Form No. 3370-105 Rev A Topdresser 1800 für hochleistungsfähige Workman Transport- und Pflegefahrzeuge Modellnr. 44225—Seriennr. 310000001 und höher Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte auf www.Toro.com.
Dieses Produkt entspricht allen relevanten europäischen Richtlinien; weitere Angaben finden Sie in den produktspezifischen Konformitätsbescheinigungen. Modellnr. Seriennr. Einführung In dieser Anleitung werden potenzielle Gefahren angeführt, und Sicherheitsmeldungen werden vom Sicherheitswarnsymbol (Bild 2) gekennzeichnet, das auf eine Gefahr hinweist, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann, wenn Sie die empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen nicht einhalten.
Sicherheit Schmierung ........................................................ 19 Bürsteneinstellung.............................................. 19 Antriebskettenspannung..................................... 20 Einstellen des Förderbands................................. 20 Auswechseln des Förderbands ............................ 21 Problembehandlung ........................................... 24 Einlagerung................................................................ 24 Schaltbilder ..................
• • • • • Sie NIE Passagiere auf der Maschine mit und halten Sie alle Personen vom Betriebsbereich fern. Stelle Sie vor der Verwendung dieses Geräts sicher, dass alle Hydraulikanschlussstücke fest angezogen und alle Hydraulikschläuche in gutem Zustand sind. Hände und Füße sollten nicht mit dem Füllkasten innen in Berührung kommen, wenn Sie das Gerät verwendet wird oder der Motor am Fahrzeug läuft. Wenn sich das Fahrzeug bewegt, müssen der Fahrer und Passagier sitzen bleiben.
Papier nach. Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen und Verletzungen verursachen. Wenn Flüssigkeit in die Haut eindringt, muss sie innerhalb weniger Stunden von einem Arzt, der mit dieser Art von Verletzungen vertraut ist, chirurgisch entfernt werden. Andernfalls kann es zu Gangrän kommen.
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 93-9092 1. Quetschgefahr für Hände: Achten Sie darauf, dass andere Personen den Sicherheitsabstand zur Maschine einhalten. 105-4586 1. Verfanggefahr im Riemen: Halten Sie sich von sich drehenden Teilen fern.
Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben.
4. Nehmen Sie die Klappstecker und die Lastösenbolzen ab, mit denen die Schwenkhalterungen an den Rahmenkanälen befestigt sind (Bild 4). 1 Entfernen der 2/3- oder großen Ladepritsche Keine Teile werden benötigt Verfahren Hinweis: Wenn der Workman mit einen HD-Anbauvorrichtungsrahmen ausgerüstet ist, muss er nicht vom Fahrzeug abgenommen werden; das Gewicht des Anbauvorrichtungsrahmen muss jedoch von der Nutzlast des Füllkastens subtrahiert werden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 1.
2 2 3 Montieren des Topdressers Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 2 Anbaugeräthalterung 2 Lastösenbolzen 4 Klappstecker 4 Kopfschraube 1/2 x 1" 8 Flachscheibe 4 Sicherungsmutter 1/2" 2 Distanzstück Aufnahme 1 G011382 Bild 5 1. Motorrahmenbefestigungshalterung 2. Fahrzeugrahmen 3. Anbaugeräthalterung 2. Befestigen Sie eine Anbaugeräthalterung mit den zwei vorher entfernten Bundkopfschrauben und Bundmuttern lose an jeder Motorrahmenbefestigungshalterung (Bild 5).
1 Bild 8 1. Fahrzeugrahmenhalterung 3. Lastösenbolzen 4. Klappstecker 2. Befestigungshalterungen G011383 Bild 7 1. Distanzstückaufnahme 7. Befestigen Sie die Oberseite jeder Anbaugeräthalterung (Bild 9) oder Distanzstückaufnahme (Bild 10) mit einer Kopfschraube (1/2 x 1"), zwei Flachscheiben und Sicherungsmuttern lose an der Befestigungslasche an jeder Seite des Topdressers. Ziehen Sie die Befestigungen an. 5.
1 Bild 11 2 1. Zylinderstange 2. Zylinderstift G011385 Wichtig: Entriegeln Sie immer den Entleeranschlaghebel, bevor Sie den Zylinder für das Kippen anschließen. Verwenden Sie das Kippen der Zylinder nur, wenn Sie den Motor oder die Hydraulik von der Unterseite warten müssen. Bild 10 1. TopdresserBefestigungslasche 2. Distanzstückaufnahme Wichtig: Verlassen Sie sich NICHT darauf, dass die Zylinder den Topdresser angehoben halten.
4 Verwenden der Sicherheitsstütze Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Sicherheitsstütze (wird mit Workman-Fahrzeug geliefert) Verfahren Bild 13 Wichtig: Setzen Sie die Sicherheitsstütze IMMER von der Außenseite der Ladepritsche ein oder entfernen sie. 1. Ladepritschenstütze 2. Zylindertrommel 1. Heben Sie die Ladepritsche an, bis die Hubzylinder ganz ausgefahren sind. 3. Ladepritsche 4.
1 Schnellkupplungen nach dem Reinigen an den Workman an. Die Schläuche sind mit A“ und B“ markiert; schließen Sie sie an die entsprechenden Schnellkupplungen an. Stellen Sie sicher, dass beide Schnellkupplungen ganz eingekuppelt sind. Hinweis: Die in Bild 17 dargestellten Kupplungen sind von Fahrzeugen mit Seriennummern kleiner als 239999999. G011386 Bild 14 1. Hydraulikventilgriff 2 1 Bild 17 G011390 Bild 15 1. Hydraulikhubhebel 1. Schnellkupplungsstellung A 2.
G011387 ACHTUNG Lassen Sie vor dem Abschließen hydraulischer Anschlüsse oder dem Durchführen von Arbeiten an der Hydraulikanlage immer den Druck ab, indem Sie den Motor abstellen und das Remotehydraulikventil in die Schwebestellung bringen. Rotation Direction Stellen Sie sicher, dass alle hydraulischen Anschlüsse fest angezogen sind, und dass sich alle hydraulischen Schläuche und Leitungen in einwandfreiem Zustand befinden, bevor Sie die Anlage unter Druck stellen.
Produktübersicht Technische Daten Bedienelemente Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten. Klappendosiersteuerung Maße und Gewicht (ungefähre Werte) Mit den schwarzen Handrädern hinten links an der Maschine stellen Sie die Klappe auf die gewünschte Öffnungshöhe ein und arretieren die Einstellung. Länge 137 cm Breite 185 cm Streubreite 152 cm 1. Lösen Sie das Arretierhandrad (Bild 19) so weit, dass Sie es ungehindert im Schlitz bewegen können.
Betrieb Empfohlenes Zubehör Achsständer (Stück 4) Benötigt: Anbauvorrichtungsstift (Stück 4) Bestellnummer 105-9482-03 Bestellnummer 100-4523 Drehzahlmesser/Tacho (Mitsubishi, wassergekühlter Benzin-Workman) Bestellnummer 87-9950 Drehzahlmesser/Tacho (Mitsubishi, wassergekühlter Diesel-Workman) Bestellnummer 87-9970 Drehzahlmesser/Tacho (luftgekühlter Benzin-Workman 3000–4000) Bestellnummer 87-9960 Drehzahlmesser/Tacho (luftgekühlter Benzin-Workman HD) Bestellnummer 115-7786 Drehzahlmesser/Tacho
Wichtig: Wenn andere Anbaugeräte, z. B. der HD-Anbauvorrichtungsrahmen, am Workman montiert sind, wenn Sie den Topdresser verwenden, muss das Gewicht der Anbaugeräte von der Nutzlast des Füllkastens subtrahiert werden. Vorwärtsstellung. Das Gerät führt jetzt das Topdressing aus. Sanddosierung Die Dosierung der Sandmenge hängt von der Klappeneinstellung und der Getriebe-/Gangeinstellung ab. Sand hat einen unterschiedlichen Feuchtigkeitsgehalt und Grobkörnigkeit, die sich auf die Dosierung auswirken.
Sandvorsichtsmaßnahmen Der Topdresser 1800 hat eine flexible Klappenkante (Bild 20) und einen gefederten Auslösemechanismus, um zu vermeiden, dass Sandklumpen oder Steine beim Betrieb stecken bleiben. Sieben Sie den Sand oder stellen Sie sicher, dass der Sand keine scharfen Steine hat, um eine Beschädigung des Förderbands zu vermeiden und eine lange Nutzungsdauer zu erzielen. Bild 20 1.
Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Alle 25 Betriebsstunden • Schmieren Sie die Schmiernippel ein WARNUNG: Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie die Maschine warten oder Einstellungen daran durchführen, stellen Sie die Feststellbremse fest und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
Bild 23 1. Bürstenmotor 3. Schieben Sie die Bürste an der rechten Seite in die richtige Stellung. Ziehen Sie die Muttern mit der Hand an. Bild 24 1. Kettenabdeckung 4. Schieben Sie die Bürste an der linken Seite in die richtige Stellung. Ziehen Sie die Muttern mit der Hand an. 2. Distanzstück (unter Abdeckung) 2. Lösen Sie die Schrauben und Muttern, mit denen der Motor und die Kettenräder am Hauptrahmen befestigt sind (Bild 25). 5.
1. Lösen Sie die Klemmmuttern und stellen Sie die Spannstangenmuttern (Bild 26) ein, um die gewünschte Spannung zu erhalten. Bild 28 1. Füllkastendichtung Wichtig: Die Befestigungen an den Abdeckungen dieser Maschine bleiben nach dem Entfernen an der Abdeckung. Lösen Sie alle Befestigungen an jeder Abdeckung um ein paar Umdrehungen, sodass die Abdeckungen lose aber noch verbunden sind; lösen Sie dann alle Befestigungen, bis die Abdeckung nicht mehr befestigt ist.
Bild 32 1. Füllkasten-Befestigungskopfschrauben (Bild zeigt rechte Seite) 5. Drehen Sie den Füllkasten nach hinten und lehnen ihn gegen eine Wand, Leiter usw. Lehnen Sie den Füllkasten nicht gegen das Maschinenheck, da die Scheibe oder die Hydraulikkupplungen beschädigt werden können (Bild 33). Bild 30 1. Antriebskette 2. Hauptkettenglied 3. Motor Hinweis: Motorbefestigungsschrauben müssen ggf. gelöst werden, um das Kettenglied auszubauen.
• Schieben Sie das Band und die Bandwerkzeuge auf die Rollen, bis das Band ungefähr auf den Rollen zentriert ist. 7. Entfernen Sie die zwei Kopfschrauben, Scheiben und Muttern an der linken Seite der Maschine, mit denen die Schiebepritsche am Rahmen befestigt ist (Bild 35). • Entfernen Sie die Bandwerkzeuge zwischen dem Band und den Rollen. • Positionieren Sie das Band so, dass die Rippe in die Ausrichtungsrillen an jeder Rolle passen.
Einlagerung Problembehandlung Probleme beim Anschließen oder Abschließen von den Schnellkupplungen • Druck nicht abgelassen (Schnellkupplung steht unter Druck) 1. Reinigen Sie den Topdresser gründlich, besonders die Innenseite des Füllkastens. Der Füllkasten und der Förderbandbereich sollte keine Sandpartikel enthalten. • Motor läuft 2. Ziehen Sie die Befestigungen an. • Remotehydraulikventil ist nicht in der Float-Stellung. (Nur Fahrzeuge mit Seriennummern kleiner als 239999999) 3.
Schaltbilder POR T “B” POR T “A” BRUSH MOTOR CONVEYOR MOTOR 3 3 2.8 IN /REV 29.8 IN /REV M M G011389 Hydraulikschema (Rev.
Hinweise: 26
Hinweise: 27
Toro Komplettgarantie Eine eingeschränkte Garantie Bedingungen und abgedeckte Produkte Toro® The Company und die Niederlassung, Toro Warranty Company, gewährleisten gemäß eines gegenseitigen Abkommens, dass das kommerzielle Produkt von Toro (Produkt) für zwei Jahre oder 1500 Betriebsstunden* (je nach dem, was zu erst eintritt) frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist. Diese Garantie gilt für alle Produkte, ausgenommen sind Aerifiziergeräte (diese Produkte haben eigene Garantiebedingungen).