Form No. 3413-829 Rev A Behälterspülkit Sprühfahrzeug Multi Pro 5800 Modellnr. 41614—Seriennr. 400450001 und höher Installationsanweisungen WARNUNG: Einführung Mit dem Spülkit werden Chemikalienrückstände von einem Sprühbehälter und den relevanten Schläuchen entfernt. Er ist ein zweckgebundenes Anbaugerät für ein Sprühfahrzeug und sollte von geschulten Bedienern und Lohnarbeitern in gewerblichen Anwendungen verwendet werden.
Sicherheit • Tragen Sie eine Schutzbrille und andere vom Chemikalienhersteller empfohlene Schutzausrüstung. Stellen Sie sicher, dass beim Gebrauch der Chemikalien möglichst wenig Haut nackt und ungeschützt ist. Lesen Sie die Sicherheits- und Betriebsanleitungen in der Bedienungsanleitung der Maschine. • Sie sollten sauberes Wasser griffbereit haben, Chemische Sicherheit besonders wenn Sie den Sprühbehälter auffüllen. • Essen, trinken oder rauchen Sie beim Umgang WARNUNG: mit Chemikalien nicht.
Installation Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben.
Verfahren Beschreibung Menge Verwendung 7 Verzögerungstimer Sicherungsmutter (Nr. 10-24) Sicherung (40 A) Relais Stromrelais Bundkopfschraube (Nr. 10"-24 x ½") 3-Stellungsschalter (mit Anzeigelampe, Sprühfahrzeuge bis Baujahr 2015) 3-Stellungsschalter (ohne Anzeigelampe, Sprühfahrzeuge ab Baujahr 2016) 1 2 1 1 1 2 Bauen Sie den Verzögerungstimer und den Schalter am Armaturenbrett ein. Keine Teile werden benötigt – 8 1 1 Schließen Sie den Einbau des Spülbehälters ab.
1 2 Vorbereiten des Spülbehälters 3 Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 2 G014029 g014029 Bild 2 1. Batterieabdeckung 3. Schnalle 2. Halteband 1 Schlauch, 1,9 cm x 61 cm 1 Spülbehälter 1 Behälterdeckel 1 Schottanschlussstück 1 Durchsichtige Dichtung 1 Bundmutter aus Kunststoff 1 90°-Anschlussstück 1 Haltegabel 1 Schlauch 43,3 cm 1 Schlauchklemme Schneiden des Schlauchs 1. Messen Sie 17,8 cm vom Schlauchende und markieren Sie die Stelle (Bild 4). g029414 Bild 3 1.
Montieren des Spülbehälters D. Führen Sie den Draht durch die Öffnung im Behälterfüllloch und verlegen ihn durch das offene Loch unten am Behälter (Bild 5 und Bild 6). 1. Befestigen Sie das Schottanschlussstück wie folgt im Loch an der Unterseite des Spülbehälters: E. Verlegen Sie das Schott-Anschlussstück mit dem Draht zum offenen Loch unten im Behälter (Bild 7). A. Setzen Sie eine durchsichtige Dichtung auf das Schottanschlussstück, wie in Bild 5 abgebildet.
3 G014260 Einbauen des Spülbehälters 2 1 3 g014260 Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Bild 9 1. Haltegabel 3. 90°-Anschlussstück 2. Schottanschlussstück 4. Drehen Sie das Anschlussstück so, dass es nach hinten zeigt. 5. Montieren Sie den 43,3 cm langen Schlauchabschnitt, den Sie in Schneiden des Schlauchs (Seite 5) abgeschnitten haben, mit einer Schlauchklemme am 90°-Anschlussstück und ziehen Sie die Klemme mit der Hand an (Bild 9).
Zulaufschlauchs am Gehäuse des Saugsiebs befetigt ist (Bild 12). g206426 Bild 12 1. Gezahntes 90°Anschlussstück (Zulaufschlauch) 3. Haltegabel g206469 Bild 14 2. Gehäuse (Saugsieb) 1. Schraube (⅜" x 1½") 4. Sicherungsbundmutter (⅜") 2. Scheibe (⅜") 5. Ventilbefestigung 5. Schließen Sie das gezahnte 90°-Anschlussstück vom Gehäuse ab und schieben Sie den Zulaufschlauch zur Seite. 3. Befestigung (Spülbehälter) 6. Vertiefung (Spülbehälter) 3.
Montieren des Zulaufschlauchs 4 1. Fluchten Sie das gezahnte 90°-Anschlussstück des Zulaufschlauchs mit dem Gehäuse des Saugsiebs aus (Bild 15). Einbauen der Spüldüsen Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: g206490 Spüldüse 2 Schottanschlussstück 1 Dichtung 2 Ansatzschraube 2 Buchse 2 Spülflügelrad 2 Bundmutter aus Kunststoff 2 90°-Anschlussstück Bohren des Sprühbehälters Bild 15 1. Gezahntes 90°Anschlussstück (Zulaufschlauch) 2 3. Haltegabel 1.
6. Entfernen Sie Rückstände, die in den Hauptbehälter gelangt sind. 7. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6 an der anderen Bohrmarkierung vorne (Bild 19). g206492 Bild 17 1. Bohrmarkierungen 3. Gehen Sie zur Bohrmarkierung hinter dem Behälterdeckel. Hinweis: Stellen Sie ein Gefäß in den Behälter unter die Bohrbereiche, um Rückstände vom Bohren aufzufangen. Wichtig: Rückstände im Behälter können das Sprühsystem beim Betrieb verstopfen und beschädigen. g206494 4.
Montieren der Spüldüsen Vom Eigentümer bereitgestelltes Material: PTFE-Dichtungsmittel 1. Setzen Sie ein Spülflügelrad und eine Büchse auf die Ansatzschraube (Bild 20). g206558 Bild 21 1. Loch, 4,5 cm, hinten 3. Spüldüsen 2. Bundmutter aus Kunststoff 2. Legen Sie die Bundmutter aus Kunststoff auf das Gewinde des Schottanschlussstücks oben am Behälter und ziehen Sie die Bundmutter mit der Hand an (Bild 21). g207947 Bild 20 1. Dichtung 4. Buchse 2. Schottanschlussstück 5. Spülflügelrad 3.
5 Montieren der Spülbehälterpumpe Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Spülbehälterpumpe 2 Gerades, gezahntes Anschlussstück 4 Schraube (¼" x 1¾") 4 Scheibe (¼") 4 Gezahnte Bundmutter (¼") g206567 Bild 23 1. 90°-Anschlussstück Verfahren 3. Schottanschlussstück (Spüldüsen) Vom Eigentümer bereitgestelltes Material: PTFE-Dichtungsmittel 2. Rechte Seite der Maschine 1. Tragen Sie PTFE-Dichtungsmittel auf das Gewinde der zwei geraden, gezahnten Anschlussstücke auf (Bild 24). 6.
g206594 g206606 Bild 26 1. 2-Buchsen-Stecker, Maschinenkabelbaum (RINSE PUMPE) 2. 2-Stift-Stecker (Kabelbaum der Spülbehälterpumpe) 7. Stecken Sie den 2-Stift-Stecker des Kabelbaums der Spülbehälterpumpe in den 2-Buchsen-Stecker des Maschinenkabelbaums, der mit RINSE PUMP beschriftet ist (Bild 26). 6 Einbauen der Schläuche und des Filters g206593 Bild 25 Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1. Scheibe (¼") 4. Gezahnte Bundmutter (¼") 2 Schlauch, 1,9 cm x 61 cm 2. Schraube (¾" x 1¼") 5.
1. Montieren Sie die zwei Schläuche (1,9 cm x 61 cm) und die zwei Schlauchklemmen an jedem 90°-Anschlussstück an den Spüldüsen und ziehen Sie die Klemmen mit der Hand an (Bild 27). g206823 Bild 28 g206607 1. Schlauchklemme 3. Spülbehälter 2. Gerades, gezahntes Anschlussstück (innen an der Spülbehälterpumpe) 4. Schlauch 43,3 cm Bild 27 1. Schläuche, 1,9 cm x 61 cm 2. 90°-Anschlussstück 2.
4. Montieren Sie das freie Ende des Schlauchs (1,9 cm x 180 cm) mit einer Schlauchklemme am geraden, gezahnten Anschlussstück am Auslauf des Filterkopfs (Bild 30). g206822 Bild 32 g206824 1. Nase (Pumpenabdeckung) Bild 30 1. Schlauchklemme 3. Schlauch, 1,9 cm x 180 cm 2. Schlitz, Sattelplatte (Behälterrahmen) 2. Stecken Sie die zwei Nasen der Abdeckung in die zwei Schlitze in der Sattelplatte des Behälterrahmens (Bild 32). 2. Gerades, gezahntes Anschlussstück (Auslauf, Filter) 7 5.
2. Führen Sie folgende Schritte für Maschinen bis Baujahr 2015 durch: Hinweis: Der Verzögerungstimer wird für Maschinen ab Baujahr 2016 nicht benötigt. A. Befestigen Sie den Verzögerungstimer mit der Sicherungsmutter vom Instrumentenbrett an der Stelle, die in Bild 33 oder Bild 34 abgebildet ist. B. Schließen Sie den mit „delay timer“ beschrifteten Timer an den 2-Buchsen-Stecker am Kabelbaum der Maschine an (Bild 33 oder Bild 34).
Befestigen des Kippschalters im Armaturenbrett 1. Entfernen Sie die Blende für den Spülbehälterschalter am Armaturenbrett (Bild 36 oder Bild 37). Hinweis: Es ist die zweite Blende rechts vom Zündschloss. g035436 Bild 35 Maschinen ab Baujahr 2016 1. Sicherung (40 A) 5. Bundkopfschraube (Nr. 10"-24 x ½") 2. Sicherungsblock 6. 4-Buchsen-Stecker (Maschinenkabelbaum) 3. Sicherungsmutter (Nr. 10-24) 7. Relais 4. Instrumentenbrett 3.
8 Anschließen der Batterie Keine Teile werden benötigt Verfahren WARNUNG: Elektrische Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann das Sprühfahrzeug beschädigen, und die Kabel können Funken erzeugen. g034585 Bild 37 Maschinen ab Baujahr 2016 1. Abdeckung • Klemmen Sie immer das Minuskabel (schwarz) ab, bevor Sie das Pluskabel (rot) abklemmen. 3.
Betrieb Verwenden des Spülkits Bei der Verwendung des Spülbehälterkits entsteht eine Spülflüssigkeit; eine verdünnte Lösung von Chemikalienrückständen. In vielen Fällen kann diese Spülflüssigkeit auf die behandelten Flächen aufgebracht werden. Sie sollten jedoch erst beim Hersteller der Chemikalien nachfragen, um sicherzustellen, dass sich das Aufbringen einer verdünnten Lösung auf die behandelten Flächen nicht negativ auf die Leistung des Produkts auswirkt. g207211 Bild 38 1. Batterieabdeckung 4.
Hinweis: Bei Maschinen bis Baujahr 2015 bleibt der Schalter in der Auf-Stellung und leuchtet, um auf das Aktivieren der Pumpe anzugeben. Die Pumpe wird nach 110 Sekunden anhalten. Hinweis: Bei Maschinen bis Baujahr 2015 geht die Lampe des 3-Stellungsschalter aus, um das Abschalten der Pumpe anzugeben. Der 3-Stellungsschalter bleibt in der Auf-Stellung, bis Sie ihn in die mittlere oder NEUTRAL-Stellung bewegen.
Wartung 1. Schalten Sie die Spülbehälterpumpe mit einem der folgenden Schritte ein: • Drücken Sie den 3-Stellungsschalter für ein Prüfen des Filters zeitgesteuertes Spülen nach oben. • Halten Sie den 3-Stellungsschalter für die Wartungsintervall: Nach fünf Betriebsstunden gewünschte Dauer nach unten. Alle 50 Betriebsstunden 2. Wenn die Spülbehälterpumpe ca.
Prüfen des Spülsystems auf undichte Stellen und Beschädigungen 2. Prüfen Sie zwischen den Befestigungen und dem Spülbehälter auf Spielraum (Bild 42). 3. Wenn Sie zwischen den Befestigungen und dem Spülbehälter einen Spielraum feststellen, ziehen Sie die Schrauben und Sicherungsbundmuttern an, bis die Befestigungen mit dem Behälter bündig sind (Bild 42). Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie die Schläuche auf undichte Stellen.
Einlagerung Lagern der Maschine für weniger als 30 Tage bei Temperaturen über 0 Grad Entleeren Sie die folgenden Komponenten: • Pumpenzulaufleitung • Pumpenauslaufleitung • Filterleitung Lagern der Maschine für mehr als 30 Tage bei Temperaturen unter 0 Grad Führen Sie folgende Schritte vor dem Einlagern der Maschine aus: 1. Füllen Sie Frostschutzmittel in den Spülbehälter. 2. Zirkulieren Sie das Frostschutzmittel durch die Spülpumpe.
Hinweise:
Hinweise:
Hinweise:
Europäischer Datenschutzhinweis Die von Toro gesammelten Informationen Toro Warranty Company (Toro) respektiert Ihre Privatsphäre. Zum Bearbeiten Ihres Garantieanspruchs und zur Kontaktaufnahme bei einem Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz als in Ihrem Land.
Die Garantie von Toro Eine zweijährige, eingeschränkte Garantie Bedingungen und abgedeckte Produkte • The Toro Company und die Niederlassung, Toro Warranty Company, gewährleisten gemäß eines gegenseitigen Abkommens, dass das gewerbliche Produkt von Toro (Produkt) für zwei Jahre oder 1.500 Betriebsstunden* (je nach dem, was zu erst eintritt) frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist.