Operation Manual

37
Überspielen eines Videobandes
Beim Anschluß des Verbindungskabels darauf achten, daß beide Geräte ausgeschaltet sind.
Verbinden Sie das Aufnahmegerät mit dem TV-Gerät. So sehen Sie genau, was das Aufnahmegerät
aufzeichnet.
Leere Cassette mit intakter Löschschutzlasche einsetzen.
Bespielte Cassette zur Wiedergabe in den zweiten VCR
oder den Camcorder einsetzen.
Drücken Sie am Aufnahmegerät AUX, oder CH +/– so daß
die Anzeige „L1“, „L2“ oder „L3“ anstatt des Programms
erscheint.
REC/OTR einmal drücken und dann PAUSE/
STEP drücken.
Drücken Sie PLAY und dann PAUSE/STEP des
Wiedergabegerätes. Auf dem angeschlossenen TV-Gerät
sehen Sie jetzt ein Standbild der Szene, die Sie überspielen
wollen.
5
Drücken Sie die PLAY-Taste auf dem Wiedergabegerät und
gleichzeitig REC/OTR auf dem DVD/VCR-Recorder, um
mit dem Überspielvorgang zu beginnen.
Zweiten Videorecorder oder Camcorder anschließen
1
2
3
4
Drücken Sie am Aufnah-megerät die AUX-Taste so oft, bis „L3“ angezeigt wird.
ODER
Camcorder
Wiedergabe
Wiedergabegerät
Aufnahmegerät
Audio/Video-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Wenn das Material auf der CD oder DVD nicht kopiergeschützt ist, können Sie es mit diesem Gerät
kopieren. Ist das Kopieren wegen eines digitalen Kopierschutzes nicht möglich, dann erscheint für ca. 4
Sekunden ein Symbol: (siehe auch S. 38).
Drücken Sie DVD, um den DVD-Modus zu wählen.
(Die DVD-Anzeige leuchtet auf)
1
Drücken Sie PLAY, um die Disc-Wiedergabe zu
starten.
2
Drücken Sie während der Disc-Wiedergabe REC/
OTR.
3
Kopieren von CDs oder DVDs auf Videoband
Eine Videocassette mit intakter Löschschutzlasche
einsetzen.
VCR -Taste drücken. LP oder SP wählen. (siehe Seite
29.)
•DVD oder CD zum Kopieren einsetzen.
Vorbereitung:
Hinweise:
Die Überspielzeit lässt sich mithilfe der OTR-
Funktion einstellen. Drücken Sie bei dem oben
beschriebenen Schritt 3 REC/OTR so oft, bis die
gewünschte Überspielzeit auf dem Bildschirm
angezeigt wird (siehe Seite 31).
•Ausschließlich nicht kopiergeschützte PAL-Discs
können auf Videoband überspielt werden.
L1 = Scartbuchse RGB-OUT, Composite IN/OUT
L2 = Scartbuchse VCR/DECODER
L3 = Front-AV-Buchsen
Vor Aufnahmebeginn wählen Sie die Geschwindigkeit
mit der SP/LP - Taste. Vorbespielte Bänder
werden bei Wiedergabe automatisch auf die richtige
Geschwindigkeit eingestellt.
Hinweis:
Zum Videoausgang Zum Audioausgang (L)
Zum Audioausgang (R)
Zum Videoeingang Zum Audioeingang (L)
Zum Audioeingang (R)
Zur AV-Buchse
* Nicht genehmigte Aufzeichnung urheberrechtlich geschützter Fernsehsendungen, Filme, Videocassetten und
anderer Materialien kann die Rechte der Copyright-Inhaber verletzen gegen Urheberrechtsgesetze verstoßen.
2K20310A [GER] P33-37 2/3/07, 4:26 PM37