User manual

Fehler! AutoText-Eintrag nicht definiert.
Fehler! AutoText-Eintrag nicht definiert.
- 78 -
Im Menü Security gibt es vier Untermenüs (Bild 4-72): Basic Security, Advanced Security,
Local Management und Remote Management.
4.13.1 Basic Security
Im Menü Security Basic Security können Sie, wie in Bild 4-73 gezeigt, die Basissicherheit
einstellen.
Bild 4-73 Basic Security
Firewall - Eine Firewall schützt Ihr Netz vor Angriffen von außen. Hiermit können Sie die
einzelnen Firewallfunktionen ein- und ausschalten.
SPI Firewall - SPI (Stateful Packet Inspection, auch bekannt als dynamische
Paketfilterung) hilft durch Paketinspektion dabei, Angriffe von außen zu vereiteln.
Hierbei untersucht es, ob der Datenverkehr zu dem verwendeten Protokoll passt. Die
SPI-Firewall ist standardmäßig eingeschaltet. Sollen die PCs in Ihrem LAN nicht
dadurch geschützt werden, können Sie diese Funktion abschalten.
VPN - VPN-Passthrough muss aktiv sein, wenn Sie mittels VPN-Tunneln über IPSec, PPTP
oder L2TP durch den Router passieren möchten.
PPTP Passthrough - Das „Point-to-Point Tunneling Protocol“ (PPTP) ermöglicht die
Tunnelung des Point-to-Point-Protokolls (PPP) durch ein IP-Netz.
L2TP Passthrough - „Layer 2 Tunneling Protocol“ (L2TP) wird verwendet, um
Punkt-zu-Punkt-Sitzungen über das Internet auf Layer-2-Ebene zu öffnen.
IPSec Passthrough - „Internet Protocol Security“ (IPSec) ist eine Protokollsuite zur
Ermöglichung privater, sicherer Kommunikation über Internetprotokoll (IP) mit Hilfe von
Verschlüsselung.