Bedienungsanleitung Deutsch Cruise R Operating Manual English Cruise 0.8 R/T Cruise 2.0 R/T Cruise 4.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Wir bemühen uns, die Torqeedo Erzeugnisse fortwährend zu verbessern. Sollten Sie daher Bemerkungen zum Entwurf und der Benutzung unserer Produkte haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns darüber informieren würden. Generell können Sie sich mit allen Ihren Fragen zu Torqeedo Produkten jederzeit gerne an uns wenden. Die Kontakte hierzu finden Sie auf der Rückseite.
Inhalt 1. Wichtige Sicherheits- und Handhabungshinweise........................................................ 6 2. Gesetzliche vorgeschriebene Angaben........................................................................... 8 5.3 Ferngashebel (Cruise R)/Pinne (Cruise T) mit integriertem Display und Not-Aus Magnetchip....................................................................................... 31 5.3.1 2.1 Identifizierung und technische Daten............................................
1. Wichtige Sicherheits- und Handhabungshinweise GEFAHR ACHTUNG Dieses Symbol warnt vor Verletzungsgefahren für Sie und andere. Dieses Symbol warnt vor Beschädigungsgefahren für oder durch Ihren Außenbordmotor. English 6 • Der Anschlussstecker und Hauptschalter sind vor Nässe zu schützen. • Betreiben Sie den Motor nur, während sich der Propeller unter Wasser befindet.
2. Gesetzliche vorgeschriebene Angaben Die Typenschilder mit der vollständigen Produktbezeichnung befinden sich an den in der Abbildung gezeigten Stellen. Erklärung und Beschreibung der verwendeten Symbole Deutsch Magnetfeld English Abstand halten von Herzschrittmachern und anderen medizinischen Implantaten – mind. 50 cm. 8 Bitte Bedienungsanleitung sorgfältig lesen Abstand halten von Magnetkarten (z.B. Kreditkarten) und anderen magnetisch sensiblen Informationsträgern – mind.
3. Ausstattung und Bedienelemente 2.2 EU-Konformitätserklärung 3.1 Lieferumfang Für die nachfolgend bezeichneten Erzeugnisse 1230-20 - Cruise 0.8 R S 1231-20 - Cruise 0.8 R L 1234-20 - Cruise 0.8 T S 1235-20 - Cruise 0.8 T L 1230-00 - Cruise 2.0 R S 1231-00 - Cruise 2.0 R L 1234-00 - Cruise 2.0 T S 1235-00 - Cruise 2.0 T L 1232-00 - Cruise 4.0 R S 1233-00 - Cruise 4.0 R L 1236-00 - Cruise 4.0 T S 1237-00 - Cruise 4.
3.2 Übersicht Bedienelemente und Komponenten 3.2.2 Übersicht Bedienelemente und Komponenten für den Cruise T 3.2.
4. Inbetriebnahme • Bitte achten Sie auf eine festen Stand, wenn Sie Ihren Außenborder montieren. • Erst nach Montage Ferngas/Pinne und Akkus anschliessen. • Achtung, Quetschgefahr: Achten Sie auf Ihre Hände und Finger! 4. Um den Motor optimal zur Wasseroberfläche zu stellen (Trimmung) sind mehrere Schritte notwendig: • Zuerst muss der Motor nach oben gekippt werden. Dazu muss sich der Kippsperrhebel in Position „Tilt/Auto kick-up“ befinden. 4.
4.2 Anschluss der Fernlenkung (nur für Cruise R) 4.3 Fixierung der Lenkung Zum Anschluss Ihres Cruise R Außenborders an eine Fernlenkung benötigen Sie folgende Teile: Soll der Cruise R nicht an eine Fernlenkung angeschlossen werden – z.B. für den Betrieb an Segelbooten, die mit dem Ruder lenken – kann der Motor in einer Lenkposition fixiert werden. • Fernlenk-System (nicht im Lieferumfang enthalten) z.B.
Aus Gründen der Leistungsfähigkeit und Bedienungsfreundlichkeit empfiehlt Torqeedo den Anschluß der Lithium Batterien Power 26-104 (siehe Kapitel 4.6). Aber auch herkömmliche Lithium-basierte Batterien sowie Blei-Säure, Blei-Gel oder AGM-Batterien können problemlos angeschlossen werden (Kapitel 4.7) 4.5.1 Anmerkungen zur Batterieversorgung English Deutsch Wir empfehlen keinesfalls Starter-Batterien zu verwenden, da diese bei tieferen Entladungen bereits nach wenigen Zyklen bleibende Schäden tragen.
4.6 Anschluss Cruise R/T an Power 26-104 Lithium-Batterie/n Herzlichen Glückwunsch – Sie haben sich für die modernste Batterie-Technologie entschieden! 4.6.1 Cruise 2.0 R/T Anschluss Cruise 2.0 T 1. Schritt: Anschluss Datenkabel (Stecker unterhalb der Pinne) Der Cruise 2.0 R/T arbeitet mit einer Spannungsversorgung zwischen 20V und 30V (bezogen auf die Nennspannung). Das bedeutet, er kann mit mindestens einer Torqeedo Power 26-104 Lithium-Batterie betrieben werden.
• Bei Lithium-Batterien treten im Fall einer falschen Verschaltung wesentlich höhere Kurzschlussströme auf als bei Bleibatterien. Befolgen Sie deshalb die Einbauhinweise besonders gründlich und verwenden Sie ausschließlich den Torqeedo Kabelsatz zum Anschluss Ihres Motors. Anschluss Cruise 4.0 R/T an zwei Power 26-104 Batterien Polklemme plus 4.6.2 Cruise 4.0 R/T Anschluss Datenkabel Der Cruise 4.0 R/T arbeitet mit einer Spannungsversorgung zwischen 42 V und 58,8 V (bezogen auf die Nennspannung).
4.7 Anschluss des Cruise R/T an Bleibatterien (Gel, AGM), oder herkömmliche Lithium-Batterien Der Cruise 2.0 R/T arbeitet mit einer Spannungsversorgung zwischen 20 V und 30 V (bezogen auf die Nennspannung). Das bedeutet, er kann mit zwei seriell verschalteten 12 V Batterien betrieben werden. Anschluss Cruise 2.0 R/T an zwei 12 V Batterien 12-V-Batterie Kabelsatz Kabelbrücke Der Cruise 4.0 R/T arbeitet mit einer Spannungsversorgung zwischen 42 V und 58,8 V (bezogen auf die Nennspannung).
Die Batterien sind damit seriell miteinander verschaltet: Die Batteriekapazität [Wh] und die Spannung [V] des Batterieblocks steigen mit der Anzahl seriell verschalteter Batterien. Die Ladung [Ah] der Batterien verändert sich durch das serielle Verschalten nicht (z.B. zwei seriell verschaltete 12 V/100 Ah Batterien mit jeweils 1.200 Wh haben nach der seriellen Verschaltung 24 V, 100 Ah und 2.400 Wh). Der Kabelsatz ist mit einer 125 A Sicherung ausgestattet.
12-V-Batterie Kabelbrücke 12 V-Batterie 12-V-Verbraucher 24-V-Verbraucher Kabelbrücke 12-V-Batterie • Der Not-Aus Magnetchip kann die Funktion von Herzschrittmachern beeinflussen. Halten Sie den Not-Aus Magnetchip von Herzschrittmachern fern (mindestens 50 cm). Der Not-Aus Magnetchip kann elektronische und magnetische Instrumente beeinflussen (z.B. Kompass). Prüfen Sie die Beeinflussung von Instrumenten an Bord vor Fahrtantritt.
Wenn sie kleiner ist, werden Stunden und Minuten angezeigt, Das GPS Modul beendet die Suche, wenn innerhalb von fünf Minuten kein Signal empfangen wurde. Um die Suche erneut zu aktivieren, muss das System am Ein/Aus Knopf der Pinne aus und wieder eingeschaltet werden. Dieses Symbol erscheint, wenn die Pinne bzw. der Gashebel in die Mittel-Stellung (Stopp-Stellung) gebracht werden muss. Dies ist erforderlich, bevor Sie losfahren können.
5.3.1.2 Setup der Anzeige-Einstellungen Im Setup-Menü können Sie die Einheiten, der im Display angezeigten Werte auswählen. 1. Durch Drücken der „setup“-Taste gelangen Sie in das Setup Menü. 2. Zunächst können Sie die Einheiten, in denen die verbleibende Reichweite angezeigt wird, auswählen. Durch Drücken der „cal“ Taste wählen Sie zwischen Angaben in Kilometern, amerikanischen Meilen, Seemeilen und Stunden. Durch nochmaliges Drücken der „setup“-Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl. 3.
34 Bitte beachten Sie: falls Sie die ganze Entleerung der Batteriebank bei 50-400 Watt durchführen wollen, ergeben sich, abhängig von der Größe der Batteriebank, ggf. sehr lange Laufzeiten. Einfacher dürfte es sein, eine nach Benutzung weit gehend entleerte Batterie am Steg bei niedriger Leistung (50-400 Watt) für einige Stunden laufen zu lassen.
1. 2. 3. Anzeige Ursache Was ist zu tun Ferngas/Pinne in Stopp-Position bringen Not-Aus Magnetchip ziehen Batteriehauptschalter in die ”OFF”- bzw. Null-Stellung bringen E30 Kommunikationsfehler Motor Torqeedo Service kontaktieren und den Fehlercode mitteilen. E32 Kommunikationsfehler Pinne/ Ferngas Überprüfen Sie die Steckverbindungen der Datenkabel. Überprüfen Sie das Kabel. E33 Allgemeiner Kommunikationsfehler Überprüfen Sie die Steckverbindungen und die Kabel.
5.4 Spiegelhalterung 5.5 Pylon Der Kippmechanismus erlaubt sowohl das Kippen als auch das Trimmen des Motors. Im Pylon sind der Motor und der elektronische Controller untergebracht. Diese erbringen die Antriebsleistung. Darüber hinaus sind mehrere Schutzfunktionen integriert: Das Vorgehen zum Kippen und Trimmen des Motors ist in Kapitel 4.1 beschrieben. Der Kippsperrhebel erlaubt in der „Tilt/Auto kick-up“ Position ein automatisches Hochkippen des Motors bei Bodenberührung.
6. Demontage 7.2 Wechseln des Propellers 1. Entfernen Sie den Not-Aus Magnetchip vom Ferngas (Cruise R)/von der Pinne (Cruise T) und schalten Sie den Motor durch Betätigen der ”Ein/Aus“-Taste am Display komplett aus. Stellen Sie den Batterie-Hauptschalter auf die ”OFF“-bzw. Null-Stellung. 2. Lösen Sie die Steckverbindung zwischen dem Motor, dem Kabelsatz und dem Ferngas (Cruise R)/der Pinne (Cruise T). 3. Hängen Sie den Motor aus und legen Sie Ihn auf eine ebene Fläche. 1.
7.4 Wartung 8. Garantiebedingungen Die Service-Intervalle sind im angegebenen zeitlichen Rhythmus oder nach angegebenen Betriebsstunden durchzuführen, je nachdem was früher eintritt. Bitte verwenden Sie das mitgelieferte Serviceheft. 8.1 Garantieumfang • Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Kontaktieren Sie den Torqeedo Service. • Wenn die Hinweise unter 7.1 und 7.3 nicht eingehalten werden, sollten die Wartungsintervalle verkürzt werden.
English Deutsch Bevor der Versand von reklamierten Produkten an Torqeedo erfolgen darf, ist die Einsendung unbedingt mit dem Torqeedo Service abzustimmen. Die Kontaktaufnahme kann per Telefon, Mail oder postalisch erfolgen. Kontaktadressen befinden sich auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung. Wir bitten um Verständnis, dass wir unabgestimmte Einsendungen reklamierter Produkte nicht bearbeiten können und daher nicht annehmen.
10. Außerbetriebnahme des Produkts / Entsorgungshinweis Die Torqeedo Cruise Motoren sind entsprechend der EG-Richtlinie 2002/96 hergestellt. Diese Richtlinie regelt die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten zum nachhaltigen Schutz der Umwelt. English Deutsch Sie können, entsprechend der regionalen Vorschriften, den Motor an einer Sammelstelle abgeben. Von dort aus wird er der fachgerechten Entsorgung zugeführt.
Garantieschein Warranty Claim Form Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, Dear Customer, Ihre Zufriedenheit mit unseren Produkten liegt uns am Herzen. Sollte es vorkommen, dass ein Produkt trotz aller Sorgfalt, die wir bei der Produktion und Prüfung an den Tag legen, einen Defekt aufweist, ist es uns wichtig, Ihnen schnell und unbürokratisch weiter zu helfen. Your satisfaction with our products is very important to us. Every product has been produced and tested with extraordinary diligence.
Dear customer, We constantly strive to improve Torqeedo products. Should you have any comments on the design and use of our products, please do not hesitate to contact us. Please feel free to contact us about any Torqeedo product inquiries you may have. All points of contact are listed on the reverse. We hope you have a lot of fun with this product. English Please take the time to read this operating manual carefully so that you can use the motor properly and enjoy it for a long time.
Content 5.3 Remote throttle control (Cruise R)/ tiller (Cruise T) with integrated display and Magnetic Kill Switch....................................................................................... 79 1. Important safety and operating instructions................................................................... 54 5.3.1 Use of battery charge display when operating 2. Legally prescribed information........................................................................................ 56 2.
English Deutsch This symbol warns about any danger of injury to you and other people. Torqeedo motors are designed to operate safely and reliably as long as they are used according to the operating manual. Please read this manual carefully before you start the motor. Ignoring these instructions can cause property damage or personal injury. Torqeedo accepts no liability for any damage caused by actions that contradict this operating manual.
2. Legally prescribed information Technical Data Cruise 2.0 R/T Cruise 4.0 R/T Input power in watts 2,000 4,000 Rated voltage in volts 24.0 - 25.9 48.0 – 51.8 Propulsion power in watts 1,120 2,240 Comparable petrol outboards (propulsive power) 5 HP 8 HP Comparable petrol outboards (thrust) 6 HP Cut-off voltage Li 21V Maximum overall efficiency in % 56 56 Static thrust in lbs* 115 189 Total weight in kg/lbs 15.3 (RS)/16.2 (RL) 17.5 (TS)/18.6 (TL) 16.1 (RS)/17.0 (RL) 18.3 (TS)/19.
3. Equipment and operating elements 2.2 EU Conformity declaration 3.1 Scope of supply We herewith declare and confirm that the products designated in the following 1230-20 - Cruise 0.8 R S 1231-20 - Cruise 0.8 R L 1234-20 - Cruise 0.8 T S 1235-20 - Cruise 0.8 T L 1230-00 - Cruise 2.0 R S 1231-00 - Cruise 2.0 R L 1234-00 - Cruise 2.0 T S 1235-00 - Cruise 2.0 T L 1232-00 - Cruise 4.0 R S 1233-00 - Cruise 4.0 R L 1236-00 - Cruise 4.0 T S 1237-00 - Cruise 4.
3.2 Survey operating instruments and compontents 3.2.2 Survey operating instruments and components for Cruise T 3.2.1 Survey operating instruments and components for Cruise R GPS receiver in the shaft head GPS receiver in the shaft head Tiller Link arm Transom mount Guide tube Release lever of the tilting mechanism Kick lever Transom mount Guide tube Kick lever Release lever of the tilting mechanism Mounting clamps Mounting clamps Borehole Ø 8 mm / 0.3 inches Borehole Ø 8 mm / 0.
4. Starting up • First tilt the motor up. To do so the kick lever must be in the “Tilt/Auto kick-up” position. • Ensure secure foothold when fixing the outboard. • Mount outboard first (ensure a proper foothold before) and remote throttle/tiller and battery afterwards. • Take care not to crush hands or fingers. 4.1 Mounting of drive to the boat (Cruise R and Cruise T) Note: For better clarity in this chapter we will use solely drawings of Cruise R.
4.2 Mounting of remote control (only for Cruise R) 4.3 Fixing of steering (only for Cruise R) To connect your Cruise R outboard to a remote steering system you need the following parts: If the Cruise R is not connected to remote steering - e.g. for operation on sail boats that steer with the rudder – the motor can be fixed in a steering position. • Remote steering system (not supplied) e.g.
4.5.1 Short remarks on battery supply We recommend that you achieve the required battery capacity in Wh using as few parallel connections as possible with as few big batteries as possible. So, to give yourself a battery capacity of e.g. 4,800 Wh (at 24 V) it is better to use two 12 V / 200 Ah batteries rather than several parallel and serial linked batteries (e.g. four 12 V / 100 Ah batteries). Firstly, this avoids safety risks from battery configurations.
Connecting of Cruise 2.0 T 4.6 Connecting of Cruise R/T to Power 26-104 lithium battery/batteries Congratulations! You have opted for the state-of-the-art battery technology! 4.6.1 Cruise 2.0 R/T Step 1: connection of data cable (plug beneath tiller) Cruise 2.0 R/T operates with a power supply of between 20 V and 30 V (referring to nominal voltage). This means it may be operated with at least one Torqeedo Power 26-104 lithium-battery.
• Incorrect configuration of lithium batteries leads to much higher short circuit currents than configurations with lead batteries. That is why you must follow the installation instructions very carefully and only use the Torqeedo cable set to connect up your motor. Connecting of Cruise 4.0 R/T to two Power 26-104 batteries positive terminal post connection of data cable 4.6.2 Cruise 4.0 R/T Cruise 4.0 R/T operates with a power supply of between 42 V and 58 V (referring to nominal voltage).
4.7 Connecting of Cruise R/T to lead batteries (Gel, AGM), or conventional lithium batteries Connecting of Cruise T to two 12 V batteries Cruise 2.0 R/T operates with a power supply of between 20 V and 30 V (referring to nominal voltage). This means it may be operated with serially connected 12 V batteries. Cruise 4.0 R/T operates with a power supply of between 42 V and 58 V (referring to nominal voltage). This means it may be operated with four serially connected 12 V batteries.
Now batteries are serially connected with each other: Battery capacity [Wh] and voltage [V] of battery block rise with the number of serially connected batteries. Charge [Ah] of batteries does not change with serial connection (for instance: after serial connection, two serially connected 12 V/100 Ah batteries of 1,200 Wh each will have 24 V, 100 Ah and 2,400 Wh). Cable set is equipped with a 125 A fuse. In case of a short circuit, fuse cuts circuit and prevents any further damage.
• The Magnetic Kill Switch may affect the operation of pacemakers. Keep the Magnetic Kill Switch away from pacemakers (at least 50 cm / 20 inches). • The Magnetic Kill Switch may affect electronic and magnetic instruments (e.g. compass). Check whether instruments on board are affected before starting the journey. • Don‘t fix the Magnetic Kill Switch to the remote throttle control/the tiller.
This symbol is displayed when tiller or remote throttle shall be brought into middle position (stop position). Without doing so, starting will be impossible. Is displayed in case of overtemperature of motor or batteries (operating with Power 26-104). In this case, motor will decrease power independently. Error: In case of errors, in the undermost box, “Error” symbol and an error code will be displayed. The code will indicate the component causing the error and the error itself. Chapter 5.3.4.
5.3.1.2 Setup menu for display options 1. To enter the setup menu press the “setup” button. 2. Select the units in which the remaining range is displayed. Push the button in the center of the display to select between kilometers, miles, nautical miles, and hours. You confirm your selection by pressing “setup” again. 3. Now, enter the speed indicator setting. You can choose between kilometers per hour, miles per hour, and knots. Again you select the units with central button.
If you have partially charged the batteries the on-board computer falsely assumes the most recent charging level and under-estimates your charge and range. English Deutsch 2. At the beginning of each season the on-board computer has to be calibrated in order to take into account the aging of the battery bank. To do so use the fully charged battery bank on your boat and deplete it following the instructions below. 82 1. Charge the battery to 100% full. 2.
1. 2. 3. Turn remote throttle control/ tiller to stop position Remove magnetic on/off key Switch main switch of cable set to OFF respectively “‚0“ position Display Cause What to do E32 Tiller/Remote throttle Check the plug-in connections. Check the cable. E33 General communication error Check the plug-in connections and cables. Switch the motor off and on again. E43 Battery empty Charge battery. Motor can potentially be used again slowly from the stop position.
5.4 Transom mount 5.5 Pylon The tilt mechanism allows both tilting and trimming the motor. You can tilt the motor to remove it from the water (e.g. when it is not in use or when you land the boat in shallow water). The motor and the electronic control system are located in the pylon. They generate the propulsion. In addition, several protective functions are integrated: Automatic kick-up is switched off in the “Lock” position. This enables reversing at full speed.
6. Dismantling 7.2 Changing the propeller 1. Remove Magnetic Kill Switch from remote throttle (Cruise R)/tiller (Cruise T) and switch off motor completely by pressing „on/off” button on the display. Set the battery main switch to the off or neutral position. 2. Unplug connection between motor, cable set, and remote throttle (Cruise R)/ tiller (Cruise T). 3. Unhinge the motor and place it on a flat surface. 1. 2. • The pylon may be hot. • Make sure the motor is dry before you store it.
7.4 Maintenance 8. Warranty conditions The maintenance is supposed to be performed according to the service interval schedule, depending on either a given time interval or the operating hours, whichever occurs first. Please be sure to use the service manual enclosed in the delivery. 8.
8.2 Warranty process Item no. Product Description 1916-00 Spare propeller v19/p4000 For Cruise models with production year 2009 onwards (serial numbers >5000), fast, efficient, weedless 1923-00 Spare propeller v30/p4000 For Cruise models with production year 2009 onwards (serial numbers >5000), for planing applications with lighter boats. 1924-00 TorqTrac Smartphone app with improved onboard computer functions. Suitable for Travel 503/1003, Ultralight, Cruise R and Cruise T models.
10. Disposal instructions Torqeedo Cruise motors are manufactured in accordance with EU Directive 2002/96. This directive regulates the disposal of electrical and electronic devices to protect the environment. English Deutsch You can, in line with local regulations, hand in the motor at a collecting point. From there it will be professionally disposed.
039-00184 Version 7.0 Torqeedo Corporate Offices Torqeedo GmbH Friedrichshafener Straße 4a 82205 Gilching Germany Torqeedo Inc. 171 Erick Street, Unit A-1 Crystal Lake, IL 60014 USA info@torqeedo.com T +49 - 8153 - 92 15 - 100 F +49 - 8153 - 92 15 - 319 usa@torqeedo.com T +1 – 815 – 444 88 06 F +1 – 847 – 444 88 07 Torqeedo Service Centers Germany / Austria / Switzerland North America Torqeedo GmbH - Service Center Friedrichshafener Straße 4a 82205 Gilching Germany Torqeedo Inc.