Operator's Manual

2004 – The Toro Company
Druck: USA
Alle Rechte vorbehalten
Registrieren Sie das Produkt auf der
Website: www.Toro.com
8111 Lyndale Ave., Bloomington, MN 55420, USA
Übersetzung der Originalversion (D)
Snow Commander
Schneefräse
Modellnr. 38603 – Seriennr. 250000001 und höher
Form No. 3327-955
Bedienungsanleitung
Einführung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um sich mit
dem ordnungsgemäßen Einsatz und der Wartung des
Geräts vertraut zu machen und Verletzungen und eine
Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Sie tragen die
Verantwortung für einen ordnungsgemäßen und
sicheren Einsatz des Geräts.
Informationen zu Produkten und Zubehör sowie zu
örtlichen Vertragshändlern und der Registrierung
Ihres Produktes erhalten Sie direkt von Toro unter
www.Toro.com.
Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder
Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro
Originalersatzteile oder weitere Informationen
benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Serien-
nummern der Maschine griffbereit. Das Bild unten
zeigt die Position der Modell- und Seriennummern an
der Maschine. Tragen Sie hier bitte die Modell- und
Seriennummern des Geräts ein:
Modellnr.:
Seriennr.:
m-5045
In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Hervor-
hebung von Informationen verwendet. Wichtig: weist
auf spezielle technische Informationen hin, und
Hinweis: hebt allgemeine Informationen hervor, die
Ihre besondere Beachtung verdienen.
Diese Funkenzündanlage entspricht der kanadischen
Norm ICES-002.
Sicherheit
Diese Schneefräse erfüllt bzw. übertrifft die
ISO-Norm 8437, die zum Zeitpunkt der
Herstellung in Kraft war.
Lesen Sie vor dem Starten des Motors den Inhalt
der vorliegenden Anleitung sorgfältig durch,
damit Sie gut darüber Bescheid wissen.
Dies ist ein Warnzeichen. Es macht Sie auf
mögliche Verletzungsgefahren aufmerksam.
Befolgen Sie zum Vermeiden von Verletzungen
und Todesfällen immer sämtliche
Sicherheitshinweise.
Die unsachgemäße Verwendung oder Wartung
dieser Schneefräse kann zu Verletzungen oder
dem Tod führen. Befolgen Sie die folgenden
Sicherheitsanweisungen, um das Risiko so
gering wie möglich zu halten.
Die folgenden Anweisungen wurden gemäß den
Standards ANSI/OPEI B71.3–1995 und ISO
8437:1989 abgeändert.
Schulung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich
durch. Machen Sie sich mit den Bedienelementen
sowie dem vorschriftsmäßigen Einsatz der
Maschine eingehend vertraut. Insbesondere ist es
für Sie wichtig zu wissen, wie Sie das Gerät
schnell stoppen und die Bedienelemente
ausschalten können.
Die Schneefräse darf niemals von Kindern
betrieben werden. Auch Erwachsene dürfen die
Schneefräse ohne entsprechende Anleitung nicht
bedienen.
Lassen Sie keine Personen (insbesondere keine
kleinen Kinder) und Haustiere in den Arbeits-
bereich.
Gehen Sie vorsichtig mit der Maschine um, damit
Sie Ausrutschen und Fallen vermeiden.
Vorbereitung
Überprüfen Sie den Einsatzbereich der Schnee-
fräse sorgfältig. Entfernen Sie alle Fußmatten,
Schlitten, Bretter, Kabel und andere Fremdobjekte.
Lösen Sie den Schaltbügel, um die Rotorblätter
auszukuppeln, bevor Sie den Motor anlassen.
Betreiben Sie die Schneefräse nicht ohne
entsprechende Winterkleidung. Tragen Sie auf
rutschigen Oberflächen Schuhe mit rutschfesten
Sohlen.
Gehen Sie beim Umgang mit Kraftstoff vorsichtig
vor. Kraftstoff ist leicht entzündlich.
Verwenden Sie zur Aufbewahrung des
Kraftstoffs einen vorschriftsmäßigen Kanister.
Betanken Sie die Maschine nie bei laufendem
oder heißem Motor.
Betanken Sie den Kraftstofftank mit größter
Vorsicht im Freien. Füllen Sie den Tank
niemals in Gebäuden auf.

Summary of content (12 pages)