Form No. 3436-951 Rev A Komplettes Heckfangsystem mit zwei Fangkörben E-Z Vac™ TITAN®-Aufsitzrasenmäher mit Nullwenderadius Modellnr. 79346—Seriennr. 400000000 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
WARNUNG: Modellnr. KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 Bei Verwendung dieses Produkts sind Sie ggf. Chemikalien ausgesetzt, die laut den Behörden des Staates Kalifornien krebserregend wirken, Geburtsschäden oder andere Defekte des Reproduktionssystems verursachen. Seriennr. In dieser Anleitung werden potenzielle Gefahren angeführt, und Sicherheitshinweise werden vom Sicherheitswarnsymbol (Bild 2) gekennzeichnet.
Sicherheit Betriebshinweise ............................................. 23 Wartung .................................................................. 24 Empfohlener Wartungsplan ................................. 24 Vorbereiten für die Wartung .............................. 24 Reinigen des Abdeckungsgitters ...................... 25 Reinigen des Heckfangsystems und der Grasfangkörbe .............................................. 25 Prüfen des Gebläseriemens .............................
• Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie das Heckfangsystem abnehmen oder Verstopfungen im Auswurfkanal beseitigen. • Lassen Sie Schnittgut nicht für längere Zeit im Heckfangsystem. • Die Bauteile des Heckfangsystems verschleißen, werden beschädigt und verschlechtern sich im Laufe der Zeit, wodurch Sie beweglichen Teilen ausgesetzt sein können und das Ausschleudern von Gegenständen ermöglicht. Prüfen Sie die Teile regelmäßig und tauschen Sie falls nötig mit vom Hersteller empfohlenen Ersatzteilen aus.
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Anweisungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal136-4164 136-4164 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 4. Schnitt-/Amputationsgefahr beim Antriebsrad: Berühren Sie keine beweglichen Teile und lassen Sie alle Schutzvorrichtungen und Abdeckungen montiert. 2. Warnung: Unbedingt Gehörschutz tragen! 5.
Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Beschreibung Verfahren Menge Verwendung 1 Keine Teile werden benötigt – Vorbereiten der Maschine. 2 Ballastfach Linke Ballastfachbefestigung Rechte Ballastfachbefestigung Koffergewicht, 16 kg Haltestange Schraube (⅜" x 1¼") Bundmutter (⅜") Schlossschraube (⅜" x 1") Blechschraube (5/16" x ¾") 1 1 1 1 1 2 4 2 2 Einbauen des Ballasts.
Beschreibung Verfahren 12 Menge 1 2 2 2 1 Oberes Rohr Schraube (¼" x ¾") Scheibe (¼") Sicherungsmutter (¼") Unteres Rohr Verwendung Montieren der Auswurfrohre. Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
g196533 Bild 3 Ausschnittansicht g196560 Bild 5 1. Ballastfachbefestigungen 3. Bundmutter (⅜") 1. Haltestange 2. Schraube (⅜" x 1¼") 4. Blechschraube (5/16" x ¾") 2. Ballastfach 5. 3. Befestigen Sie das Ballastfach mit den zwei Schlossschrauben (⅜" x 1") und Bundmuttern an den Befestigungen (Bild 4). 3. Kofferballast Setzen Sie die Haltestange in das Fach ein und drehen sie in die verriegelte Stellung (Bild 5).
Splint (nur CE-Modelle), schieben Sie die Stange aus den geschweißten Mähwerkhalterungen, der Feder und der Grasleitvorrichtung (Bild 6). Hinweis: Ihr Auswurfkanal kann von der Abbildung abweichen. g200974 Bild 7 1. Schraube (¼" x ½") 2. Riemenabdeckung 4 Befestigen des Ablenkblechs und der Gebläsestütze g190642 Bild 6 1. Stange 4. Feder 2. Splint (nur CE-Modelle) 5. Mähwerkhalterungen 3. Ablenkblech 6. Über der Stange eingesetzte Feder 2. Nehmen Sie das Ablenkblech ab (Bild 6). 3.
4. Lösen Sie die zwei Schlossschrauben (5/16" x ¾") in den Ablenkblechschlitzen und schieben Sie das Ablenkblech, bis das Loch mit dem Loch im Mähwerk ausgefluchtet ist (Bild 10). 5. Befestigen Sie das Ablenkblech, wie in Bild 10abgebildet. Wichtig: Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Loch für das Ablenkblech verwenden, siehe Bild 10. 6. Ziehen Sie die zwei Schlossschrauben (5/16" x ¾") in den Ablenkblechschlitzen an (Bild 10). g201299 Bild 8 1. Sechskantstellschraube (⅜" x ¾") 2. 2.
x ½") über der Riemenscheibe, wie in Bild 12 abgebildet. 5 Befestigen der Riemenscheibe, Riemenabdeckung und Ansatzschraube Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Riemenscheibe 1 Riemenabdeckung g201435 Bild 12 Verfahren 1. Riemenabdeckung 1. Nehmen Sie die Mutter und Scheibe von der rechten Mähwerkriemenscheibe ab. 2.
g308798 Bild 13 1. Mutter 2. Vorhandene Anbauvorrichtungshalterung 3. Schraube g302477 Bild 15 2. 1. Sicherungsmutter (5/16") Befestigen Sie den Stabilisatorbügel mit zwei Schlossschrauben (5/16" x ¾") und zwei Sicherungsmuttern (5/16") an der Motorschutzvorrichtung, wie in Bild 14 abgebildet. 5. 2. Schraube (5/16" x 1") Positionieren Sie den Drehrahmen nach oben und befestigen Sie ihn mit zwei Blechschrauben (5/16" x ¾") an der Unterseite des Maschinenrahmens, wie in Bild 16 abgebildet.
Hinweis: Wiederholen Sie diese Schritte für 7 die rechte Seite der Maschine. Befestigen der Verriegelungsstange Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Verriegelungsstange 1 Splint Verfahren Befestigen Sie die Verriegelungsstange mit einem Splint (Bild 18). g308335 Bild 17 Abbildung zeigt linke Seite 8. Setzen Sie die gebogenen Enden der Stangen in die Anbaugerätbefestigung ein, wie in Bild 17 abgebildet, und befestigen Sie das Ende jeder Stange mit einer Scheibe und einem Splint.
8 Montieren der Abdeckung des Heckfangsystems Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Abdeckung des Heckfangsystems 1 Gitter des Heckfangsystems 2 Splint Verfahren 1. Drehen Sie die Abdeckung des Heckfangsystems um. 2. Setzen Sie das Gitter so ein, wie in Bild 19 abgebildet, und stellen Sie sicher, dass es nach unten zu den Grasfangkörben geneigt ist. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Gitter einrasten und die Nasen an der Abdeckung des Heckfangsystems greifen. g201881 Bild 19 1.
9 Einbauen der Abdeckung des Heckfangsystems Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 2 Grasfangkorb Verfahren 1. Bauen Sie die Abdeckung des Heckfangsystems am Rahmen des Heckfangsystems ein. Hinweis: Ihr Heckfangsystem kann von der Abbildung abweichen. 2. Schieben Sie die Halterungen über die Streben im Heckfangsystemrahmen und setzen Sie den runden Splint in das Loch in der rechten Strebe (Bild 20). 3. Drehen Sie die Abdeckung des Heckfangsystems nach unten in die Betriebsstellung.
5. Senken Sie die Abdeckung des Heckfangsystems auf die Körbe ab (Bild 22). 1. Legen Sie den Riemen ggf. um die Riemenscheibe des Gebläses (Bild 25). 2. Setzen Sie den Lagerbolzen des Gebläses in die Gebläsestütze ein und drehen Sie das Gebläse nach innen zur Maschine (Bild 23). Hinweis: Das Gebläse sollte automatisch einrasten, wie in Bild 24 abgebildet. g033030 Bild 22 6. Befestigen Sie die Abdeckung mit dem Riegel (Bild 22). 10 g201514 Bild 23 1. Gebläse 2.
11 Befestigen des Gebläseriemens und der angetriebenen Abdeckung des Heckfangsystems Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Angetriebene Abdeckung des Heckfangsystems 1 Gebläseriemen g201513 Bild 26 Verfahren 1. Verlegen Sie den Riemen um die Gebläseriemenscheibe (Bild 25 und Bild 26), siehe 10 Einbauen des Gebläses (Seite 16).
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Kerbe im unteren Rohr nach dem Anbringen unten ist (Bild 30). g201515 Bild 27 1. Handrad 3. Riemenabdeckung 2. Angetriebene Abdeckung des Heckfangsystems 12 Montieren der Auswurfrohre Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: g018444 1 Oberes Rohr 2 Schraube (¼" x ¾") 2 Scheibe (¼") 1. Gebläse 2 Sicherungsmutter (¼") 2. Oberer Riegel 1 Unteres Rohr Bild 28 Riegel am unteren Auswurfrohr 7. Verfahren 3.
g018440 Bild 29 3. Abdeckung des Heckfangsystems 1. Oberes Rohr 2. Hervorstehende Gummidichtung 12. Fluchten Sie die Löcher des oberen Rohrs so aus, dass sie den Vertiefungen an der Oberfläche des unteren Rohrs entsprechen. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Seitenprofil so aussieht, wie in Bild 30 abgebildet. Hinweis: Verwenden Sie nicht das offene Loch in der Nähe der eingegossenen Pfeilspitzen. g018439 Bild 31 Bohren des unteren Auswurfrohrs g020776 1. Vertiefungen 4. Oberes Rohr 2.
Betrieb Innenseite des unteren Rohrs und durch die vorhandenen Löcher im oberen Rohr ein (Bild 31). 18. 19. WARNUNG: Schrauben Sie die Rohre mit den Muttern (¼") zusammen, wie in Bild 31 abgebildet. Halten Sie folgende Maßnahmen ein, um Personenverletzungen zu vermeiden. Stecken Sie das obere Auswurfrohr durch die Rohrdichtung in die Abdeckung. 20. Ziehen Sie das obere Rohr etwas heraus, sodass sich die Dichtung nach außen über das Gebläse wölbt (Bild 29). 21.
WARNUNG: Wenn das Ablenkblech, die Heckfangsystemrohre oder das komplette Heckfangsystem nicht montiert sind, sind die Bedienungsperson und umstehende Personen der Gefahr eines Kontakts mit dem Schnittmesser und ausgeschleuderten Gegenständen ausgesetzt. Kontakt mit einem sich drehenden Schnittmesser oder ausgeschleuderten Gegenständen führt zu ggf. tödlichen Verletzungen. • Montieren Sie immer das Ablenkblech, wenn Sie das Heckfangsystem abnehmen und den Seitenauswurf verwenden.
Motor ab, ziehen Sie den Schüssel ab, aktivieren die Feststellbremse und verlassen Sie erst den Sitz, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. g300217 Bild 34 5. Setzen Sie die Grasfangkörbe ein. Schieben Sie die Korbhaken auf die Befestigungshalterungen. 6. Senken Sie die Abdeckung des Heckfangsystems auf die Körbe ab.
Betriebshinweise ggf. verringern. Dies erhält die Motorgeschwindigkeit und Heckfangsystemleistung. Sie sollten immer (falls möglich) bergabwärts mähen. Tipps für die Verwendung des Heckfangsystems ACHTUNG Wenn sich das Heckfangsystem füllt, wird das hintere Ende der Zugmaschine schwerer. Wenn Sie auf Hügel plötzlich stoppen und starten, können Sie ggf. die Lenkkontrolle verlieren, oder die Zugmaschine kann umkippen.
Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Nach acht Betriebsstunden Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie den Gebläseriemen. • Prüfen Sie das Heckfangsystem. Nach jeder Verwendung • Reinigen Sie das Abdeckungsgitter. • Reinigen Sie das Heckfangsystem. Alle 25 Betriebsstunden • Prüfen Sie den Gebläseriemen. Alle 100 Betriebsstunden • Prüfen Sie das Heckfangsystem.
Reinigen des Abdeckungsgitters Wartungsintervall: Nach jeder Verwendung 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Heckfangsystems. 2. Entfernen Sie den Schmutz vom Gitter. 3. Schließen Sie die Abdeckung des Heckfangsystems. Reinigen des Heckfangsystems und der Grasfangkörbe g202246 Wartungsintervall: Nach jeder Verwendung 1. Bild 35 Waschen Sie die Abdeckung des Heckfangsystems, das Rohr, und die Unterseite des Mähwerks innen und außen. 4. Mähwerk 5.
2. 3. Prüfen Sie die Grasfangkörbe, den Rahmen des Heckfangsystems und das Gitter. Einlagerung Hinweis: Ersetzen Sie beschädigte oder kaputte Teile. Lagern des Heckfangsystems Ziehen Sie alle Schrauben und Muttern an. Prüfen der Schnittmesser 1. 2. Prüfen Sie die Schnittmesser regelmäßig, besonders wenn ein Messer einen Fremdkörper berührt.
Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Es kommt zu ungewöhnlichen Vibrationen. 1. Die Schnittmesser sind verbogen oder nicht ausgewuchtet. 1. Montieren Sie neue Schnittmesser. 2. Die Messerbefestigungsschraube ist locker. 3. Eine Gebläseriemenscheibe oder eine Riemenscheibe ist lose. 4. Der Riemen des Heckfangsystems ist abgenutzt. 5. Die Gebläselüfterflügel sind verbogen oder nicht ausgewuchtet. 2. Ziehen Sie die Messerbefestigungsschraube fest. 3.
Hinweise:
Hinweise:
EEA/UK Datenschutzerklärung Toros Verwendung Ihrer persönlichen Informationen The Toro Company („Toro“) respektiert Ihre Privatsphäre. Wenn Sie unsere Produkte kaufen, können wir bestimmte persönliche Informationen über Sie sammeln, entweder direkt von Ihnen oder über Ihre lokale Toro-Niederlassung oder Ihren Händler. Toro verwendet diese Informationen, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen – z. B.
Kalifornien, Proposition 65: Warnung Bedeutung der Warnung Manchmal sehen Sie ein Produkt mit einem Aufkleber, der eine Warnung enthält, die der nachfolgenden ähnelt: Warnung: Krebs- und Fortpflanzungsgefahr: www.p65Warnings.ca.gov Inhalt von Proposition 65 Proposition 65 gilt für alle Firmen, die in Kalifornien tätig sind, Produkte in Kalifornien verkaufen oder Produkte fertigen, die in Kalifornien verkauft oder gekauft werden können.