Form No. 3444-736 Rev A EU-Beleuchtungskit Kreiselmäher der Serie Groundsmaster® 5900 mit Kabine Modellnr. 31695 Installationsanweisungen Dieses Produkt entspricht allen relevanten europäischen Richtlinien. Weitere Informationen finden Sie in der Einbauerklärung am Ende dieses Dokuments. Sicherheit Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Anweisungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche.
Verfahren 5 6 7 8 Beschreibung Menge Rechte Lampenhalterung Linke Lampenhalterung Rechter Scheinwerfer Linker Scheinwerfer Schraube (½" x 1") Mutter (½") Schraube (¼" x ¾") Mutter (¼") Tülle Nummernschildlampe Nummernschildhalterung Schildbefestigung Schraube (Nr.
1 Vorbereiten der Maschine Keine Teile werden benötigt Verfahren 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab. 2. Aktivieren Sie die Feststellbremse. 3. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab. g038719 Bild 1 2 Abschließen des Akkus Keine Teile werden benötigt Verfahren Stellen Sie den Trennschalter der Batterie in die AUS-Stellung.
3 Einbauen des Kabelbaums Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Kabelbaum 1 Schalter 1 Hilfsbremsenaufkleber g186717 Bild 4 3. Drückplatte 1. Schalter 2. Hilfsbremsenaufkleber Verfahren 1. Entfernen Sie die sechs Schrauben vom Bedienfeld und nehmen Sie die Platte ab (Bild 3). 4. Bringen Sie den Hilfsbremsenaufkleber über dem Schalter an (Bild 4). 5. Schließen Sie den neuen Kabelbaum am Warnblinkanlagenschalter, dem Blinkerschalter und dem Hilfsbremsenschalter an (Bild 5).
4 Einbauen der Scheinwerfer (nur Maschinen mit Überrollschutz) 3. Entfernen Sie die Halterungen von den Scheinwerfern und entsorgen Sie die Halterungen (Bild 6). 4. Montieren Sie die linke und rechte Scheinwerferhalterung mit den zuvor entfernten Befestigungselementen an den vorhandenen Löchern an der Vorderseite der Bedienerplattform (Bild 6). 5.
5 Einbauen der Scheinwerfer (nur Maschinen mit Kabine) Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Rechte Lampenhalterung 1 Linke Lampenhalterung 1 Rechter Scheinwerfer 1 Linker Scheinwerfer 2 Schraube (½" x 1") 2 Mutter (½") 2 Schraube (¼" x ¾") 2 Mutter (¼") 2 Tülle Verfahren 1. Ziehen Sie den Kabelbaum vom vorhandenen Scheinwerfer ab. 2. Entfernen Sie die Scheinwerfer und bewahren Sie die Befestigungselemente auf. 3. Entfernen und entsorgen Sie die vorhandene Halterung. 4.
g349447 Bild 7 1. Scheinwerfer 6. Linke Scheinwerferbefestigung 2. Tülle 7. Schraube (¼" x ¾") 3. Kabelbaum 8. Entfernen und entsorgen Sie die vorhandene Halterung. 4. Schraube (½" x 1") 9. Mutter (½") 5. Mutter (¼") 10.
6 7. Verlegen Sie das Kabel zur Kennzeichenbeleuchtung und schließen Sie es an die Leuchte an. 8. Montieren Sie die Kennzeichenbeleuchtung mit zwei Schrauben (Nr. 10 x ¾") und den Blechmuttern in der Kennzeichenhalterung. Befestigen der Licht- und Nummernschildhalterung Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Nummernschildlampe 1 Nummernschildhalterung 1 Schildbefestigung 2 Schraube (Nr. 10 x ¾") 2 Blechmutter 2 Schlossschraube (¼" x ⅝") 2 Mutter (¼") Aufkleber(20) Verfahren 1.
7 2. Nehmen Sie die Rücklichter von der Maschine ab.. 3. Entfernen Sie die Halterungen von den hintere Stoßstange und entsorgen Sie die Halterungen und Befestigungselemente (Bild 10). 4. Entfernen Sie die unteren beiden Schrauben (½" x 1¼") auf jeder Seite, mit denen der Stoßfänger am Maschinenrahmen befestigt ist. 5. Montieren Sie einen Schwenkhalterung mit zwei Schrauben (½" x 1½") an jeder Seite der Maschine, siehe Bild 10. 6.
g349462 Bild 10 1. Innensechskantschraube 2. Innere Befestigung 10. Linkes Gehäuse 11. Rohrhalterung links 3. Vorhandene Leuchte (gelbe Linsenabdeckung oben) 12. Schlossschraube (5/16" x ¾") 4. Vorhandene Kreuzschlitzschraube 13. Lampenbefestigung 5. Mutter (¼") 14. Rohrhalterung rechts 6. Mutter (5/16") 15. Entfernen Sie die vorhandenen Leuchten. 7. Schraube (¼" x ¾") 16. Entfernen Sie die vorhandenen Halterungen. 8. Schwenkhalterung 17. Rechtes Gehäuse 9. Schlossschraube (¼" x ⅝") 18.
Betrieb 8 Verwenden der Licht- und Warnblinkanlagenschalter Stellen Sie sicher, dass die Maschine im CE-Modus ist. • Drehen Sie das Zündschloss in die Ein-Stellung und drücken Sie den Lichtschalter in die EIN-Stellung, um die Scheinwerfer einzuschalten. Keine Teile werden benötigt • Drücken Sie den Warnblinkanlagenschalter in die EIN-Stellung, um die Warnblinkanlage vorne und hinten einzuschalten. Verfahren • Drehen Sie das Zündschloss in die Ein-Stellung 1. Starten der Maschine. 2.
Verwenden des Hilfsbremsenschalters Halten Sie den Hilfsbremsenschalter gedrückt, um die Motordrehzahl zu verringern (Bild 12); lassen Sie den Schalter los, um die Verringerung anzuhalten und die momentane Motordrehzahl beizubehalten. Hinweis: Sie können den Schalter periodisch verwenden, um die Maschine allmählich zu verlangsamen. Wenn Sie den Schalter bei einer Motordrehzahl unter 1.200 U/min drücken, oder wenn die Motordrehzahl unter 1.
Hinweise:
Einbauerklärung The Toro Company, 8111 Lyndale Avenue, South Bloomington, MN, USA erklärt, dass das (die) folgende(n) Gerät(e) den aufgeführten Richtlinien entsprechen, wenn es (sie) gemäß der beiliegenden Anweisungen an bestimmten Toro Modellen montiert werden, wie in der relevanten Konformitätsbescheinigung angegeben. Modellnr. 31695 Seriennr.
EEA/UK Datenschutzerklärung Toros Verwendung Ihrer persönlichen Informationen The Toro Company („Toro“) respektiert Ihre Privatsphäre. Wenn Sie unsere Produkte kaufen, können wir bestimmte persönliche Informationen über Sie sammeln, entweder direkt von Ihnen oder über Ihre lokale Toro-Niederlassung oder Ihren Händler. Toro verwendet diese Informationen, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen – z. B.
Garantie von Toro Beschränkte Garantie über zwei Jahre oder 1.500 Betriebsstunden Teile Bedingungen und abgedeckte Produkte The Toro Company gewährleisten gemäß eines gegenseitigen Abkommens, dass das gewerbliche Produkt von Toro („Produkt“) für zwei Jahre oder 1.500 Betriebsstunden* (je nachdem, was zuerst eintritt) frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist. Diese Garantie gilt für alle Produkte, ausgenommen sind Aerifizierer (diese Produkte haben eigene Garantiebedingungen).