Form No. 3441-789 Rev B EU Straßenbeleuchtungskit für öffentlichen Straßenverkehr Zugmaschine der Serie Groundsmaster® 3200 oder 3300 Modellnr. 31992 Installationsanweisungen Wenn Sie dieses Kit an einer reinen Zugmaschine mit Überrollschutz installieren (d. h. die Zugmaschine hat keine Kabine), müssen Sie auch das Stromkabelbaumkit (Bestellnr. 140-1559) installieren.
. 2 Montieren Sie die U-Blechmuttern auf der Montageplatte der Sicherung (Bild 2). Anbringen der Klemmen, Blechmuttern und des Sicherungsblocks Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Schalterhalterung 6 Klemme (0,95 cm) 2 Blechmutter 1 Montageplatte der Sicherung 4 U-Blechmutter 1 Sicherungsblock 2 Schraube (Nr. 10 x ¾") g304335 Bild 2 1. U-Blechmutter Verfahren 1. Montieren Sie die sechs Klemmen und die beiden Blechmuttern an der Schalterhalterung (Bild 1). 3. 2.
Anbringen der Schalterhalterung Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 2 Befestigungshalterung 4 Schlossschraube (¼" x 2") 2 Sicherungsmutter (¼") 2 Sechskantschraube (¼" x ¾") 2 Bundmutter (¼") 1 Blinker 1. Sicherungsmuttern (¼") 4. Lenksäule 1 Relais Kabelbaum 2. Montageplatte der Sicherung 5. Schalterhalterung 1 2 Kabelbinder 3. Befestigungshalterungen 6. Schlossschraube (¼" x 2") 1 Sicherungsabdeckung 2 Rändelschraube 2 Steckmutter 1 Aufkleber 2 Schraube (Nr.
g319855 Bild 6 1. Kippschalter 2. Lochblende g319853 Bild 7 4. Befestigen Sie den Blinker und das Relais mit zwei Schrauben (Nr. 10 x ⅜") auf der Montageplatte der Sicherung, wie in Bild 7 dargestellt. 1. Relais 2. Schraube (Nr. 10 x ⅜") 4 3. Blinker 5. Befestigen Sie den Blinker mit einem Kabelbinder (Bild 8). 6. Schließen Sie den Kabelbaum an den Kippschalter und den Multifunktionsschalter (Bild 8) an.
g304296 Bild 9 1. Lenksäulenfuß 10. Führen Sie das Kabelbaum durch das Loch, das Sie in den Lenksäulenfuß gebohrt haben. 11. Schließen Sie die Rundstecker noch nicht an, wie in Bild 10 dargestellt. g319850 Bild 8 1. Kippschalteranschluss 4. Schalteranschluss 2. Relaisanschluss 3. Blinkeranschluss 5. Kabelbinder 7. Verbinden Sie den Kabelbaum mit dem Relais und dem Blinker (Bild 8). 8. Lösen Sie die Schrauben um den Lenksäulenfuß (Bild 9). 9.
14. Stellen Sie die Bedienelemente so ein, dass die Schalter zugänglich sind. 15. Ziehen Sie alle Befestigungen an. 16. Montieren Sie die Abdeckung der Bedienelemente mit zwei Drucknieten und sechs Sechskantschrauben (¼" x ¾") an der Schalterhalterung, wie in Bild 13 dargestellt. g304374 Bild 11 1. 25 mm 3. Aufkleber: innerhalb der Sicherungsabdeckung 2. 6 mm 13. Befestigen Sie die Sicherungsabdeckung mit zwei Rändelschrauben und zwei Steckmuttern an der Schalterhalterung (Bild 12).
4 Einbau der frontseitigen Elemente Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Linke Scheinwerferhalterung (für Maschinen mit Kabine) 1 g303644 Bild 14 1 Rechte Scheinwerferhalterung (für Maschinen mit Kabine) 1 Linke Scheinwerferbefestigung 1 Rechte Scheinwerferbefestigung 1 Linke Scheinwerferbaugruppe 1 Rechte Scheinwerferbaugruppe 6 Halbrundschraube (¼" x ⅝") 4 Schlossschraube (⅜" x ¾") - für Maschinen mit Kabine 4 Sicherungsmutter (⅜") - für Maschinen mit Kabine Hinweis: Die ents
Schauen Sie zur die Ausrichtung von Fern- und Abblendlicht auf die Unterseite der Scheinwerfer. g305380 Bild 18 3. Kreuzhalterung Scheinwerfer 4. Mutter 1. Schraube 2. Befestigungshalterung g303646 3. Bild 16 1. Scheinwerfer 2. Lampenbefestigung 3. Sechskantmutter Hinweis: Die entsprechende Position der Für Maschinen ohne Kabine 1.
linken und rechten Scheinwerferbefestigung (Bild 20). 5 Hinweis: Installieren Sie die Scheinwerfer mit dem Abblendlicht in Richtung Außenkante der Maschine. Schauen Sie zur die Ausrichtung von Fern- und Abblendlicht auf die Unterseite der Scheinwerfer. Einbau der rückwärtigen Elemente Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: g305382 Bild 20 1. Scheinwerfer 3. Sicherungsscheibe 2. Lampenbefestigung 4.
g304044 Bild 23 g303770 Bild 21 1. Hinterer Rohrrahmen 2. Bundkopfschraube (⅜" x 2¾") 3. Puffer 4. Bundmutter (⅜") 1. Linke kurze Befestigung 3. Linke Befestigung 2. Bundmutter (5/16") 4. Schlossschraube (5/16" x ¾") 4. 2. Befestigen Sie die linke und rechte Befestigung auf jeder Seite an den hinteren Rahmenrohren mit zwei Sechskantschrauben (⅜" x 3") und zwei Sicherungsmuttern (⅜") (Bild 22).
g304252 Bild 25 1. Halterung Geschwindigkeitsplatte 6. g304257 Bild 27 2. Geschwindigkeitsaufkleber 1. Schlossschraube (¼" x ½") 3. Markierungshalterung 2. Halterung Geschwindigkeitsplatte Montieren Sie die beiden Blechmuttern an der Halterung für die Geschwindigkeitsplatte (Bild 26). 8. 4. Sicherungsmutter (¼") Entfernen Sie die sieben, in Bild 28 abgebildeten Kunststoffstopfen von der Haube. g304259 Bild 28 1. Kunststoffstöpsel g304256 9. Bild 26 1. Halterung Geschwindigkeitsplatte 7. 2.
g304254 Bild 30 1. Bundkopfschraube (¼" x ¾") 3. Rückwärtige Halterung 2. Montierte Halterung der Geschwindigkeitsplatte 4. Sicherungsmutter (¼") 11. Bohren Sie ein Loch (½") durch das Abdeckungsgitter, um den Kabelbaum durchzuverlegen (Bild 31). Wichtig: Achten Sie darauf, dass Sie nicht durch angrenzende Motorkomponenten, insbesondere den Dieselpartikelfilter (DPF), bohren. g285428 Bild 29 10.
g304251 Bild 34 1. Geschwindigkeitsaufkleber g304258 Bild 32 1. Mutter 2. Halterung der Hydraulikleitung 13. 3. Schraube 6 Verlegen des Beleuchtungskabelbaums Befestigen Sie die Hupe mit der zuvor entfernten Schraube und Mutter am Montagewinkel der Hupe (Bild 33). Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Beleuchtungskabelbaum 3 Flachscheibe 3 Sechskantschraube (¼" x 1") 3 Klemme 3 Bundmutter (¼") 2 Innere Montagehalterung 2 Rücklicht 4 Flachkopfschrauben (Nr.
g304235 Bild 35 1. Verlegeweg Kabelbaum 1. Verlegen Sie den mit FRONT LIGHT LH (P04) beschrifteten Stecker am Kabelbaum an der linken Seite der Maschine. Verbinden Sie den Kabelbaum mit dem Scheinwerfer (Bild 35). 2. Verlegen Sie den mit FRONT LIGHT RH (P05) beschrifteten Stecker am Kabelbaum an der rechten Seite der Maschine. Verbinden Sie den Kabelbaum mit dem Scheinwerfer (Bild 35). 3.
g304304 Bild 36 1. Bundmutter (Nr. 10) 4. Rote Linse 2. Innere Montagehalterung 5. Flachkopfschrauben (Nr. 10 x 1¼") 3. Gelbe Linse g305040 6. Bild 37 Schließen Sie den mit REAR LIGHT LH (P01) beschrifteten Stecker des Kabelbaums am Rücklicht an (Bild 35). 1. Halbrundschraube (¼" x ¾") 7. Schließen Sie den mit REAR LIGHT RH (P02) beschrifteten Stecker des Kabelbaums am Rücklicht an (Bild 35). 9. 8.
g304392 Bild 39 1. Blechmutter 3. Halbrundschraube (Nr. 10 x ¾") 2. Nummernschildlampe g304330 Bild 38 Ansicht von der Unterseite der Haube 1. Kabelbaumanschluss: Kennzeichen 2. Klemmstellen 3. Sechskantschraube (¼" x 1") 10. 11. 12. 7 4. Beilagscheibe Verlegen des Steuerkabelbaums 5. Klemme 6. Bundmutter (¼") Befestigen Sie den Kabelbaum mit drei Innensechskantschrauben (¼" x 1"), drei Unterlegscheiben, drei Klemmen und drei Bundmuttern (¼") an der Haube, wie in Bild 38 dargestellt.
g304234 Bild 40 1. Verlegeweg Kabelbaum 1. Führen Sie den Kabelbaum durch die Plattformöffnung und entlang des Beleuchtungskabelbaums. 2. Verbinden Sie den mit TO ROAD LTS HARNESS (P06) beschrifteten Anschluss des Steuerungskabelbaums mit dem mit TO MAIN HARNESS (P03) beschrifteten Anschluss des Scheinwerferkabelbaums. 3.
8 Einbau des Typenschilds Nur für Deutschland Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Typenschild 1 Klebeband für Typenschild Verfahren 1. g304373 Bild 41 1. P05 (Steuerkabelbaumanschluss) 4. Die Schriftgröße der Schlagzahlen muss 7 mm oder größer sein. 2. P04 (Maschinenkabelbaumanschluss) Verbinden Sie die mit HORN (J01, J02) gekennzeichneten Steuerkabelbaumanschlüsse mit der Hupe (Bild 42). g304331 Bild 42 1. Kabelbaum Stanzen Sie die Seriennummer in den Rahmen. 2.
g304288 Bild 44 1. Typenschild g304286 Bild 43 1. Reinigen Sie das Unterseite des Rahmens. 2. Typenschild 3. Vorderseite der Maschine 4. Bringen Sie das Klebeband auf das Typenschild an. 5. Befestigen Sie das Typenschild am Rahmen (Bild 44). Verwenden Sie die in Bild 45 verwendeten Maßangaben. g304287 Bild 45 1. 2,5 bis 8,1 mm 19 2.
9 Anschließen des Akkus Keine Teile werden benötigt Verfahren Schließen Sie die Batterie an, siehe Abschnitt über die Wartung der Elektroanlage in der Bedienungsanleitung.
Hinweise:
Einbauerklärung Modellnr. 31992 Seriennr. Produktbeschreibung Rechnungsbeschreibung Allgemeine Beschreibung Richtlinie — EU Straßenbeleuchtungskit für öffentlichen Straßenverkehr, Zugmaschinen der Serie Groundsmaster 3200 oder 3300 ROAD LIGHT KIT, GM3200/3300 (EU) Groundsmaster 2014/30/EU Relevante technische Angaben wurden gemäß Anhang VII Teil B von Richtlinie 2014/30/EU zusammengestellt.
EEA/UK Datenschutzerklärung Toros Verwendung Ihrer persönlichen Informationen The Toro Company („Toro“) respektiert Ihre Privatsphäre. Wenn Sie unsere Produkte kaufen, können wir bestimmte persönliche Informationen über Sie sammeln, entweder direkt von Ihnen oder über Ihre lokale Toro-Niederlassung oder Ihren Händler. Toro verwendet diese Informationen, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen – z. B.
Garantie von Toro Beschränkte Garantie über zwei Jahre oder 1.500 Betriebsstunden Bedingungen und abgedeckte Produkte Teile The Toro Company und das angeschlossene Unternehmen, Toro Warranty Company, gewährleisten gemäß eines gegenseitigen Abkommens, dass das gewerbliche Produkt von Toro (Produkt) für zwei Jahre oder 1.500 Betriebsstunden* (je nachdem, was zuerst eintritt) frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist.