Form No. 3425-811 Rev B Heckauswurfmähwerk (254 cm) Groundsmaster® 360-Serie oder Sereinnummer 313000001 und höher, Groundsmaster® 7210 Zugmaschine Modellnr. 31101—Seriennr. 403330001 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Dieses Produkt entspricht allen relevanten europäischen Richtlinien. Weitere Informationen finden Sie in der Einbauerklärung am Ende dieses Dokuments. WARNUNG: KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 Bei Verwendung dieses Produkts sind Sie ggf. Chemikalien ausgesetzt, die laut den Behörden des Staates Kalifornien krebserregend wirken, Geburtsschäden oder andere Defekte des Reproduktionssystems verursachen. g269755 Bild 1 Modellnr. Seriennr.
Inhalt Sicherheit Sicherheit .................................................................. 3 Allgemeine Sicherheit......................................... 3 Sicherheit der Schneideinheit ............................. 3 Sicherheits- und Bedienungsschilder ................. 5 Einrichtung ................................................................ 7 Produktübersicht ....................................................... 8 Technische Daten ..............................................
durch, um umfassende Anweisungen für den sicheren Gebrauch der Maschine zu erhalten. • Halten Sie die Maschine an, ziehen Sie die Feststellbremse an, ziehen sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, bevor Sie das Anbaugerät prüfen, wenn sie ein Objekt berührt haben oder ungewöhnliche Vibrationen auftreten. Führen Sie alle erforderlichen Reparaturen durch, ehe Sie die Maschine wieder in Gebrauch nehmen.
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Anweisungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal93-7818 93-7818 1. Warnung: Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, wie Sie die Messerschraube bzw. -mutter bis auf zwischen 115 N·m und 149 N·m anziehen. decal93-6696 93-6696 decal120-6604 120-6604 1. Gefahr gespeicherter Energie: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 1.
decal121-5498 121-5498 decal125-9403 125-9403 3. Hoch 1. Schnitthöhe 2.
Einrichtung Medien und zusätzliche Artikel Beschreibung Menge Verwendung Bedienungsanleitung 1 Lesen Sie die Unterlagen und bewahren Sie sie an einem geeigneten Ort auf. Ersatzteilkatalog 1 Verwenden Sie den Katalog als Referenz für die Bestellnummern. WARNUNG: GEFAHR Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.
Produktübersicht Technische Daten Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten. Schnittbreite 2,54 m Schnitthöhe Verstellbar von 25 mm bis 127 mm in Schritten von 6 mm. Nettogewicht 358 kg g027696 Bild 4 1. 2. 3. 4. Anhängerabmessungen Stellen Sie sicher, dass der Anhänger oder das Transportfahrzeug (Bild 3) groß genug ist, um das Mähwerk und die Zugmaschine zu befördern. Die Abmessungen des Mähwerks bei angehobenen Seitmähwerken finden Sie unter Bild 4.
Betrieb Reihe ergibt die Schnitthöhe, die über dem Stift steht. Die zweite Reihe ergibt die Schnitthöhe plus 6 mm. Die dritte Reihe ergibt die Schnitthöhe plus 12 mm. Die unterste Reihe ergibt die Schnitthöhe plus 18 mm. Für die Stellung von 127 mm gibt es nur ein Loch, das in der zweiten Reihe ist. Mit diesem Loch werden nicht 6 mm den 127 mm hinzugefügt. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
Wenn Sie mit einer Schnitthöhe von 64 mm oder niedriger arbeiten und eine Grasansammlung feststellen, ändern Sie die Maschinenrichtung und ziehen Sie Schnittgut aus dem Rad- bzw. Gabelbereich. 3. Seiten wechseln, die zu diesem Zeitpunkt zu den oberen Löchern auf der anderen Seite des Mähwerks werden. Entfernen Sie die Spannkappe von der Spindelwelle (Bild 6) und ziehen die Spindel aus dem Laufradarm heraus. Ziehen Sie zwei Beilagscheiben (3 mm) so auf die Spindelwelle, wie sie ursprünglich montiert waren.
g213551 Bild 9 Mittleres Mähwerk ist aus Übersichtsgründen nicht abgebildet. 1. Schraube 2. Unterfahrschutz g004487 Bild 10 1. Rolle 3. Mutter 5. 3. Montieren Sie den neuen Unterfahrschutz, siehe die Installationsanleitung des Unterfahrschutz-Kits des Mähwerks. 2. Rollenwelle Bringen Sie die Befestigungen an (siehe Bild). Nivellieren des Mähwerks Hinweis: Nivellierungswerkzeuge, die speziell für dieses Mähwerk gedacht sind, sind vom offiziellen Toro Vertragshändler erhältlich.
Messerneigung auf 8 mm bis 11 mm eingestellt ist. g025293 Bild 11 1. U-Bügel 2. Klemmmutter 3. Prüfen und stellen Sie den Druck der Vorderund Hinterreifen am Traktor ein, siehe Bedienungsanleitung der Zugmaschine. 4. Prüfen auf verbogene Schnittmesser 5. Entfernen Sie die Abdeckungen von der Oberseite der Mähwerke. 6. Drehen Sie die Schnittmesser jeder Spindel, bis die Enden nach vorne und hinten gerichtet sind. 7. Messen Sie die Entfernung vom Boden bis zur vorderen Spitze der Schnittkante.
Sauberhalten des Rasenmähers Entfernen Sie nach jedem Einsatz Schnittgut und Schmutz von der Unterseite des Mähwerks. Wenn sich im Mähwerk Gras und Schmutz ansammeln, verschlechtert sich schließlich die Schnittqualität. Halten Sie den Motor, den Auspuff, das Batteriefach, die Feststellbremse, die Mähwerke und den Kraftstofftankbereich von Gras, Laub und überflüssigem Fett frei, um das Brandrisiko zu verringern. Wischen Sie Öl- und Kraftstoffverschüttungen auf. g025275 Bild 14 1.
Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach zwei Betriebsstunden • Ziehen Sie die Muttern der Laufräder an. Nach 10 Betriebsstunden • Ziehen Sie die Muttern der Laufräder an. • Ziehen Sie die Messerschrauben an. Nach 50 Betriebsstunden • Wechseln Sie das Getriebeschmiermittel des Mähwerks. Bei jeder Verwendung oder täglich • Fetten Sie die Büchsen des Laufradarms ein. • Fetten Sie die Laufradlager ein. • Prüfen Sie die Schnittmesser.
Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab. WARNUNG: Wenn Sie die angehobene Maschine nur mit Achsständern abstützen, während Sie unter dem Mähwerk arbeiten, kann der Achsständer rutschen.
• Seitmähwerkscharniere (10) (Bild 18) g025837 Bild 21 g025654 Warten des Getriebeschmiermittels des Mähwerks Bild 18 • Klappbarer Laufradarm-Drehzapfen (1) (Bild 19) Für das Getriebe sollte Schmiermittel der Sorte SAE 80W-90 verwendet werden. Obwohl die Getriebe werksseitig mit Getriebeöl versandt wird, sollten Sie den Ölstand vor dem erstmaligen Verwenden des Mähwerks prüfen. Prüfen des Getriebeschmiermittels des Mähwerks g025656 Bild 19 Wartungsintervall: Alle 150 Betriebsstunden 1.
Wichtig: Überfüllen Sie das Getriebe nicht und verwenden Sie das Mähwerk nicht, sont kann das Getriebe beschädigt werden. Wartung der Riemen Die von der gefederten Riemenscheibe gespannten Riemen sind sehr haltbar. Nach einem längeren Einsatz weist ein Riemen dennoch Anzeichen von Verschleiß auf. Anzeichen eines abgenutzten Treibriemens sind u. a. das Quietschen des Riemens, wenn er sich dreht, das Schlüpfen der Messer beim Mähen, zerfranste Ränder, Versengen und Risse.
g269963 Bild 24 Riemenführung Warten der Büchsen in den Laufradarmen Heben Sie das Mähwerk an, sodass die Räder Bodenfreiheit haben. Blockieren Sie das Mähwerk so, dass es nicht herunterfallen kann. 2. Entfernen Sie die Spannkappe, die Distanzstücke und Druckscheibe von der Oberseite der Laufradspindel. 3. Ziehen Sie die Laufradspindel aus dem Befestigungsrohr heraus. Lassen Sie die Druckscheibe und die Distanzstücke unten in der Laufradspindel zurück. 4.
Hinweis: Drücken Sie beim Einsetzen der 3. Lager auf den äußeren Lagerkäfig. 7. Schieben Sie das Lagerdistanzstück in die Radnabe. Drücken Sie das andere Lager in das freie Ende der Radnabe, um das Lagerdistanzstück im Inneren der Radnabe zu halten. 8. Setzen Sie das Laufrad zwischen die Laufradgabel und befestigen Sie es mit der Schraube und der Sicherungsmutter. Drehen Sie die Schnittmesser, bis die Enden nach vorne und hinten gerichtet sind (Bild 27).
oder verbogen ist. Benutzen Sie immer nur Toro Originalersatzmesser, um die sichere und optimale Leistung der Maschine sicherzustellen. Verwenden Sie nie Messer anderer Hersteller; diese könnten sich eventuell als gefährlich erweisen. 1. 2. GEFAHR Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer kann zerbrechen. Herausgeschleuderte Messerstücke können Sie oder Unbeteiligte treffen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
„Entfernen der Schnittmesser“. Bringen Sie nach dem Schärfen der Schnittkanten das Messer mit der Antiskalpierkuppe und der Messerschraube an. Die Windflügel müssen sich oben auf dem Messer befinden. Ziehen Sie die Messerschraube bis auf 115-149 Nm an. Anpassen der Mähwerksbegrenzungsketten g006530 Bild 29 1. Schnittkante 3. Verschleiß/Rillenbildung 2. Gebogener Bereich/Windflügel 4. Riss Verwenden Sie zwei Unterlegscheiben für das Mähwerk Toro Bestellnr.
g321242 g321237 Bild 32 1. Gezahnte Bundmutter (innenliegend) 4. 2. U-Bügel Lösen Sie auf der Rückseite des Mähwerks die innenliegenden gezahnten Bundmuttern, die die vier Bügelschrauben (Bild 33) sichern, vollständig. g321236 Bild 31 1. Lasche (Innerer Kanal äußeres Mähwerk) 3. Maschinenheck 2. Vorderseite der Maschine 3. g321238 Bild 33 1. U-Bügel Lösen Sie an der Vorderseite des Mähwerks die außenliegenden gezahnten Bundmuttern, die die vier Bügelschrauben (Bild 32) sichern, vollständig. 2.
g321246 g321239 Bild 35 1. Riemenabdeckung 3. Unterlegscheibe Mähwerk 2. Lasche am inneren Kanal (äußeres Mähwerk) Hinweis: Wenn Sie Fühlerlehren verwenden, verwenden Sie ein Stück Klebeband, um eine Fühlerlehre - 0,15 mm - auf die Lasche des inneren Kanals (Bild 36) zu kleben. g321244 Bild 34 1. Unterlegscheibe Mähwerk 3. Riemenabdeckung 2. Lasche am inneren Kanal (äußeres Mähwerk) 2. Bringen Sie die Unterlegscheibe des Mähwerks an der Voderseite des Mähwerks an, wie in Bild 35 dargestellt.
g321234 Bild 37 g321243 Bild 36 1. Lasche am inneren Kanal 2. Fühlerlehre 3. Vorderseite der Maschine 4. Maschinenheck 1. Unterlegscheibe Mähwerk (oder Fühlerlehre) 5. U-Bügel 2. Gezahnte Bundmutter (außenliegend) 6. Vorderseite der Maschine 3. Drehgelenk 7. Gezahnte Bundmutter (innenliegend) 4. Kette (Begrenzung) 3.
g321240 Bild 39 7. Wiederholen Sie die Schritte Einbau der Unterlegscheibe am Mähwerk (Seite 22) und Spannen der Ketten (Seite 24) für die anderen Mähwerke. Unterseite des Mähwerks reinigen Wartungsintervall: Nach jeder Verwendung g321235 Bild 38 1. Unterlegscheibe Mähwerk (oder Fühlerlehre) 5. Gezahnte Bundmutter (innenliegend) 2. Drehgelenk 6. Vorderseite der Maschine 3. Kette (Begrenzung) 7. Gezahnte Bundmutter (außenliegend) Entfernen Sie täglich Schnittgutrückstände unter dem Mähwerk. 4.
Einlagerung 1. Schalten Sie die Zapfwelle ab, stellen Sie das Fahrpedal in die Neutralstellung, senken Sie das Schneidwerk ab, stellen Sie den Gashebel in die LANGSAM-Stellung und betätigen Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie stets den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Lassen Sie vor dem Einstellen, Reinigen, Einlagern und Reparieren alle beweglichen Teile zum Stillstand kommen und die Maschine abkühlen. 3.
Hinweise:
Einbauerklärung The Toro Company, 8111 Lyndale Ave., South Bloomington, MN, USA erklärt, dass das (die) folgende(n) Gerät(e) den aufgeführten Richtlinien entsprechen, wenn es (sie) gemäß der beiliegenden Anweisungen an bestimmten Modellen von Toro montiert werden, wie in der relevanten Konformitätsbescheinigung angegeben. Modellnr. Seriennr.
Kalifornien, Proposition 65: Warnung Bedeutung der Warnung Manchmal sehen Sie ein Produkt mit einem Aufkleber, der eine Warnung enthält, die der nachfolgenden ähnelt: Warnung: Krebs- und Fortpflanzungsgefahr: www.p65Warnings.ca.gov Inhalt von Proposition 65 Proposition 65 gilt für alle Firmen, die in Kalifornien tätig sind, Produkte in Kalifornien verkaufen oder Produkte fertigen, die in Kalifornien verkauft oder gekauft werden können.
EEA/UK Datenschutzerklärung Toros Verwendung Ihrer persönlichen Informationen The Toro Company („Toro“) respektiert Ihre Privatsphäre. Wenn Sie unsere Produkte kaufen, können wir bestimmte persönliche Informationen über Sie sammeln, entweder direkt von Ihnen oder über Ihre lokale Toro-Niederlassung oder Ihren Händler. Toro verwendet diese Informationen, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen – z. B.
Garantie von Toro Eine zweijährige, eingeschränkte Garantie Bedingungen und abgedeckte Produkte • The Toro Company und die Niederlassung, Toro Warranty Company, gewährleisten gemäß eines gegenseitigen Abkommens, dass das gewerbliche Produkt von Toro (Produkt) für zwei Jahre oder 1500 Betriebsstunden* (je nachdem, was zuerst eintritt) frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist. Diese Garantie gilt für alle Produkte, ausgenommen sind Aerifizierer (diese Produkte haben eigene Garantiebedingungen).