Operator's Manual
g029818
Bild14
1.LED-Lampe5.Nachrechtsdrehen
2.Nachlinksdrehen6.Erhöhender
Motordrehzahl
3.Verringernder
Motordrehzahl
7.Motorstopp
4.Motorstart
DieRF2CAN-undTEC2403-Steuergerätewechseln
indenEnergiesparmodus(biseinStromzyklus
auftritt),wenndasBasisgerätlängerals2,5Stunden
ohneKommunikationvonderFernbedienunginaktiv
ist.ImEnergiesparmoduswirddemBasisgerätwenig
Stromzugeführt.ImEnergiesparmoduskommuniziert
dasBasisgerätnichtmitderFernbedienung,aktiviert
keineAusgabenundfunktioniertimAllgemeinennicht
normal.
•ImTimeout-ModusläuftderMotornicht(oderwird
angehalten)unddieFernbedienungsteuertkeine
Funktionen.
•DrehenSiedasZündschlossindieAUS-Stellung
unddannindieLAUF-Stellung,umden
Timeout-ModusdesSteuergerätszubeenden.
•DrehenSiedasBlasrohroderändernSiedie
Motordrehzahlmindestensalle2,5Stundenmitder
Fernbedienung,umeinTimeoutdesSteuergeräts
währenddesBetriebszuvermeiden.
Einstellender
Blasrohrrichtung
SiekönnendieRichtungdesBlasrohrsvonrechts
nachlinksverstellen.DrückenSiedieentsprechende
TasteanderFernbedienung(Bild15).
g029818
Bild15
1.LED-Lampe5.Nachrechtsdrehen
2.Nachlinksdrehen6.Erhöhender
Motordrehzahl
3.Verringernder
Motordrehzahl
7.Motorstopp
4.Motorstart
Betriebshinweise
•ÜbenSiedieVerwendungdesBläsers.BlasenSie
indieWindrichtung,damitnichtsindengeräumten
Bereichzurückgeblasenwird.
•LassenSiedenMotorbeimBetriebmitVollgas
laufen.
•StellenSiedieBlasrohröffnungein,sodassunter
dasLaubgeblasenwird.
•PassenSiebeimBlasenumneuangelegten
Rasenauf,dadieKraftderLuftdasGrasanheben
könnte.
Wichtig:HebenSiedasBlasrohrvordem
TransportdesBläsersan.WennSiedasBlasrohr
beimTransportabgesenktlassen,kannesden
Bodenberührenundbeschädigtwerden.
NachdemEinsatz
HinweisezurSicherheit
nachdemBetrieb
AllgemeineSicherheit
•ParkenSiedieMaschineaufeinerfestenund
ebenenFläche,stellenSiedenMotorab,ziehen
SiedenSchlüsselab,wartenSie,bisalle
beweglichenTeilezumStillstandgekommensind
undlassendieMaschineabkühlen,bevorSiesie
einstellen,reparieren,reinigenodereinlagern.
•SchließenSiedieMaschinenuraufeinerebenen
FlächevonderZugmaschineab.
17










