Installation Instructions

94
Dichtetest
Nach dem Verlegen der Kältemittelleitungen wird ein Dichtetest durchgeführt. Schließen Sie hierzu wie in der Abbildung
dargestellt eine Stickstoffflasche an und setzen Sie das Leitungssystem unter Druck.
hren Sie den Druck über die Anschlüsse der Kompaktventile (oder Kugelhähne) auf der Flüssigkeitsseite, der
Gasauslass-Seite und der Gasansaugseite zu.
Der Dichtetest kann nur über die Anschlüsse der Flüssigkeitsseite, der Gasauslass-Seite und der Gasansaugseite der
Außeneinheit erfolgen.
Schließen Sie die Ventile der Flüssigkeitsseite, der Gasauslass- und der Ansaugseite ganz. Da die Möglichkeit
besteht, dass Stickstoff in den Kühlkreislauf gelangt, ziehen Sie die Ventilstangen noch einmal fest, ehe Sie die
Stickstoffflasche öffnen.
(Ein Festziehen ist auf der Gasauslass-Seite nicht erforderlich, da es sich hier um Kugelhähne handelt.)
Erhöhen Sie den Druck für jede Kältemittelleitung der Flüssigkeitsseite, der Heißgasauslass-Seite und der
Ansaugseite langsam und schrittweise.
Stellen Sie sicher, dass Flüssigkeitsseite, Gassauslass- und auch die Gasansaugleitung getestet
werden.
VORAUSSETZUNG
Verwenden Sie für den Dichtetest nie Sauerstoff, brennbare oder schädliche Gase”.
SCHRITT 1: Legen Sie für mindestens 3 Minuten einen Druck von
0.3 MPa (3,0 kg/cm² G) an.
SCHRITT 2: Legen Sie für mindestens 3 Minuten einen Druck von
1.5 MPa (15 kg/cm² G) an.
SCHRITT 3: Legen Sie für etwa 24 Stunden einen Druck von
3.73 MPa (38 kg/cm² G) an.
Prüfen Sie, ob ein Druckabfall entsteht.
Kein Druckabfall: In Ordnung Druckabfall: Prüfen Sie, wo sich die Leckstelle befindet.
Ergibt sich jedoch eine innerhalb der 24 Stunden eine Änderung der Umgebungstemperatur, kann ich der
Druck um etwa 0101 Mpa (0.1 kg/cm² G) pro 1° C ändern. Korrigieren Sie den Druck dann entsprechend.
Prüfen auf Gaslecks
Wenn in den Schritten 1, 2 oder 3 ein Druckabfall festgestellt wird, prüfen Sie die Verbindungsstellen. Prüfen Sie mit
Ihrem Gehör, mit einem Fühler oder mit einem Schaumbildner und verlöten Sie die Stelle oder ziehen Sie die Bördelung
fest an.
Große Leckstellen sind erkennbar.
Kleine Leckstellen sind erkennbar.
VL VH
Anschluss an Innengeräte
Kompaktventil voll geschlossen
(Gasansaugseite)
Außeneinheit
Niederdruckanzeige
Hochdruckanzeige
Mehrweg
manometer
Hartlötverbindung
Anschluss
Ø6.4
Kupferrohr
Ø6.4
Kupferrohr
Voll
geschlossen
Reduzierventil
Stickstoff
Kompaktventil voll
geschlossen
(Flüssigkeitsseite
Anschluss
Hauptrohrleitung