Form No. 3419-921 Rev B Heckauswurfmähwerk (254 cm) Zugmaschine der Serie Groundsmaster® 360 oder 7210 Modellnr. 31101—Seriennr. 400000000 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Dieses Produkt entspricht allen relevanten europäischen Richtlinien. Weitere Informationen finden Sie in der Einbauerklärung am Ende dieses Dokuments. Modellnr. Seriennr. WARNUNG: In dieser Anleitung werden potenzielle Gefahren angeführt, und Sicherheitshinweise werden vom Sicherheitswarnsymbol (Bild 1) gekennzeichnet. Dieses Warnsymbol weist auf eine Gefahr hin, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann, wenn Sie die empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen nicht einhalten.
Sicherheit • Machen Sie sich mit dem sicheren Einsatz Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013 und ANSI B71.4-2012. • Der Besitzer bzw. Bediener ist für Unfälle oder des Geräts, der Bedienelemente und den Sicherheitszeichen vertraut. Verletzungen von Dritten sowie Sachschäden verantwortlich und kann diese verhindern. Allgemeine Sicherheit • Tragen Sie geeignete Kleidung, u. a. eine Schutzbrille, rutschfeste Arbeitsschuhe, lange Hosen und einen Gehörschutz.
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Anweisungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal93-7818 93-7818 1. Warnung: Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, wie Sie die Messerschraube bzw. -mutter bis auf zwischen 115 N·m und 149 N·m anziehen. decal93-6696 93-6696 decal120-6604 120-6604 1. Gefahr gespeicherter Energie: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 1.
decal121-5498 121-5498 decal125-9403 125-9403 3. Hoch 1. Schnitthöhe 2.
Einrichtung Medien und zusätzliche Artikel Beschreibung Menge Verwendung Bedienungsanleitung 1 Lesen Sie die Unterlagen und bewahren Sie sie an einem geeigneten Ort auf. Ersatzteilkatalog 1 Verwenden Sie den Katalog als Referenz für die Bestellnummern. WARNUNG: GEFAHR Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.
Produktübersicht Technische Daten Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten. Schnittbreite 2,54 m Schnitthöhe Verstellbar von 25 mm bis 127 mm in Schritten von 6 mm. Nettogewicht 358 kg g027696 Bild 3 1. 2. 3. 4. Anhängerabmessungen Stellen Sie sicher, dass der Anhänger oder das Transportfahrzeug (Bild 2) groß genug ist, um das Mähwerk und die Zugmaschine zu befördern. Die Abmessungen des Mähwerks bei angehobenen Seitmähwerken finden Sie unter Bild 3.
Betrieb Reihe ergibt die Schnitthöhe, die über dem Stift steht. Die zweite Reihe ergibt die Schnitthöhe plus 6 mm. Die dritte Reihe ergibt die Schnitthöhe plus 12 mm. Die unterste Reihe ergibt die Schnitthöhe plus 18 mm. Für die Stellung von 127 mm gibt es nur ein Loch, das in der zweiten Reihe ist. Mit diesem Loch werden nicht 6 mm den 127 mm hinzugefügt. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
niedriger arbeiten und eine Grasansammlung feststellen, ändern Sie die Maschinenrichtung und ziehen Sie Schnittgut aus dem Rad- bzw. Gabelbereich. 3. Entfernen Sie die Spannkappe von der Spindelwelle (Bild 5) und ziehen die Spindel aus dem Laufradarm heraus. Ziehen Sie zwei Beilagscheiben (3 mm) so auf die Spindelwelle, wie sie ursprünglich montiert waren. Diese Beilagscheiben sind erforderlich, um alle Mähwerke über die Breite auf ein Niveau zu bringen.
g213551 Bild 8 Mittleres Mähwerk ist aus Übersichtsgründen nicht abgebildet. 1. Schraube 2. Unterfahrschutz g004487 Bild 9 1. Rolle 3. Mutter 5. 3. Montieren Sie den neuen Unterfahrschutz, siehe die Installationsanleitung des Unterfahrschutz-Kits des Mähwerks. Hinweis: Nivellierungswerkzeuge, die speziell für dieses Mähwerk gedacht sind, sind vom offiziellen Toro Vertragshändler erhältlich.
3. Prüfen und stellen Sie den Druck der Vorderund Hinterreifen am Traktor ein, siehe Bedienungsanleitung der Zugmaschine. 4. Prüfen auf verbogene Schnittmesser 5. Entfernen Sie die Abdeckungen von der Oberseite der Mähwerke. 6. Drehen Sie die Schnittmesser jeder Spindel, bis die Enden nach vorne und hinten gerichtet sind. 7. Messen Sie die Entfernung vom Boden bis zur vorderen Spitze der Schnittkante. 8.
wenn es sehr feucht ist. Mähen Sie den Rasen anschließend mit der niedrigeren, normalen Einstellung noch einmal. Sauberhalten des Rasenmähers Entfernen Sie nach jedem Einsatz Schnittgut und Schmutz von der Unterseite des Mähwerks. Wenn sich im Mähwerk Gras und Schmutz ansammeln, verschlechtert sich schließlich die Schnittqualität.
Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach zwei Betriebsstunden • Ziehen Sie die Muttern der Laufräder an. Nach 10 Betriebsstunden • Ziehen Sie die Muttern der Laufräder an. Bei jeder Verwendung oder täglich Alle 50 Betriebsstunden • Fetten Sie die Büchsen des Laufradarms ein. • Fetten Sie die Laufradlager ein. • Prüfen Sie die Schnittmesser. • Schmieren Sie die Schmiernippel ein. • Ziehen Sie die Muttern der Laufräder an.
g025301 Bild 14 1. Ziehverbindungsteil 4. Mähwerkhubkette 2. Drehfeder 5. Befestigungsstift 3. U-Bügel 6. Ansatzschraube Schmierung Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Die Maschine hat Schmiernippel, die regelmäßig mit Nr. 2 Schmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden müssen. Fetten Sie alle Lager und Büchsen, wenn die Maschine unter normalen Bedingungen eingesetzt wird, alle 50 Betriebsstunden und unverzüglich nach jeder Wäsche.
• Seitmähwerkscharniere (10) (Bild 18) g025837 Bild 21 g025654 Bild 18 • Klappbarer Laufradarm-Drehzapfen (1) (Bild 19) g025656 Bild 19 • Zapfwellenantrieb (2) (Bild 20) g025658 Bild 20 • Spindelwellenlager (5) (Bild 21) 15
Warten der Treibriemen Informationen zum richtigen Verlegen der Treibriemen finden Sie unter Bild 22. decal121-5498 Bild 22 Riemenführung Warten der Büchsen in den Laufradarmen In die Ober- und Unterseite des Rohrs der Laufradarme sind Büchsen eingepresst, die sich nach einer längeren Einsatzdauer abnutzen. Bewegen Sie zum Prüfen der Büchsen die Laufradgabeln hin und her und von einer Seite zur anderen.
Warten der Laufräder und -lager 1. schneiden, ohne die Grashalme abzureißen oder zu zerfetzen. Abgerissene Grashalme werden an den Kanten braun. Dadurch reduziert sich das Wachstum, und die Anfälligkeit des Rasens für Krankheiten steigt. Entfernen Sie die Sicherungsmutter von der Schraube, mit der das Laufrad an der der Gabel befestigt ist (Bild 24). Prüfen Sie die Messer täglich auf Schärfe und Anzeichen von Abnutzung oder Schäden. Schärfen Sie die Messer ggf.
GEFAHR Wenn sich das Messer abnutzen kann, bildet sich ein Schlitz zwischen dem Windflügel und dem flachen Teil des Messers. Letztendlich kann sich ein Stück des Messers lösen und aus dem Gehäuse herausgeschleudert werden. Das kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen bei Ihnen selbst und Unbeteiligten führen. • Prüfen Sie das Messer regelmäßig auf Abnutzung und Defekte. • Versuchen Sie nie, ein verbogenes Messer geradezubiegen oder ein zerbrochenes oder angerissenes Messer zu schweißen.
Ersatzmesser anderer Fabrikate können die Sicherheitsbestimmungen in Frage stellen. WARNUNG: Der Kontakt mit einem scharfen Messer kann zu schweren Verletzungen führen. Tragen Sie Handschuhe oder wickeln Sie einen Lappen um die scharfen Messerkanten. 1. Halten Sie das Ende des Messers mit einem stark wattierten Handschuh oder wickeln Sie einen Lappen um es herum. 2. Nehmen Sie die Messerschraube, die Antiskalpierplatte und das Messer von der Spindelwelle ab (Bild 29). g025277 Bild 26 1. Stellung A 2.
Anpassen der Mähwerksbegrenzungsketten Verwenden Sie zwei Unterlegscheiben für das Mähwerk Toro Bestellnr. 138-8243 oder zwei Fühlerlehren – 0,15 mm g000277 Bild 28 1. Messer 2. Ausgleichsmaschine Vorbereiten des Mähwerks g004480 Bild 29 1. Spindel 3. Antiskalpierplatte 2. Flügelbereich des Messers 4. Messerschraube Einbauen der Messer Hinweis: Die zwei Seitmähwerkmesser sind nicht mit den drei mittleren Messern identisch. 1. Setzen Sie das Messer auf die Spindelwelle (Bild 29).
g321242 g321237 Bild 31 1. Gezahnte Bundmutter (innenliegend) 4. 2. U-Bügel Lösen Sie auf der Rückseite des Mähwerks die innenliegenden gezahnten Bundmuttern, die die vier Bügelschrauben (Bild 32) sichern, vollständig. g321236 Bild 30 1. Lasche (Innerer Kanal äußeres Mähwerk) 3. Maschinenheck 2. Vorderseite der Maschine 3. g321238 Bild 32 1. U-Bügel Lösen Sie an der Vorderseite des Mähwerks die außenliegenden gezahnten Bundmuttern, die die vier Bügelschrauben (Bild 31) sichern, vollständig. 2.
g321246 g321239 Bild 34 1. Riemenabdeckung 3. Unterlegscheibe Mähwerk 2. Lasche am inneren Kanal (äußeres Mähwerk) Hinweis: Wenn Sie Fühlerlehren verwenden, verwenden Sie ein Stück Klebeband, um eine Fühlerlehre - 0,15 mm - auf die Lasche des inneren Kanals (Bild 35) zu kleben. g321244 Bild 33 1. Unterlegscheibe Mähwerk 3. Riemenabdeckung 2. Lasche am inneren Kanal (äußeres Mähwerk) 2. Bringen Sie die Unterlegscheibe des Mähwerks an der Voderseite des Mähwerks an, wie in Bild 34 dargestellt.
g321234 Bild 36 g321243 Bild 35 1. Lasche am inneren Kanal 2. Fühlerlehre 3. Vorderseite der Maschine 4. Maschinenheck 1. Unterlegscheibe Mähwerk (oder Fühlerlehre) 5. U-Bügel 2. Gezahnte Bundmutter (außenliegend) 6. Vorderseite der Maschine 3. Drehgelenk 7. Gezahnte Bundmutter (innenliegend) 4. Kette (Begrenzung) 3.
g321240 Bild 38 7. g321235 Bild 37 1. Unterlegscheibe Mähwerk (oder Fühlerlehre) 5. Gezahnte Bundmutter (innenliegend) 2. Drehgelenk 6. Vorderseite der Maschine 3. Kette (Begrenzung) 7. Gezahnte Bundmutter (außenliegend) 4. U-Bügel 4. Setzen Sie die außenliegenden gezahnten Bundmuttern (Bild 37) ein und ziehen Sie sie auf ein Drehmoment von 103 bis 127 N·m an. 5.
Hinweise:
Einbauerklärung The Toro Company, 8111 Lyndale Ave., South Bloomington, MN, USA erklärt, dass das (die) folgende(n) Gerät(e) den aufgeführten Richtlinien entsprechen, wenn es (sie) gemäß der beiliegenden Anweisungen an bestimmten Toro Modellen montiert werden, wie in der relevanten Konformitätsbescheinigung angegeben. Modellnr. Seriennr.
Garantie von Toro Eine zweijährige, eingeschränkte Garantie Bedingungen und abgedeckte Produkte • The Toro Company und die Niederlassung, Toro Warranty Company, gewährleisten gemäß eines gegenseitigen Abkommens, dass das gewerbliche Produkt von Toro (Produkt) für zwei Jahre oder 1500 Betriebsstunden* (je nachdem, was zuerst eintritt) frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist. Diese Garantie gilt für alle Produkte, ausgenommen sind Aerifizierer (diese Produkte haben eigene Garantiebedingungen).