User manual
Fehler! AutoText-Eintrag nicht definiert.
Fehler! AutoText-Eintrag nicht definiert.
- 35 -
11g only - Wählen Sie dies nur aus, wenn alle Clients in Ihrem WLAN 802.11g-Clients
sind.
11n only - Wählen Sie dies nur aus, wenn alle Clients in Ihrem WLAN 802.11n-Clients
sind.
11bg mixed - Diese Option ist die richtige, wenn Sie sowohl 802.11b- als auch
802.11g-Clients in Ihrem Netz betreiben.
11bgn mixed - Wählen Sie diese Option in allen anderen Fällen (empfohlene
Standardeinstellung). Damit können sowohl b- und g- als auch n-Clients Verbindung
aufnehmen.
Channel Width - Wählen Sie die Kanalbreite aus. Standardeinstellung ist Auto.
Bemerkung:
Diese Option kann nicht geändert werden, wenn über Mode 802.11n-Clients ausgeschlossen
wurden. Der Kanalbreitenwert ist dann fest auf 20MHz eingestellt.
Channel - Dieses Feld legt die Betriebsfrequenz des Routers fest. In der
Standardeinstellung (Auto) wählt der Router automatisch einen Kanal aus. Es ist nicht
erforderlich, diese zu ändern, es sei denn, Sie stellen Interferenzen von einem nahen
Accesspoint fest.
Enable SSID Broadcast - Wird dies ausgewählt, sendet der Router den WLAN-Namen
(SSID) aus und Clients können das Netz in ihrer Übersicht anzeigen.
Enable WDS Bridging - Hiermit können Sie WDS aktivieren. Damit kann der Router mittels
Bridging mehrere WLANs miteinander verbinden. Ist die Option gewählt, müssen diese
Felder ausgefüllt werden (Bild 4-15).
Bild 4-15 Einrichten der WDS-Brücke
SSID (to be bridged) - Die SSID des APs, zu dem der Router sich als Client verbinden
soll. Sie können die SSID mit Hilfe der Survey-Funktion eintragen.