Operator's Manual

Bild 27
1. Öllter
3. Adapter
2. Dichtung
4. Setzen Sie den Ersatzölfilter auf den
Anbaustutzen auf . Drehen Sie den Ölfilter
nac h rec hts , bis die Gummidic htung den
Anbaustutzen ber ühr t. Ziehen Sie ihn dann
um eine w eitere 1/2 bis 3/4 Umdrehung fest
( Bild 27 ).
5. Füllen Sie das K urbelg ehäuse mit der ric htig en
Ölsor te; siehe „W ec hseln und Ablassen des
Öls“ unter W ar ten des Motors , Seite 26 .
Warten der Zündkerze
W ec hseln Sie die Zündk erzen nac h jew eils 100
Betriebsstunden aus . Ac hten Sie darauf , dass der
Abstand zwisc hen der mittleren und der seitlic hen
Elektrode k or rekt ist, bev or Sie die K erze
eindrehen. V erw enden Sie zum A us - und Einbau
der Zündk erze(n) einen Zündk erzensc hlüssel
und für die K ontrolle und Einstellung des
Elektrodenabstands eine Fühlerlehre . Setzen Sie
bei Bedarf eine neue Zündk erze ein.
T yp: Champion R C12Y C (oder gleic hw er tig e)
Elektrodenabstand: 0,76 mm
Entfernen der Zündkerze
1. K uppeln Sie den Zapfw ellenantriebssc halter
aus , akti vieren Sie die F eststellbremse ,
stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Zündsc hlüssel ab .
2. Ziehen Sie den Zündk erzenstec k er ab ( Bild 28 ).
R einig en Sie den Bereic h um die Zündk erze ,
um zu v erhinder n, dass Sc hm utz in den Motor
fallen und Sc häden v er ursac hen kann.
3. Entfer nen Sie die Zündk erze und die
Metallsc heibe .
Bild 28
1. Zündkerze 2. Zündkabel
Prüfen der Zündkerze
1. Sehen Sie sic h die Mitte der Zündk erze an
( Bild 29 ). W enn der K erzenstein hellbraun
oder g rau ist, ist der Motor ric htig eing estellt.
Eine sc hw arze Sc hic ht am K erzenstein w eist
nor malerw eise auf einen sc hm utzig en Luftfilter
hin.
Wichtig: R einigen Sie die Zündk erz e
nie. T auschen Sie die Zündk erz e immer
aus, w enn sie eine schw arz e Beschichtung ,
a bgen utzte Elektr oden, einen öligen Film
oder Spr ünge aufw eist.
2. Pr üfen Sie den Abstand zwisc hen den mittleren
und seitlic hen Elektroden ( Bild 29 ). V erbieg en
Sie die seitlic he Elektrode ( Bild 29 ), w enn der
Abstand nic ht stimmt.
Bild 29
1. Kerzenstein der mittleren
Elektrode
3. Elektrodenabstand (nicht
maßstabsgetreu)
2. Seitliche Elektrode
29