Software Guide

aufgetretenist.DasProtokollzeigtdieStörungenin
aufsteigenderReihenfolgeauf,beginnendmitder
aktuellstenStörung.
g030224
Bild45
1.Störungsverlauf3.Anzahl,wieoftdie
Störungwährenddes
Maschinenbetriebs
aufgetretenist(z.B.
3X).
2.AktuelleStörung(z.B.
niedrigerÖldruck)
4.Motorbetriebsstunde,in
derdieStörungzuletzt
aufgetretenist.
Alarme
AufdemBildschirm„Alarms“[Alarme]könnenSieden
akustischenAlarmfüreinzelneStörungenaktivieren
unddeaktivieren.BetätigenSiedieEingabetaste,
umaufindividuelleAlarmeinstellungenfürStörungen
zuzugreifen.
Hinweis:NichtalleakustischenAlarmekönnen
deaktiviertwerden.
g030225
Bild46
1.Alarme3.AkustischeAlarme
2.Aktivieren/Deaktivieren
4.Eingabe
DerhervorgehobeneFehlernamezeigtan,dass
derakustischeAlarmaktivist.DurchDrückender
EingabetastewirdderStatusdesakustischenAlarms
auf„On“[Ein]oder„Off“[Aus]geändert.
g038366
Bild47
1.Alarme4.Umschalten
2.ÜberstrominderKupplung
5.Eingabe
3.Niedriger
Kraftstofffüllstand
SiekönnendenakustischenAlarmbeifolgenden
Störungendeaktivieren:
•Luftlterwechseln
•Motorölwechseln
•Getriebeölwechseln
•ÜbertemperaturGetriebe
•Getriebeölwechseln(fallszutreffend)
•NiedrigerKraftstofffüllstand
•ÜberstrominderKupplung
•Kupplungsrückstellungerforderlich
•Motor-Störungscodes
•Systemüberspannung>16VDC
•Systemunterspannung<9VDC
•Systemspannungniedrig
•Anti-Stall(Abwürgschutz)
Motor-Einstellungen
IndiesemBildschirmkönnenSiedieMotordrehzahlfür
dieSollwerteMaximal,EfzientundNiedrigsowohl
fürdenTransportbetrieb(Kupplungausgekuppelt)als
auchfürdenMähbetrieb(Kupplungeingekuppelt)in
Schrittenvon50U/mineinstellen.
g030227
Bild48
1.Motor-Einstellungen2.Motordrehzahleinstellen
DurchBetätigenderSchaltäche„Pfeilauf“wirddie
Motordrehzahlerhöht,währenddurchBetätigender
Schaltäche„Pfeilab“dieMotordrehzahlverringert
16










