Operation Manual

Deutsch - 24 -
Deutsch
Ändern des Bildformats
Drücken Sie mehrmals die Taste SCREEN, um zwischen Auto(*), 16:9, Untertitel, 14:9, 14:9 Zoom, 4:3
oder Kino zu wählen.
Hinweis: Die speziellen Funktionen zum Ändern der Größe des angezeigten Bildes (d.h. Änderung des
Seitenverhältnisses) zum Zweck der öffentlichen Aufführung oder für kommerzielle Zwecke können eventuell
Copyright-Verletzungen darstellen.
Hinweis:Sie können den Bildschirminhalt nach oben oder unten verschieben, indem Sie die Tasten
”/“
drücken, während als Bildformat Panorama, 14:9, Kino oder Untertitel ausgewählt ist.
(*) Wird AUTO ausgewählt, so wird das Seitenverhältnis des Bildschirms automatisch durch die von der
gewählten Quelle gelieferten Informationen (sofern verfügbar) eingestellt. Das im AUTO-Modus angezeigte
Format ist völlig unabhängig von der WSS-Information, die eventuell mit dem Signal in der Übertragung oder
vom externen Gerät geliefert wird.
Hinweis: Der Auto-Modus ist nur bei HDMI-, YPbPr- und DTV-Quellen verfügbar.
16:9
Verwenden Sie diese Einstellung,
wenn Sie eine Breitbild-DVD, ein
Breitbild-Video oder eine 16:9 TV-
Sendung (falls verfügbar) ansehen.
Aufgrund der verschiedenen
Breitbildformate (16:9, 14:9, etc.)
könnten an den oberen und unteren
Bildrändern schwarze Balken
angezeigt werden.
4:3
Verwenden Sie diese Option für
Sendungen im echten 4:3
14:9 zoom
Diese Option stellt das 14:9-
Bildformat ein.
Untertitel
Wenn in einer Sendung im Letterbox-
Format Untertitel enthalten sind, wird
das Bild so angehoben, dass der
gesamte Text angezeigt werden
14:9
Mit dieser Funktion wird ein breites
Bild (Bildseitenformat von 14:9) bis zu
den oberen und unteren Grenzen des
Bildschirms gezoomt.
Kino
Mit dieser Funktion wird ein
breites Bild (Bildseitenformat von
16:9) auf volle Bildschirmgröße
gezoomt.
Hinweis: Bild-Zoom-Funktion ist nicht verfügbar für Radio Kanäle und Teletext-Bildschirm.