User manual
TL-WA701ND
150Mbps-Wireless-Lite-N-Accesspoint
66
Anhang E: Glossar
802.11b - Der Standard 802.11b spezifiziert drahtloses Netzwerken mit 11 Mbps durch Benutzung
von Direct-Sequence-Spread-Spectrum(DSSS)-Technologie und Funkverbindungen im
lizenzfreien Frequenzbereich bei 2,4GHz sowie WEP-Verschlüsselung. 802.11b-Netze sind auch
als Wi-Fi-Netze bekannt.
802.11g - Spezifikation für drahtloses Netzwerken mit 54 Mbps durch Benutzung von
Direct-Sequence-Spread-Spectrum(DSSS)-Technologie mit OFDM-Modulation und
Funkverbindungen im lizenzfreien Frequenzbereich bei 2,4GHz sowie WEP-Verschlüsselung. Es
besteht Abwärtskompatibilität mit IEEE-802.11b-Geräten.
Accesspoint (AP) - Ein WLAN-Ge
drahtlosen Geräten zugänglich macht. Accesspoints können auch als Bridges betrieben werden.
DNS (Domain Name System) - Ein Dienst zur Umwandlung von Domänennamen in IP-Adressen.
Domänenname - Ein -Adress(grupp)e.
DoS (Denial of Service) - Ein Angriff, der Ihren Computer oder Ihr Netznetwork handlungsunfähig
macht.
DSL (Digital Subscriber Line) - Eine Technik, die es erlaubt, Daten über traditionelle
Telefonleitungen zu transportieren.
ISP (Internet Service Provider) - Eine Firma, die Internetzugang anbietet.
MTU (Maximum Transmission Unit) - Maximale Paketgröße in Byte.
SSID - Eine SSID identifiziert ein WLAN. Sie ist maximal 32 alphanumerische Zeichen lang. Um
im selben WLAN arbeiten zu können, müssen alle Geräte mit derselben SSID konfiguriert sein.
Sie entspricht der ESSID eines Accesspoints und dem WLAN-Namen.
WEP (Wired Equivalent Privacy) - Ein Datenverschlüsselungsmechanismus, basierend auf einem
64-Bit-, 128-Bit- oder 152-Bit-Shared-Key-Algorithmus, siehe IEEE 802.11.
Wi-Fi - Eine Handelsmarke für den Standard 802.11b, herausgegeben von der Wireless Ethernet
Compatibility Alliance (WECA, siehe http://www.wi-fi.net), einer Industriestandardgruppe, die die
Zusammenarbeit der verschiedenen 802.11b-WLAN-Geräte gewährleistet.
WLAN (Wireless Local Area Network) - Eine Gruppe Computer oder sonstiger Geräte, die
drahtlos miteinander kommunizieren und die auf ein relativ kleines Gebiet konzentriert sind.
WPA (Wi-Fi Protected Access) - WPA ist eine Technik, um WLANs mit Erweiterungen der
-Verschlüsselung.
Weiterhin bietet WPA gegenüber WEP eine eingebaute Authentifizierung. Damit stellt WPA
ähnliche Sicherheit wie ein VPN-Tunnel in Verbindung mit WEP zur Verfügung, was aber deutlich
einfacher zu handhaben ist. Dies ähnelt 802.1x-Unterstützung und basiert auf einem
RADIUS-Server. Die Wi-Fi--
-
Kosten eines RADIUS-Servers zu vermeiden. WPA-PSK ist eine vereinfachte, aber immer noch
leistungsfähige Form von WPA und speziell für Heimnetze gedacht. Um WPA-PSK zu benutzen,
wird ein WPA-Passwort gesetzt, genau wie bei WEP. WPA-PSK hat hier jedoch den Vorteil, dass
die Schlüssel in vorgegebenen Zeitabständen geändert werden, um Einbrüche in das Netz zu
erschweren. Die Wi-Fi--.