User manual

Fehler! AutoText-Eintrag nicht definiert.
Fehler! AutoText-Eintrag nicht definiert.
- 72 -
4.12 Forwarding
Bild 4-65 Menü Forwarding
Im Weiterleitungsmenü gibt es vier Untermenüs (Bild 4-65): Virtual Servers, Port Triggering,
DMZ und UPnP.
4.12.1 Virtual Servers
Unter Forwarding → Virtual Servers können Sie virtuelle Server ansehen und bearbeiten (Bild
4-66). Virtuelle Server erlauben es, Dienste aus Ihrem LAN auch im Internet zur Verfügung zu
stellen, z.B. DNS, E-Mail und FTP. Ein virtueller Server wird mittels eines Ports definiert. Alle auf
diesem Port von außen ankommenden Anfragen werden auf den angegebenen Computer
weitergegeben. Dieser benötigt dafür eine statische oder eine reservierte IP-Adresse, um
erreichbar zu bleiben.
Bild 4-66 Virtual Servers
Service Port - Nummern externer Ports. Hier können einzelne Ports oder Portbereiche
(Format „XXX - YYY“, wobei „XXXdie Nummer des Startports und „YYYdie Nummer des
Endports des entsprechenden Bereiches darstellt) definiert werden.
Internal Port - Die Portnummer, die Ihr Dienst benutzt. Ist diese mit dem o.a. Service Port
identisch, kann das Feld freigelassen werden.
IP Address - Die IP-Adresse des Servers im LAN.
Protocol - Das Protokoll, das diese Anwendung einsetzt: TCP, UDP oder All (alle Protokolle,
die der Router unterstützt).
Status - Status dieses Eintrags: Enabled oder Disabled.