VBC8016P1K.NA3GTT_GER DVD-SPIELER/VIDEORECORDER SD-24VLSL BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes aufmerksam durch ©2004 Toshiba Corporation Dieses Gerät nimmt keine mit Kopierschutz versehenen DVD Videos auf Band auf.
Sicherheitsvorkehrungen ACHTUNG Gefahr des Elektroschocks, öffnen Sie nicht. ACHTUNG: UM DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGS ZU VERMEIDEN, VERSUCHEN SIE NICHT, DAS GEHÄUSE (ODER DESSEN RÜECKSEITE) ZU ENTFERNEN UND/ODER DAS GERÄT SELBST ZU REPARIEREN. ES BEFINDEN SICH KEINE BAUTEILE IM GERÄT, DIE EIN ANWENDER REPARIEREN KANN. REPARATUREN STETS VOM FACHMANN AUSFÜHREN LASSEN.
Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung) Diese Einrichtung wurde unter Einhaltung der anerkannten internationalen Normen entworfen und hergestellt. Wie bei allen anderen elektrischen Einrichtungen, müssen Sie für die sichere Benutzung und für die besten Ergebnisse vorsichtig vorgehen. Lesen Sie daher die unten aufgelisteten Anweisungen im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit durch. Sie sind eher allgemeiner Natur, die bei der Benutzung aller elektrischen Gebrauchsgegenstände gültig sind.
Inhalt Einführung Sicherheitsvorkehrungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-3 Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Hinweise zu den verwendeten Symbolen . . . . . . . 4 Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-6 Unterstützte Discformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Kondensation von Feuchtigkeit. . . . . . . . . . . . . . . 5 Reichweite der Fernbedienung. . . . . . . . . . . . . . . 5 Vorkehrungen . . . . . . . . . . .
Unterstützte Discformate Kapitel (nur DVD) Einheiten eines Bildes oder eines Musikstücks, die kleiner sind als Titel. Ein Titel besteht aus mehreren Kapiteln. Jedem Kapitel wird eine Kapitelnummer zugeordnet, mit der Sie das gewünschte Kapitel ansteuern können. Je nach Disc sind möglicherweise keine Kapitel aufgezeichnet.
Vorbereitungen (Fortsetzung) Vorkehrungen Reinigen von Discs Umgang mit dem Gerät Fingerabdrücke und Staub auf der Disc können schlechte Bildqualität und Tonverzerrungen zur Folge haben. Reinigen Sie die Disc vor dem Abspielen mit einem sauberen Tuch. Wischen Sie die Disc von der Mitte nach außen ab. Transportieren des Geräts Bewahren Sie den Originalkarton und die Verpackungsmaterialien gut auf.
Die Vorderseite des Geräts DISCFACH (DVD-Deck) Insérez un disque ici. ON/STANBY Schaltet das DVD+VCRGerät EIN bzw. AUS. Anzeigefenster Zeigt den aktuellen Status des DVD+VCR-Gerätes. Kassettenfach (Videorekorder-Deck) Legen Sie hier eine Videokassette ein. Fernbedienungssensor Richten Sie die Fernbedienung DVD+VCRGerätes hierauf. EJECT Wirft das Band im VideorekorderDeck aus. AV3 x) STOP (x Hält die Wiedergabe der Disc an. B) PLAY (B Startet die Wiedergabe einer Disc im DVDDeck. SKIP (.
Anzeigefenster Das DVD-Deck ist ausgewählt. Im DVD-Deck befindet sich eine Disc. (Leuchtet bei Disc im DVD-Deck und blinkt bei keiner Disc.) Zeigt an, ob Progressive Scan aktiviert ist. Zeigt Wiederholungsmodus an. DVD+VCR-Gerät befindet sich in der TimerAufnahme bzw. Timer-Aufnahme ist programmiert. (Nur Videorekorder) Im Videorekorder-Deck befindet sich eine Kassette. Das Videorekorder-Deck ist ausgewählt. DVD [P] VCR REC TV Leuchtet im TV-Modus (siehe S. 23). DVD+VCR-Gerät nimmt auf.
Fernbedienung Zahlentasten 0-9 Ermöglichen das Auswählen von numerierten Menüoptionen. INPUT SELECT Zum Wählen des Eingangssignals an der VCD Deck (Tuner, AV1, AV2, oder AV 3). ANGLE Ermöglicht das Auswählen unterschiedlicher Kamerawinkel (falls verfügbar). SUBTITLE Ermöglicht das Auswählen der Untertitelsprache. AUDIO Ermöglicht das Auswählen einer Tonspur (DVD) oder eines Audiokanals (CD). INSTANT REPLAY Wiederholt 10 Sekunden des Bandes. PLAY Starten der Wiedergabe.
Die Rückseite des Gerätes AERIAL (ANTENNENBUCHSE) Anschliessen der externen Antenne. DVD/VCR OUT (VIDEO/AUDIO (Links/Rechts)) Anschluss an TV-Gerät mit Video-/Audioeingängen. COMPONENT/PROGRESSIVE SCAN VIDEO OUT (Y Pb Pr) (NUR DVD-AUSGANG) Anschließen des Geräts an ein Fernsehgerät mit Y Pb Pr Eingangsbuchse. AUDIO OUT (Links/Rechts) (NUR DVD-AUSGANG) Ermöglicht das Anschließen an einen Verstärker, Receiver oder an eine Stereoanlage.
Anschlüsse In Abhängigkeit vom verwendeten Fernseher und den anderen Geräten, an die Sie den DVD+VCR-Gerätes anschließen möchten, sind verschiedene Anschlussmöglichkeiten zulässig. Verwenden Sie dabei stets eine der nachfolgend beschriebenen Anschlussmöglichkeiten. Bitte lesen Sie gegebenenfalls in den Bedienungsanleitungen Ihres Fernseher, Videorecorders, Ihrer Stereoanlage oder der anderen Geräte nach, wie Sie die jeweilige Verbindung am besten herstellen können.
Anschlüsse (Fortsetzung) Anschließen an optionale Zusatzgeräte Anschließen an einen Verstärker mit 2-KanalAnalog-Stereo oder Dolby Surround Raumklang Verbinden Sie den linken und rechten DVD/VCR AUDIO OUT oder AUDIO OUT (DVD EXCLUSIVE OUT = NUR DVD-AUSGANG) Anschlüsse dieses Gerätes mit den linken und rechten Audio-Eingangsbuchsen Ihres Verstärkers, Empfängers oder Stereosystem mit dem Audiokabel.
Einstellung des Videokanals Anmerkungen Die Ausgangsfrequenz dieses Videorecorders ist auf auf UHF-Kanal 60 eingestellt. Wenn der Kanal 60 schon durch einen anderen Fernsehsenderbelegt ist, oder wenn das Bild gestört ist, können Sie den Übertragungskanal Ihres Videorecorders ändern. Die Punkte 5 ~ 8 erläutern Ihnen, wie Sie die Ausgangsfrequenz Ihres Videorecorders ändern. Ihr Fernseher empfängt Signale vom Videorecorder wie von einem Fernsehsender.
Vor der Inbetriebnahme (Fortsetzung) – Videorecorder-Teil Manuelles Einstellen der Uhr Auswahl des Farbsystems Die Uhr Ihres DVD-Videorecorders regelt die Uhrzeit und das Datum. Sie wird während der automatischen Kanalspeicherung automatisch eingestellt, sobald ein Sender empfangen wird, der das Teletext-Signal überträgt. Wenn das Signal schwach ist, erfolgt keine automatische Einstellung, so dass die Uhr manuell eingestellt werden muss. 1 Drücken Sie VCR MENU.
Hauptmenu Automatische Sendereinstellung Dieser DVD-Videorecorder kann mithilfe der auf dem Bildschirm eingeblendeten Menüs auf einfache Weise programmiert werden. Die Menüs werden über die Fernbedienung gesteuert. Wenn das Sendesignal schwach ist, empfängt Ihr DVDVideorecorder möglicherweise nicht die notwendige Information, so dass die Sender manuell eingestellt werden müssen. Lesen Sie hierzu den Abschnitt MANUELLE SENDEREINSTELLUNG auf Seite 16.
Vor der Inbetriebnahme (Fortsetzung) – Videorecorder-Teil Manuelle Sendereinstellung In bestimmten Gebieten des Landes könnten die Sendesignale zu schwach sein, so dass der Videorecorder einige Sender nicht erkennen kann. In diesem Fall müssen Sie die Sender manuell einstellen. 1 Drücken Sie auf VCR MENU. Das Hauptmenü wird eingeblendet. Verwenden Sie die Cursortasten 1 und 2, um PR SET auszuwählen. Drücken Sie auf ENTER/OK.
Vor der Inbetriebnahme (Fortsetzung) – Videorecorder-Teil Löschen von Fernsehsendern Nach der Sendereinstellung könnten Sie die Reihenfolge, in der die Sender gespeichert sind, ändern wollen. Die Anweisungen auf dieser Seite erläutern Ihnen, wie Sie sie in die gewünschte Reihenfolge bringen können. 1 Nach der Sendereinstellung könnten Sie einzelne Sender löschen wollen. Die Anweisungen auf dieser Seite erläutern Ihnen, wie Sie unerwünschte Fernsehsender löschen können. 1 Drücken Sie auf VCR MENU.
Vor der Inbetriebnahme – DVD-Teil Vorsicht Drücken Sie vor der Verwendung der Fernbedienung die DVD oder Taste, um das zu bedienende Gerät auszuwählen. Sie mit 1 / 2 die gewünschte 3 Wählen Einstellung aus. Sie können für die Eingabe von Zahlen (z.B. der Titelnummer) auch die Zahlentasten verwenden. Bei einigen Funktionen müssen Sie ENTER/OK drücken, um die getroffene Einstellung zu übernehmen.
Vor der Inbetriebnahme (Fortsetzung) – DVD-Teil Bild Sie können den DVD-Spieler nach Ihren persönlichen Wünschen einrichten. Das Bildformat des Fernsehers Grundeinstellungen für den allgemeinen Betrieb 1 Drücken Sie SETUP. Das Konfigurationsmenü öffnet sich. DVD 4:3 Letterbox: Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein herkömmliches Fernsehgerät angeschlossen ist. Aufnahmen im Breitbildformat (16:9) erscheinen im Format “Letterbox” mit schwarzen Balken am oberen und unteren Bildschirmrand.
Vor der Inbetriebnahme (Fortsetzung) – DVD-Teil Ton Dynamische Reichweitensteuerung (DRC) Digital Audio Output Dank der digitalen Klangtechnologie können Sie den Soundtrack einer DVD jedes Mal in bestmöglicher Präzision und Wirklichkeitsnähe erleben. Manchmal möchten Sie aber die dynamische Reichweite der Audioausgabe unterdrücken (das heißt den Unterschied zwischen den lautesten und den leisesten Tönen).
Vor der Inbetriebnahme (Fortsetzung) – DVD-Teil Kindersicherung Ländercode Sicherheitsstufe Geben Sie laut Ländercodeliste auf Seite 24 den Code für das Land/die Region ein, in dem/der die eingelegte DVD eingestuft wurde.(Siehe “Ländercodes”, Seite 39.). D E 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 4 die Option Wählen Sie mit den Tasten 3/4 “Einstufung” aus dem Konfigurationsmenü. Drücken Sie die Taste 2, während “Einstufung” markiert ist.
Betrieb mit VHS Abspielen einer Videokassette Das Einlegen und Entnehmen einer Kassette ist nur möglich, wenn der Videorecorder an das Stromnetz angeschlossen ist. Ihr Videorecorder kann auch Aufzeichnungen von NTSCKassetten abspielen (auf PAL TV). Shuttle : 5 Zeitlupenwiedergabe, Während der Wiedergabe oder des Standbilds drücken Sie auf oder .
Betrieb mit VHS (Fortsetzung) Sie können auf Ihrem DVD-Videorecorder verschiedene Aufzeichnungsmethoden anwenden: Beim One-Touch-Timer-Recording (OTR) beginnt die Aufzeichnung sofort und endet zu einem einprogrammierten Zeitpunkt oder bis die Kassette bis zum Ende abgespielt wurde. Ihr DVD-Videorecorder verfügt über die LongPlay(LP)-Funktion, die es ermöglicht, die doppelte Zeit auf eine Videokassette aufzuzeichnen.
Betrieb mit VHS (Fortsetzung) Programmieren des Timers über den Bildschirmdialog Drücken Sie die Nummerntasten, um das Datum 5 der Sendung einzugeben. Wenn Sie vor der Eingabe des Datum auf ENTER/OK drücken, können Sie eine der folgenden automatischen Aufzeichnungsfunktionen auswählen. Benutzen Sie die Cursortasten 1 und 2 zum Auswählen und drücken Sie ENTER/OK zur Bestätigung. TGL(TÄGLICH) Für eine tägliche Aufzeichnung (ausgenommen samstags und sonntags) zur gleichen Uhrzeit.
Betrieb mit VHS (Fortsetzung) Sie auf VCR MENU, um eine neue 8 Drücken Aufzeichung einzuprogrammieren und wiederholen Sie die Schritte 3 bis 7. Vergewissern Sie sich, dass die Daten der Termine korrekt sind. Drücken Sie zweimal auf VCR MENU. Wenn die Meldung BITTE PRÜFEN eingeblendet wird, haben Sie falsche Daten eingegeben und müssen die Eingabe korrigieren. Drücken Sie +/1 für den Timer-Standby-Modus. Das Timer-Symbol ( ) erscheint im Anzeigefenster, während das DVD+VCR-Gerät auf die Aufnahme wartet.
Betrieb mit DVD und Video-CD Wiedergabe von DVD und Video-CD Wiedergabe-Einstellungen DVD VCD2.0 VCD1.1 Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie die an den DVD-Spieler angeschlossene Video-Eingangsquelle aus. Tonsystem: Schalten Sie das Tonsystem ein und wählen Sie die an den DVD-Spieler angeschlossene Eingangsquelle aus. Drücken Sie auf OPEN/CLOSE 0 , um das Plattenfach zu öffnen. Legen Sie die gewünschte Disc ein (Wiedergabeseite nach unten zeigend).
Betrieb mit DVD und Video-CD (Fortsetzung) Zeitlupe DVD VCD2.0 VCD1.1 A 1 Drücken Sie während der Betriebsart “Wiedergabe” oder “Still” die Taste SLOW T. Das Wiedergabegerät wird in den Modus SLOW versetzt. 2 Zur Auswahl der gewünschten Geschwindigkeit drücken Sie mehrmals die Taste SLOW T : T 1/16, T 1/8, T 1/4 oder T 1/2 (vorwärts). 3 Drücken Sie auf PLAY N, um den Zeitlupen-Modus zu verlassen. Zufallswiedergabe Karaoke DVD VCD2.0 VCD1.
Betrieb mit DVD und Video-CD (Fortsetzung) Allgemeine Funktionen (Fortsetzung) Besondere DVD-Inhalte Zoomen Abfragen des Inhalts einer DVD: Menüs DVD VCD2.0 VCD1.1 Mit der Zoomfunktion können Sie das Videobild vergrößern und dieses anschließend nach links und rechts sowie auf und ab bewegen. 1 Drücken Sie während der Wiedergabe oder im Pause-Modus auf ZOOM, um die ZOOM-Funktion zu aktivieren.
Betrieb mit Audio-CD und MP3-DISC Wiedergabe von Audio-CDs und MP3-Discs CD MP3 Hinweise zu MP3-Aufzeichnungen Der DVD-Spieler kann auf CD-ROM, SVCD, CD-R oder CD-RW vorliegende Aufzeichnungen in den Formaten MP3 wiedergeben. Bitte lesen Sie sich vor der Wiedergabe von MP3-Aufzeichnungen die entsprechenden Hinweise auf der rechten Seite durch. Legen Sie eine Disc ein und schließen Sie das Plattenfach. Audio CD; auf dem Fernsehschirm wird das Menü der Audio-CD eingeblendet; fahren Sie mit Schritt 4 fort.
Betrieb mit Audio-CD und MP3-CD (Fortsetzung) Pause CD A-B-Passage wiederholen MP3 CD 1 Drücken Sie während der Wiedergabe auf PAUSE/STEP X/C. 2 Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie entweder auf PLAY N oder nochmals auf PAUSE/STEP X/C. Um eine bestimmte Passage zwischen zwei selbstgewählten Punkten A und B zu wiederholen: 1 Drücken Sie während der Wiedergabe am gewünschten Anfangspunkt auf A-B RPT. Ein anderes Stück ansteuern 2 Drücken Sie am gewünschten Endpunkt nochmals A-B RPT.
Wiedergabe von JPEG-Discs JPEG Dieser DVD-Spieler kann Discs mit JPEG-Dateien und Kodak Picture CDs wiedergeben. Bitte lesen Sie sich vor der Wiedergabe von JPEG-Aufzeichnungen die entsprechenden Hinweise auf der rechten Seite durch. 1 Legen Sie eine Disc ein und schließen Sie das Plattenfach. Auf dem Fernsehschirm wird das Auswahlmenü “MP3/JPEG” eingeblendet. JPEG 4 um JPEG auszuwählen, Drücken Sie auf 3/4 2 und drücken Sie dann auf ENTER/OK. Auf dem Fernsehschirm wird das Menü “JPEG” eingeblendet.
Programmierte Wiedergabe CD Programmierte Wiedergabe mit Audio-CD und MP3-Disc Mit der Programmierfunktion ist es möglich, Lieblingstitel von verschiedenen Discs auf dem Wiedergabegerät zu speichern. Es können bis zu 30 Titel programmiert werden. 1 Drücken Sie während der Wiedergabe oder im Modus “Stopp” auf PROGRAM, um in den Programmbearbeitungsmodus zu gelangen. VCD2.0 Anmerkung Bei Video-CDs mit PBC muss im Menü “Setup” PBC ausgeschaltet werden, damit die Programmierfunktion genutzt werden kann.
Hi-Fi Stereo Sound System (NIC) Bildschirmanzeige (F.OSD) Ihr Videorecorder kann Hi-Fi-Stereo-Sound aufzeichnen und wiedergeben. Darüber hinaus verfügt er über einen NICAM-Decorder für digitalen Stereo-Ton. Dieser ermöglicht es Ihnen, mehrere Tonarten aufzunehmen und abzuspielen. Mit diesem Videorekorder bespielte Videokassetten verfügen über eine normale MonoTonspur und zwei VHS-Hi-Fi-Stereo-Tonspuren.
Zusätzlicher Bandbetrieb (Fortsetzung) Video-Doktor (Selbstdiagnose) Diese Funktion informiert Sie über eventuelle Störungen des Videorecorders. Die Fehlermeldungen erscheinen auf dem Bildschirm. 1 Drücken Sie auf VCR MENU. Wählen Sie mithilfe der Cursortasten 1 und 2 Dr. aus. Drücken Sie auf ENTER/OK. Kompatibilität mit Breitbildformat 16:9 Dieser Videorecorder kann Sendungen im 16:9-Format aufzeichnen und wiedergeben.
Zusätzlicher Bandbetrieb (Fortsetzung) Von DVD auf VHS aufzeichnen Mit diesem Gerät haben Sie die Möglichkeit, den Inhalt einer DVD auf eine VHS-Kassette zu kopieren. Drücken Sie hierfür die Taste REC/OTR. 1 BETRIEB Anmerkung Wenn die DVD, die Sie kopieren möchten, urheberrechtlich geschützt ist, können Sie sie unter Umständen nicht kopieren. Disk einlegen Legen Sie die zu kopierende Disk in das Diskfach und schließen Sie es.
Störungsbehebung Überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte nach den möglichen Ursachen für die aufgetretene Störung, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Symptom Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Der Strom ist eingeschaltet, der DVD+VCR-Player funktioniert jedoch nicht. Mögliche Ursache(n) Das Netzkabel steckt nicht fest genug in der Steckdose. Die DVD- bzw. die VCR-Taste ist nicht richtig gedrückt. Es liegt keine Disc im Gerät. Kein Band eingelegt. Kein Bild.
Störungsbehebung (Fortsetzung) Abhilfe Kein Hi-Fi Ton Der Audio-Modus ist nicht richtig eingestellt. Wählen Sie “STEREO” aus, indem Sie wiederholt auf die “AUDIO”-Taste der Fernbedienung drücken. Keine NICAM-TonAufzeichnung NICAM-Modus ist nicht ordnungsgemäß eingestellt. Vergewissern Sie sich, dass NICAM im Menü auf AUTO gestellt ist, damit der Sender aufgezeichnet werden kann. Die Fernbedienung funktioniert nicht richtig. Zwischen der Fernbedienung und dem Gerät befindet sich ein Hindernis.
Sprachencodes Geben Sie die passende Codenummer für die Grundeinstellungen “Disc Audio”, “Disc Untertitel” und/oder “Disc Menü ein (Siehe Seite 19).
Ländercodes Code AD AE AF AG AI AL AM AN AO AQ AR AS AT AU AW AZ BA BB BD BE BF BG BH BI BJ BM BN BO BR BS BT BV BW BY BZ CA CC CF CG CH CI CK CL CM CN CO CR cs CU CV CX CY CZ DE DJ DK DM DO DZ EC EE EG EH Ländercode Andorra Vereinigte Arabische Emirate Afghanistan Antigua und Barbuda Anguilla Albania Armenien Niederländische Antillen Angola Antarktik Argentinen Amerikanisch Samoa Österreich Australien Aruba Aserbaidschan Bosnien-Herzegovina Barbados Bangladesch Belgien Burkina Faso Bulgarien Bahrain Burun
Technische Daten Allgemein Stromversorgung Leistungsaufnahme Abmessungen (ca.) Gewicht (ca.
P/NO: 3834RV0004C Gedruckt in Indonesien