Document Handbuch für Administrator- Manager und Benutzereinstellungen Networking Documents.
WARENZEICHEN UND URHEBERRECHT Warenzeichen - Der offizielle Name von Windows 98 ist Microsoft Windows 98 Operating System. Der offizielle Name von Windows Me ist Microsoft Windows Me Operating System. Der offizielle Name von Windows 2000 ist Microsoft Windows 2000 Operating System. Der offizielle Name von Windows XP ist Microsoft Windows XP Operating System. Der offizielle Name von Windows Server 2003 ist Microsoft Windows Server 2003 Operating System.
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS..........................................................................................................................1 VORWORT ..............................................................................................................................................5 FUNKTIONEN DES E-STUDIO3511/4511 ..............................................................................................6 1. ADRESSBUCH VERWALTEN (ADRESSMENÜ) .................................
INHALTSVERZEICHNIS (Fort.) • Adressbuchliste drucken................................................................................................................94 • Liste der Gruppennummern drucken .............................................................................................95 • Funktionsliste drucken (Benutzer) .................................................................................................96 7. E-MAIL-EMPFANG überprüfen.................................................
• • • • • • • • Abteilungscodeliste......................................................................................................................167 Adressbuchliste ...........................................................................................................................168 Liste der Gruppennummern.........................................................................................................169 Funktionsliste (Benutzer) ....................................................
4
VORWORT Herzlichen Dank, dass Sie sich für das farbfähige Multifunktions-System e-STUDIO3511/4511 von Toshiba entschieden haben. Diese Anleitung beschäftigt sich mit folgenden Themen: - Einrichten des farbfähigen Multifunktions-Systems - Verwendung der über die Taste BENUTZERFUNKTIONEN aufzurufenden Funktionen Bevor Sie das farbfähige Multifunktions-System benutzen, sollten Sie diese Anleitung lesen und sich mit den darin enthaltenen Informationen vertraut machen.
FUNKTIONEN DES E-STUDIO3511/4511 Das e-STUDIO3511/4511-System ist ein farbfähiges Multifunktions-System, das Schwarz-/Weißund Farb-Kopiermodi bietet. Seine Funktionen können auch über ein Netzwerk benutzt werden. Das e-STUDIO3511/4511 stellt darüber hinaus verschiedene optionale Geräte für die Papierbehandlung bereit, um Sie bei Ihrem Büroalltag effizient zu unterstützen.
1. ADRESSBUCH VERWALTEN (ADRESSMENÜ) 1 1. ADRESSBUCH VERWALTEN ............................................................................................... 8 • • • • • Kontakte im Adressbuch verwalten.....................................................................................................8 Kontakte erfassen ...............................................................................................................................9 Kontakte bearbeiten ....................................
1. ADRESSBUCH VERWALTEN Kontakte im Adressbuch verwalten 1 Kontakte im Adressbuch sind im Fenster ADRESSE zu sehen, das angezeigt wird, wenn Sie die Taste FAX auf dem Bedienfeld drücken. Mithilfe der Kontakte lassen sich zudem die Empfänger für die Dokumente festlegen, die in E-Mails gescannt werden. Im Adressbuch können Sie bis zu 1000 Kontakte erfassen. Die Einträge können für jeden Kontakt jeweils eine Faxnummer, eine E-Mail-Adresse oder beides enthalten.
Kontakte erfassen Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie einen neuen Kontakt im Adressbuch erfassen. 1 Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen. Sie im Touch-Screen auf die Taste 2 Tippen ADRESSE und dann auf die Taste ADRESSBUCH. - Das ADRESSBUCH-Fenster wird angezeigt. Sie eine noch nicht vergebene 3 Wählen Taste, um einen neuen Kontakt festzulegen, und tippen Sie dann auf die Taste EINGABE.
1. ADRESSBUCH VERWALTEN (Forts.) 1 Sie auf die verschiedenen Tasten 4 Tippen im Touch-Screen, um die jeweiligen Kontaktinformationen einzugeben. - VORNAME - Geben Sie den Vornamen des Kontakts ein. Dieser Name wird im Touch-Screen in der Adressbuchliste angezeigt. - NACHNAME - Geben Sie den Nachnamen des Kontakts ein. Dieser Name wird im Touch-Screen in der Adressbuchliste angezeigt. - FAX-NR. - Geben Sie die Faxnummer des Kontakts ein. - 2.FAX - Geben Sie die zweite Faxnummer des Kontakts ein.
6 Legen Sie folgende Optionen nach Bedarf fest. - SEND-TYP - Hier wird der Fax-Übertragungsmodus festgelegt. Tippen Sie auf SPEICH.SD, um den Speicher-Übertragungsmodus auszuwählen, oder auf DIREKT-SD, wenn Sie den Direktübertragungsmodus verwenden wollen. - ECM - Legen Sie fest, ob der ECM-Modus (Error Correction Mode - Fehlerkorrekturmodus) automatisch aktiviert oder deaktiviert werden soll.
1. ADRESSBUCH VERWALTEN (Forts.) 1 Sie auf die Taste OK, um den 8 Tippen Kontakt zu speichern. 12 1.
Kontakte bearbeiten Mit folgenden Aktionen können Sie vorhandene Kontakte im Adressbuch bearbeiten. 1 Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen. Sie im Touch-Screen auf die Taste 2 Tippen ADRESSE und dann auf die Taste ADRESSBUCH. - Das ADRESSBUCH-Fenster wird angezeigt. Sie auf den Kontakt, den Sie än3 Tippen dern wollen, und dann auf BEARBEITEN. - Das Fenster "Adressbuch bearbeiten" wird angezeigt.
1. ADRESSBUCH VERWALTEN (Forts.) 1 Sie im Touch-Screen auf die jewei4 Tippen ligen Tasten, um die Kontaktinformationen zu bearbeiten. - Eine Beschreibung der einzelnen Optionen finden Sie im vorangehenden Abschnitt unter "Kontakte erfassen" in Schritt 4. die Taste OPTION können Sie die 5 Über Standardwerte für eine Faxübertragung festlegen. Hinweis Diese Option ist nur verfügbar, wenn die optionale Faxeinheit installiert ist. 6 Legen Sie die Optionen nach Bedarf fest.
Sie auf OK, um den Kontakt zu 8 Tippen speichern. 1 - Der Kontakt wurde geändert.
1. ADRESSBUCH VERWALTEN (Forts.) Kontakte löschen Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie vorhandene Kontakte aus dem Adressbuch löschen. 1 Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen. Sie im Touch-Screen auf die Taste 2 Tippen ADRESSE und dann auf die Taste ADRESSBUCH. - Das ADRESSBUCH-Fenster wird angezeigt. Sie auf den Kontakt, den Sie 3 Tippen löschen wollen, und dann auf LÖSCHEN.
Kontakte suchen Die folgenden Schritte beschreiben die Suche nach Kontakten im Adressbuch. Diese Funktion kann hilfreich sein, um Kontakte zur Bearbeitung zu finden. Sie können Kontakte suchen, indem Sie eine ID-Nummer oder eine Suchzeichenfolge eingeben. 1 Einen Kontakt anhand der ID-Nummer suchen Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen. Sie im Touch-Screen auf die Taste 2 Tippen ADRESSE und dann auf die Taste ADRESSBUCH.
1. ADRESSBUCH VERWALTEN (Forts.) 1 Touch-Screen wird das Fenster mit 5 Im dem gesuchten Kontakt angezeigt. Tippen Sie auf den Kontakt und dann auf BEARBEITEN, um die Kontaktinformationen zu ändern, oder auf LÖSCHEN, wenn Sie den Kontakt löschen wollen.
Sie auf die Taste, die Sie für den 4 Tippen Suchvorgang verwenden wollen, und 1 geben Sie die Suchzeichenfolge ein. - Wenn Sie auf die verschiedenen Tasten tippen, wird das Eingabefenster angezeigt. Sie die Suchzeichenfolge über 5 Geben die Tastatur und die Zifferntasten ein und tippen Sie auf die Taste OK. Tipp Die Kontakte werden in den betreffenden Feldern nach dem Suchtext durchsucht.
1. ADRESSBUCH VERWALTEN (Forts.) 1 Sie die Suchzeichenfolge für die 6 Legen benötigten Felder fest und tippen Sie auf die Taste SUCHEN. Touch-Screen zeigt ein Fenster mit 7 Der den gefundenen Kontakten an. Tippen Sie auf den Kontakt und dann auf OK, um die Kontaktinformationen zu bearbeiten. - Weitere Hinweise zur Bearbeitung der Gruppe finden Sie unter "Kontakte bearbeiten", Seite 13 20 1.
2. GRUPPEN VERWALTEN Gruppen im Adressbuch verwalten Sie können Gruppen mit mehreren Kontakten erstellen. Dies ermöglicht Ihnen, eine Gruppe anzugeben, statt bei der Ausführung der Funktion "In E-Mail scannen" oder bei Fax-/Internet-Fax-Übertragungen jeden Empfänger separat festlegen zu müssen. Sie können Gruppen auch löschen. Im Adressbuch können Sie bis zu 200 Gruppen speichern. Jede Gruppe kann bis zu 400 Mitglieder umfassen.
2. GRUPPEN VERWALTEN (Forts.) Neue Gruppen erstellen Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie im Adressbuch eine neue Gruppe erstellen. 1 Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen. Sie im Touch-Screen auf die Taste 2 Tippen ADRESSE und dann auf GRUPPE. - Das Fenster GRUPPE wird angezeigt. Sie eine noch nicht vergebene Tas3 Wählen te, um eine neue Gruppe zu erstellen, und tippen Sie dann auf die Taste EINGABE. - Das Fenster "GRUPPEN-NR.
Sie den Gruppennamen über die 5 Geben Tastatur und die Zifferntasten ein und 1 tippen Sie auf die Taste OK. 6 Tippen Sie auf OK. - Das Fenster GRUPPENMITGLIED PRÜFEN wird angezeigt. Sie die Kontakte, die Sie der 7 Wählen Gruppe hinzufügen wollen, und tippen Sie dann auf die Taste OK.
2. GRUPPEN VERWALTEN (Forts.) Gruppen bearbeiten 1 Die folgenden Schritte beschreiben die Bearbeitung eines Gruppennamens sowie das Hinzufügen oder Entfernen von Kontakten aus einer Gruppe. Gruppennamen bearbeiten Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen. Sie im Touch-Screen auf die Taste 2 Tippen ADRESSE und dann auf GRUPPE. - Das Fenster GRUPPE wird angezeigt.
Sie den Gruppennamen über die 5 Geben Tastatur und die Zifferntasten ein und tip- 1 pen Sie auf die Taste OK. 6 Tippen Sie auf OK. - Das Fenster GRUPPENMITGLIED PRÜFEN wird angezeigt. der Anzeige werden alle in der Gruppe 7 Auf enthaltenen Kontakte hervorgehoben dargestellt.
2. GRUPPEN VERWALTEN (Forts.) 1 Kontakte hinzufügen oder entfernen Sie der Gruppe Kontakte hinzufü1 Wenn gen wollen, tippen Sie auf die Kontakte, die nicht hervorgehoben sind. Wenn Sie Kontakte entfernen wollen, tippen Sie auf die hervorgehobenen Kontakte. - Um sowohl die Faxnummer als auch die E-Mail-Adresse eines Kontakts zur Gruppe hinzuzufügen, tippen Sie auf den Kontaktnamen. - Wenn Sie nur die Faxnummer eines Kontakts zu einer Gruppe hinzufügen möchten, tippen Sie auf die Taste FAX des Kontakts.
Sie die gewünschte ID-Nummer 2 Geben über die Zifferntasten ein und tippen Sie 1 auf die Taste OK. Touch-Screen wird das Fenster mit 3 Im dem gesuchten Kontakt angezeigt. Tippen Sie auf den Kontakt, der der Gruppe hinzugefügt werden soll. - Um sowohl die Faxnummer als auch die E-Mail-Adresse eines Kontakts zur Gruppe hinzuzufügen, tippen Sie auf den Kontaktnamen. - Wenn Sie nur die Faxnummer eines Kontakts zu einer Gruppe hinzufügen möchten, tippen Sie auf die Taste FAX des Kontakts.
2. GRUPPEN VERWALTEN (Forts.) 1 Kontakte durch die Suche nach einer Zeichenfolge hinzufügen 1 Tippen Sie auf die Taste ADRESSE SUCHEN. - Das ADRESSENSUCHE-Fenster wird angezeigt. Sie auf die Taste, die Sie für den 2 Tippen Suchvorgang verwenden wollen, und geben Sie die Suchzeichenfolge ein. - Wenn Sie auf die verschiedenen Tasten tippen, wird das Eingabefenster angezeigt. Sie die Suchzeichenfolge über 3 Geben die Tastatur und die Zifferntasten ein und tippen Sie auf die Taste OK.
Sie die Suchzeichenfolge für die 4 Legen benötigten Felder fest und tippen Sie auf 1 die Taste SUCHEN. Touch-Screen zeigt ein Fenster mit 5 Der den gefundenen Kontakten an. Tippen Sie auf die Kontakte, die Sie der Gruppe hinzufügen wollen. - Um sowohl die Faxnummer als auch die E-Mail-Adresse eines Kontakts zur Gruppe hinzuzufügen, tippen Sie auf den Kontaktnamen. - Wenn Sie nur die Faxnummer eines Kontakts zu einer Gruppe hinzufügen möchten, tippen Sie auf die Taste FAX des Kontakts.
2. GRUPPEN VERWALTEN (Forts.) Gruppen löschen Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie eine Gruppe aus dem Adressbuch löschen. 1 Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen. Sie im Touch-Screen auf die Taste 2 Tippen ADRESSE und dann auf GRUPPE. - Das Fenster GRUPPE wird angezeigt. Sie auf die Gruppe, die Sie löschen 3 Tippen wollen, und dann auf LÖSCHEN. - Das Fenster mit der Bestätigung des Löschvorgangs wird angezeigt.
Gruppen suchen Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Gruppen im Adressbuch suchen. Diese Funktion kann hilfreich sein, um Kontakte zur Bearbeitung zu finden. Sie können Gruppen suchen, indem Sie eine ID-Nummer oder eine Suchzeichenfolge eingeben. 1 Eine Gruppe anhand der ID-Nummer suchen Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen. Sie im Touch-Screen auf die Taste 2 Tippen ADRESSE und dann auf GRUPPE. - Das Fenster GRUPPE wird angezeigt.
2. GRUPPEN VERWALTEN (Forts.) 1 Touch-Screen wird das Fenster mit der 5 Im gesuchten Gruppe angezeigt. Tippen Sie auf die Gruppe und dann auf BEARBEITEN, um die Gruppeninformationen zu bearbeiten. - Weitere Hinweise zur Bearbeitung von Gruppen finden Sie unter "Gruppen bearbeiten", Seite 24 Gruppen anhand des Gruppennamens suchen Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen.
Sie auf die Taste GRUPPENN., um 4 Tippen die Suchzeichenfolge einzugeben. 1 Sie die Suchzeichenfolge über die 5 Geben Tastatur und die Zifferntasten ein und tippen Sie auf die Taste OK. Tipp Die Gruppen werden nach dem Suchtext im Feld GRUPPENN. durchsucht. 6 Tippen Sie auf die Taste SUCHEN. Touch-Screen zeigt ein Fenster mit 7 Der den gefundenen Gruppen an. Tippen Sie auf die gewünschte Gruppe und dann auf OK, um die Gruppeninformationen zu bearbeiten.
2. GRUPPEN VERWALTEN (Forts.) Gruppenmitglieder bestätigen Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie die Kontakte bestätigen, die der Gruppe hinzugefügt wurden. 1 Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen. Sie im Touch-Screen auf die Taste 2 Tippen ADRESSE und dann auf GRUPPE. - Das Fenster GRUPPE wird angezeigt. Sie auf die Taste INHALT der 3 Tippen Gruppe, deren Mitglieder Sie bestätigen wollen.
2. ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ) 2 1. ZÄHLER GESAMT...............................................................................................................36 • Druckzähler anzeigen .......................................................................................................................36 • Scanzähler anzeigen.........................................................................................................................38 2. GESAMTZÄHLER DRUCKEN.................................
1. ZÄHLER GESAMT Druckzähler anzeigen Mit dieser Funktion können Sie die Summen des Druckzähler anzeigen. 2 Der Druckzähler besteht aus folgenden Zählern: - Kopierzähler - Er zeigt die Anzahl der Seiten an, die bei den Kopiervorgängen gedruckt wurden. - Faxzähler - Er zeigt die Anzahl der Seiten an, die beim Faxempfang gedruckt wurden. - Druckerzähler - Er zeigt die Anzahl der Seiten an, die bei den Druckvorgängen und E-Mail-Empfang (Internet-Fax-Empfang) gedruckt wurden.
Sie auf die Taste KOPIEREN, um 5 Tippen die Gesamtzahl der Kopien, sortiert nach Gruppengrößen, anzuzeigen. 2 Sie auf die Taste FAXEN, um die 6 Tippen Gesamtzahl der Faxe, sortiert nach Gruppengrößen, anzuzeigen. Sie auf die Taste DRUCKER, um 7 Tippen die Gesamtzahl der Ausdrucke, sortiert nach Gruppengrößen, anzuzeigen. Sie auf die Taste LISTE, um die 8 Tippen Gesamtzahl der gedruckten Listen, sortiert nach Gruppengrößen, anzuzeigen.
1. ZÄHLER GESAMT (Forts.) Scanzähler anzeigen Mit dieser Funktion können Sie die Summen des Scanzählers anzeigen. 2 Der Scanzähler besteht aus folgenden Zählern: - Kopierzähler - Er zeigt die Anzahl der Originale an, die bei Kopiervorgängen gescannt wurden. - Faxzähler - Er zeigt die Anzahl der Originale an, die bisher bei Fax- und Internet-Fax-Übertragungen gescannt wurden. - Netzwerkzähler - Er zeigt die Anzahl der Originale an, die bisher in Scanvorgängen gescannt wurden.
2. GESAMTZÄHLER DRUCKEN Diese Funktion emöglicht das Drucken der Gesamtzählerliste. Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTION, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen. 2 Sie im Touch-Screen auf ZÄHLER 2 Tippen und dann auf GESAMTZÄHLER DRUCKEN. - Die Gesamtzählerliste wird gedruckt. Tipp Ein Ausgabebeispiel diser Liste finden Sie unter "Gesamtzählerliste".
3. ABTEILUNGSZÄHLER Druckzähler für Abteilungscode anzeigen Mit dieser Funktion können Sie die Summen des Druckzählers für die einzelnen Abteilungscodes anzeigen. Hinweis 2 Der Abteilungszähler ist nur verfügbar, wenn das Gerät den Abteilungscode verwendet. "4.ABTEILUNGSCODES VERWALTEN" Seite 47 Der Druckzähler besteht aus folgenden Zählern: - Kopierzähler - Er zeigt die Anzahl der Seiten an, die bei den Kopiervorgängen gedruckt wurden.
4 Tippen Sie auf die Taste DRUCKEN ZÄHLER. 2 Druckzähler für den entsprechenden 5 Der Abteilungscode wird angezeigt. Sie auf die Taste KOPIEREN, um 6 Tippen die Gesamtzahl der Kopien, sortiert nach Gruppengrößen, anzuzeigen. Sie auf die Taste FAXEN, um die 7 Tippen Gesamtzahl der Faxe, sortiert nach Gruppengrößen, anzuzeigen.
3. ABTEILUNGSZÄHLER (Forts.) Sie auf die Taste DRUCKER, um 8 Tippen die Gesamtzahl der Ausdrucke, sortiert nach Gruppengrößen, anzuzeigen. 2 Sie auf die Taste LISTE, um die 9 Tippen Gesamtzahl der gedruckten Listen, sortiert nach Gruppengrößen, anzuzeigen. 42 2.
Scanzähler für Abteilungscode anzeigen Mit dieser Funktion können Sie die Summen des Scanzählers für die einzelnen Abteilungscodes anzeigen. Hinweis Der Abteilungszähler ist nur verfügbar, wenn das Gerät den Abteilungscode verwendet. "4.ABTEILUNGSCODES VERWALTEN" Seite 47 Der Scanzähler besteht aus folgenden Zählern: - Kopierzähler - Er zeigt die Anzahl der Originale an, die bei Kopiervorgängen gescannt wurden.
3. ABTEILUNGSZÄHLER (Forts.) 4 Tippen Sie auf die Taste SCANNEN ZÄHLER. 2 Scanzähler für den entsprechenden 5 Der Abteilungscode wird angezeigt. 44 2.
Fax-Kommunikationszähler für Abteilungscode anzeigen Mit dieser Funktion können Sie den Wert des Zählers für die Übertragung und den Empfang von Faxen und Internet-Faxen für die einzelnen Abteilungscodes anzeigen. Hinweis Der Abteilungszähler ist nur verfügbar, wenn das Gerät den Abteilungscode verwendet. "4.ABTEILUNGSCODES VERWALTEN" Seite 47 2 Der Fax-Kommunikationszähler besteht aus folgenden Zählern: - Sendung - Dieser Zähler zeigt die Anzahl der Seiten an, die bei Fax-Übertragungen gesendet werden.
3. ABTEILUNGSZÄHLER (Forts.) Sie auf die Taste 4 Tippen FAX-KOMMUNIKATION. 2 Fax-Kommunikationszähler für 5 Der den betreffenden Abteilungscode wird angezeigt. Tipp Faxe und Internet-Faxe werden stets im Modus Schwarz versendet und empfangen. Aus diesem Grund zeigt im Fax-Kommunikationszähler nur der Schwarzzähler die Anzahl der Seiten an. 46 2.
4. ABTEILUNGSCODES VERWALTEN Als Administrator anmelden Sie können die Anzahl der Kopien, Druckseiten, Scanseiten und Faxseiten kontrollieren, indem Sie einen Abteilungscode festlegen. Es können bis zu 1000 Abteilungscodes vergeben werden. Zur Verwaltung des Abteilungscodes müssen Sie das Administratorkennwort für dieses Gerät kennen. Die Verwaltung von Abteilungscodes liegt daher im Verantwortungsbereich des Administrators an Ihrem Standort.
4. ABTEILUNGSCODES VERWALTEN (Forts.) Sie mit dem gewünschten 5 Fahren Vorgang fort. 2 48 - "Liste der Abteilungscodes drucken" Seite 49 "Abteilungscode aktivieren" Seite 50 "Alle Abteilungszähler zurücksetzen" Seite 51 "Alle Abteilungscodes löschen" Seite 52 "Neuen Abteilungscode registrieren" Seite 53 "Abteilungscode bearbeiten" Seite 56 "Abteilungscode löschen" Seite 59 "Zähler der einzelnen Abteilungen zurücksetzen" Seite 60 "Ausgabebegrenzungen für alle Abteilungen festlegen" Seite 61 2.
Liste der Abteilungscodes drucken Sie können die Liste der Abteilungscodes und die Zähler für die einzelnen Abteilungscodes ausdrucken. Sie im Menü ABT.-VERWALTUNG 1 Tippen auf die Taste AUSDRUCK ABT.CODES. 2 - Der Druckvorgang beginnt.
4. ABTEILUNGSCODES VERWALTEN (Forts.) Abteilungscode aktivieren 2 In den ursprünglichen Einstellungen ist die Abteilungscode-Funktion deaktiviert. Wenn Sie die Zähler nach Abteilungscodes verwalten wollen, müssen Sie die Abteilungscodes aktivieren. Ist die Abteilungsverwaltung eingeschaltet, erscheint automatisch vor dem Kopie-, Scan-, Fax- oder e-Filingdisplay der Eingabebildschirm für den Abteilungscode.
Alle Abteilungszähler zurücksetzen Mit dieser Funktion setzen Sie alle Abteilungszähler auf "0" zurück. Hinweis - Diese Funktion ist nur bei aktiviertem Abteilungscode verfügbar. - Diese Funktion löscht nur die Abteilungszähler. Es ist nicht möglich, den Gesamtzähler zu löschen. 2 Sie im Menü ABT.-VERWALTUNG auf 1 Tippen die Taste ZURÜCKSETZEN ALLE ZÄHLER. - Ein Fenster mit der Bestätigung des Vorgangs wird angezeigt.
4. ABTEILUNGSCODES VERWALTEN (Forts.) Alle Abteilungscodes löschen Diese Funktion löscht alle registrierten Abteilungscodes. Hinweis 2 Die Taste ALLES LÖSCHEN ist nach der Registrierung eines Abteilungscodes verfügbar. "Neuen Abteilungscode registrieren" Seite 53 Sie im Menü ABT.-VERWALTUNG 1 Tippen auf die Taste ALLES LÖSCHEN. - Das Fenster mit der Bestätigung des Löschvorgangs wird angezeigt.
Neuen Abteilungscode registrieren Mit dieser Funktion können Sie einen neuen Abteilungscode anlegen. Hinweis Damit Sie einen Abteilungscode registrieren können, müssen Sie die Abteilungscode-Funktion aktivieren. "Abteilungscode aktivieren" Seite 50 2 Sie im Menü ABT.-VERWALTUNG 1 Tippen auf die Taste ABTEILUNG REGISTRIERUNG. - Das Fenster "Abteilungscode" wird angezeigt.
4. ABTEILUNGSCODES VERWALTEN (Forts.) Sie mit den Zifferntasten den 4 Geben 5-stelligen Code in das Feld "Neuer Code" 2 ein und tippen Sie dann auf die Taste OK, um den Eintrag zu bestätigen. - Wenn Sie den Code eingeben, werden in dem Feld "Neuer Code" Sternchen (*) angezeigt. - Wenn Sie den Code wieder löschen wollen, um ihn neu einzugeben, tippen Sie auf die Taste ZURÜCKSZN. - Wenn Sie auf die Taste OK getippt haben, wird das Feld "Nochmals neu.Code" markiert.
Sie die folgenden Optionen nach 7 Legen Bedarf fest. - FARBE - Tippen Sie auf die Taste EIN, um die Farbausgabebegrenzung für diesen Abteilungscode zu aktivieren. Wenn Sie die Taste EIN wählen, tippen Sie auf das Feld "Begrenzung" und geben dann mit den Zifferntasten die maximale Anzahl der Farbausgaben für diesen Abteilungscode ein. Sie können bis zu 99999999 Farbausgaben zulassen. Wenn Sie keine Begrenzung für Farbausgaben festlegen wollen, tippen Sie auf die Taste AUS.
4. ABTEILUNGSCODES VERWALTEN (Forts.) Abteilungscode bearbeiten Mit dieser Funktion können Sie einen vorhandenen Abteilungscode bearbeiten. 2 Sie im Menü ABT.-VERWALTUNG auf 1 Tippen die Taste ABTEILUNG REGISTRIERUNG. - Das Fenster "Abteilungscode" wird angezeigt. Tipp Wie Sie die rechts abgebildete Anzeige aufrufen, finden Sie unter "Als Administrator anmelden", Seite 47 Sie auf die Taste der Abteilung, die Sie 2 Tippen bearbeiten wollen, und dann auf ÄNDERN.
Sie den Code mit den Zifferntasten 5 Geben in das Feld "Aktueller Code" ein und tippen Sie dann auf die Taste OK, um die Eingabe zu bestätigen. - Wenn Sie den Code eingeben, werden im Feld "Aktueller Code" Sternchen (*) angezeigt. - Wenn Sie den Code wieder löschen wollen, um ihn neu einzugeben, tippen Sie auf die Taste ZURÜCKSZN. - Nachdem Sie auf die Taste OK getippt haben, wird das Feld "Neuer Code" markiert.
4. ABTEILUNGSCODES VERWALTEN (Forts.) Sie unten im Touch-Screen auf die 8 Tippen Taste OK. - Das Fenster BEGRENZUNG wird angezeigt. 2 Sie die folgenden Optionen nach 9 Legen Bedarf fest. - FARBE - Tippen Sie auf die Taste EIN, um die Farbausgabebegrenzung für diesen Abteilungscode zu aktivieren. Wenn Sie die Taste EIN wählen, tippen Sie auf das Feld "Begrenzung" und geben dann mit den Zifferntasten die maximale Anzahl der Farbausgaben für diesen Abteilungscode ein.
Abteilungscode löschen Mit dieser Funktion können Sie den vorhandenen Abteilungscode löschen. Sie im Menü ABT.-VERWALTUNG 1 Tippen auf die Taste ABTEILUNG REGISTRIERUNG. 2 - Das Fenster "Abteilungscode" wird angezeigt. Tipp Wie Sie die rechts abgebildete Anzeige aufrufen, finden Sie unter "Als Administrator anmelden", Seite 47 Sie auf die Taste der Abteilung, die 2 Tippen Sie löschen wollen, und dann auf LÖSCHEN. - Das Fenster mit der Bestätigung des Löschvorgangs wird angezeigt.
4. ABTEILUNGSCODES VERWALTEN (Forts.) Zähler der einzelnen Abteilungen zurücksetzen Mit dieser Funktion können Sie den Zähler für einen bestimmten Abteilungscode zurücksetzen. 2 Sie im Menü ABT.-VERWALTUNG 1 Tippen auf die Taste ABTEILUNG REGISTRIERUNG. - Das Fenster "Abteilungscode" wird angezeigt.
Ausgabebegrenzungen für alle Abteilungen festlegen Mit dieser Funktion können Sie die Ausgabebegrenzung für alle Abteilungen in einem einzigen Vorgang festlegen. Die Begrenzung kann für die Farbausgabe und die Schwarzausgabe getrennt eingestellt werden. Wenn Sie EIN wählen, wird die Ausgabe für alle Abteilungen deaktiviert. Wenn Sie AUS wählen, werden für alle Abteilungen unbegrenzte Ausgaben zugelassen.
2 62 2.
3. EINSTELLUNGEN (BENUTZER) 1. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN.......................................................................64 • • • • • • • Automatischen Löschmodus einstellen.............................................................................................64 Papiergröße und Papiertyp der Einzugseinheit einstellen ................................................................65 Sprache der Anzeige ändern ...............................................................................
1. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN Automatischen Löschmodus einstellen Diese Funktion legt fest, wie lange das Gerät wartet, bevor es die zuvor über den Touch-Screen festgelegten Einstellungen löscht. Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen. 3 Sie im Touch-Screen auf die Taste 2 Tippen BENUTZER und dann auf ALLGEMEIN. - Das Menü ALLGEMEIN wird angezeigt. 3 Tippen Sie auf die Taste AUTOM. LÖSCHEN. - Das Fenster AUTOM.
Papiergröße und Papiertyp der Einzugseinheit einstellen Mit dieser Funktion können Sie das Papierformat und den Papiertyp für die einzelnen Einzugseinheiten festlegen. Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen. Sie im Touch-Screen auf die Taste 2 Tippen BENUTZER und dann auf ALLGEMEIN. 3 - Das Menü ALLGEMEIN wird angezeigt. 3 Tippen Sie auf die Taste FACHGRÖSSE.
1. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Sie in der Abbildung auf die Ein4 Tippen zugseinheit, um sie für die Änderung des Papierformats und des Papiertyps zu markieren, und dann auf die entsprechende Papierformattaste bzw. Papiertyptaste. 3 66 - Das Papierformat der betreffenden Einzugseinheit hat nun das ausgewählte Papierformat. 3.
Sprache der Anzeige ändern Sie können die im Touch-Screen verwendete Sprache ändern. Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen. Sie im Touch-Screen auf die Taste 2 Tippen BENUTZER und dann auf ALLGEMEIN. 3 - Das Menü ALLGEMEIN wird angezeigt. 3 Tippen Sie auf die Taste ÄNDERE SPRACHE. - Das Fenster SPRACHE ÄNDERN wird angezeigt.
1. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Sie auf die Taste für die gewünsch4 Tippen te Sprache. - Der Touch-Screen wird in der ausgewählten Sprache angezeigt. 3 68 3.
Umgekehrten (invertierten) Anzeigemodus einstellen Sie können die Anzeige des Touch-Screens invertieren, sodass die weißen Elemente der Anzeige schwarz und die schwarzen Elemente weiß dargestellt werden. Ein Wechsel in den invertierten Anzeigemodus hilft Ihnen, den Touch-Screen an besonders hellen Standorten besser zu sehen. Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen.
1. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) - Wenn Sie die Taste EIN auswählen, wird die Anzeige des TouchScreens umgekehrt. 3 70 3.
Austauschen der Tonerpatrone Wenn Sie die Tonerkartuschen austauschen wollen, bevor auf dem Touch-Screen eine entsprechende Meldung über leeren Toner angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor. Austauschen der Farbtonerpatrone Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie die Tonerpatronen für Gelb (Y), Magenta (M) oder Cyan (C) ersetzen wollen. 3 Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen.
1. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Touch-Screen zeigt die rechts darge5 Der stellte Abbildung an. Öffnen Sie die Abdeckung der Vorderseite und tippen Sie auf die Abwärtspfeiltaste. 3 Sie den Schnappriegel nach 6 Drücken unten, kippen Sie den Kassettenhalter heraus und entnehmen Sie die Kartusche. Tippen Sie dann im Touch-Screen auf die Abwärtspfeiltaste, um zur nächsten Abbildung zu wechseln. Hinweis Versuchen Sie niemals, eine verbrauchte Tonerkartusche zu verbrennen.
Sie die Kartusche bis zum 9 Schieben Anschlag ein. Tippen Sie dann im TouchScreen auf die Abwärtspfeiltaste, um zur nächsten Abbildung zu wechseln. 3 Sie die Abdeckung der Vorder10 Schließen seite. - Nach dem Schließen der vorderen Abdeckung erscheint folgende Meldung: "Taste FERTIGST (FINISH) drücken" Sie im Touch-Screen auf die Taste 11 Tippen FERTIGST. - Das Gerät beginnt automatisch mit der Tonerzufuhr.
1. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Austauschen der Schwarztonerpatrone Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie die Tonerpatrone für Schwarz (K) ersetzen wollen. Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen. 3 Sie im Touch-Screen auf die Taste 2 Tippen BENUTZER und dann auf ALLGEMEIN. - Das Menü ALLGEMEIN wird angezeigt. Sie auf die Taste [TONERLIEFE3 Tippen RUNG. - Das Fenster TONERKASSETTE AUSTAUSCHEN wird angezeig.
Touch-Screen wird die rechts gezeigte 5 Im Abbildung angezeigt. Öffnen Sie die Frontabdeckung und tippen Sie auf den Abwärtspfeil. 3 Sie auf die Entriegelungstaste, 6 Drücken um die Patronenhalterung abzusenken. Tippen Sie anschließend auf den Abwärtspfeil im Touch-Screen, um die nächste Abbildung aufzurufen. Sie die Patrone behutsam heraus. 7 Ziehen Drücken Sie anschließend auf den Abwärtspfeil im Touch-Screen, um die nächste Abbildung aufzurufen.
1. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Sie den Toner durch leichtes 8 Lockern Schütteln und Klopfen auf das Gehäuse der neuen Tonerpatrone. Tippen Sie anschließend auf den Abwärtspfeil im Touch-Screen, um die nächste Abbildung aufzurufen. 3 Sie die Tonerpatrone aufrecht und 9 Halten ziehen Sie die Dichtung in Pfeilrichtung heraus. Tippen Sie anschließend auf den Abwärtspfeil im Touch-Screen, um die nächste Abbildung aufzurufen. Sie die Patrone vollständig ein.
12 Schließen Sie die Frontabdeckung. 3 Sie im Touch-Screen auf die Taste 13 Tippen FERTIGST. - Die Tonerzufuhr beginnt automatisch.
1. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Kopierkalibrierung einstellen Hinweis Die Einstellung der Kopienkalibrierung im BENUTZER-Menü kann nur konfiguriert werden, wenn ein Administrator die Kalibrierungs-Anzeigestufe auf BENUTZER gesetzt hat.
4 Tippen Sie auf die Taste KALIBRIER. - Das Menü KALIBRIERUNG wird angezeigt. 3 5 Tippen Sie auf die Taste KOPIEREN. Sie auf die Taste STANDARD, um 6 Tippen die Standard-Kalibrierungseinstellungen festzulegen, oder auf KALIBRIER, um die Kalibrierungseinstellungen zu ändern. - Wenn Sie auf die Taste STANDARD tippen, behält das System die Standard-Kalbrierungseinstellung bei und wechselt zurück zur letzten Anzeige.
1. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) 8 Drücken Sie die Taste START. - Wenn die Einstellung der Kalibrierung abgeschlossen ist, wird das Menü ALLGEMEIN angezeigt. Tipp Wenn das Diagramm nicht richtig aufgelegt wurde, wird auf dem Touch-Screen die Meldung "Diagramm richtig auflegen" angezeigt. In diesem Fall gehen Sie zurück zu Schritt 7 und legen das Diagramm erneut auf. 3 80 3.
Druckkalibrierung einstellen Hinweis Die Einstellung der Druckkalibrierung im BENUTZER-Menü kann nur konfiguriert werden, wenn ein Administrator die Kalibrierungs-Anzeigestufe auf BENUTZER gesetzt hat. "Kalibrierungs-Anzeigestufe einstellen" Seite 113 Mit dieser Funktion kann das Gerät die Farbabstufung für Druckaufträge automatisch kalibrieren, wenn sich die Farbe nicht einwandfrei einstellen lässt, da das Bild Abweichungen in der Schattierung oder im Farbton aufweist.
1. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) 4 Tippen Sie auf die Taste KALIBRIER. - Das Menü KALIBRIERUNG wird angezeigt. 3 5 Tippen Sie auf die Taste DRUCKEN. Sie auf die Taste mit der ge6 Tippen wünschten Auflösung für die Emulation, die von der jeweiligen Kalibrierung abhängt. - Tippen Sie im Menü "PS3" auf die Taste "600 x 600", um eine Kalibrierung für PostScript-Druckaufträge mit 600 dpi durchzuführen.
Sie auf die Taste STANDARD, um 7 Tippen die Standard-Kalibrierungseinstellung für den ausgewählten Auftragstyp festzulegen, oder auf KALIBRIER, um die Kalibrierungseinstellung für den ausgewählten Auftragstyp zu ändern. - Wenn Sie auf die Taste STANDARD tippen, behält das System die Standard-Kalbrierungseinstellung für den ausgewählten Auftragstyp bei und wechselt zurück zur letzten Anzeige.
2. KOPIERFUNKTIONEN EINSTELLEN Sie können die Ausgangseinstellung (Standardeinstellung) des Kopierauftrags ändern. Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen. 3 Sie im Touch-Screen auf die Taste 2 Tippen BENUTZER und dann auf KOPIEREN. - Das Fenster KOPIEREN wird angezeigt. Sie unter BELICHTUNG FÜR FARBE 3 Wählen die Taste für den gewünschten Modus. Sie unter BELICHTUNG FÜR 4 Wählen SCHWARZ die Taste für den gewünschten Modus.
Sie auf NÄCH, um zur nächsten 8 Tippen Anzeige zu wechseln. Sie unter ORIGINALMODUS FÜR 9 Wählen FARBE die Taste für den gewünschten Modus. 3 Sie unter ORIGINALMODUS FÜR 10 Wählen SCHWARZ die Taste für den gewünschten Modus. Sie auf NÄCH, um zur nächsten 11 Tippen Anzeige zu wechseln. Sie unter 2IN1/4IN1 auf die Taste 12 Tippen für den gewünschten Modus. - SENKRECHT SCHR.
2. KOPIERFUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Sie unter MAGAZIN-SORTIERUNG 13 Wählen die Taste für den gewünschten Modus. - VON RECHTS ÖFFNEN - Tippen Sie auf diese Taste, um eine Magazinsortierungskopie zu erstellen, und somit eine Broschüre, die mit der rechten Seite geöffnet wird. - VON LINKS ÖFFNEN - Tippen Sie auf diese Taste, um eine Magazinsortierungskopie zu erstellen und somit eine Broschüre, die mit der linken Seite geöffnet wird.
3. FAX-FUNKTIONEN EINSTELLEN Sie können die Ausgangseinstellung (Standardeinstellung) der Fax- oder Internet-Fax-Optionen ändern. Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen. Sie im Touch-Screen auf die Taste 2 Tippen BENUTZER und dann auf FAX. 3 - Das Fenster FAX wird angezeigt. Sie unter AUFLÖSUNG auf die 3 Tippen Taste für den gewünschten Modus. Sie unter der Option 4 Wählen ORIGINALMODUS die Taste für den gewünschten Modus.
3. FAX-FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Sie unter SEND-TYP die Taste für 6 Wählen den gewünschten Modus. 3 - SP.SEND - Tippen Sie auf diese Taste, um den Modus "Senden über Speicher" als Standard-Übertragungsmodus festzulegen, in dem nach dem Scannen alle Originale im Speicher abgelegt werden. Dieser Modus ermöglicht eine Übertragung an mehrere Adressen. - DIR.
Sie unter ECM fest, ob ECM stan10 Legen dardmäßig aktiviert oder deaktiviert sein soll. - EIN - Tippen Sie auf diese Taste, um ECM (Error Correction Mode - Fehlerkorrekturmodus) zu aktivieren, sodass Teile eines Dokuments, bei denen Leitungsstörungen oder Verzerrungen aufgetreten sind, automatisch erneut gesendet werden. - AUS - Tippen Sie auf diese Taste, um ECM zu deaktivieren. Hinweis 3 Die Option ECM ist nur verfügbar, wenn die optionale Faxeinheit installiert ist. 11 Tippen Sie auf OK.
4. SCANFUNKTIONEN EINSTELLEN Sie können die Ausgangseinstellung (Standardeinstellung) von Scanaufträgen ändern. Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen. 3 Sie im Touch-Screen auf die Taste 2 Tippen BENUTZER und dann auf SCAN. - Die Anzeige SCANNEN erscheint. Sie unter der Option FARBMODUS 3 Wählen die Taste für den gewünschten Modus. Sie unter JPEG-KOMPRIMIERUNG 4 Tippen auf die Taste für den gewünschten Modus.
Sie unter 2-SEITEN-SCAN die 6 Wählen Taste für den gewünschten Modus. - EINFACH - Tippen Sie auf diese Taste, um den einseitigen Scan als Standard-Scanverfahren festzulegen. - BUCH - Tippen Sie auf diese Taste, um den Buch-Scanmodus als Standard-Scanverfahren festzulegen. Hiermit werden beide Seiten des Originals in dieselbe Richtung gescannt. - TABELLE - Tippen Sie auf diese Taste, um den Tabellen-Scanmodus als Standard-Scanverfahren einzustellen.
4. SCANFUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Sie unter AUFLÖSUNG die Taste 13 Wählen für den gewünschten Modus für Rasterscans. Sie unter HINTERGRUNDANPASSUNG 14 Tippen auf die Hell- oder Dunkel-Taste, um den Kontrast für Rasterscans einzustellen. 3 - Wenn Sie die Einstellung nach links verschieben, wird die Hintergrundfarbe heller. - Wenn Sie die Einstellung nach rechts verschieben, wird die Hintergrundfarbe dunkler. Sie auf NÄCH, um zur nächsten 15 Tippen Anzeige zu wechseln.
5. E-FILING FUNKTIONEN EINSTELLEN Für das Drucken von Farbdokumenten aus e-Filing können Sie die Bildqualität einstellen. Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen. Sie im Touch-Screen auf die Taste 2 Tippen BENUTZER und dann auf E-FILING. 3 - Das Fenster für E-FILING wird angezeigt. Sie im Optionenbildschirm 3 Drücken BILDDRUCKMODUS die entsprechende Taste.
6. LISTEN DRUCKEN Adressbuchliste drucken Sie können die Adressbuchliste drucken, in der alle auf diesem Gerät registrierten Kontakte und Gruppen angezeigt werden. Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen. 3 Sie im Touch-Screen auf die Taste 2 Tippen BENUTZER und dann auf LISTEN. - Das LISTEN-Menü wird angezeigt. 3 Tippen Sie auf die Taste ADRESSBUCH. - Das Menü ADRESSBUCH/GRUPPENNUMMERN wird angezeigt.
Liste der Gruppennummern drucken Sie können die Liste der Gruppennummern drucken, in der alle auf diesem Gerät registrierten Gruppen und Mitglieder enthalten sind. Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen. Sie im Touch-Screen auf die Taste 2 Tippen BENUTZER und dann auf LISTEN. 3 - Das LISTEN-Menü wird angezeigt. Sie auf die Taste GRUPPE 3 Tippen NUMMER. - Die Liste der Gruppennummern wird gedruckt.
6. LISTEN DRUCKEN (Forts.) Funktionsliste drucken (Benutzer) Sie können die Funktionsliste mit einer Übersicht über die Funktionen in den Benutzerfunktionen mithilfe der Taste BENUTZER drucken. Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen. 3 Sie im Touch-Screen auf die Taste 2 Tippen BENUTZER und dann auf LISTEN. - Das LISTEN-Menü wird angezeigt. 3 Tippen Sie auf die Taste FUNKTION. - Die Funktionsliste wird gedruckt.
7. E-MAIL-EMPFANG ÜBERPRÜFEN Mit dieser Funktion können Sie prüfen, ob neue E-Mails (Internet-Faxe) auf dem POP3-Server vorhanden sind. Tipp Das Gerät prüft den POP3-Server automatisch auf neue E-Mails. Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen. 3 Sie im Touch-Screen auf die Taste 2 Tippen BENUTZER und dann auf E-MAIL PRÜFEN. - Das Gerät beginnt, mit dem POP3-Server zu kommunizieren.
8. STROM AUSSCHALTEN (HERUNTERFAHREN) Wenn Sie den Strom zum Gerät abschalten, fahren Sie das System erst wie nachstehend beschrieben herunter. Schalten Sie den Strom NICHT aus, indem Sie den Stromschalter des Geräts einfach ausschalten, da dadurch die Festplatte beschädigt werden könnte. Bevor Sie den Strom ausschalten, sollten die nachstehend angeführten 3 Voraussetzungen gegeben sein. - Es gibt keine Aufträge mehr in der Liste der Druckaufträge. - Die ERROR-Lampe blinkt nicht.
4. EINSTELLUNGEN (ADMIN) 1. ADMIN-MENÜ AUFRUFEN ...............................................................................................100 2. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN.....................................................................101 • • • • • • • • • • Geräte-Informationen einstellen......................................................................................................101 Benachrichtigung erstellen........................................................................
1. ADMIN-MENÜ AUFRUFEN Wenn das Administratorkennwort festgelegt wurde, muss es eingegeben werden, um im Fenster der Benutzerfunktionen ins Menü ADMIN zu wechseln. Sie auf dem Bedienfeld die Taste 1 Drücken USER FUNCTIONS, um in das Menü der Benutzerfunktionen zu gelangen. 2 Tippen Sie auf die Taste ADMIN. - Das Fenster zur Eingabe des Administratorkennworts angezeigt. 4 3 Tippen Sie auf die Taste KENNWORT. - Der Eingabebildschirm wird angezeig.
2. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN Geräte-Informationen einstellen Hier können Sie die Geräte-Informationen für dieses Gerät festlegen. Diese Optionen werden in TopAccess, dem Web-basierten Dienstprogramm zur Geräteverwaltung, auf der Seite "Gerät" angezeigt. Sie im Menü ADMIN auf die Taste 1 Tippen ALLGEMEIN. - Das Menü ALLGEMEIN wird angezeigt. Tipp Hinweise zum Aufrufen des Menüs ADMIN finden Sie unter "1.ADMIN-MENÜ AUFRUFEN". Seite 100 4 Sie auf die Taste GERÄT2 Tippen INFORMATION.
2. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) 4 Tippen Sie auf OK. 4 102 4.
Benachrichtigung erstellen Sie können die Benachrichtigungs-Mail so konfigurieren, dass beim Eintreten bestimmter Ereignisse auf dem Gerät, wie beispielsweise bei leerem Toner, Papiermangel in der Einzugseinheit, einer erforderlichen Wartung durch einen Wartungstechniker usw., eine Benachrichtigungs-Meldung versendet wird. Sie können bis zu 3 E-Mail-Adressen als Ziel für die Benachrichtigungs-Meldung festlegen.
2. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Sie die Angabe über die Tastatur 4 Geben und die Zifferntasten ein und tippen Sie auf die Taste OK, um den Eintrag zu bestätigen. - Geben Sie bis zu drei E-Mail-Adressen ein, an die die Benachrichtigung gesendet werden soll. Wenn Sie die Benachrichtigung aktivieren, müssen Sie mindestens eine E-Mail-Adresse eingeben.
Administratorkennwort ändern Sie können das Administratorkennwort ändern. Das Administratorkennwort muss 6 Zeichen lang sein. Sie im Menü ADMIN auf die Taste 1 Tippen ALLGEMEIN. - Das Menü ALLGEMEIN wird angezeigt. Tipp Hinweise zum Aufrufen des Menüs ADMIN finden Sie unter "1.ADMIN-MENÜ AUFRUFEN". Seite 100 4 2 Tippen Sie auf die Taste PASSW.EINR. - Das Fenster für die Kennworteingabe wird angezeigt. Sie auf die Taste ALTES KENN3 Tippen WORT. - Der Eingabebildschirm wird angezeigt.
2. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Sie wie bei ALTES KENNWORT, 5 Verfahren d. h. geben Sie das neue Kennwort jeweils nach Drücken von NEUES KENNWORT und NOCHM. NEU. KENNWORT ein. - Sie können zwischen 6 und 10 alphanumerische Zeichen als Admin-Kennwort eingeben. Sonderzeichen oder Symbole sind nicht erlaubt. Tipp 4 106 Es ist nicht möglich, dieses Feld leer zu lassen und kein Administratorkennwort einzugeben. Das Administratorkennwort muss festgelegt werden.
Datum und Uhrzeit einstellen Die in dieses Gerät eingebaute Uhr kann durch Eingabe des Datums, des Wochentages und der Uhrzeit über die Zifferntasten eingestellt werden. Darüber hinaus können Sie einfach per Tastendruck die Sommerzeit einstellen. Sie im Menü ADMIN auf die Taste 1 Tippen ALLGEMEIN. - Das Menü ALLGEMEIN wird angezeigt. Tipp Hinweise zum Aufrufen des Menüs ADMIN finden Sie unter "1.ADMIN-MENÜ AUFRUFEN". Seite 100 4 2 Tippen Sie auf die Taste UHR. - Das Menü UHR wird angezeigt.
2. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Sie zur Aktivierung der Sommer5 Tippen zeit auf die Taste . - Die Sommerzeit-Taste wird markiert. 6 Tippen Sie auf OK. - Sie gelangen zurück zum Menü UHR. 7 Tippen Sie auf die Taste DATUMSFORMAT. - Das Fenster DATUMSFORMAT wird angezeigt. 4 Sie auf die Taste mit dem 8 Tippen gewünschten Datumsformat. 108 4.
Wöchentlichen Zeitgeber einstellen Mithilfe des eingebauten wöchentlichen Zeitgebers können Sie das Gerät zu bestimmten Zeiten automatisch ein- bzw. ausschalten. Sie können den Zeitgeber beispielsweise auf die Öffnungs- und Schließungszeiten Ihres Büros einstellen, sodass der Kopierer sich zu diesen Zeiten selbstständig ein- bzw. ausschaltet.
2. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Sie die Einstellungen im 4 Überprüfen Touch-Screen und tippen Sie auf die Taste ÄNDERN, wenn Korrekturen erforderlich sind. - Wenn keine Korrekturen nötig sind, tippen Sie auf die Taste OK, um den Vorgang abzuschließen. 4 Sie auf die Tasten "<-Son" oder 5 Tippen "Sam->", um zwischen den Wochentagen zu wechseln. Geben Sie über die Zifferntasten in das Feld EIN die Zeit ein, zu der das Gerät automatisch eingeschaltet werden soll.
Automatischen Energiesparmodus einstellen Diese Funktion ermöglicht es dem Gerät, automatisch in den Energiesparmodus zu wechseln (nicht benötigte Stromzufuhr wird im Standby-Modus deaktiviert), wenn es über einen bestimmten Zeitraum nicht verwendet wird. Sie im Menü ADMIN auf die Taste 1 Tippen ALLGEMEIN. - Das Menü ALLGEMEIN wird angezeigt. Tipp Hinweise zum Aufrufen des Menüs ADMIN finden Sie unter "1.ADMIN-MENÜ AUFRUFEN". Seite 100 4 Sie auf die Taste 2 Tippen ENERGIESPARMODUS.
2. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Ruhemodus einstellen Diese Funktion gestattet einen Wechsel in den Ruhemodus, dem so genannten Standby-Modus, in dem der Stromverbrauch des Geräts minimal ist. Sie im Menü ADMIN auf die Taste 1 Tippen ALLGEMEIN. - Das Menü ALLGEMEIN wird angezeigt. Tipp Hinweise zum Aufrufen des Menüs ADMIN finden Sie unter "1.ADMIN-MENÜ AUFRUFEN". Seite 100 4 Sie auf die Taste 2 Tippen ENERGIESPARMODUS. - Das Menü ENERGIESPARMODUS wird angezeigt.
Kalibrierungs-Anzeigestufe einstellen Sie können festlegen, ob dieses Gerät die Kalibrierungseinstellungen eines Benutzers oder eines Administrators anwenden soll. Wenn Sie den Administrator-Modus für die Kalibrierungs-Anzeigestufe verwenden, verschwindet die Taste KALIBRIER aus dem Menü BENUTZER. Wenn Sie den Benutzer-Modus für die Kalibrierungs-Anzeigestufe wählen, verschwindet die Taste KALIBRIER aus dem Menü ADMIN. 1 Tippen Sie auf die Taste ALLGEMEIN. - Das Menü ALLGEMEIN wird angezeigt.
2. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Kopierkalibrierungen einstellen Hinweis Die Einstellung der Kopierkalibrierung im ADMIN-Menü kann nur konfiguriert werden, wenn die Kalibrierungs-Anzeigestufe auf ADMIN gesetzt wurde, siehe: "Kalibrierungs-Anzeigestufe einstellen" Seite 113 Mit dieser Funktion kann das Gerät die Farbabstufung für Kopieraufträge automatisch kalibrieren, wenn sich die Farbe nicht einwandfrei einstellen lässt, da das Bild Abweichungen in der Schattierung oder im Farbton aufweist.
4 Tippen Sie auf die Taste KOPIEREN. Sie auf die Taste STANDARD, um 5 Tippen die Standard-Kalibrierungseinstellungen 4 festzulegen, oder auf KALIBRIER, um die Kalibrierungseinstellungen zu ändern. - Wenn Sie auf die Taste STANDARD tippen, behält das System die Standard-Kalbrierungseinstellung bei und wechselt zurück zur letzten Anzeige. Die Kalibrierungseinstellung ist damit abgeschlossen.
2. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Druckkalibrierung einstellen Hinweis Die Einstellung der Druckkalibrierung im ADMIN-Menü kann nur konfiguriert werden, wenn die Kalibrierungs-Anzeigestufe auf ADMIN gesetzt wurde, siehe "Kalibrierungs-Anzeigestufe einstellen" Seite 113 Mit dieser Funktion kann das Gerät die Farbabstufung für Druckaufträge automatisch kalibrieren, wenn sich die Farbe nicht einwandfrei einstellen lässt, da das Bild Abweichungen in der Schattierung oder im Farbton aufweist.
4 Tippen Sie auf die Taste DRUCKEN. Sie auf die Taste mit der ge5 Tippen wünschten Auflösung für die Emulation, 4 die von der jeweiligen Kalibrierung abhängt. - Tippen Sie im Menü "PS3" auf die Taste "600 x 600", um eine Kalibrierung für PostScript-Druckaufträge mit 600 dpi durchzuführen. - Tippen Sie auf die Taste "1200 x 600" im Menü "PS3", um eine Kalibrierung für PostScript-Druckaufträge mit 1200 dpi durchzuführen.
2. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Sie das gedruckte Diagramm mit 7 Legen der Schriftseite nach unten auf das Vorlagenglas, sodass der untere Teil zu Ihnen zeigt und die Ecke oben links an der Größenskala auf der linken Seite anliegt. Achten Sie darauf, dass sich die schwarze Linie links befindet. 8 Drücken Sie die Taste START.
3. NETZWERKFUNKTIONEN EINSTELLEN TCP/IP-Protokoll einrichten Sie können das TCP/IP-Protokoll festlegen, das in den meisten Netzwerksystemen verwendet wird. Es wird empfohlen, das TCP/IP-Protokoll zu konfigurieren, da TopAccess, das Web-basierte Geräteverwaltungs-Dienstprogramm und das Web-basierte Dienstprogramm e-Filing zur Verwaltung von Dateien mit dem TCP/IP-Protokoll verfügbar sind. Darüber hinaus verwenden auch andere Netzwerkfunktionen dieses Geräts das TCP/IP-Protokoll.
3. NETZWERKFUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) 2 Tippen Sie auf die Taste TCP/IP. - Das Fenster TCP/IP wird angezeigt. 4 Sie unter der Option 3 Tippen ADRESSMODUS auf die Taste DYNAMISCH. 4 Tippen Sie auf OK. - Sie gelangen zurück zum Menü NETZWERK. Sie nach Bedarf weitere Netzwerk5 Nehmen einstellungen vor und tippen Sie dann auf die Taste ÜBERNEHMEN. - Das Gerät initialisiert die Netzwerkkarte, um die Änderungen zu übernehmen. 120 4.
TCP/IP für DHCP-Server einstellen Sie im ADMIN-Menü auf die 1 Tippen Taste NETZWERK. - Das Menü NETZWERK wird angezeigt. Tipp Hinweise zum Aufrufen des Menüs ADMIN finden Sie unter "1.ADMIN-MENÜ AUFRUFEN". Seite 100 2 Tippen Sie auf die Taste TCP/IP. 4 - Das Fenster TCP/IP wird angezeigt. Sie unter der Option 3 Tippen ADRESSMODUS auf die Taste KEIN AUTO IP. 4 Tippen Sie auf OK. - Sie gelangen zurück zum Menü NETZWERK.
3. NETZWERKFUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Sie nach Bedarf weitere 5 Nehmen Netzwerkeinstellungen vor und tippen Sie dann auf die Taste ÜBERNEHMEN. - Das Gerät initialisiert die Netzwerkkarte, um die Änderungen zu übernehmen. 4 TCP/IP mit einer statischen IP-Adresse konfigurieren Sie im ADMIN-Menü auf die Taste 1 Tippen NETZWERK. - Das Menü NETZWERK wird angezeigt. Tipp Hinweise zum Aufrufen des Menüs ADMIN finden Sie unter "1.ADMIN-MENÜ AUFRUFEN". Seite 100 2 Tippen Sie auf die Taste TCP/IP.
Sie auf die Taste IP-ADRESSE und 4 Tippen geben Sie die IP-Adresse dieses Geräts mithilfe der Zifferntasten ein. Geben Sie außerdem die Subnet-Maske und das Standard-Gateway ein, wenn erforderlich. 5 Tippen Sie auf OK. - Sie gelangen zurück zum Menü NETZWERK. Sie nach Bedarf weitere Netzwerk6 Nehmen einstellungen vor und tippen Sie dann auf die Taste ÜBERNEHMEN. 4 - Das Gerät initialisiert die Netzwerkkarte, um die Änderungen zu übernehmen.
3. NETZWERKFUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) IPX/SPX-Protokoll einrichten Sie können das IPX/SPX-Protokoll für das Gerät festlegen. Das IPX/SPX-Protokoll wird üblicherweise zur Kommunikation mit dem NetWare-Dateiserver über das Netzwerk verwendet. Sie im ADMIN-Menü auf die Taste 1 Tippen NETZWERK. - Das Menü NETZWERK wird angezeigt. Tipp Hinweise zum Aufrufen des Menüs ADMIN finden Sie unter "1.ADMIN-MENÜ AUFRUFEN". Seite 100 4 2 Tippen Sie auf die Taste IPX/SPX. - Das Fenster IPX/SPX wird angezeigt.
Sie nach Bedarf weitere Netzwerk5 Nehmen einstellungen vor und tippen Sie dann auf die Taste ÜBERNEHMEN. - Das Gerät initialisiert die Netzwerkkarte, um die Änderungen zu übernehmen.
3. NETZWERKFUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) NetWare-Einstellungen konfigurieren Sie können den NetWare-Netzwerkmodus und die NetWare-Konfiguration für die Herstellung der Verbindung einrichten. Diese Einstellungen müssen vorgenommen werden, wenn der NetWare-Dateiserver für Novell-Druck verwendet wird. Sie im ADMIN-Menü auf die Taste 1 Tippen NETZWERK. - Das Menü NETZWERK wird angezeigt. Tipp 4 Hinweise zum Aufrufen des Menüs ADMIN finden Sie unter "1.ADMIN-MENÜ AUFRUFEN".
Sie die folgenden Optionen nach 3 Legen Bedarf fest. - BINDERY - Tippen Sie auf die Taste AKTIVIEREN, um die Kommunikation mit dem NetWare-Server im Bindery-Modus zu aktivieren, oder auf DEAKTIVIEREN, um den Bindery-Modus zu deaktivieren. - NDS - Tippen Sie auf die Taste AKTIVIEREN, um die Kommunikation mit dem NetWare-Dateiserver im NDS-Modus zu aktivieren, oder auf DEAKTIVIEREN, um den NDS-Modus zu deaktivieren.
3. NETZWERKFUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) SMB-Protokoll einrichten Damit dieses Gerät im Windows-Netzwerk sichtbar ist, aktivieren Sie das SMB-Protokoll und geben den NetBIOS-Namen und die Arbeitsgruppe ein. Sie legen damit den Namen fest, unter dem das Gerät in der Arbeitsgruppe bekannt ist. Falls Ihr Netzwerk den WINS-Server verwendet, um die SMB-Verbindung über die Segmente zu gestatten, müssen Sie die WINS-Server-Adresse angeben, sodass das Gerät von den verschiedenen Segmenten aus sichtbar ist.
Sie folgende Optionen fest und tip3 Legen pen Sie dann auf die Taste OK. - PROTOKOLL - Wählen Sie, ob das SMB-Protokoll aktiviert oder deaktiviert sein soll. Wenn Sie das SMB-Protokoll aktivieren wollen, um den Netzwerkordner mithilfe von SMB zu aktivieren und den Ordner FILE_SHARE des Geräts gemeinsam zu verwenden, aber den SMB-Druck nicht gleichzeitig aktivieren wollen, wählen Sie die Taste DRUCKFREIGABE DEAKT.
3. NETZWERKFUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Sie nach Bedarf weitere Netzwerk4 Nehmen einstellungen vor und tippen Sie dann auf die Taste ÜBERNEHMEN. - Das Gerät initialisiert die Netzwerkkarte, um die Änderungen zu übernehmen. 4 130 4.
AppleTalk-Protokoll einrichten Das AppleTalk-Protokoll muss aktiviert und richtig konfiguriert sein, damit der AppleTalk-Druck auf dem Macintosh-Computer möglich ist. Sie im ADMIN-Menü auf die Taste 1 Tippen NETZWERK. - Das Menü NETZWERK wird angezeigt. Tipp Hinweise zum Aufrufen des Menüs ADMIN finden Sie unter "1.ADMIN-MENÜ AUFRUFEN". Seite 100 4 2 Tippen Sie auf die Taste APPLETALK. - Das APPLETALK-Fenster wird angezeigt. Sie die folgenden Optionen nach 3 Legen Bedarf fest.
3. NETZWERKFUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Sie nach Bedarf weitere Netzwerk5 Nehmen einstellungen vor und tippen Sie dann auf die Taste ÜBERNEHMEN. - Das Gerät initialisiert die Netzwerkkarte, um die Änderungen zu übernehmen. 4 132 4.
HTTP-Netzwerkdienst einstellen Mit dieser Funktion können Sie die HTTP-Netzwerkserverdienste aktivieren bzw. deaktivieren. Hierbei handelt es sich um Web-basierte Dienstprogramme auf diesem Gerät, wie beispielsweise TopAccess und e-Filing. Die HTTP-Netzwerkserverdienste müssen auch für den IPP-Druck aktiviert sein. Sie im ADMIN-Menü auf die Taste 1 Tippen NETZWERK. - Das Menü NETZWERK wird angezeigt. Tipp Hinweise zum Aufrufen des Menüs ADMIN finden Sie unter "1.ADMIN-MENÜ AUFRUFEN".
3. NETZWERKFUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Sie nach Bedarf weitere Netzwerk5 Nehmen einstellungen vor und tippen Sie dann auf die Taste ÜBERNEHMEN. - Das Gerät initialisiert die Netzwerkkarte, um die Änderungen zu übernehmen. 4 134 4.
LDAP-Netzwerkdienst und SNMP-Netzwerkdienst einstellen Mit dieser Funktion kann das Gerät auf den LDAP-Verzeichnisdienst zugreifen. Dieses Gerät kann die Kontakte auf dem LDAP-Server durchsuchen, um das Ziel für das Internet-Fax, die Fax-Übertragung bzw. das Scannen in E-Mail festzulegen. Tipp Wenn der LDAP-Netzwerkdienst aktiviert ist, können Sie den LDAP-Verzeichnisdienst registrieren. Anschließend kann das Gerät auf dem LDAP-Server nach den Kontakten suchen.
3. NETZWERKFUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Sie nach Bedarf weitere Netzwerk5 Nehmen einstellungen vor und tippen Sie dann auf die Taste ÜBERNEHMEN. - Das Gerät initialisiert die Netzwerkkarte, um die Änderungen zu übernehmen. 4 136 4.
4. KOPIERFUNKTIONEN EINSTELLEN Sie können das Systemverhalten für den Kopiervorgang ändern, wie beispielsweise für die Maximalzahl der Kopien, den automatischen Duplex-Modus und die Sortiermodus-Priorität. Sie im Menü ADMIN auf die Taste 1 Tippen KOPIEREN. - Das Fenster KOPIEREN wird angezeigt. Tipp Hinweise zum Aufrufen des Menüs ADMIN finden Sie unter "1.ADMIN-MENÜ AUFRUFEN". Seite 100 4 Sie die folgenden Optionen nach 2 Legen Bedarf fest.
5. FAX-FUNKTIONEN EINSTELLEN Terminal-ID einstellen Hinweis Die Einstellungen der Terminal-ID sind nur verfügbar, wenn die optionale Faxeinheit installiert ist. Wenn TTI und RIT aktiviert sind, werden die einprogrammierten Anschluss-ID-Informationen am oberen Rand aller übertragenen bzw. empfangenen Dokumente ausgedruckt. Tipps - Die ID-Informationen werden gesendet und ca. 5 mm vom oberen Rand des Originals gedruckt.
- Wenn Sie auf die Taste ID-NAME tippen, wird das Eingabefenster angezeigt. Geben Sie den Namen über die Tastatur und die Zifferntasten ein und tippen Sie auf die Taste OK, um den Eintrag zu bestätigen. - Wenn Sie auf die Tasten FAX-NUMMER oder ZEILE 2 NUMMER tippen, werden Sie in einer Meldung gefragt, ob die Landesvorwahl hinzugefügt werden soll. Wählen Sie JA, wenn die Landesvorwahl hinzugefügt werden soll, anderenfalls wählen Sie NEIN.
5. FAX-FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Fax-Erstinstallation Hinweis Die Fax-Funktionen sind nur verfügbar, wenn die optionale Faxeinheit installiert ist. 4 Nehmen Sie die Ausgangseinstellungen für die Fax-Funktionen vor, wie beispielsweise die Einstellung der Lautstärke und des Empfangsmodus. - Empfangsmodus: AUTOM.
Sie die folgenden Optionen nach 3 Legen Bedarf fest. - EMPF-MODUS - Tippen Sie auf die Taste AUTOM., um Faxe automatisch zu empfangen, oder auf MANUELL, um Faxe manuell zu empfangen. Wenn Sie den manuellen Modus wählen, können Sie Faxe empfangen, indem Sie bei einem Anruf auf die Taste START drücken. - MON.LAUTST. - Tippen Sie auf die Pfeiltasten, um die Monitorlautstärke zu ändern. - LAUTSTÄRKE DES SIGNALS FÜR DAS ÜBERTRAGUNGSENDE - Tippen Sie auf die Pfeiltasten, um die Lautstärke zu ändern.
5. FAX-FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Modus für die Leitung 2 einstellen Hinweis Die Einstellungen des Modus Leitung-2 sind nur verfügbar, wenn die optionale Faxeinheit installiert ist. 4 Die Installation der (optionalen) Karte für die zweite Leitung ermöglicht die Übertragung während des Empfangs, den Empfang während einer Übertragung und zwei simultane Übertragungs- oder Empfangsverbindungen.
2 Tippen Sie auf die Taste MODUS LEITUNG 2. - Das Fenster für den Modus der Leitung 2 wird angezeigt. Sie den Vorgang entsprechend Ih3 Setzen rer Einstellung des Modus für die Leitung 2 (MODUS LEITUNG 2) fort. - "Übertragung und Empfang (Senden und Empfang)" - "Nur Empfang (rund um die Uhr)" Seite 143 - "Nur Empfang (Zeitgeber)" Seite 144 Seite 143 Übertragung und Empfang (Senden und Empfang) 4 4 Tippen Sie auf die Taste SEND/EMPF. 5 Tippen Sie auf OK.
5. FAX-FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Nur Empfang (Zeitgeber) Sie auf die Taste NUR EMPF 4 Tippen (ZEITGBR). - Mit dieser Einstellung wird die zweite Leitung während des angegebenen Zeitraums nur für den Empfang genutzt. - Geben Sie über die Zifferntasten die Start- und Endzeit ein. - Sie bewegen den Cursor mithilfe der Pfeiltasten. - Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-System angezeigt. 5 Tippen Sie auf OK. 4 144 4.
Empfangsdruck einstellen Kürzungs- und Verkleinerungsdruck einstellen Stellen Sie die Druckeinstellungen für die empfangenen Fax- und Internet-Fax-Originale ein, die ausgedruckt werden sollen. Die zwei Druckinstallationen "Druck kürzen" und "Druck verkleinern" sind verfügbar. Kürzungsdruck: EIN, AUS - EIN (Standardeinstellung): Wenn Vorlagen bis zu 10 mm größer als der Druckbereich sind, wird der Teil außerhalb des Druckbereichs weggelassen.
5. FAX-FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Sie unter "KÜRZEN" und/oder 3 Tippen "REDUKTION" auf die Taste EIN (oder AUS). 4 4 Tippen Sie auf OK. - Die registrierten Elemente können in der Funktionsliste bestätigt werden. Seite 163 Beidseitigen Druck einstellen Hinweis Die Option BEIDSEITIG DRUCKEN ist nur verfügbar, wenn die optionale Faxeinheit installiert ist. Diese Druckereinstellung legt fest, ob empfangene Originale beidseitig ausgedruckt werden.
2 Tippen Sie auf die Taste DRUCKER. Sie unter der Option BEIDSEITDR. 3 Tippen auf die Taste EIN und dann auf OK. 4 - Die registrierten Elemente können in der Funktionsliste bestätigt werden. Seite 163 Tipp Die Druckrichtung des beidseitigen Ausdrucks hängt von der Größe des empfangenen Originals ab. - Empfangene Originale mit dem Format LD, LG, LT, A3, A4 oder B4 werden so gedruckt, dass sie an der langen Kante gebunden werden können.
5. FAX-FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Sie im Menü ADMIN auf die Taste 1 Tippen FAX. - Das Menü FAX wird angezeigt. Tipp Hinweise zum Aufrufen des Menüs ADMIN finden Sie unter "1.ADMIN-MENÜ AUFRUFEN". Seite 100 4 2 Tippen Sie auf die Taste DRUCKER. Sie unter der Option DREHSORT. 3 Tippen auf die Taste EIN und dann auf OK. - Die registrierten Elemente können in der Funktionsliste bestätigt werden. Seite 163 148 4.
Übertragungswiederholung einstellen Hinweis Die Übertragungswiederholung ist nur verfügbar, wenn die optionale Faxeinheit installiert ist. Mit dieser Funktionen können Sie festlegen, wie lange ein Dokument im Speicher behalten wird, wenn die Wahlwiederholung fehlgeschlagen ist. Tipp Sie können ein Dokument, das sich im Speicher befindet, erneut übertragen. Weitere Hinweise dazu, wie Sie die Übertragung wiederholen, finden Sie in der Dokumentation Bedienungsanleitung für Faxfunktionen.
6. DATEIFUNKTIONEN EINSTELLEN Mit dieser Funktion können Sie die Dateien, die mit der Funktion "Speichern als Datei" gespeichert wurden, automatisch löschen. Diese Funktion wird verwendet, um gespeicherte Dateien in regelmäßigen Abständen aus dem lokalen Speicher zu löschen und Speicherplatz auf der Festplatte freizugeben. Sie im ADMIN-Menü auf die Taste 1 Tippen DATEI. - Das Menü der Dateifunktionen wird angezeigt. Tipp 4 Hinweise zum Aufrufen des Menüs ADMIN finden Sie unter "1.ADMIN-MENÜ AUFRUFEN".
7. E-MAIL-FUNKTIONEN EINSTELLEN Eigenschaften der E-Mail-Scan-Nachrichten einstellen Sie können die Nachrichteneigenschaften von E-Mail-Dokumenten konfigurieren, die von einem "Scannen in E-Mail"-Vorgang gesendet werden. 1 Tippen Sie auf die Taste E-MAIL. - Das Fenster für die E-MAIL wird angezeigt. Tipp Hinweise zum Aufrufen des Menüs ADMIN finden Sie unter "1.ADMIN-MENÜ AUFRUFEN". Seite 100 4 Sie auf die verschiedenen Tasten, 2 Tippen um die E-Mail-Eigenschaften einzugeben.
7. E-MAIL-FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Fragmentierung für Scannen in E-Mail einstellen Mit dieser Funktion können Sie den "Scannen in E-Mail"-Auftrag aufgeteilt in mehrere Teile versenden, wobei die Teile die von Ihnen festgelegte Größe haben. Hierdurch lassen sich Übertragungsfehler durch ein zu hohes Netzwerk-Datenaufkommen vermeiden. Sie im Menü ADMIN auf die Taste 1 Tippen E-MAIL. - Das Fenster für die E-MAIL wird angezeigt. Tipp 4 Hinweise zum Aufrufen des Menüs ADMIN finden Sie unter "1.
8. INTERNET-FAX-FUNKTIONEN EINSTELLEN Eigenschaften für die Internet-Fax-Nachrichten einstellen Sie können die Nachrichteneigenschaften von Internet-Faxen konfigurieren, die von einer Internet-Faxübertragung gesendet werden. Sie im Menü ADMIN auf die Taste 1 Tippen INTERNET-FAX. - Das Fenster INTERNET-FAX wird angezeigt. Tipp Hinweise zum Aufrufen des Menüs ADMIN finden Sie unter "1.ADMIN-MENÜ AUFRUFEN". Seite 100 4 Sie auf die verschiedenen Tasten, 2 Tippen um die Internet-Fax-Eigenschaften einzugeben.
8. INTERNET-FAX-FUNKTIONEN EINSTELLEN (Forts.) Internet-Fax-Fragmentierung einstellen Mit dieser Funktion können Sie Ineternet-Faxe aufgeteilt in mehrere Teile versenden, wobei die Teile die von Ihnen festgelegte Größe haben. Hierdurch lassen sich Übertragungsfehler durch ein zu hohes Netzwerk-Datenaufkommen vermeiden. Sie im Menü ADMIN auf die Taste 1 Tippen INTERNET-FAX. - Das Fenster INTERNET-FAX wird angezeigt. Tipp 4 Hinweise zum Aufrufen des Menüs ADMIN finden Sie unter| "1.ADMIN-MENÜ AUFRUFEN".
Internet-Fax-Einstellung für die Übertragung des Haupttextes Mit dieser Funktion stellen Sie ein, ob der Haupttext übertragen wird oder nicht. Sie im Menü ADMIN auf die Taste 1 Tippen INTERNET-FAX. - Das Fenster INTERNET-FAX wird angezeigt. Tipp Hinweise zum Aufrufen des Menüs ADMIN finden Sie unter "1.ADMIN-MENÜ AUFRUFEN". Seite 100 4 Sie auf die Taste AKTIVIEREN, um 2 Tippen die Übertragung zu aktivieren, oder DEAKTIVIEREN, um sie zu deaktivieren. 3 Tippen Sie auf die Taste OK.
9. LISTEN/BERICHTE EINSTELLEN Sende-/Empfangsjournal einstellen Dieses Gerät verfügt über zwei Journalarten. Journale lassen sich entweder automatisch oder manuell drucken. Mit dieser Funktion können Sie einstellen, dass die Journale automatisch gedruckt werden sollen. Die Anzahl der Transaktionen werden in der Journalliste angezeigt. Sie im ADMIN-Menü auf die Taste 1 Tippen LISTEN/BERICHTE. - Das Fenster LISTEN/BERICHTE wird angezeigt. Tipp 4 Hinweise zum Aufrufen des Menüs ADMIN finden Sie unter "1.
Sie die Werte für die folgenden 4 Legen Optionen fest. - AUTO - Tippen Sie auf die Taste EIN, um den automatischen Druck der Sende- und Empfangsjournale zu aktivieren. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Sende- und Empfangsjournale nach dem Erreichen der festgelegten Anzahl von Übertragungen gedruckt. - SENDEJOURN. - Tippen Sie auf die entsprechende Zifferntaste, um die Anzahl der Übertragungen festzulegen, die das Sendejournal enthalten soll. - EMPF.JOURN.
9. LISTEN/BERICHTE EINSTELLEN (Forts.) Sendebericht einstellen Sie können nach jeder Übertragung einen Sendebericht ausdrucken lassen. Berichte können nur automatisch gedruckt werden. Mit dieser Funktion können Sie die Bedingungen für das Drucken des Sendeberichts für die einzelnen Übertragungsarten separat festlegen. Sie im ADMIN-Menü auf die Taste 1 Tippen LISTEN/BERICHTE. - Das Fenster LISTEN/BERICHTE wird angezeigt. Tipp 4 Hinweise zum Aufrufen des Menüs ADMIN finden Sie unter "1.
Sie die Bedingungen für die ver4 Legen schiedenen Übertragungsarten fest. - AUS - Tippen Sie auf diese Taste, um den Druck des Sendeberichts zu deaktivieren. - IMMER - Tippen Sie auf diese Taste, um den Sendebericht nach jeder Übertragung zu drucken. - BEI FEHLER - Tippen Sie auf diese Taste, um den Sendebericht nur bei Auftreten eines Fehlers zu drucken. Hinweis DIREKT-SEND und ABFRAGE sind nur verfügbar, wenn die optionale Faxeinheit installiert ist. 4 Sie für SPEICH.
9. LISTEN/BERICHTE EINSTELLEN (Forts.) Sie auf die Taste NÄCH, um zur 6 Tippen nächsten Anzeige zu wechseln und die Bedingungen für die verschiedenen Übertragungsarten festzulegen. Hinweis Die Option VERM.GGSTEL ist nur verfügbar, wenn die optionale Faxeinheit installiert ist. 4 Sie für jede Übertragungsart jeweils 7 Wenn IMMER oder BEI FEHLER wählen, wird die Meldung "ABBILDUNG 1. SEITE DRUCKEN?" angezeigt.
Empfängerliste einstellen Die Empfängerliste gestattet es Ihnen, nach dem Empfang eines Dokuments in einer Mailbox des Geräts eine Liste der Empfänger auszugeben. Mit dieser Funktion können Sie den Druck einer Empfängerliste für die folgenden Mailbox-Übertragungen aktivieren oder deaktivieren. VERM.STAT. - Empfang einer vermittelten Übertragung von einem Vermittlungssender als Vermittlungs-Hub. LOKAL - Reservierung eines Dokuments für eine Mailbox lokal auf diesem Gerät. GEGENST.
9. LISTEN/BERICHTE EINSTELLEN (Forts.) Sie fest, ob die Empfängerliste bei 4 Legen jeder Übertragung gedruckt werden soll. - VERM.STAT. - Wählen Sie die Taste EIN, um die Empfängerliste zu drucken, wenn eine vermittelte Übertragung von einem Sender empfangen wird. - LOKAL - Wählen Sie die Taste EIN, um die Empfängerliste zu drucken, wenn ein Dokument für eine Mailbox lokal auf diesem Gerät reserviert wird. - GEGENST.
10. LISTEN DRUCKEN Mit dieser Funktion können Sie die NIC-Konfigurationsseite, die Funktionsliste, die PS3-Fontliste und die PCL-Fontliste drucken. * Beispiele für die einzelnen Listenformate finden Sie im Anhang. Seite 166 Sie im ADMIN-Menü auf die Taste 1 Tippen LISTEN/BERICHTE. - Das Fenster LISTEN/BERICHTE wird angezeigt. Tipp Hinweise zum Aufrufen des Menüs ADMIN finden Sie unter "1.ADMIN-MENÜ AUFRUFEN". Seite 100 4 2 Tippen Sie auf die Taste LISTEN. - Das LISTEN-Fenster wird angezeigt.
4 164 4.
5. ANHANG 1. LISTE DER DRUCKFORMATE .........................................................................................166 • • • • • • • • Gesamtzählerliste ...........................................................................................................................166 Abteilungscodeliste .........................................................................................................167 Adressbuchliste...........................................................................
1. LISTE DER DRUCKFORMATE Gesamtzählerliste Ausgabebeispiel für die Gesamtzählerliste TOTAL COUNTER LIST TIME S/N : 10-09-'03 20:47 : 0987654321 PRINT COUNTER COPY LIST TOTAL 99999 99999 99999 99999 99999 99999 99999 99999 399996 399996 TOTAL 199998 199998 199998 199998 799992 COPY FAX NETWORK 166 PRINTER SMALL LARGE SCAN COUNTER 5 FAX TOTAL 5.
Abteilungscodeliste Ausgabebeispiel für die Abteilungscodeliste 5 167
1.LISTE DER DRUCKFORMATE (Forts.) Adressbuchliste Ausgabebeispiel für die Adressbuchliste 5 168 5.
Liste der Gruppennummern Ausgabebeispiel für die Liste der Gruppennummern 5 169
1.LISTE DER DRUCKFORMATE (Forts.) Funktionsliste (Benutzer) Ausgabebeispiel für die Funktionsliste (Benutzer) 5 Tipp Weitere Hinweise zu den Inhalten der Funktionsliste finden Sie unter "Funktionsliste (Administrator)". ( Seite 172) 170 5.
NIC-Konfigurationsseite Ausgabebeispiel der NIC-Konfigurationsseite 5 171
1.LISTE DER DRUCKFORMATE (Forts.) Funktionsliste (Administrator) Ausgabebeispiel der Funktionsliste (Administrator) 5 Die Funktionsliste für den Administrator enthält die Liste der Einstellungen aller Funktionen. Die folgende Tabelle beschreibt alle Funktionen, die in der Administrator-Funktionsliste gedruckt werden. Die Spalte "Benutzer" zeigt an, welche Funktionen in der Benutzer-Funktionsliste enthalten sind. Die Tabelle enthält auch eine Beschreibung der einzelnen Funktionen.
ALLGEMEIN Funktion FACHGRÖSSE - UNTERSCHRANK UN- Beschreibung Benutzer Zeigt die Papiergröße des Unterschranks des unteren Fachs an. JA FACHGRÖSSE - GROSSRAUMFACH*3 Zeigt die Papiergröße des Großraumfachs an. JA AUTOM. LÖSCHEN Zeigt die Anzahl der Sekunden an, nach deren Ablauf die eingestellten Werte im Bedienfeld gelöscht werden und zur ursprünglichen Anzeige zurückgekehrt wird.
1.LISTE DER DRUCKFORMATE (Forts.) KOPIEN Funktion Beschreibung Benutzer BUCH -> 2 Zeigt den Standardkopiermodus für doppelseitige Kopien an. JA MAXIMALE ANZAHL KOPIEN Zeigt die maximale Anzahl an Kopien an, die eingestellt werden kann. NEIN AUTOM. DUPLEX-MODUS Zeigt den automatischen Duplex-Modus an. NEIN SORTIERMODUS-PRIORITÄT Zeigt den Standardmodus für die Sortierung an. NEIN Beschreibung Benutzer SCANNEN Funktion 5 FARBMODUS Zeigt den Standard-Farbmodus für das Scannen an.
FAX Funktion Beschreibung Benutzer AUFLÖSUNG Zeigt die Einstellung für die Standardauflösung für eine Fax/Internet-Fax-Übertragung an. JA Originalmodus Zeigt den Standard-Originalmodus für eine Fax/Internet-Fax-Übertragung an. JA BELICHTUNG Zeigt die Einstellung für die Standardbelichtung für eine Fax/Internet-Fax-Übertragung an. JA SENDETYP*1 Zeigt den Standardübertragungstyp an. JA RTI Zeigt an, ob die RTI aktiviert oder deaktiviert ist.
1.LISTE DER DRUCKFORMATE (Forts.) FAX Funktion Beschreibung Benutzer WEITERLEITUNG EMPF. FAX - AGENT1*1 Zeigt den Agententyp an, wenn die Weiterleitung eines empfangenen Faxes registriert wird. NEIN WEITERLEITUNG EMPF. FAX - AGENT2*1 Zeigt den Agententyp an, wenn die Weiterleitung eines empfangenen Faxes registriert wird. NEIN *1.Diese Einstellungen werden nur angezeigt, wenn die optionale Faxeinheit installiert ist. *2.
INTERNET-FAX Funktion Beschreibung Benutzer WEITERLEITUNG EMPF. INTERNET-FAX - AGENT2 Zeigt den Agententyp an, wenn die Weiterleitung eines empfangenen Internet-Faxes registriert wird. NEIN Beschreibung Benutzer JOURNAL - AUTOM. Zeigt an, ob der automatische Journaldruck aktiviert oder deaktiviert ist. NEIN JOURNAL - SENDEJOURN. Zeigt an, wie viele Übertragungen in einem Sendejournal ausgedruckt werden. NEIN JOURNAL - EMPF.JOURN.
1.LISTE DER DRUCKFORMATE (Forts.) NETZWERKEINSTELLUNGEN - ALLGEMEINES PRODUKT - ALLGEMEIN Funktion Beschreibung Benutzer NIC-ROM-VERSION Zeigt die Softwareversion der NIC an. NEIN ETHER-GESCHWINDIGKEIT Zeigt die Einstellung der Ethernet-Bitrate an. NEIN ZÄHLER F. NIC-KONFIG.-ÄND. Zeigt an, wie oft die NIC-Konfiguration seit Einschalten des Geräts geändert wurde. NEIN NIC-SPEICHERGRÖSSE Zeigt die Speichergröße der NIC an.
NETZWERKEINSTELLUNGEN - SITZUNG Funktion DNS-SITZUNG - DNS AKTIVIEREN Beschreibung Benutzer Zeigt an, ob der DNS-Server aktiviert oder deaktiviert ist. NEIN DNS-SITZUNG - PRIMÄRE DNS-SERVER- Zeigt die primäre DNS-Serveradresse an, ADRESSE sofern sie gesetzt wurde. NEIN DNS-SITZUNG - SEKUND. DNS-SERVER- Zeigt die sekundäre DNS-Serveradresse an, ADRESSE sofern sie gesetzt wurde. NEIN DDNS-SITZUNG - DDNS AKTIVIEREN Zeigt an, ob der DDNS-Server aktiviert oder deaktiviert ist.
1.LISTE DER DRUCKFORMATE (Forts.) NETZWERKEINSTELLUNGEN - NETZWERKDIENSTE - HTTP-NETZWERKDIENSTE Funktion SEKUNDÄRE ANSCHLUSSNUMMER Beschreibung Zeigt die sekundäre Anschlussnummer für den HTTP-Netzwerkdienst an. Benutzer NEIN NETZWERKEINSTELLUNGEN - NETZWERKDIENSTE - SMTP-CLIENT-NETZWERKDIENSTE Funktion 5 Beschreibung Benutzer SMTP-CLIENT AKTIVIEREN Zeigt an, ob der SMTP-Client aktiviert oder deaktiviert ist.
NETZWERKEINSTELLUNGEN - NETZWERKDIENSTE - POP3-NETZWERKDIENSTE Funktion Beschreibung Benutzer POP3-CLIENT AKTIVIEREN Zeigt an, ob der POP3-Client aktiviert oder deaktiviert ist. NEIN POP3-SERVER-ADRESSE Zeigt die IP-Adresse des POP3-Servers an, sofern sie zugewiesen wurde. NEIN TYP POP3-ANMELDUNG Zeigt den POP3-Anmeldetyp an. NEIN KONTONAME Zeigt den Namen des POP3-Kontos an, sofern er vergeben wurde. NEIN KENNWORT Zeigt das Kennwort für die POP3-Anmeldung an, sofern es vergeben wurde.
1.LISTE DER DRUCKFORMATE (Forts.) NETZWERKEINSTELLUNGEN - NETZWERKDIENSTE - SNMP-NETZWERKDIENSTE Funktion Beschreibung Benutzer IP-TRAP ADRESSE1-10 Zeigt die IP-Adressen an, die für die IP-TrapAdressen 1 bis 10 festgelegt wurde. NEIN IP-TRAP-KREIS Zeigt den Namen des IP-Trap-Kreises an. NEIN NETZWERKEINSTELLUNGEN - DRUCK- UND BENACHRICHTIGUNGSDIENST - RAW TCP-DRUCK Funktion Beschreibung Benutzer RAW TCP AKTIVIEREN Zeigt an, ob der Raw TCP-Druck aktiviert oder deaktiviert ist.
NETZWERKEINSTELLUNGEN - DRUCK- UND BENACHRICHTIGUNGSDIENST - NETWARE-DRUCK Funktion Beschreibung Benutzer SERVER-ERKENNUNG Zeigt an, wie das Gerät nach dem NetWareDateiserver sucht. NEIN ANMELDENAME Zeigt den Login-Namen für den NetWareDateiserver an. NEIN KENNWORT Zeigt das Kennwort für den NetWare-Dateiserver an. NEIN SUCHE STAMM Zeigt das Stammverzeichnis für die Suche an.
1.LISTE DER DRUCKFORMATE (Forts.) PS3-Fontliste Ausgabebeispiel der PS3-Fontliste 5 184 5.
PCL-Fontliste Ausgabebeispiel der PCL-Fontliste 5 185
5 186 5.
INDEX Numerics 2. Tel. ................................................................. 10 2IN1/4IN1 .......................................................... 85 2-Seiten-Scan ................................................... 91 A Abfrage ............................................................ 159 Abt. .................................................................... 10 Abteilungscode aktivieren ..................................................... 50 alle Zähler zurücksetzen ...................
INDEX (Forts.) Funktion .................................................... 96, 163 Funktionsliste (Administrator) .......................... 172 Funktionsliste (Benutzer) .......................... 96, 170 G Gateway .......................................................... 123 Gegenstelle ..................................................... 162 Geräte-Informationen ...................................... 101 Gerätename .................................................... 131 GESAMTZÄHLER DRUCKEN .......
Reduktion ........................................................ 146 RTI .................................................................... 88 Ruhemodus ......................................................112 S Scannen in E-Mail ........................................... 151 Scanzähler .................................................. 38, 44 Schlüsselwort .................................................... 10 Schwellenwert ...................................................
INDEX (Forts.
Version 3.0 TOSHIBA TEC GERMANY IMAGING SYSTEMS GMBH CARL-SCHURZ-STRASSE 7 · D-41460 NEUSS TEL. +49(0)2131-12450, FAX +49(0)2131-1245402 WWW.TOSHIBA-EUROPE.