Operation Manual

7
Deutsch
ANSCHLUSS IHRES FERNSEHGERÄTS
Anschluss externer Geräte
Schalten Sie alle Geräte am Netzschalter aus, bevor Sie externe Geräte anschließen. Falls das
betreffende Gerät über keinen Netzschalter verfügt, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Antennenkabel:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Schließen Sie das Antennenkabel an die Antennenbuchse an der
Rückseite des Fernsehgerätes an.
Bei Verwendung eines Decoders* und/oder eines Medienrecorders ist
zu beachten, dass das Antennenkabel über den Decoder und/oder
den Medienrecorder mit dem Fernsehgerät verbunden werden muss.
SCART-Kabel:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verbinden Sie die Buchse
IN
/
OUT
des Medienrecorders über ein
Scart-Kabel mit dem Fernseher.
Verbinden Sie die Buchse
TV
des Decoders mit dem Fernseher.
Verbinden Sie die Buchse
SAT
des Medienrecorders mit der Buchse
MEDIA REC
. am Decoder.
Schalten Sie vor dem Start der
Automatischen Abstimmung
den
Decoder und Medienrecorder in den
Standby-Modus
.
Über die Phono-Anschlüsse neben den Buchsen COMPONENT
VIDEO INPUT (Komponenten-Videoeingang) können L- und R-
Audiosignale eingespeist werden.
Über die Phono-Anschlüsse neben der Buchse VIDEO INPUT
(Videoeingang) können L- und R-Audiosignale eingespeist werden.
HDMI™ (High-Definition Multimedia Interface) ist eine Technik, die
speziell für das Abspielen von DVDs, den Anschluss von Decodern
oder anderen Geräten mit digitalen Audio- und Videosignalen
entwickelt wurde. Die beste Leistung wird dabei mit 1080i- und
1080p-HD-Videosignalen (High Definition) erzielt, aber VGA-, 480i-,
480p-, 576i-, 576p- und 720p-Signale werden ebenfalls unterstützt
und angezeigt.
HINWEIS:
Dieses Fernsehgerät kann zwar an HDMI-Geräte
angeschlossen werden, aber es ist möglich, dass manche Geräte nicht
richtig funktionieren.
An der Rückseite des Fernsehgerätes können die
unterschiedlichsten Geräte angeschlossen werden. Lesen Sie
daher unbedingt für
alle
Zusatzgeräte vorher die
Bedienungsanleitungen der jeweiligen Hersteller.
Wir empfehlen Ihnen, für einen Decoder den Anschluss
SCART 1
und
für den Medienrecorder ggf. den Anschluss
SCART 2
zu verwenden.
Beim Anschluss von S-VIDEO-Geräten muss die Einstellung
INPUT
für
EXT2
entsprechend festgelegt werden. Siehe
Seite 32
.
Wenn das Fernsehgerät automatisch zur Anzeige des externen Geräts
umschaltet, können Sie wieder in den normalen Fernsehmodus
schalten, indem Sie die Taste für die gewünschte Programmposition
drücken. Um wieder zum externen Gerät zu schalten, drücken Sie
o
.
Mit dieser Taste wählen Sie zwischen
DTV
,
EXT1
,
EXT2
,
EXT3
,
EXT4
,
HDMI1
,
HDMI2
oder
ATV
.
IN/OUT
MEDIA REC.
TV
SAT
EINGANG FÜR VIDEOKOMPONENTEN (EXT3)
HDMI™-
EINGANGSBUCHSEN
SCART 2 (EXT2)
BEFESTIGUNGSBAND
SCART 1 (EXT1)
Decoder*
Medienrecorder
*ein Decoder
kann ein digitaler
Satellitendecoder oder
irgendein anderer
kompatibler Decoder
sein.
VIDEOEINGANG (EXT4)
Der Kabelhalter
eignet sich für Antennen-,
Medienrecorder- und
Audiokabel. Verwenden
Sie den Halter nicht als
Griff und entfernen Sie vor
dem Umstellen des
Fernsehers alle Kabel.
KABELHALTER
HDMI, das HDMI Logo und High-Definition Multimedia
Interface sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI
Licensing, LLC.
00DE_AV555D_EuroDE.book Page 7 Thursday, July 17, 2008 3:51 PM