User manual

Fehler! AutoText-Eintrag nicht definiert.
Fehler! AutoText-Eintrag nicht definiert.
- 65 -
Folgen Sie diesen Anweisungen, wenn Sie Ihren Router als Fileserver einrichten wollen:
1. Schließen Sie einen USB-Datenträger an die USB-Schnittstelle des Routers an.
2. Klicken Sie im Webinterface Rescan, um das Gerät zu finden. Es erscheint Bild 4-34.
3. Klicken Sie Start, um den Freigabedienst zu starten.
4. Klicken Sie unter Shared auf Enable, um die Freigabe zu aktivieren.
Nun können die Benutzer in Ihrem Netz auf Dateien auf dem USB-Datenträger zugreifen, indem
sie im Windows-Explorer beispielsweise \\192.168.0.1\freigabe öffnen. Es wird empfohlen, hierbei
gleich einen Laufwerksbuchstaben für den USB-Datenträger festzulegen. Linux-Benutzer können
das Laufwerk über smb://192.168.0.1/freigabe ansprechen.
Im Internet-Explorer können Sie stattdessen auch einfach den Link Open the disk verwenden,
um den Inhalt des Datenträgers anzusehen.
Bemerkungen:
1. Der Router sucht im Hintergrund automatisch nach neuen Datenträgern. Um diese
anzuzeigen, klicken Sie auf Rescan.
2. Die neuen Einstellungen werden erst durch einen Neustart des Dienstes wirksam.
3. Um ein USB-Gerät zu entfernen, klicken Sie zuerst Eject Disk. Ein unvermitteltes Abziehen
könnte das Gerät beschädigen und Datenverluste verursachen.
4. Es können nur USB-Laufwerke mit maximal 8 Partitionen angesprochen werden.
5. Ändern Sie die Mediumseinstellungen während einer Verbindung, werden die Änderungen
erst durch einen Router- oder Client-Neustart wirksam.
6. Als Dateisystem auf den USB-Speichermedien wird NTFS empfohlen, da dieses über einige
Funktionen und Sicherheitsmerkmale verfügt, die FAT nicht bietet.
7. USB-Hubs werden nicht unterstützt.
4.10.2 FTP Server
Das Menü USB Settings FTP Server erlaubt den Zugriff auf den angeschlossenen
Datenträger mittels FTP. Bild 4-55 zeigt die Konfigurationsseite des FTP-Dienstes.
Bild 4-55 FTP Server Configuration