Installation Instructions

86
3
KÄLTEMITTELLEITUNGEN
WARNUNG
Belüften Sie den Raum sofort, wenn während
der Installationsarbeiten Kältemittel austreten
sollte.
Kommen Kältemitteldämpfe in Kontakt mit Feuer,
nnen sich gesundheitsschädliche Gase bilden.
Vergewissern Sie sich daher nach der
Installation noch einmal, dass kein Kältemittel
austreten kann.
Tritt Kältemittel aus und kommt mit heißen Geräten
wie Heizlüfter, Herde oder Küchengeräte in Kontakt,
nnen sich gesundheitsschädliche Gase bilden.
Biegen und Positionieren
rdeln
1. Trennen Sie das Rohr mit einem Rohrschneider.
FALSCHOK
90˚
Unregelmäßig Rau Verbogen
A
B
2. Führen Sie eine Bördelmutter in das Rohr ein und
rdeln sie es damit auf.
Da die Größe des Bördelanschlusses für R410A von
der für R22 abweicht, verwenden Sie falls eben
glich die speziell für R410A hergestellten
rdelwerkzeuge.
Sie können trotzdem die herkömmlichen Werkzeuge
benutzen. In diesem Fall müssen Sie jedoch die
rdelhöhe des Kupferrohres entsprechend
einstellen.
rdeldurchmesser:
A (Maßeinheit: mm)
* Wenn Sie Leitungen für R410A mit einem
herkömmlichen Bördelwerkzeug aufbördeln, ziehen
Sie es etwa 0.5 mm weiter heraus als bei R22, um so
die erforderliche Größe der Bördelverbindung zu
erreichen.
Die Kupferrohrlehre hilft Ihnen, die erforderliche Größe
der Aufbördelung richtig einzustellen.
rdelhöhe:
B (Einheit: mm)
Starr (Kupplung)
Englisch (flügelmutterartig)
Außendurchmesser
des Kupferrohrs
9.5
15.9
R410A
A
13.2
19.7
R22
13.0
19.4
+0
0.4
Außendurchmesser
des Kupferrohrs
Spezielles
R410A Werkzeug
Herkömmliches
Werkzeug
Außendurchmesser
des Kupferrohrs
R410A
9.5
15.9
1.5 bis 2.0
2.0 bis 2.5
1.0 bis 1.5
1.5 bis 2.0
R22
9.5
15.9
R410A
0 bis 0.5
0 bis 0.5
(wie links)
(wie links)
R22 R410A
1.0 bis 1.5
1.0 bis 1.5
R22
0.5 bis 1.0
0.5 bis 1.0