Form No. 3369-712 Rev B Sonic Boom™-Satz Multi-Pro® Spritzfahrzeuge, ab Baujahr 2010 und Workman® 200-Sprühsystem Modellnr. 41218—Seriennr. 311000001 und höher Installationsanweisungen Bei diesem Anbaugerät ist der Abstand zwischen den Auslegerdüsen und dem Boden beim Sprühen unebener Oberflächen immer gleich; Das Gerät sollte nur von geschulten Lohnarbeitern in kommerziellen Anwendungen eingesetzt werden.
Installation Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren 1 2 3 4 5 Beschreibung Menge Verwendung Keine Teile werden benötigt – Bereiten Sie die Maschine vor. Keine Teile werden benötigt – Entfernen Sie die Anschläge.
Verfahren 6 7 8 Beschreibung Menge Schild 94-8582 Licht Kippschalter Kabelbinden Warnlampe (nur Workman 200) Scheibe (nur Workman 200) 1 1 1 6 1 1 Keine Teile werden benötigt – Verwendung Installieren Sie die Anzeigelampe Bauen Sie die Bedienelemente ein. Kalibrieren Sie die Ultraschall-Ausleger. Hinweis: Schild 119-9431 wird mit einem Handdiagnosewerkzeug verwendet und ist daher nicht an der Maschine angebracht.
3 3 Montieren der Sensorbefestigungen Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 2 2 Scharnier 2 Abgewinkelter Riemen (für einen nicht abgedeckten Ausleger) 2 Abgewinkelter Riemen (für einen abgedeckten Ausleger) 2 Oberer oder unterer Riemen 4 Druckfeder 8 Büchse 4 Sechskantschraube (5/16" x 3-1/4") 1. Scharnier (2) 3. Büchsen (8) 12 Flachscheibe 2. Abgewinkelter Riemen (2) 4.
4. Stecken Sie die Schrauben durch die Öffnungen des geschweißten Rohrs, die Scharniere und Riemen (Bild 4). 4 Einbauen der UltraschallAuslegersensoren Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Bild 4 Bild zeigt die Befestigungen für einen abgedeckten Ausleger 1. Sechskantschraube 2. Flachscheibe 4. Federn 5.
2 G017148 1 Bild 6 Ansicht von hinten 1. Befestigungshalterung (2) G017150 2. Sicherungsmutter (1/4") (12) 2. Befestigen Sie die Sensorschutzvorrichtungshalterung mit zwei Schrauben (5/16 x 3/4") und zwei Bundmuttern (5/16") an der Befestigungshalterung, wie in Bild 7 dargestellt. 2 1 Bild 8 Nur abgedeckter Ausleger 1. Sensorschutzvorrichtungshalterung 2. Scharnier (der Sensorbefestigungen) G017149 1 Bild 7 G017157 1. Sensorschutzvorrichtungshalterung 1 3.
1 2 6 3 4 3 5 Bild 11 7 1. Seitliches T“ 2. Ausgefluchtete Pfeile 8 3. Kerbe 4. Sensor 6. Setzen Sie den Sensor in das untere Sensorgehäuse ein und befestigen ihn mit den zwei großen Muttern, die dem Sensor beilagen (Bild 10). Hinweis: Werfen Sie die Sicherungsscheiben weg, die den Sensoren beilagen. 7. Montieren Sie das Abdeckrohr und die Abdeckung (Bild 10).
5 2 1 Montieren des elektronischen Steuergeräts 3 4 5 8 Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Montageplatte 4 Relais 4 Schraube (1/4 x 5/8 Zoll) 1. Relais 5. Montageplatte 4 Sicherungsscheibe (1/2 Zoll) 2. Mutter (1/4 Zoll) 6. Mutter (Nr. 10) 4 Mutter (1/4 Zoll) 7. Schraube (Nr. 10) 1 Kabelbaum 3. Sicherungsscheibe (1/2 Zoll) 4. Schraube (1/4 x 5/8 Zoll) 8. Sicherungsblock 4 Schraube (Nr. 10) 4 Mutter (Nr.
A. Multi-Pro 1200 und 1250: Montieren Sie die Montageplatte mit zwei Schrauben (5/16 x 3/4 Zoll), zwei Sicherungsscheiben &Nut5_16 und zwei Flachscheiben, wie in dargestellt.Bild 14 3 4 6 Installieren der Anzeigelampe 5 2 Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 1 Schild 94-8582 1 Licht Verfahren 1. Kleben Sie das Schild 94-8582 über das Lampenloch im Armaturenbrett (Bild 16). G016082 Bild 14 Rahmen unter dem Armaturenbrett 2 1. Schraube (5/16 x 3/4 Zoll) 4. ECM und Montageplatte 2.
7 Einbauen der Bedienelemente Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Kippschalter 6 Kabelbinden 1 Warnlampe (nur Workman 200) 1 Scheibe (nur Workman 200) Bild 18 Multi-Pro 1250 Einbauen der Bedienelemente am Rasensprühgerät Multi Pro 1200 oder 1250 1. Stecker 3. Kerbe (hinten) 2. Schalter 4. Sprühbedienfeld 2.
Installieren der Bedienelemente am Workman-Sprühsystem 1. Verlegen Sie den Zweig des Ultraschall-AuslegerKabelbaum mit dem kleinen Spatenanschluss und einem Ring- oder Gabelterminal in den Sitzkasten und zum Sicherungsbereich. 2. Klappen Sie den Sitz hoch, um an den Sicherungsbereich zu gelangen, und ermitteln Sie das Anbaugerät-Magnetventil und den Erdungsterminalblock. 3. Schließen Sie den mit Erde beschrifteten Ring an den schwarzen Draht am Erdungsterminal an (Bild 19). Einbauen der Schalter 1.
Bild 22 1. Schalter, mit Kerbe hinten 3. Schaltergehäuse, um 180° gedreht 2. Entfernen Sie die Abdeckung. 4. Setzen Sie die Abdeckung auf, Kerbe vorne C. Halten Sie die Schalterabdeckung fest und drehen Sie das Schaltergehäuse um 180 Grad, sodass die Steckerkerbe vorne links ist (Bild 22). Bild 21 1. Armaturenbrett des Sprühgeräts 5. Anzeigelampe, installieren 2. Ultraschall-AuslegerStecker 6. Schalter des Ultraschall-Ausleger D.
5. Schließen Sie die Anschlüsse, die mit left und right Boom Lift Switch“ beschriftet sind, an den entsprechenden Schaltern am Armaturenbrett an. 6. Schließen Sie den Anschluss (Sonic Boom Switch) am Ultraschall-Auslegerschalter an. 7. Schließen Sie die Anzeigelampe mit zwei Spatenanschlüssen am Kabelbaum an. 8. Befestigen Sie die Frontabdeckung des Armaturenbretts mit den vorher entfernten Befestigungen am Steuerkasten (Bild 20). 9.
Betrieb 4. Drücken Sie den Ultraschall-Auslegerschalter am Armaturenbrett in die Auto-Stellung (Bild 24). Verwenden der Bedienelemente Der Ultraschall-Auslegerschalter befindet sich am Armaturenbrett und hat zwei Stellungen: Automatisch und manuell. • Automatisch: In dieser Betriebsart werden die Ausleger automatisch bewegt, sodass die Auslegerspitzen immer den gewünschten Abstand zum Boden haben.
Wartung Hinweis: Bei einem Fehler im Ultraschall-Auslegersystem (z. B. der Sensor gibt kein Signal aus), wird der Ausleger für ein paar Sekunden angehoben und hält dann an; die Lampe am Auslegerschalter (am Armaturenbrett) blinkt langsam, dies gibt an, dass einer der Ausleger gestoppt ist. Die Anzeigelampe an der Armlehne blinkt auch und weist auf einen Defekt hin. Reinigung Reinigen Sie die Sensoren regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Wenn ein Sensor verschmutzt oder beschädigt ist, tauschen Sie ihn aus.
Fehlersuche und -behebung Hinweis: Weitere Diagnoseinformationen finden Sie in der Wartungsbedienungsanleitung. Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Ein oder beide Ausleger sind defekt; die Ultraschall-Ausleger-Lampe ist aus. 1. Eine Sicherung ist durchgebrannt. 1. Tauschen Sie die Sicherung aus. 2. Die Lampe ist durchgebrannt. 3. Das elektronische Steuergerät oder die Kabel sind beschädigt. 2. Wechseln Sie die Lampe aus. 3. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler.
Schaltbilder G016373 Elektrik (Rev.
Hinweise: 18
Hinweise: 19