Operator's Manual

g014973
Bild72
1.Messer(inderStellungfürdasMessen)
2.EbeneFläche
3.ZwischenMesserundOberächegemessenerAbstand(A)
4.DrehenSiedasselbeMesserum180Grad,
sodassdieandereSchnittkantejetztin
derselbenStellungist(Bild73).
g014974
Bild73
1.Messer(bereitsgemesseneSeite)
2.Messung(vorherverwendeteStellung)
3.AndereMesserseitewirdindieMessstellungbewegt
5.MessenSievonderMesserspitzebiszuebenen
Fläche(Bild74).
Hinweis:DieDifferenzsolltehöchstens3mm
betragen.
g014973
Bild74
1.GegenüberliegendeMesserkante(inMessstellung)
2.EbeneFläche
3.ZweiterzwischenMesserundOberäche(B)gemessener
Abstand
A.WenndieDifferenzzwischenAundB
größerals3mmist,wechselnSiedas
Messeraus,sieheEntfernenderMesser
(Seite65)undEinbauenderMesser(Seite
66).
Hinweis:WennSieeinverbogenes
Messerdurcheinneuesersetzenundder
Wertweiterhinüber3mmliegt,istdie
Messerspindelggf.verbogen.WendenSie
sichfürdenKundendienstandenofziellen
Vertragshändler.
B.WenndieAbweichunginnerhalbder
Beschränkungenliegt,fahrenSiemitdem
nächstenMesserfort.
6.WiederholenSiedieSchrittefürjedesMesser.
EntfernenderMesser
WechselnSiedieMesseraus,wennsieaufeinfestes
Objektaufgepralltsindodernichtausgewuchtetoder
verbogensind.
1.HaltenSiedasacheEndederSpindelwellemit
einemSchraubenschlüsseloderhaltenSiedie
MesserseitemiteinemLappenodereinemdick
wattiertenHandschuh.
2.EntfernenSiedieMesserschraube,Buchseund
dasMesservonderSpindelwelle(Bild75).
65