Operation Manual

Benutzerhandbuch Glossar-7
Glossar
LSI: Large Scale Integration.
1) Eine Technologie, bei der bis zu 100.000 einfache logische Gates
auf einem einzelnen Chip angebracht sind.
2) Ein integrierter Schaltkreis, der LSI verwendet.
M
Megabyte (MB): Eine Einheit der Datenspeicher, die 1024 Kilobyte
entspricht.Siehe auch Kilobyte.
Modem: Kunstwort aus Modulator/Demodulator. Ein Gerät, das digitale
Daten für die Übertragung über Telefonleitungen in das analoge
Format umwandelt (moduliert) und dann beim Empfang zurück in
digitale Daten umwandelt.
Modus: Eine Betriebsart, z. B. der Bootmodus, der Schlafmodus oder der
Ruhezustand.
Monitor: Ein Gerät, auf dem Pixel in Reihen und Spalten angeordnet
werden, um alphanumerische Zeichen oder Grafiken anzuzeigen.
Siehe auch CRT.
MP3: Ein Standard für die Komprimierung von Audiodaten, der
Übertragungen mit hoher Qualität und Wiedergabe von
Audiodateien in Echtzeit ermöglicht.
N
Neustart: Zurücksetzen (Reset) des Computers, ohne ihn auszuschalten
(auch als Warmstart bezeichnet). Siehe auch booten.
O
Ordner: Ein Verzeichnis in Windows, in dem Dokumente oder weitere
Ordner gespeichert werden.
P
Parität: 1) Die symmetrische Beziehung zwischen zwei Parameterwerten
(ganzen Zahlen), die ein oder aus, gerade oder ungerade, 0 oder 1
sein kann.
2) In der seriellen Kommunikation ein Prüfbit, das einer Bitgruppe
hinzugefügt wird, um die Summe der Bits als gerade oder ungerade
anzuzeigen. Die Parität kann auf Even (gerade), Odd (ungerade)
oder None (keine) gesetzt werden.
Peripheriegerät: Ein externes Ein-/Ausgabegerät, das nicht in den
Mikroprozessor oder den Hauptspeicher integriert ist, wie etwa ein
Drucker oder eine Maus.
Pixel: Bildpunkt. Der kleinste auf einem Bildschirm oder Drucker
darstellbare Punkt. Auch als Pel bezeichnet.
Plug and Play: Ein Merkmal von Windows, wodurch das System den
Anschluss von externen Geräten automatisch erkennt und die
erforderlichen Einstellungen am Computer vornimmt.