Operator's Manual
Sicherheit
DieseMaschineerfülltENISO5395:2013.
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren
undGegenständeaufschleudern.Befolgenimmer
sämtlicheSicherheitshinweise,umschwereoder
tödlicheVerletzungenzuvermeiden.
•Lesen,verstehenundbefolgenSievordem
AnlassendesMotorsalleAnweisungenund
WarnungeninderBedienungsanleitungundan
derMaschine.
•BerührenSiebeweglicheTeileoderdieUnterseite
derMaschinenichtmitdenHändenoderFüßen.
BleibenSieimmervonderAuswurföffnungfern.
•BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen
angebrachtundfunktionstüchtigsind.
•HaltenSieUnbeteiligte,insbesondereKinder,
ausdemArbeitsbereichfern.DasFahrzeug
darfniemalsvonKindernbetriebenwerden.
NurverantwortungsbewusstePersonen,die
geschultundmitdenAnweisungenvertrautsind
undkörperlichfähigsind,solltendieMaschine
verwenden.
•HaltenSiedieMaschinean,stellendenMotorab,
ziehendenZündschlüssel(fallsvorhanden)ab
undwartenSie,bisallebeweglichenTeilezum
Stillstandgekommensind,bevorSiedieMaschine
warten,auftankenoderVerstopfungenentfernen.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung
dieserMaschinekannzuVerletzungenführen.Halten
SiedieseSicherheitsanweisungenein,umdas
Verletzungsrisikozuverringern.AchtenSieimmerauf
dasSicherheitswarnsymbol
,esbedeutetVorsicht,
WarnungoderGefahr–„Sicherheitshinweis“.Wenn
SiedieseAnweisungennichteinhalten,kanneszu
Verletzungenggf.tödlichenVerletzungenkommen.
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheitsaufkleberundBedienungsanweisungensindgutsichtbar;siebendensich
inderNähedermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverloren
gegangeneAufkleberaus.
decaloemmarkt
Herstellermarke
1.Gibtan,dassdasMesserTeilderOriginalmaschinedes
Herstellersist.
decalbatterysymbols
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf..
1.Explosionsgefahr
6.UnbeteiligtePersonen
dürfensichnichtin
derNähederBatterie
aufhalten.
2.VermeidenSieFeuer,
offenesLichtundrauchen
Sienicht
7.TragenSieeine
Schutzbrille;explosive
GasekönnenBlindheit
undandereVerletzungen
verursachen.
3.Verätzungsgefahr/
Verbrennungsgefahr
durchChemikalien
8.Batteriesäurekann
schwerechemische
Verbrennungenund
Blindheitverursachen.
4.TragenSieeine
Schutzbrille.
9.WaschenSieAugensofort
mitWasserundgehenSie
sofortzumArzt.
5.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
10.Bleihaltig:Nicht
wegwerfen
4