2QOLQH +DQGEXFK Start .
Einführung In dieser Bedienungsanleitung werden die Druckerfunktionen des digitales Multifunktionales system e-STUDIO161 beschrieben. ● Hinweis Informationen zu den nachstehenden Punkten ersehen Sie im Bedienungshandbuch des Digital-Multifunktionssystems.
Benutzung des Online-Handbuchs In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Online-Handbuch aufgerufen wird. Vor erstmaliger Benutzung des Online-Handbuchs lesen Sie sich bitte diesen Abschnitt durch. Informationen zur Benutzung von Acrobat Reader finden Sie in der Acrobat Reader Hilfe. Handhabung des Online-Handbuchs Verknüpfungen benutzen In diesem Handbuch sind jeweils am Seitenfuß die folgenden Tasten abgebildet. Durch Anklicken dieser Tasten gelangen Sie problemlos zu den gewünschten Seiten.
Inhalte Einführung Benutzung des Online-Handbuchs 2 3 3 INHALTSVERZEICHNIS 1 DRUCK Grundlegende Druckverfahren Den Druckertreiber mit der "Start"-Taste öffnen Druckertreibereinstellungen Mehrere Seiten auf einem Blatt drucken Das Druckbild an das Papierformat anpassen Das Druckbild um 180 Grad drehen Wasserzeichen drucken Umriss des Druckstatusfensters 5 7 8 9 10 11 12 13 2 GEMEINSAME DRUCKERNUTZUNG Den Drucker in einer Windows Netzwerkumgebung gemeinsam nutzen Einstellungen gemeinsamer Netzwerkdrucker
1 DRUCK Grundlegende Druckverfahren (teil 1) Im folgenden Beispiel wird erklärt, wie man ein Dokument in WordPad ausdruckt. Vor dem Drucken müssen Sie sich vergewissern, dass Sie Papier mit dem richtigen Format in das Gerät eingelegt haben. 1 Vergewissern Sie sich, dass die ONLINE-Anzeige auf dem Bedienfeld erleuchtet ist. Ist die ONLINE-Anzeige nicht erleuchtet, müssen Sie auf die [ONLINE]-Taste klicken ( ). Wenn die Anzeige: ● Erleuchtet ist, ist das Gerät online und druckbereit bzw.
1 DRUCK Grundlegende Druckverfahren (teil 2) Kein Papier während des Druckvorgangs Wenn "Papierzufuhr" auf "Automatische Wahl" eingestellt ist Legen Sie neues Papier in das Papiereinzugsfach ein oder drücken Sie die [KASSETTENWAHL]-Taste ( ), um eine andere Papierzuführung auszuwählen. Drücken Sie anschließend die [ONLINE]-Taste ( ), um den Druckauftrag fortzusetzen.
1 DRUCK Den Druckertreiber mit der "Start"-Taste öffnen Sie können den Druckertreiber von der Windows "Start"-Taste aus öffnen und so die Einstellungen des Druckertreibers ändern. Die auf diesem Weg neu gesetzten Einstellungen sind dann die Anfangseinstellungen, wenn Sie aus einer Anwendung drucken.
1 DRUCK Druckertreibereinstellungen Um für eine bestimmte Einstellung die Hilfe aufzurufen, müssen Sie die Taste oben rechts im Fenster anklicken und anschließend auf die Einstellung klicken. Bei einigen Einstellungskombinationen gibt es bestimmte Einschränkungen, die Sie im Setup-Fenster des Druckertreibers auswählen können. Wenn eine bestimmte Einschränkung aktiviert ist, wird neben der Einstellung ein Informationssymbol ( ) angezeigt.
1 DRUCK Mehrere Seiten auf einem Blatt drucken Mit dieser Funktion können Sie zwei oder vier Dokumentenseiten auf ein einziges Blatt Papier reduzieren und ausdrucken. Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie das Setup-Fenster des Druckertreibers öffnen und "2-auf" oder "4-auf" für "n-auf-Druck" in der Registerkarte "Allgemein" auswählen. ☞Unter Grundlegende Druckverfahren wird beschrieben, wie Sie den Druckertreiber aufrufen.
DRUCK 1 Das Druckbild an das Papierformat anpassen Der Druckertreiber kann die Größe des Druckbilds an das Format des in das Gerät eingelegte Papier anpassen. Für diese Funktion befolgen Sie einfach die unten aufgeführten Schritte. Im nachstehenden Beispiel wird davon ausgegangen, dass Sie ein Dokument im DIN A3 Format auf ein Blatt Papier im DIN A4 Format drucken möchten. ☞Unter Grundlegende Druckverfahren wird beschrieben, wie Sie den Druckertreiber aufrufen.
1 DRUCK Das Druckbild um 180 Grad drehen Das Druckbild kann um 180 Grad gedreht werden. Mit dieser Funktion können Sie Umschläge und andere Papierformate mit Taschen oder Klappen, die Sie nur in einer bestimmten Ausrichtung einlegen können, richtig ausdrucken. Um diese Funktion zu nutzen, wählen Sie die Bildausrichtung in "Ausrichtung" in der Registerkarte "Papier" aus und klicken Sie dann die Checkbox "Um 180 Grad drehen" an.
1 DRUCK Wasserzeichen drucken Sie können Wasserzeichen, wie "Vertraulich", auf Ihrem Dokument mit ausdrucken. Um ein Wasserzeichen zu drucken, müssen Sie den Druckertreiber öffnen. Klicken Sie dort auf die Registerkarte "Wasserzeichen" und befolgen Sie die nachstehenden Schritte. ☞Unter Grundlegende Druckverfahren wird beschrieben, wie Sie den Druckertreiber aufrufen.
1 DRUCK Umriss des Druckstatusfensters Wenn der Druckvorgang gestartet wird, öffnet sich das Druckstatusfenster automatisch. Das Druckstatusfenster ist eine Funktion, die das Gerät steuert und den Namen des sich im Druck befindlichen Dokuments sowie eventuell auftretende Fehlermeldungen anzeigt. 1 Statusfenster 3 Registerkarte 1 Informiert über den aktuellen Klicken Sie auf eine Registerkarte, Druckerstatus. um sie aufzurufen.
2 GEMEINSAME DRUCKERNUTZUNG Den Drucker in einer Windows Netzwerkumgebung gemeinsam nutzen Das Gerät kann als Netzwerkdrucker in einer Windows 95/98/Me/NT 4.0/2000/XP Netzwerk-Umgebung eingesetzt werden. Beachten Sie, dass die Windows Netzwerk-Umgebung hierzu vorab eingerichtet sein muss.
GEMEINSAME DRUCKERNUTZUNG 2 Einstellungen gemeinsamer Netzwerkdrucker Auf dem Computer, an den das Gerät direkt angeschlossen ist Befolgen Sie die unten beschriebenen Schritte, um den direkt an das Gerät angeschlossen Computer als Druckserver einzusetzen. Wenn Sie mit dem Betriebssystem Windows 95/98/Me arbeiten, müssen Sie mit Schritt 1 beginnen. Wenn Sie mit dem Betriebssystem Windows NT 4.0, 2000 oder XP Home Edition arbeiten, müssen Sie die Systemsteuerung aufrufen und mit Schritt 6 beginnen.
GEMEINSAME DRUCKERNUTZUNG 2 Kundeneinstellungen (teil 1) Befolgen Sie die unten beschriebenen Schritte, um den Druckertreiber im Kundenrechner zu installieren. Hinweis Auf dieser Seite werden ausschließlich die Schritte für Benutzer der Windows XP Home Edition beschrieben. Wenn Sie mit dem Betriebssystem Windows 95/98/Me/2000/XP Professional arbeiten, müssen Sie sich an das Bedienungshandbuch oder die Hilfedatei Ihres Betriebssystems halten. Wenn Sie mit dem Betriebssystem Windows NT 4.
2 5 6 GEMEINSAME DRUCKERNUTZUNG Kundeneinstellungen Gehen Sie auf "Netzwerkdrucker oder Drucker, der an einen anderen Computer angeschlossen ist" und klicken dann auf die "Weiter"-Taste. 7 INHALTSVERZEICHNIS Wählen Sie den im Netzwerk gemeinsam zu nutzenden Drucker aus und klicken Sie dann auf die "Weiter"-Taste. Die Inhalte dieses Fensters hängen von der jeweiligen Netzwerk-Umgebung ab. Wählen Sie "Drucker suchen" und klicken Sie danach auf die "Weiter"-Taste.
*(0(,16$0( '58&.(5187=81* .XQGHQHLQVWHOOXQJHQ WHLO (LQVWHOOXQJHQ XQWHU :LQGRZV 17 :HQQ 6LH PLW GHP %HWULHEVV\VWHP :LQGRZV 17 DUEHLWHQ PVVHQ 6LH QDFK ,QVWDOODWLRQ GHV 'UXFNHUWUHLEHUV GLH (LQVWHOOXQJHQ ZLH IROJW LQ GHQ 'UXFNHUHLJHQVFKDIWHQ HLQULFKWHQ ,QIRUPDWLRQHQ ]XU ,QVWDOODWLRQ GHV 'UXFNHUWUHLEHUV HUVHKHQ 6LH XQWHU '58&.(575(,%(5 ,167$//,(5(1 LQ GHU 'UXFNHUWUHLEHU %HGLHQXQJVDQOHLWXQJ .
3 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Einzelheiten zu den Einstellungen im Druckertreiber und Druckstatusfenster ersehen Sie in den jeweiligen Hilfedateien. A H Allgemein ..............................8 "Ausrichtung".......................11 Hilfe Druckstatusfenster........... 13 Druckertreiber.................... 8 B N Benutzung des Online-Handbuchs ................3 n-auf-Druck........................... 9 D O Drucken.................................5 Druckertreibereinstellungen ..