Installation Instructions

97
Öffnen der Ventile
•Öffnen Sie die Ventile der Außeneinheit ganz.
•Öffnen Sie die Ventilstangen auf der Flüssigkeitsseite
mit einem 4 mm Sechskantschlüssel ganz.
•Öffnen Sie die Ventilstange des Kompaktventils auf
der Ansaugseite mit einem Schraubenschlüssel.
•Öffnen Sie den Hebel des Kugelhahns auf der
Gasseite mit einer Zange.
Achten Sie darauf, dass Sie Kugelhahn und
Kompaktventil auf unterschiedliche Weise öffnen
ssen.
Wie wird das Ventil geöffnet
Vorsichtsmaßnahmen bei
der Bedienung des Ventils
•Öffnen Sie den Ventilschaft oder den Hebel bis
zum Anschlag. Versuchen Sie das Ventil nicht mit
Gewalt weiter zu öffnen.
Ziehen Sie den Deckel des Ventils fest an.
Anzugsdrehmoment der Kappe
Position der Kerben für den Schraubendreher
*1. Stößt der Schraubendreher an den Anschlag,
nachdem das Ventil voll geöffnet ist, drehen Sie
nicht mit Kraft weiter, da sonst Schäden entstehen
nnen. (5 Nm überstehen)
rmeisolierung der Rohrleitungen
Versehen Sie die flüssigkeits-, ansaug- und
auslassseitigen Rohrleitungen jeweils mit einer
rmeisolierung.
Verwenden Sie Isoliermaterial, das für Temperaturen
von 120° C und mehr ausgelegt ist.
VORSICHT
Nachdem die Rohrleitungen angeschlossen
wurden, verkleiden Sie die Öffnung in der Platte
mit einer Rohrummantelung oder füllen Sie sie mit
Silikon oder Kitt.
Wurden die Rohrleitungen nach unten oder zur
Seite verlegt, schließen Sie die entsprechenden
Öffnungen in der Grundplatte oder in dem
Seitenteil.
Sind die Öffnungen nicht geschlossen kann
eindringendes Wasser oder Staub Fehler
verursachen.
Ventileinheit
Füllanschluss:
Drehen Sie den
Schlitzschraubendreher
um 90˚ nach links, bis der
Anschlag erreicht ist.
(ganz geöffnet)
Bördelmutter
Kerben für
Schraubendreher
Ganz geschlossen Ganz geöffnet
33 bis 42Nm (3.3 bis 4.2kgfm)
20 bis 25Nm (2.0 bis 2.5kgfm)
14 bis 18Nm (1.4 bis 1.8kgfm)
Ventilgröße:
Ø9.5
Ø15.9
Anschluss:
3
LTEMITTELLEITUNGEN