Operator's Manual

Das Sicherheitswarnzeichen bedeutet VORSICHT,
WARNUNG oder GEFAHR - persönliche Sicherheits-
vorschrift. Diese Hinweise lesen und verstehen, da sie
sich auf Sicherheit beziehen. Nichtbeachten dieser
Vorschriften kann zu Verletzungen führen.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Alle Betriebsanleitungen und Sicherheitsvor-
schriften durchlesen und verstehen. Vor Inbetrieb-
nahme dieser Maschine mit allen Bedienungsele-
menten vertraut werden und feststellen, wie sich
die Maschine schnell zum Stillstand bringen läßt.
2. Alle Bedienungsanleitungen und Sicherheitsvor-
schriften im Toro Workman-Handbuch durchlesen
und verstehen.
3. Vor jedem Gebrauch sind alle Schrauben und
Muttern auf Festigkeit zu kontrollieren. Immer
gewährleisten, daß die Montagestifte und Be-
festigungsteile des Topdressers vorhanden und
abgesichert sind.
4. Die Maschine in keiner Weise ändern.
5. Alle Prallbleche, Sicherheitsvorkehrungen und
Hinweis-/Sicherheitsschilder an ihrem vorschrifts-
mäßigen Ort belassen. Wenn ein Prallblech, eine
Sicherheitsvorkehrung oder ein Schild nicht
funktionstüchtig, unleserlich oder defekt ist, diese
vor Inbetriebnahme der Maschine instand setzen
oder austauschen. Das vordere Drittel der
Workman Ladefläche muß mit einem 1/3 Zubehör
oder einer Abdeckung versehen sein, solange der
Topdresser benutzt wird.
6. Dieses Fahrzeug sieht nur das Mitführen des
Fahrers und eines Passagiers im vom Hersteller
vorgesehenen Sitz vor. NIE Passagiere auf der
Maschine mitführen und alle Unbeteiligten aus
dem Einsatzbereich fernhalten.
7. NIE Kindern den Betrieb der Maschine gestatten.
Erwachsenen nie den Maschinenbetrieb gestatten,
wenn diese nicht vorher im vorschriftsmäßigen
Betrieb geschult wurden. Nur geschultes und
befugtes Personal darf diese Maschine bedienen.
Alle Fahrer sollten einen Autoführerschein haben.
8. Sicherstellen, daß alle hydraulischen Anschlüsse
dicht und alle hydraulischen Schläuche in ein-
wandfreiem Zustand sind, bevor die Maschine in
Betrieb genommen wird.
BEIM BETRIEB
9. Während des Maschinenbetriebs oder bei laufen-
dem Fahrzeugmotor sind Hände und Füße aus
dem Füllkastenbereich fernzuhalten.
10. Während der Fahrt müssen Fahrer und Passagier
sitzen bleiben.
11. Die Bedienung der Maschine erfordert volle Auf-
merksamkeit. Unsicherer Maschinenbetrieb kann
zu Unfällen, Umkippen des Fahrzeugs und
schweren Verletzungen oder sogar Lebensgefahr
führen. Vorsichtig fahren. Um Umkippen oder
Verlust über die Kontrolle vorzubeugen:
A. In der Nähe von Sandfallen, Gräben, Bächen,
Rampen, unvertrautem Gelände oder anderen
Gefahrenstellen mit größter Vorsicht vor-
gehen, die Geschwindigkeit reduzieren und
sicheren Abstand einhalten.
B. Auf Löcher oder andere versteckte Gefahren
achten.
C. Beim Betrieb der Maschine an steilen
Hängen/Gefällen mit Vorsicht vorgehen.
Normalerweise ist beim Hangaufwärts- und
Hangabwärtsfahren eine gerade Linie einzu-
halten. Bei scharfem Wenden oder Wenden
an Hängen ist die Geschwindigkeit zu redu-
zieren. Wenden an Hängen ist, wo möglich,
zu vermeiden.
3
Sicherheitsvorschriften