Operator's Manual

14
3323–607
The Toro Company
All Rights Reserved.
Printed in USA
Wichtige
Sicherheitshinweise
Beim Betrieb elektrischer Geräte sind immer
bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, unter
anderem:
Alle Anweisungen durchlesen,
bevor dieses Gerät in Betrieb
genommen wird
Warnung—Um das Risiko von Feuer,
Stromschlägen und Verletzungen zu reduzieren,
müssen diese Sicherheitshinweise befolgt werden.
Für maximale Sicherheit, optimale Leistung, und um
sich mit dem Gerät vertraut zu machen, ist es
unerläßlich, daß alle Bedienungspersonen des
Geräts
diese Anleitung gründlich durcharbeiten,
bevor sie das Gerät in Betrieb nehmen. Es ist
besonders auf das Sicherheitssymbol zu achten.
Es bedeutet VORSICHT, WARNUNG oder
GEFAHR—Sicherheitshinweis. Der Hinweis muß
genau beachtet werden, weil er mit dem sicheren
Betrieb des Geräts zu tun hat. Wenn diese Hinweise
nicht beachtet werden, kann es zu Verletzungen,
Feuer oder Stromschlägen kommen.
Das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen, wenn es
angeschlossen ist. Das Gerät von der Steckdose
trennen, wenn es nicht gebraucht oder wenn es
gewartet wird.
Das Gerät ist kein Spielzeug! Es darf nicht in der
Nähe von Kindern und schon gar nicht von Kindern
eingesetzt werden.
Das Gerät darf nur wie in dieser Anleitung beschrie-
ben und nur mit den vom Hersteller empfohlenen
Zusatzvorrichtungen verwendet werden.
Richtige Kleidung tragen. Keine lose Kleidung oder
Schmuck tragen. Lange Haare hochstecken. Bei
Betrieb auf die Position des Gebläses und der
Lufteinlaßöffnungen achten. Lose Kleidung, Schmuck
und Haare können in die Einlaßöffnungen gesaugt
werden (siehe nachstehende Abbildung) und
Verletzungen verursachen. Immer festes Schuhwerk,
lange Hosen und eine Schutzbrille tragen.

Das Gerät nicht mit beschädigter Schnur oder
beschädigtem Stecker betreiben. Wenn das Gerät
nicht so läuft, wie es sollte, wenn es heruntergefallen
ist, beschädigt wurde, im Freien gelassen wurde oder
ins Wasser gefallen ist, muß es zum Wartungshändler
zurückgebracht werden.
Nicht an der Schnur ziehen, das Gerät nicht an der
Schnur tragen, die Schnur nicht in Türen einklemmen
und nicht um scharfe Kanten herum ziehen. Die
Schnur von heißen Oberflächen fern halten.
Zum Lösen der Schnur aus der Steckdose immer den
Stecker fassen, nicht an der Schnur ziehen!
Stecker und Gerät nicht mit nassen Händen
anfassen.
Keine Gegenstände in die Öffnungen stecken. Das
Gerät nicht mit blockierten Öffnungen laufen lassen.
Das Gerät frei von Staub, Fusseln, Haaren u. ä.
halten, wodurch der Luftstrom behindert werden
könnte.
Alle Regler ausschalten, bevor der Stecker
abgezogen wird.
Bei der Arbeit auf Treppen besonders vorsichtig sein.
Das Gerät nicht zum Aufsaugen von entflammbaren
oder brennbaren Flüssigkeiten wie z. B. Benzin
verwenden und nicht in der Nähe solcher
Flüssigkeiten einsetzen.
Dieses Gerät ist schutzisoliert. Für Reparaturarbeiten
dürfen nur identische Ersatzteile verwendet werden.
Siehe die Anweisungen zur Wartung von
schutzisolierten Geräten.
Keine brennenden oder rauchenden Gegenstände
wie Zigaretten, Streichhölzer oder heiße Asche
aufsaugen.
Das Gerät nicht ohne Saugbeutel bzw.
entsprechende Zusatzvorrichtungen betreiben.
Schalldruckpegel
Der Schalldruckpegel dieses Geräts am Ohr der
Bedienungsperson beträgt 95 dB(A), unter
Zugrundelegung von Messungen an baugleichen
Maschinen gemäß Richtlinie 81/1051/EEC.
Schalleistungspegel
Der Schalleistungspegel dieses Geräts beträgt
110 LwA, unter Zugrundelegung von Messungen
an baugleichen Maschinen gemäß
Richtlinie 79/113/EEC.