Operation Manual

6-6 Benutzerhandbuch
L350/L350D
6. Verwenden Sie nur den Akku, den Sie mit dem Computer erhalten
haben, oder einen vom Hersteller zugelassenen Akku. Akkus haben
unterschiedliche Spannungen und Polaritäten der Anschlusskontakte.
Wenn Sie einen ungeeigneten Akku verwenden, kann dies Rauch
oder Feuer erzeugen oder zum Bersten oder Entzünden des Akkus
führen.
7. Setzen Sie den Akku keinen hohen Temperaturen aus; lagern Sie ihn
zum Beispiel nicht in der Nähe einer Heizung. Der Akku kann sich
entzünden, explodieren oder ätzende Flüssigkeit freisetzen, was Tod
oder Verletzungen zur Folge haben kann. Außerdem kann dies zu
Fehlfunktionen und damit Datenverlust führen.
8. Setzen Sie den Akku keinen starken Stößen, Vibrationen oder hohem
Druck aus. Der interne Schutz des Akkus ist dann nicht mehr
funktionsfähig und kann dazu führen, dass der Akku sich überhitzt,
explodiert, sich entzündet oder ätzende Flüssigkeit verliert, was
schwere, unter Umständen tödliche Verletzungen zur Folge haben
kann.
9. Lassen Sie den Akku nicht nass werden. Ein nasser Akku kann sich
überhitzen, entzünden oder kann bersten, was zu schweren, unter
Umständen tödlichen Verletzungen führen kann.
Warnung
1. Vermeiden Sie, dass ätzende elektrolytische Flüssigkeit aus einem
Akku mit Augen, Haut oder Kleidung in Kontakt kommt. Wenn ätzende
Elektrolytflüssigkeit in die Augen gerät, waschen Sie die Augen sofort
mit großen Mengen fließenden Wassers aus, und suchen Sie
anschließend sofort einen Arzt auf, um Augenschäden zu vermeiden.
Ist Ihre Haut mit ätzender elektrolytischer Flüssigkeit in Berührung
gekommen, waschen Sie sich unter fließendem Wasser, um
Hautreizungen und Ausschlag zu vermeiden. Ist Elektrolytflüssigkeit
auf Ihre Kleidung geraten, ziehen Sie diese Kleidungsstücke sofort aus,
um zu vermeiden, dass die Flüssigkeit mit Haut oder Augen in
Berührung kommt.
2. Unter den folgenden Umständen müssen Sie den Computer sofort
ausschalten, den Netzadapter abtrennen und den Akku entfernen:
wenn Sie einen ungewöhnlichen Geruch, starke Hitzeentwicklung,
Verfärbung oder Verformung des Akkus bemerken. Verwenden Sie
den Computer erst wieder, nachdem er vom TOSHIBA Kundendienst
untersucht worden ist. Andernfalls kann es zu Rauch- oder
Feuerentwicklung kommen, oder der Akku kann bersten.
3. Vergewissern Sie sich vor dem Aufladen des Akkus immer, dass
dieser korrekt im Computer eingesetzt ist. Bei falscher Installation des
Akkus kann es zu Rauch- oder Feuerentwicklung kommen, oder der
Akku kann bersten.
4. Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Er kann Verletzungen verursachen.