Operation Manual

Table Of Contents
Empfehlungen für Papier > 36
e-STUDIO332P: Legen Sie jeweils ein Blatt in das Fach für den manuellen Einzug.
> Für Einseitendruck auf Papier mit Briefkopf legen Sie das Papier mit dem Briefkopf
nach oben und der vorderen Kante zum Drucker weisend ein.
> Für Zweiseitendruck (Duplex) auf Papier mit Briefkopf legen Sie das Papier mit
dem Briefkopf nach unten und der vorderen Kante vom Drucker weg weisend ein.
> Briefumschläge müssen mit der Klappe nach unten, der Vorderseite nach oben,
der oberen Kante nach links und der kurzen Kante zum Drucker weisend eingelegt
werden.
> Legen Sie die Transparentfolien mit der Vorderseite nach oben und der Oberkante
zuerst in den Drucker ein.
> Öffnen Sie bei schwerem Papier oder Karton das rückwärtige hintere
Ausgabefach, um das Druckergebnis aufzunehmen. Das Ergebnis ist ein nahezu
gerader Papierpfad durch den Drucker, durch den Papierstaus und Schäden am
Papier vermieden werden können.
3. e-STUDIO382P: Stellen Sie bei Bedarf das Papierformat und die Ausrichtung im
Papiersortenmenü am Bedienfeld ein und setzen Sie danach den Druckbefehl ab.
e-STUDIO332P: Stellen Sie bei Bedarf das Papierformat und die Ausrichtung im
Configuration Tool ein, und setzen Sie danach den Druckbefehl ab.
e-STUDIO382P e-STUDIO332P
HINWEIS
Wählen Sie für das Drucken auf Briefumschläge nicht den Duplexdruck.
ACHTUNG!
Der Drucker kann beschädigt werden, wenn beim Bedrucken eines
anderen Mediums die falsche Papiereinstellung verwendet wird.
HINWEIS
> Sie können die Papiersorte auch in Ihrem Druckertreiber einstellen. Die
Druckertreibereinstellungen überschreiben jedoch die Einstellungen des
Bedienfelds oder des Configuration Tools.
> Achten Sie darauf, dass Sie den Drucker nach dem Bedrucken eines
anderen Mediums auf die Einstellungen für normales Papier zurücksetzen.
6