Operation Manual

56
Anschluss anderer Geräte
Im Menü der DVD wählen Sie die Dolby-Digital (DD) Tonspur, wenn Sie einen Dolby-Digital-Decoder
angeschlossen haben.
Einige DVDs sind zweiseitig bespielt, wobei nur eine Seite die DD-Tonspur enthält. Legen Sie die DVD mit
der passenden Seite ein.
Wird eine DTS-Tonspur wiedergegeben, sind die eingebauten Lautsprecher stumm geschaltet. Der DTS-
Ton kann nur digital über den Digitalausgang wiedergegeben werden. Zum Abhören ist ein DTS-Decoder
notwendig.
Der Digitalaudioausgang ist nur beim DVB-T-Empfang aktiv. Bei analogem Kabel-TV ist er ohne Funktion.
4. Anschluss von Videokamera und Videorekorder
AV2-Eingang wählen (siehe S.11).
Sie sehen die Wiedergabe vom Camcorder.
Aus AV-1 kommt dieses Signal heraus, und
kann vom Videorecorder aufgezeichnet
werden.
Hinweis(e):
Falls gewünscht, schließen Sie ein
S- Video-Kabel (Hosiden) an. Schließen
Sie nicht gleichzeitig ein S-Video- und
ein Composite-Kabel an. Das kann
Bildstörungen verursachen.
(19/22DV615/616DG)
3. Anschluss an Audio-Verstärker
Verbinden Sie Stereo-Verstärker (A) und TV-Gerät mit einem Spezialkabel, wie abgebildet. Benutzen
Sie die Scartbuchse. Genauere Anweisungen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Hi-Fi-
Anlage. Falls Sie einen Digital-Verstärker/-Decoder (B) mit einem Digital-Eingang besitzen, so verbinden
Sie diesen Eingang über ein Cinch-Kabel mit dem Digital-Audio-Ausgang Ihres Fernsehgerätes. Diese
Verbindung überträgt lediglich das DVB-T-Audiosignal.
Hinweis(e):
Die Bass-/Höhen-/Balance-Einstellungen
(siehe S. 18) regeln nur die Klangwiedergabe
an den Lautsprechern des Fernsehers und
wirken sich nicht an der Ausgabe der Audio-
Ausgangsbuchsen aus.
(A)
(B)
TV (Rückseite)
(Cinch-Kabel,
nicht mitgeliefert)
Digital-Verstärker
Stereo-Verstärker
Audio-
Eingang
(Scart-Cinch-
Kabel, nicht
mitgeliefert)
Camcorder
Video recorder
TV (Rückseite)
(A/V-Kabel, nicht mitgeliefert)
A/V-Ausgang
52R0132A_GER.indd 5652R0132A_GER.indd 56 4/3/09 11:13:33 AM4/3/09 11:13:33 AM