Operation Manual

53
PC-Einstellung
Ein LCD-TV ist generell nicht für den PC-Betrieb geeignet. Es besteht die Gefahr, das sich der PC-Desktop
dauerhaft auf dem Bildschirm einbrennt. Wir empfehlen den PC-Betrieb nicht. Falls Sie es trotzdem
versuchen wollen, gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie an Ihrem PC-Monitor eine Auflösung von 1360 x 768
bei 60Hz und speichern Sie diese Einstellung. Schalten Sie Ihren PC aus und schließen Sie den
ausgeschalteten LCD-TV an.
PC-Eingang wählen
Schalten Sie den LCD-TV wieder ein.
PC-Eingang wählen (siehe S.11)
(Wenn Sie ein HDMI-Kabel benutzen,
wählen Sie den Modus HDMI-Eingang.)
Hinweis(e):
Wenn kein Signal oder ein Signal mit
einer nicht unterstützten Auflösung
anliegt, wird „KEIN SIGNAL“
angezeigt.
Der digitale PC-Anschluss am HDMI-
Eingang wird nicht unter-stützt.
Falls Sie den digitalen PC-An-
schluss dennoch versuchen, kann
das TV-Gerät blockieren. Eine Be-
dienung des TV-Gerätes ist nicht
mehr möglich. Abhilfe: Schalten Sie
das TV-Gerät aus und trennen Sie es
von der 220~240V-Stromversor-gung
durch Ziehen des Netzste-ckers.
Entfernen Sie das digitale
Verbindungskabel zwischen PC und
TV-Gerät. Jetzt können Sie das TV-
Gerät ohne digitale PC-Verbindung
erneut in Betrieb nehmen.
Falls die digitale PC-Verbindung
zufällig ein Bild erzeugen sollte, so
ist dessen korrekte Funktion nicht
gewährleistet. Die digitale PC-Ver-
bindung ist keine zugesicherte Funk-
tion dieses TV-Gerätes.
Beispiel: Kontrast einstellen.
1
Im PC-Modus MENU drücken. Das
Menü erscheint.
HELLIGKEIT 25
KONTRAST 40
HOR POSITION 0
VER POSITION 0
PHASE 25
CLOCK 0
2
Wählen KONTRAST, dann ENTER
drücken. Mit oder einstellen.
3
Zum Beenden EXIT -Taste drücken.
Die Punkte im einzelnen:
PICTURE Menü
HELLIGKEIT und KONTRAST: Diese Funktionen
können gemäß Ihren persönlichen Anforderungen
eingestellt werden.
HOR POSITION und VER POSITION: Zum Einstellen
der horizontalen u. vertikalen Position.
PHASE und CLOCK: Entfernt die horizontalen (PHASE)
und vertikalen (CLOCK) Störlinien.
ROT/GRÜN/BLAU: Beeinflusst den Farbausgleich.
HINTERGRUND: Drücken Sie auf die Taste oder ,
um die gewünschte Stufe auszuwählen.
WXGA EINGANG: Bei WXGA-Signal “EIN” einstellen.
ZURÜCKSETZEN: Drücken Sie ENTER, um
HELLIGKEIT, KONTRAST, ROT, GRÜN, BLAU und
HINTERGRUND auf die werkseitig eingestellten Werte
zurück zu setzen.
AUDIO Menü
BASS/HÖHEN/BALANCE:
Toneinstellungsmenü.
SURROUND (26DV615DG): Drücken Sie
zum Ein- oder Ausschalten der Funktion
Surround-Ton auf oder .
ZURÜCKSETZEN: Drücken Sie ENTER,
um BASS, HÖHEN und BALANCE auf die
werkseitig eingestellten Werte zurück zu
setzen.
Monitor-Anzeigemodi
MODE Auflösung V. Frequenz H. Frequenz Pixel Uhr-Frequenz
VGA 640 x 480 60.000Hz 31.500kHz 25.200MHz
SVGA 800 x 600 60.317Hz 37.879kHz 40.000MHz
XGA 1024 x 768 60.004Hz 48.363kHz 65.000MHz
WXGA 1280 x 720 59.870Hz 47.776kHz 79.500MHz
WXGA 1280 x 768 59.939Hz 44.955kHz 74.175MHz
WXGA 1360 x 768 60.015Hz 47.712kHz 85.5000MHz
(Abhänglg von der verwendeten
Grafikkarte.)
Benutzen Sie zum Anschließen des LCD-Monitors an Ihren PC ein
PC-VGA-Kabel. Sie können den PC auch mit einem HDMI-Kabel
anschließen. Wenn Sie ein HDMI-Kabel verwenden, brauchen Sie
das Audio-Kabel nicht anzuschließen. Wenn Sie ein Kabel HDMI –
DVI benutzen, schließen Sie das Audio-Kabel gleich wie ein
VGA-Kabel an. Seien Sie beim Anschließen vorsichtig, damit die
Kontakte im Stecker nicht abgebrochen oder verbogen werden.
VGA-kabel
(nicht mitgeliefert)
Audio-kabel
(nicht mitgeliefert)
PC
TV (Rückseite)
Zum PC/HDMI
AUDIO Eingang
Zum HDMI
Eingang
Zum DVI
Ausgang
oder
52R0132A_GER.indd 5352R0132A_GER.indd 53 4/3/09 11:13:31 AM4/3/09 11:13:31 AM