FORM NO. 3318-452 D Rev A MODELL NR.
VORWORT Wir danken Ihnen dafür, daß Sie sich für ein anspruchsvolles Rasenpflegegerät von Toro entschieden haben. Um das Beste aus der Maschine zu beziehen, diese immer in Übereinstimmung mit den Anleitungen in diesem Handbuch einsetzen und warten. Toro möchte gleichfalls die Bedeutung der Sicherheit betonen. Ihnen und allen, die mit Gebrauch oder Wartung der Maschine in Berührung kommen, wird das sorgfältige Durchlesen dieses Handbuches und insbesondere der Sicherheitsvorschriften empfohlen.
Sicherheitsvorschriften nicht im Einsatz geschult wurden. Nur ausgebildete Bediener, die sich mit dem Inhalt dieses Handbuchs vertraut gemacht haben, dürfen diese Maschine bedienen. Das Warndreieck bedeutet VORSICHT, WARNUNG oder GEFAHR— “persönliche Sicherheitsvorschrift”. Die Anleitung durchlesen und verstehen, da sie Ihre Sicherheit betrifft. Nichtbeachten der Anleitung kann zu Verletzungen führen.
Sicherheitsvorschriften 8. Die FLAIL 2760-Einheit nie bei sich drehenden Messern anheben. 9. Wenn die Schnittmesser auf einen festen Gegenstand prallen oder die Maschine vibriert auffällig, die Zapfwelle ausschalten, den Gashebel auf LANGSAM stellen, die Feststellbremse aktivieren und den Motor abstellen. Den Zündschlüssel ziehen, um ungewolltem Starten vorzubeugen. Das Schneidwerk und den Antrieb auf Schäden und falsch funktionierende Bauteile prüfen.
Sicherheitsvorschriften Drehende Teile können schwere Verletzungen verursachen. Die Maschine nur einsetzen, wenn alle Schutzbleche montiert sind. Drehende Laufscheiben und Treibriemen können schwere Verletzungen verursachen. Die Maschine nur einsetzen, wenn alle Schutzbleche montiert sind.
Technische Daten ROTOR: 144 Messer Drehzahl—2300 U/min Rotor—10 cm Außendurchmesser x 0,47 cm Wandstärke Rotorlagerungen—3,8 cm SCHNITTHÖHE: 0–10 cm in 1,2 cm Einstellstufen WALZE HINTEN: 12,7 cm Außendurchmesser LAGERUNGEN: 3 St. selbstsiegelnde und selbsteinstellende Lager LAUFROLLEN: Drehbare Laufrollen ANTRIEB: Getriebe—50 HP Treibriemen—2 St.
Einrichtung 8. Den rechten Schubarm mit dem Profil am FLAILGehäuse (B) abstimmen. Mit 7/16" x 11⁄2" Schrauben, Scheiben, Sicherungsscheiben und Muttern absichern. Die Schrauben nur handfest anziehen. 9. Den FLAIL 2760 mit Hilfe eines der zwei Schubarmenden parallel zum Groundsmaster stellen. Die Schrauben am linken Schubarm festziehen. 10. Die Schrauben am rechten Schubarm festziehen. 11. Die Beihilfe auf den linken Schubarm drücken lassen, dann die (5 x 10 cm) Holzklötze entfernen.
Vor Inbetriebnahme MESSER KONTROLLIEREN VORSICHT Die scharfen Messerkanten können zu Schnittverletzungen führen. Bei jeder Messerwartung oder -einstellung IMMER Handschuhe tragen. 1. Vor Inbetriebnahme sind die folgenden Vorschriften zu befolgen: Vor Einsatz des Flail immer alle Messer kontrollieren. Sicherstellen, daß alle Schrauben auf 24–28 Nm festgezogen sind.
Betrieb SICHERHEITSSCHALTER Das elektrische System des Groundsmaster ist mit Sicherheitsschaltern ausgerüstet. Diese Schalter dienen dem Abstellen des Motors, wenn der Fahrer seinen Sitz verläßt, während entweder der ZWA-Schalter eingeschaltet oder das Fahrpedal gedrückt ist. Der Fahrer kann dagegen den Sitz bei laufendem Motor verlassen.
Betrieb LANGSAM reduziert die Motordrehzahl, die Geräuschentwicklung und die Vibration. Den Zündschlüssel auf AUS drehen, um den Motor abzustellen. VOR EINEM TRANSPORT DES FLAIL 2760 1. Die Motordrehzahl auf Leerlauf reduzieren. 2. Die Zapfwelle ausschalten und den kompletten Stillstand der Welle abwarten. 3. Den FLAIL in die Transportstellung anheben. WARNUNG Beim Hangabwärtsfahren muß der Flail abgesenkt werden.
Wartung SCHMIERUNG ZAPFWELLE (Bild 5) LAGERUNGEN (Bild 5) Die Zapfwellennippel einmal pro Woche oder alle 40 Betriebsstunden einfetten. Dabei Nr. 2 Schmierfett auf Lithiumbasis verwenden. Der FLAIL ist mit drei selbstsiegelnden Lagerungen ausgerüstet, die mit Nr. 2 Schmierfett auf Lithiumbasis einzufetten sind. WICHTIG: Die Lagerungen nach Bedarf einfetten, um ein leichtes Lecken um die Dichtungen beizubehalten. Zu viel Fett kann zu Überhitzung führen.
Wartung MESSERWARTUNG VORSICHT Die scharfen Messerkanten können zu Schnittverletzungen führen. Bei jeder Messerwartung oder -einstellung IMMER Handschuhe tragen. MESSER INSPIZIEREN IMMER den Zustand der Messer täglich vor Inbetriebnahme kontrollieren. Die Schäkel und Messer kontrollieren, um ihren einwandfreien Betriebszustand nachzuprüfen. Alle defekten Messer schärfen oder austauschen. Schnittmesser immer als Satz austauschen, um zu starken und schädlichen Rotorvibrationen vorzubeugen.
Wartung Beim Austausch der Messer die folgenden Massnahmen treffen D. Die Riemenhaube wieder einbauen. 17. Die Feststellbremse aktivieren und den Motor abstellen. 18. Die Messer vom Rotor entfernen und austauschen. 19. Die Messerschrauben auf 24–28 Nm festziehen. 20. Den Groundsmaster vorsichtig vorwärts fahren und den Flail 2760 absenken, bis die Löcher in den Kufenschuhen mit den Löchern in den Seiten des Hauptrahmens abgestimmt sind. Den Motor abstellen und den Zündschlüssel ziehen. 21.
KENNZEICHNUNG UND BESTELLEN MODELL- UND SERIENNUMMER Der FLAIL 2760 hat zwei Kennummern: Eine Modellund eine Seriennummer. Die zwei Nummern sind auf ein Typenschild gestanzt, das sich am Gehäuse befindet. Bei allem Schriftverkehr bezüglich des FLAIL 2760 sind immer die Modell- und Seriennummern anzugeben, um sicherzustellen, daß nur korrekte Angaben und Ersatzteile bezogen werden. Beim Bestellen von Ersatzteilen von Ihrem TORO Vertragshändler sind die folgenden Angaben zu machen: 1.