Form No. 3417-876 Rev C Nivellierung für Ultra Sonic Boom™ Sprühfahrzeuge Multi-Pro 5800, 1750 und WM ab Baujahr 2013 und Sprühsystem Workman® 200 Modellnr. 41219—Seriennr. 316000001 und höher Installationsanweisungen Einführung gedacht. Das Gerät sollte nur mit den vom Hersteller angegebenen Maschinen verwendet werden. Bei diesem Anbaugerät ist der Abstand zwischen den Auslegerdüsen und dem Boden beim Sprühen unebener Oberflächen immer gleich.
Verfahren Beschreibung Menge Verwendung 7 Sonic Boom-Sensor Halterung Programmierungsstecker Sensorabdeckung Unteres Sensorgehäuse Abdeckrohr Sensorschutzvorrichtungshalterung Sensorkabel (4 m) Große Mutter U-Bügel Sicherungsmutter (¼") Schraube (5/16" x ¾") Schraube (5/16" x 1¼") Sicherungsmutter (5/16") Kabelbinder 2 2 2 2 2 2 2 2 4 6 8 8 4 12 12 Einbauen der Sonic Boom-Sensoren. 8 Keine Teile werden benötigt – Anschließen des Kabelbaums am Hubverteiler des Auslegers.
1 2 Vorbereiten der Maschine Montieren des Sensorbefestigungsscharniers Keine Teile werden benötigt Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Verfahren 1. 2.
g332525 Bild 2 Sprühfahrzeuge mit nicht abgedeckten Auslegern 1. Oberer Riemen 3. Büchsen (8) 2. Abgewinkelter Riemen (2) 4. Scharnier (2) g035695 Bild 4 Nicht abgedeckte Ausleger: 1. Schraube (5/16" x 3¼") 3. Federn 2. Flachscheibe 4. Sicherungsmutter (5/16") g332524 Bild 3 Sprühfahrzeuge mit abgedeckten Auslegern 1. Unterer Riemen 3. Büchsen (8) 2. Abgewinkelter Riemen (2) 4. Scharnier (2) g035696 2.
Sicherungsmuttern an, bis die Feder kein Spiel hat. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Scharniere nicht so fest angezogen sind, dass sich die befestigten Sensoren nicht ungehindert um die Scharniere drehen können. 3 Einstellen der Federn des Auslegerscharniers Keine Teile werden benötigt g227818 Bild 6 Verfahren 1. Auslegerscharnierfeder Wichtig: Wenn die Federn des Auslegerscharniers falsch zusammengedrückt sind und Sie das Sprühsystem einsetzen, kann der Ausleger beschädigt werden.
das Gewinde herausgeschraubt wird und die Stange sich löst. 5. Lösen Sie die Klemmmuttern an den Stangenenden jedes Hubzylinders (Bild 7). 6. Stellen Sie das Stangenende der Hubzylinder ein, bis die Stangenenden mit den Löchern in den Schwenkhalterungen für die beiden Auslegerabschnitte ausgefluchtet ist (Bild 7). 7. Befestigen Sie das Stangenende an jeder Schwenkhalterung mit dem in Schritt 2 entfernten Lastösenbolzen an der Halterung. 8.
5. Montieren Sie am neuen Hubzylinderverteiler die geraden Hydraulikanschlussstücke (Bild 11), die Sie in Schritt 3 entfernt haben, am Anschluss P und T. g035705 Bild 9 1. Anschluss T (Hubzylinderverteiler) 3. Gerades Hydraulikanschlussstück (⅜") 2. Anschluss P (Hubzylinderverteiler) 2. 3. 4. Entfernen Sie die Schläuche von den geraden Hydraulikanschlussstücken am Anschluss P und Anschluss T des Hubzylinderverteilers (Bild 9).
Auswechseln des Hubzylinderverteilers 1. 2. • Multi Pro 5800: Finishingkit, Bestellnummer 130-8229 • Multi Pro WM: Finishingkit, Bestellnummer Nehmen Sie die Abdeckplatte des Hydraulikblocks (falls vorhanden) vom Hubzylinderverteiler ab. 133-2808 6. Beschriften Sie alle Schläuche, die am Hydraulikverteiler angeschlossen sind (Anschlüsse C1, C2, C3 und C4) und schließen sie vom Zylinderverteiler ab (Bild 12).
Hinweis: Sie schließen den Kabelbaum für den Ultra Sonic Boom in Schritt 8 Anschließen des Kabelbaums am Hubverteiler des Auslegers (Seite 13) an den Stromspulen des Hubzylinderverteilers an. 6 Auswechseln der Auslegergabelarme Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 2 Auslegergabelarm 2 Kappen Verfahren Mit den neuen Auslegergabelarmen können die Ausleger zusammengeklappt werden, ohne dass sie sich berühren; dies verhindert eine mögliche Beschädigung der an den Auslegern befestigten Sensoren.
7 Einbauen der Sonic Boom-Sensoren Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 2 Sonic Boom-Sensor 2 Halterung g017148 2 Programmierungsstecker 2 Sensorabdeckung 2 Unteres Sensorgehäuse 2 Abdeckrohr 2 Sensorschutzvorrichtungshalterung 2 Sensorkabel (4 m) 4 Große Mutter 6 U-Bügel 8 Sicherungsmutter (¼") 8 Schraube (5/16" x ¾") 4 Schraube (5/16" x 1¼") 12 Sicherungsmutter (5/16") 12 Kabelbinder Bild 16 Ansicht von hinten 1. Befestigungshalterung (2) 2. 2.
4. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 für den äußeren Auslegerabschnitt an der anderen Seite der Maschine. Befestigen des Sensors Hinweis: Angaben zum Anbringen des Staubdeckels finden Sie in Einlagerung (Seite 25). 1. Befestigen Sie das untere Sensorgehäuse mit zwei Schrauben (5/16" x 1¼") und zwei Sicherungsmuttern (5/16") an den Sensorbefestigungen (Bild 20). g035750 Bild 18 Montage für Maschinen ohne abgedeckte Ausleger 1. Sicherungsmutter (5/16") 2. Sensorschutzvorrichtungshalterung 3.
g017158 Bild 22 1. Seitliches „T“ (Programmierungsstecker) 3. Kerbe (Sensor) 2. Ausgefluchtete Pfeile (Pro- 4. Sensor grammierungsstecker) g035748 4. Bild 21 1. Unteres Sensorgehäuse 3. Sensor Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 für den äußeren Auslegerabschnitt an der anderen Seite der Maschine. 2. Große Mutter 3. Befestigen des Kabelbaums und des oberen Gehäuses Befestigen Sie den Programmierungsstecker am Sensor (Bild 22). 1.
Stützklemme und den 4-Buchsen-Stecker des Kabelbaums vom Finishingkit für den Ultra Sonic Boom nach vorne zum Hubzylinderverteiler (Bild 24). g035752 Bild 24 1. 4-Buchsen-Stecker (Kabelbaum für das Finishingkit für den Ultra Sonic Boom) 3. Stützklemme 2. 4-Stift-Stecker (Sensorkabelbaum) 4. Kabelbinder 3. 4. g035751 Bild 25 1.
für den Sonic Boom in die Stromspulen für das Steuern der Aktivierung des Sonic Boom, wie in Bild 27 abgebildet. 8 Anschließen des Kabelbaums am Hubverteiler des Auslegers Keine Teile werden benötigt Verfahren 1. Stecken Sie vorne am Hubzylinderverteiler die vier elektrischen Anschlüsse des Sonic Boom-Kabelbaums in die Stromspulen für das Steuern der Auslegeranhebung, wie in Bild 26 abgebildet. g035891 Bild 27 1. 2-Stift-Stecker (Stromspule S5) 4.
Hinweis: Der elektrische Anschluss des Steuergeräts ist verkeilt und kann nur auf eine Art und Weise angeschlossen werden. g035774 Bild 29 g035773 1. Schraube (¼" x 1⅛") 3. Sicherungsbundmutter (¼") 2. Hinterer Flansch unten (Steuergerät-Abdeckung) 4. Elektronisches Steuergerät Bild 28 1. 50-Stift-Stecker (elektrisches Steuergerät) 3. 2. 50-Buchsen-Stecker (Sonic Boom-Kabelbaum) Ziehen Sie die Innensechskantschrauben auf ein Drehmoment von 2,7-3,2 N·m an.
2. Maschinen bis Baujahr 2015: Ermitteln Sie die Drückplatte zwischen den inneren Bedienerund Passagiersitzgurthälften und nehmen Sie die Drückplatte vom Unterteil des Bedienfelds ab (Bild 32). g035775 Bild 30 1. Schraube (¼" x 1⅜") 5. Bundkopfschraube (5/16" x 1") 2. Befestigungshalterung (Finishingkit für Ultra Sonic Boom) 6. Hinterer Flansch vorne (Steuergerät-Abdeckung) 3. Elektronisches Steuergerät 7. Sicherungsbundmutter (5/16") g035762 Bild 31 1. Drückplatte (Unterteil des Bedienfelds) 4.
g015734 Bild 33 g035760 1. Elektronisches Steuergerät Bild 32 1. Schraube (¼" x 1⅛") 3. Elektronisches Steuergerät 2. Befestigungshalterung 4. Sicherungsmutter (¼") 4. Hinweis: Der elektrische Anschluss für das Steuergerät ist verkeilt und kann nur auf eine Art und Weise angeschlossen werden. Ziehen Sie die Muttern und Schrauben bis auf 1017-1243 N·cm an. 3.
Einbauen des Schalters für die Betriebsart „Ultra Sonic“ Multi Pro 5800 Maschinen 1. Entfernen Sie die Schalterblende im Bedienfeld an der in Bild 35 abgebildeten Stelle. g035856 Bild 34 1. Bundkopfschrauben (¼" x ½") 4. Kippschalter (8 Stifte) 2. Abdeckung des Bedienfelds 5. 8-Buchsen-Stecker (Kabelbaum für das Finishingkit für den Ultra Sonic Boom) 3. Bedienfeld g035847 Bild 35 6. Schalterblende (Abdeckung des Bedienfelds) 2.
11 Anschließen der Auslegerhubschalter am Sonic Boom-Kabelbaum Keine Teile werden benötigt Anschließen der Schalters am Kabelbaum Multi Pro 1750 oder Multi Pro WM Maschinen 1. g035857 Bild 36 1. Kippschalter (8 Stifte) 4. Bedienfeld 2. Schalterblende (Abdeckung des Bedienfelds) 5. Konsole 3. Bundkopfschrauben (¼" x ½") 6. 8-Buchsen-Stecker (Kabelbaum für das Finishingkit für den Ultra Sonic Boom) 2. Entfernen Sie die Schalterblende von der Abdeckung des Bedienfelds der Konsole (Bild 36). 3.
Bild 38), die Sie in Schritt 1 entfernt haben, an der mittleren Konsole. Anschließen der Schalters am Kabelbaum Multi Pro 5800 Maschinen 1. Entfernen Sie die fünf Bundkopfschrauben (¼" x ¾"), mit denen die rechte Abdeckung an der mittleren Konsole befestigt ist (Bild 39). g035862 Bild 38 Multi Pro WM Maschinen 1. AuslegerhubSchalter (8 Stifte, Maschinenbestandteil) 4. Konsole 2. Bundkopfschrauben (¼" x ½") 5.
12 Abschließen der Installation des Nivellierungskit für den Ultra Sonic Boom Keine Teile werden benötigt Verfahren 1. Schließen Sie das Minuskabel an die Batterie an, siehe die Bedienungsanleitung für die Maschine. 2. Drehen Sie für die Maschinen Multi Pro 1750 und Multi Pro 5800 die Sitze nach unten. g035845 Bild 40 1. 8-Buchsen-Stecker (Kabelbaum) 3. 4. 2.
2. Senken Sie die Ausleger in die horizontale Stellung ab. 3. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Aus-Stellung. 4. Schalten Sie den Sonic Boom-Schalter in die EIN-Stellung (Bild 41, Bild 42 oder Bild 43). g327537 Bild 43 Multi Pro WM Maschinen g327535 Bild 41 Multi Pro 1750 Maschinen 1. Sonic Boom-Schalter (mit Anzeigelampe) 3. Schalter für die rechte Auslegerhubsteuerung 2. Schalter für die linke Auslegerhubsteuerung 4. Zündschlüssel 1. Zündschlüssel 3.
Betrieb Wichtig: Wenn die Ausleger für längere Zeit in der Transportbox aufbewahrt werden, decken Sie jeden Sensor (nach oben ausgerichtet) mit einem Staubdeckel ab, damit die Sonneneinstrahlung die Sensoren nicht beschädigt. Die Unterseite der Sensoren sollte falls möglich nicht einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, siehe Einlagerung (Seite 25).
Steuerung der äußeren Ausleger bei Verwendung des manuellen Modus Betriebsart übersteuert und einen oder beide der Ausleger manuell betrieben, während das System in der automatischen Betriebsart ist. Hinweis: Bei einem Fehler im Sonic 1. Boom-System (z. B. der Sensor gibt kein Signal aus), wird der Ausleger für ein paar Sekunden angehoben und hält dann an; die Lampe am Auslegerschalter (am Armaturenbrett) blinkt langsam, dies gibt an, dass die Steuerung eines Auslegers oder beider Ausleger gestoppt ist.
Wartung Einlagerung Reinigung Wenn Sie den Ultra Sonic Boom für längere Zeit nicht verwenden, decken Sie die Sensoren mit Staubdeckeln ab, um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen. Reinigen Sie die Sensoren regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Wenn ein Sensor verschmutzt oder beschädigt ist, tauschen Sie ihn aus. 1. Wichtig: Sprühen Sie kein Wasser auf die Setzen Sie den Deckel auf die Unterseite des unteren Gehäuses auf (Bild 47). Sensoren.
Fehlersuche und -behebung Hinweis: Weitere Diagnoseinformationen finden Sie in der Wartungsbedienungsanleitung. Das Elektroschema des Produkts finden Sie unter www.Toro.com. Problem Ein oder beide Ausleger sind defekt und die Sonic Boom-Lampe leuchtet nicht auf. Ein oder beide Ausleger sind defekt und die Sonic Boom-Lampe blinkt langsam. Ein oder beide Ausleger sind defekt und die Sonic Boom-Lampe leuchtet auf. Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme 1. Eine Sicherung ist durchgebrannt. 1.
EEA/UK Datenschutzerklärung Toros Verwendung Ihrer persönlichen Informationen The Toro Company („Toro“) respektiert Ihre Privatsphäre. Wenn Sie unsere Produkte kaufen, können wir bestimmte persönliche Informationen über Sie sammeln, entweder direkt von Ihnen oder über Ihre lokale Toro-Niederlassung oder Ihren Händler. Toro verwendet diese Informationen, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen – z. B.
Die Garantie von Toro Beschränkte Garantie über zwei Jahre oder 1.500 Betriebsstunden Bedingungen und abgedeckte Produkte Teile The Toro Company und das angeschlossene Unternehmen, Toro Warranty Company, gewährleisten gemäß eines gegenseitigen Abkommens, dass das gewerbliche Produkt von Toro (Produkt) für zwei Jahre oder 1.500 Betriebsstunden* (je nachdem, was zuerst eintritt) frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist.