Operator's Manual

10
4. Bei der geringsten Länge müssen die beiden Hälften der
Zapfwelle mindestens 37 mm zusätzlichen
Zusammenklappraum aufweisen (Bild 6). Wenn der
Wert in Schritt 2 nicht mindestens 37 mm größer als der
Abstand in Schritt 3 ist, ist die Zapfwelle zu lang.
Gehen Sie auf Schritt 5. Wenn der Abstand zum
Zusammenklappen der Zapfwelle ausreicht, gehen Sie
auf Schritt 10.
37 mm
1
Bild 6
1. Zapfwelle
5. Berechnen Sie mit der folgenden Formel den Wert, um
den die Welle gekürzt werden muss, um im angebauten
Zustand einen Spielraum von 37 mm zu vermitteln.
A. Ziehen Sie den in Schritt 3 notierten Wert von dem
in Schritt 2 notierten Wert ab. Zeichnen Sie diesen
Wert auf.
B. Subtrahieren Sie das Ergebnis in Schritt 5A von
37 mm. Sie müssen die Zapfwelle um dieses Maß
verkürzen.
6. Sägen Sie die Schutzbleche und die Stahlrohre mit einer
Bügelsäge durch, und trennen Sie die dabei die
berechnete Länge ab. Sägen Sie beide Hälften der
Zapfwelle.
7. Entgraten Sie die Enden der Stahlrohre innen und
außen.
8. Entfernen Sie alle Rückstände aus den Rohrteilen.
9. Fetten Sie die Stahlrohre großzügig ein.
10. Bauen Sie die Zapfwelle zusammen und befestigen Sie
sie am Blasegerät und am Traktor.
11. Messen Sie die Welle. Wiederholen Sie die Schritte,
wenn sie nicht mindestens 37 mm ist.
12. Heben Sie das Blasegerät auf die höchste Stellung an.
Die beiden Hälften müssen um mindestens 75 mm
überlappen. Stellen Sie ggf. den Anschlag des
3-Punkt-Hubs an, siehe Einstellen der Anschläge des
3-Punkt-Hubs auf Seite 11.
Ankuppeln der Zapfwelle
1. Koppeln Sie die Zapfwelle an der Eingangswelle des
Blasegeräts an.
2. Koppeln Sie die Zapfwelle an der hinteren
Traktorzapfwelle an.
3. Schieben Sie die Zapfwelle so weit wie möglich nach
vorne.
4. Drücken Sie den Stift ein, um die Zapfwelle zu
befestigen. Schieben Sie die Zapfwelle hin und her, um
sicherzustellen, dass sie einwandfrei befestigt ist.
1
2
2
Bild 7
1. Zapfwelle 2. Sicherheitsketten
5. Verbinden Sie die Sicherheitsketten des Schutzbleches
von den Kardanwellenteilen mit den geschweißten
Clips an den Gestängearmen oder den
ZWA-Schutzblechen (Bild 7). Stellen Sie sicher, dass
die Ketten beim Anheben und Absenken des
Blasegeräts nicht stramm werden.
Wenn die Ketten des Schutzbleches nicht
angeschlossen sind, können sie sich beim Einsatz
drehen und Körperverletzungen verursachen.
Alle ZWA-Schutzbleche müssen montiert sein und
die Schutzblechketten müssen mit den
Gestängearmen oder den ZWA-Schutzblechen
verbunden sein.
Vorsicht