Operation Manual

12
VORBEREITUNG ZUR INBETRIEBNAHME
Deutsch
Bedienelemente und Eingangsanschlüsse
Über die Eingangsbuchsen an der Seite des Fernsehgerätes lassen sich verschiedenste externe Geräte anschließen.
Obwohl sich alle erforderlichen Anpassungen und Einstellungen an Ihrem Fernsehgerät mit der Fernbedienung
vornehmen lassen, können Sie einige Funktionen auch direkt über die am Fernseher angebrachten Tasten steuern.
Wenn die ROTE LED-Anzeige nicht leuchtet, überprüfen Sie, ob
der Netzstecker an die Stromversorgung angeschlossen ist.
und drücken Sie die
!
-Taste (POWER) an der linken Seite
des Fernsehgeräts, um den Fernseher einzuschalten. Wenn
kein Bild erscheint, drücken Sie die Taste
1
auf der
Fernbedienung, und warten Sie einige Sekunden.
Drücken Sie die Taste
1
auf der Fernbedienung, um das
Fernsehgerät in den Standby-Modus zu schalten. Daraufhin
erscheint die GRÜNE Aktives Standby-Anzeige (
siehe Abschnitt
‘Software-Upgrade’
) einige Augenblicke neben der ROTEN
und erlischt dann. Um zum Fernsehbild zurückzukehren,
drücken Sie
1
erneut. Unter Umständen dauert es einige
Sekunden, bis das Bild erscheint.
Drücken Sie
M
auf der Fernbedienung, um die Menüs
anzuzeigen.
Im
Digital
-Modus sehen Sie in der Menüleiste am oberen
Bildschirmrand drei verschiedene Symbole für die einzelnen
Funktionsmenüs. Wenn Sie durch Drücken von
C
oder
c
auf
der Fernbedienung die verschiedenen Symbole auswählen,
werden die entsprechenden Optionen jeweils unterhalb der
Menüleiste angezeigt.
Im
Analog
-Modus erscheint das Menü als Liste mit sechs
Punkten. Wenn Sie durch Drücken von
C
oder
c
auf dem
Navigationsring der Fernbedienung die verschiedenen
Symbole auswählen, werden die entsprechenden Optionen
jeweils unterhalb der Menüleiste angezeigt.
Um die Optionen zu verwenden, drücken Sie die Taste
B
oder
b
auf der Fernbedienung, um zum oberen bzw. unteren
Element zu wechseln, und dann
Q
,
C
oder
c
, um die
Auswahl zu bestätigen. Befolgen Sie die
Bildschirmanweisungen. Die Funktionen der einzelnen Menüs
sind in dieser Bedienungsanleitung ausführlich beschrieben.
Drücken Sie die Taste –
2
+, um die Lautstärke einzustellen.
Drücken Sie die Tasten
b
p
B
, um das Programm zu wechseln.
Drücken Sie die Taste
MENU
auf der Fernbedienung und
anschließend
I
,
i
bzw.
U
oder
u
, um die Ton- und
Bildeinstellungen anzupassen.
Drücken Sie zweimal
MENU
, um das Menü zu verlassen.
Ein S-Video-Kabel liefert bessere Bilder als ein Kompositvideo-
Kabel. Wenn Sie ein S-Video-Kabel an
EXT3
anschließen,
achten Sie darauf, das Standard-Videokabel (Komposit) zu
trennen, da andernfalls die Bildwiedergabe unzureichend ist.
Drücken Sie zur Auswahl des externen Eingangs die Taste
o
,
bis die passende Eingangsquelle, beschrieben auf
Seite 35
,
ausgewählt ist.
Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des anzuschließenden Gerätes.
Standby
ROT – Standby
GRÜN – Netzbetrieb
GRÜN – Aktives Standby
(nur
digital
)
Netzschalter
Eingang 3 (seitlich) besitzt
Priorität gegenüber EXT3
(hinten), wenn beide Anschlüsse
zur gleichen Zeit benutzt
werden.
COMMON INTERFACE
Die Schnittstelle Common
Interface ist für ein Conditional
Access Modul (CAM) vorgesehen.
Bitte wenden Sie sich an einen
entsprechenden Diensteanbieter.
HDMI3
EINGANG
EINGANG 3
(EXT3)
Einschalten
Verwenden der Fernbedienung
Verwenden der Bedienelemente und
Anschlüsse
00DE_XV555D_Euro_kai.book Page 12 Tuesday, September 2, 2008 8:38 PM