Operation Manual

14
Basisfunktionen
Senderspeicher des eingebauten Tuners wählen
Hinweis(e):
Wenn der eingebaute Tuner im
Tunerbetrieb nichts empfängt,
z.B. wenn kein Antennenkabel
angeschlossen ist, dann schaltet
das Gerät nach ca. 15 Minuten in
Standby aus.
Mit der 10er-Tastatur
Beispiel:
No. 2: Zuerst 0 und dann innerhalb von 2 Sekunden 2
drücken.
No. 29: Zuerst 2 und dann innerhalb von 2 Sekunden 9
drücken.
CH
oder drücken, bis der gewünschte
Senderspeicherplatz erscheint. Das Umschalten dauert ca. 2
Sekunden. Wurden bei der automatischen Senderspeicherung
nur 5 Sender gespeichert, werden nur diese 5 Sender
angezeigt.
Kanäle, die übersprungen wurden, werden nicht angezeigt
(Siehe S. 12).
Die KANALLISTE zeigt die gespeicherten Sender.
Die Liste läuft von 1 bis 99. Zum Anzeigen der Liste CH LIST
drücken.
Mit oder den Sender wählen. Eventuell CH LIST drücken,
um den Sender anzuzeigen. Eventuell mit EXIT die Liste
verlassen.
QuickView
CH RTN schaltet zum zuletzt benutzen Speicherplatz.
Lautstärke
Mit VOL + oder einstellen. Die Anzeige erlischt automatisch
nach ca. 4 Sekunden.
MUTE (Stummschaltung)
MUTE drücken. Die Einblendung STUMM erlischt nach ca.
4 Sekunden. MUTE erneut drücken, um den Ton wieder
einzuschalten oder VOL + oder drücken.
Info - Ansicht
Im analogen TV-Modus:
Drücken Sie
.
Programmnummer und
Bildgrößeneinstellung
werden für ca. 4 Sekunden
angezeigt.
Im digitalen TV-Modus:
Drücken Sie
. Die
Programminformation wird
angezeigt (siehe „Senderbanner“ auf Seite 27).
SLEEP TIMER
Drücken Sie zum Einstellen des Sleep-Timers die Taste SLEEP.
Die verbleibenden Minuten bis zum Abschalten werden
angezeigt. Jedes Mal, wenn Sie auf SLEEP drücken, ändert
sich die Wartezeit bis zum Umschalten in der Reihenfolge 120,
110, 100, 90, 80, 70, 60, 50, 40, 30, 20, 10, 0.
Wenn die eingestellte Dauer abgelaufen ist, schaltet das Gerät
in den Standby-Modus. Die Anzeige wird nach ca. 4 Sekunden
ausgeblendet.
Sleep-Timer ausschalten:
SLEEP so oft drücken, bis “0” angezeigt wird.
STEREO 1
ARD
AUTO
52R0132A_GER.indd 1452R0132A_GER.indd 14 4/3/09 11:12:58 AM4/3/09 11:12:58 AM