Operation Manual

Stellen Sie sicher, dass der Schnellstart in den Energieoptionen deaktiviert
ist, indem Sie folgendermaßen vorgehen:
1. Klicken Sie in der Apps-Ansicht unter Windows-System auf
Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> Energieoptionen.
2. Klicken Sie auf die Option Auswählen, was beim Drücken des
Netzschalters geschehen soll oder Auswählen, was beim Zuklappen
des Computers geschehen soll.
3. Klicken Sie auf Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar.
4. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Schnellstart aktivieren in den
Einstellungen für das Herunterfahren.
5. Klicken Sie auf Änderungen speichern.
1.
Klicken Sie auf dem Startbildschirm auf das Ein/Aus-Symbol ( ) und
wählen Sie Herunterfahren.
2. Während Sie die entsprechende Taste auf der Tastatur oder am
Tablet gedrückt halten, drücken Sie zum Einschalten die Ein/Aus-
Taste.
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hardware- und System-Checkliste
In diesem Abschnitt werden Probleme besprochen, die von der Hardware
Ihres Computers oder angeschlossenen Peripheriegeräten verursacht
werden. In folgenden Bereichen können Fehler auftreten:
Stromversorgung
Tastatur
Interner Bildschirm
Interner Speicher
Speichermedien
Zeigegerät
USB-Gerät
Audiosystem
Externer Monitor
LAN
WLAN
Bluetooth
Stromversorgung
Wenn der Computer nicht an eine Steckdose angeschlossen ist, ist der
Akku die Hauptstromquelle. Der Computer verfügt auch über eine RTC-
Funktion (RTC = Real Time Clock, Echtzeituhr). Alle Energieressourcen
hängen miteinander zusammen und können jeweils zu Problemen mit der
Stromversorgung führen.
Systemabschaltung wegen Überhitzung
Wenn die Prozessortemperatur trotz der Kühlungsmaßnahmen zu heiß
wird, schaltet sich der Computer automatisch ab, um Schäden zu
verhindern. In diesem Fall gehen alle nicht gespeicherten Daten verloren.
Benutzerhandbuch
6-5