Garantiebedingungen).