TL-WA850RE Universeller 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater REV1.0.
COPYRIGHT & HANDELSMARKEN Diese Spezifikationen können kurzfristigen Änderungen unterliegen. ist eine registrierte Handelsmarke von TP-LINK TECHNOLOGIES CO., LTD. Andere Marken und Produktnamen sind Handelsmarken oder registrierte Handelsmarken ihrer entsprechenden Rechteinhaber. Weder diese Spezifikationen noch Teile davon dürfen ohne Genehmigung von TP-LINK TECHNOLOGIES CO.
FCC-STATEMENT Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Spezifikationen eines B-Klasse-Gerätes laut Teil 15 der FCC-Reglementierung. Diese Spezifikationen sollen gegen schädliche Einwirkungen des Geräts in einer häuslichen Umgebung schützen. Dieses Gerät erzeugt und benutzt Funksignale und kann, falls es nicht sachgemäß und den Anweisungen entsprechend installiert wird, Funkkommunikation stören.
Sicherheitsinformation Hat ein Gerät eine Power-Taste, kann es mit dieser komplett ausgeschaltet werden. Im andern Fall ist der einzige Weg, das Gerät komplett auszuschalten, das Ziehen des Netzsteckers. Versuchen Sie nicht, das Produkt auseinanderzunehmen oder zu reparieren. Es besteht das Risiko eines elektrischen Stromschlages und des Garantieverlustes. Besteht mit Ihrem Gerät ein Problem, wenden Sie sich bitte an uns. Vermeiden Sie den Betrieb in der Nähe von Wasser und in Feuchtgebieten.
TP-LINK TECHNOLOGIES CO., LTD KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Für das Gerät: Produktbeschreibung: Universeller 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Modellnr.: TL-WA850RE Handelsmarke: TP-LINK erklären wir selbstverantwortlich, dass dieses Produkt alle darauf anwendbaren technischen Regelungen nach folgender Richtlinie erfüllt: Direktiven 1999/5/EC, Direktiven 2006/95/EC, Direktiven 1999/519/EC, Direktiven 2011/65/EU. Das oben angegebene Produkt entspricht den folgenden Standards/Normen: EN 300 328 V1.8.1 EN 301 489-1 V1.9.
INHALTSVERZEICHNIS Verpackungsinhalt ................................................................................................... 1 Kapitel 1 Einführung ............................................................................................ 2 1.1 Produktübersicht ............................................................................................. 2 1.2 Hauptfunktionalitäten ....................................................................................... 2 1.3 Gehäuse......
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Verpackungsinhalt In der Verpackung sollten die folgenden Gegenstände zu finden sein: Universeller 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater TL-WA850RE Ethernetkabel Schnellinstallationsanleitung CD mit: Diesem Handbuch Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Verpackung obige Gegenstände beinhaltet. Ist etwas davon beschädigt oder nicht vorhanden, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung.
TL-WA850RE Kapitel 1 1.1 Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Einführung Produktübersicht Der Universelle 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater TL-WA850RE wurde für Small-Office/Home-Office(SOHO)-Umgebungen kreiert. Er erlaubt größere Reichweiten und höhere Mobilität in Ihrem WLAN, während Sie drahtlose Geräte auch ganz einfach an ein drahtgebundenes Netz anschließen können. Erhöhte Mobilität und Verzicht auf Kabel werden Ihr Netz aufwerten. Durch Nutzung der Technik IEEE 802.
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater LEDs: Name Status Ein RE Blinkt Aus Wireless Blinkt Power Ethernet Bedeutung Es besteht eine WLAN-Verbindung. Der TL-WA850RE stellt eine WLAN-Verbindung her. Es besteht keine WLAN-Verbindung. Die WLAN-Verbindung des TL-WA850RE ist aktiviert.
TL-WA850RE Kapitel 2 2.1 Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Hardwareinstallation Bevor Sie anfangen Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Die Reichweite Ihrer Drahtlosverbindung kann in beträchtlichem Maße davon abhängen, wie Sie den Repeater platzieren. Faktoren, die die Signalqualität negativ beeinflussen, sind beispielsweise metallische Gegenstände und dicke Wände.
TL-WA850RE 2.3 Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Lassen Sie zum Wärmeabtransport mindestens 5cm Platz um das Gerät frei. Lassen Sie den Repeater während eines Gewitters vom Netz getrennt, um Schäden durch Spannungsspitzen zu vermeiden. Betriebstemperatur: 0°C..40°C (32°F..104°F) Relative Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 10%..90%, nicht-kondensierend.
TL-WA850RE Kapitel 3 Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Schnellinstallation Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Repeater mittels der Weboberfläche erstmalig in Betrieb nehmen. Bei Verwendung der Weboberfläche sind Sie naturgemäß plattformunabhängig. Zur Not tut es auch ein Tablet-PC oder ein Smartphone. 1. Ist Ihr Computer mit dem Repeater verbunden, öffnen Sie Ihren Webbrowser und besuchen Sie die Adresse http://tplinkextender.net.
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Bild 3-4 Schnellinstallation – Auswahl des Standortes 4. Das Gerät sucht nach vorhandenen WLANs. Bitte warten Sie einen Moment. Bild 3-5 Schnellinstallation – Erkennung vorhandener Netze 5. Suchen Sie untern den vorhandenen WLANs das zu vergrößernde aus und setzen Sie in die entsprechende Zeile einen Haken. Klicken Sie Weiter.
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Hinweis: Konnte Ihr WLAN nicht gefunden werden, klicken Sie Neu laden oder wählen Sie die Option SSID und MAC-Adresse von Hand setzen aus, um Ihre WLAN-Einstellungen von Hand einzugeben. 6. Die WLAN-Einstellungsseite wie in Bild 3-7 erscheint. Geben Ihr WLAN-Passwort ein und vergeben Sie, falls gewünscht, einen Extranamen für Ihren Repeater. Klicken Sie Weiter. Bild 3-7 Schnellinstallation – WLAN-Einstellungen 7.
TL-WA850RE 8. Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Bitte warten Sie, bis Ihr Repeater die neuen WLAN-Einstellungen übernommen hat (siehe Bild 3-9). Abschließend erscheint Bild 3-10. Damit ist Ihr WLAN erfolgreich vergrößert.
TL-WA850RE Kapitel 4 Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Gerätekonfiguration Dieses Kapitel befasst sich mit der Konfiguration des Repeaters über die Weboberfläche. Der Universelle 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater TL-WA850RE ist einfach und plattformunabhängig über einen Webbrowser (z.B. Konqueror, Safari, Chrome oder Firefox) zu konfigurieren. Nach erfolgtem Login können Sie das Gerät konfigurieren.
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Typ - Der IP-Adresstyp Ihres Repeaters (statisch oder dynamisch). Signalstärke vom Haupt-Router/AP - Die Signalstärke, mit der der Repeater Ihr WLAN sieht. WLAN-Datenrate zum Haupt-Router/AP - Die WLAN-Bruttodatenrate, mit der Ihr Repeater sich zu Ihrem WLAN verbunden hat. Informationen zum Haupt-Router/AP - Zeigt aktuelle Informationen zu Ihrer WLAN-Basis. WLAN-Name - Der WLAN-Name (SSID) Ihres Routers/Accesspoints.
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater So fügen Sie ein Profil hinzu: 1. Klicken Sie Hinzufügen (siehe Bild 4-2). 2. Geben Sie die verlangten Parameter ein (Bild 4-3): Profilname, SSID Ihres WLANs (WLAN-Router oder Accesspoint) sowie die MAC-Adresse. Wählen Sie den Sicherheitstyp aus und geben Sie das WLAN-Passwort ein. Klicken Sie Speichern, um das Profil zu speichern. Bild 4-3 Bearbeiten eines Profils Profilname - Der Name, dem Sie dem Profil zuweisen.
TL-WA850RE 4.4 Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Netz Unter Netz können den Repeater auf die Gegebenheiten Ihres Netzes einstellen. Sie finden drei Untermenüs: LAN, DHCP-Einstellungen und DHCP-Clientliste. Bild 4-5 Menü Netz 4.4.1 LAN Unter LAN können den Repeater auf die Gegebenheiten Ihres Netzes einstellen. Bild 4-6 LAN – Smart-IP (DHCP) Bild 4-7 LAN – Statische IP-Adresse MAC-Adresse - MAC-Adresse des Repeaters. Diese kann nicht geändert werden.
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Hinweise: 1. Die IP-Konfiguration kann nicht geändert werden, wenn Dynamische IP-Adresse (DHCP) gewählt wurde In diesem Modus konfiguriert der Repeater sich selbst. 2. Kennen Sie sich mit den Parametern auf dieser Seite nicht aus, wird empfohlen, diese auf ihren Standardwerten zu belassen. 3. Wählen Sie Statische IP-Adresse, kommen Sie nicht mehr mittels des Domänennamens tplinkextender.
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Bild 4-9 DHCP – Server aktiv Bild 4-10 DHCP – Server inaktiv DHCP-Server - Hiermit können Sie den integrierten DHCP-Server deaktivieren, aktivieren oder mit der Option Auto (Standardeinstellung) sich selbst überlassen. In diesem Fall übernimmt er die Aufgaben eines DHCP-Servers, sofern er keinen anderen aktiven DHCP-Server findet.
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Adresshaltezeit - Die Haltezeit für IP-Konfigurationen in Minuten. Nach Ablauf dieser Zeitspanne wird die IP-Konfiguration des Clients automatisch erneuert. Der Zeitraum kann 1 bis 2880 Minuten betragen. Standardwert: 120. Standardgateway - IP-Adresse Standardeinstellung: 0.0.0.0. Standarddomäne - Domänenname, mit dem Ihr DHCP-Server arbeiten soll (optional). Dieses Feld kann bei Nicht-Erfordernis freigelassen werden.
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Das Menü kennt sechs Untermenüs (Bild 4-12): WLAN-Einstellungen, WLAN-Sicherheit, WLAN-MAC-Adressen-filterung, Drahtlos erweitert, WLAN-Statistiken und Durchsatzmonitor. Bild 4-12 Menü WLAN 4.5.1 WLAN-Einstellungen Unter WLAN > WLAN-Einstellungen können Sie Grundeinstellungen für Ihr WLAN tätigen wie z.B. den WLAN-Modus (Bild 4-13).
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater und Weiteres. Daher kann hier eine falsche Einstellung einen nicht gesetzeskonformen Betrieb verursachen. Ist die Region, in der der Router steht, nicht in dieser Liste aufgeführt, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Behörden. Suchen - Klicken Sie hier, um in der näheren Umgebung nach WLANs zu suchen. SSID des Haupt-Routers/-APs - Die SSID des WLANs, zu dem Ihr Repeater sich verbinden soll.
TL-WA850RE WPA/WPA2-Personal - WPA(2), basierend auf einem Passwort. • Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Version - Folgende Versionen können gewählt werden: 1) Automatisch - WPA-PSK oder WPA2-PSK automatisch auswählen, basierend auf den Fähigkeiten bzw. Anforderungen des Clients. 2) WPA-PSK - WPA mit festem Passwort. 3) WPA2-PSK - WPA2 mit festem Passwort.
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Bild 4-15 gezeigt. Die Konfiguration ist für die verschiedenen Betriebsarten die gleiche, so dass die Konfiguration hier lediglich für den Universal-Modus gezeigt wird. Bild 4-15 MAC-Adressfilterung Die WLAN-MAC-Adressenfilterung erlaubt Ihnen die Kontrolle darüber, welche WLAN-Geräte (abhängig von der MAC-Adresse) sich mit Ihrem WLAN verbinden können. Betriebsart - Zeigt den aktuellen Modus an.
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater können und alle anderen nicht (Whitelist), wählen Sie Endgeräten, die nicht durch irgendwelche aktivierte Einträge in der Liste erfasst sind, Zugriff verweigern aus. Um einen MAC-Adressfiltereintrag anzulegen, tun Sie dies: 1. Geben Sie die entsprechende MAC-Adresse in das Feld MAC-Adresse im Format „XX-XX-XX-XX-XX-XX“ (‚X‘ steht für eine Hexadezimalziffer von 0 bis F) ein. Beispiel: 00-0A-EB-B0-00-0B. 2.
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater sind keine aktiven Einträge, kann WLAN-seitig überhaupt nicht auf den Repeater zugegriffen werden. 4.5.4 Drahtlos Erweitert Im Menü WLAN -> Drahtlos Erweitert können Sie einige erweiterte Einstellungen tätigen (siehe Bild 4-17). Da dies für die verschiedenen Betriebsarten komplett identisch abläuft, wird hier der Universal-Modus als Beispiel genommen. Bild 4-17 Einstellungen Drahtlos Erweitert Betriebsart - Der aktuelle Gerätemodus.
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater 4.5.5 WLAN-Statistiken Auf der Seite WLAN -> WLAN-Statistiken sehen Sie Informationen über die verbundenen drahtlosen Geräte (Bild 4-18). Bild 4-18 Statistiken zu den verbundenen WLAN-Geräte Betriebsart - Zeigt die aktuell aktive Betriebsart. MAC-Adresse - MAC-Adresse des Gerätes. Aktueller Status - Status des verbundenen Gerätes: AP-UP, AP-DOWN, STA-AUTH, STA-ASSOC, STA-JOINED, WPA, WPA-PSK, WPA2, WPA2-PSK oder Getrennt.
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Bild 4-19 Durchsatzmonitor Datenrate - Die Einheit, in der der Durchsatz gemessen wird. Laufzeit - Die bisherige Laufzeit des Durchsatzmonitors. Senden - Senderate. Empfangen - Empfangsrate. Klicken Sie Start, um den Durchsatzmonitor zu starten. Klicken Sie Stop, um den Durchsatzmonitor zu beenden. 4.6 System-Tools Das Menü System-Tools erlaubt Ihnen die Optimierung der Gerätekonfiguration.
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater 4.6.1 Firmware-Upgrade Auf der Seite System-Tools -> Firmware-Upgrade können Sie Ihren Repeater mittels Firmware-Upgrade auf den neuesten Stand bringen (Bild 4-21). Bild 4-21 Firmware-Upgrade Neue Firmwareversionen werden auf http://www.tp-link.com veröffentlicht und sind frei herunterladbar. Firmwareversion - Die Version der aktuell installierten Firmware.
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater 4.6.2 Werkseinstellungen Auf der Seite System-Tools -> Werkseinstellungen können Sie die Werkseinstellungen des Repeaters wiederherstellen (Bild 4-22). Bild 4-22 Standardeinstellungen wiederherstellen Klicken Sie Wiederherstellen, um die von Ihnen getätigten Einstellungen zu löschen. Danach gelten: • Benutzername: admin • Passwort: admin • IP-Adresse: 192.168.0.254 • Subnetzmaske: 255.255.255.
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater 4.6.4 Neustart Wählen Sie System-Tools -> Neustart aus, können Sie das Gerät neustarten (Bild 4-24). Bild 4-24 Gerät neustarten Klicken Sie Neu starten, um den Repater neuzustarten. Für einige Änderungen ist ein Neustart erforderlich: • Änderung der IP-Adresse (System startet automatisch neu). • Bestimmte Änderungen an der WLAN-Konfiguration. • Upgrade der Firmware (System startet automatisch neu).
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Klicken Sie Speichern, um die Änderungen zu speichern. Klicken Sie Alle löschen, um das Formular zu leeren. 4.6.6 Systemprotokoll Unter System-Tools -> Systemprotokoll können Sie das Geräteprotokoll einsehen (Bild 4-26). Bild 4-26 Geräteprotokoll Das Gerät kann verschiedene Vorgänge zur Fehlersuche protokollieren. Protokolltyp - Durch diese Funktion können Sie die Einträge nach Typ filtern.
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Anhang A: Standardeinstellungen Parameter Standardwert Allgemein Benutzername admin Passwort admin IP-Adresse 192.168.0.254 Subnetzmaske 255.255.255.0 Domäne http://tplinkrepeater.net WLAN SSID TP-LINK_Extender_XXXXXX WLAN-Sicherheit keine MAC-Adressfilterung deaktiviert Hinweis: Die Standard-SSID lautet TP-LINK_Extender_XXXXXX, wobei „XXXXXX“ für die letzten sechs Stellen der MAC-Adresse des Gerätes steht.
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Anhang B: Fehlerbehebung T1. Wie setze ich meinen Repeater auf Standardeinstellungen zurück? Hierfür existieren zwei Wege: Methode 1: Während der TL-WA850RE läuft, drücken Sie die RESET-Taste auf der Unterseite des Gerätes für mindestens 8 Sekunden. Methode 2: Loggen Sie sich in die Weboberfläche ein und benutzen Sie das Menü System Tools -> Werkseinstellungen.
TL-WA850RE 3) Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Besteht das Problem weiterhin, wenden Sie sich an unseren Technischen Kundendienst. T4. Wie erkenne ich, dass mein TL-WA850RE ordnungsgemäß funktioniert? Ein einfacher Weg zu verifizieren, ob Ihr Repeater Ihr Netz tatsächlich vergrößert, ist, die Signalstärke Ihres Netzes zu messen, einmal, wenn der Repeater läuft und einmal, wenn nicht. T5.
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Anhang C: Spezifikationen General Standards und Protokolle IEEE802.3, 802.3u, 802.11n, 802.11b und 802.11g TCP/IP, DHCP Sicherheit und Emissionen CE Ports 10/100M-RJ45-LAN-Anschluss mit Auto-MDI/MDIX Wireless Betriebsfrequenz 2,4..
TL-WA850RE Handbuch zum Universellen 300Mbit/s-WLAN-N-Repeater Anhang D: Glossar 802.11b - Der Standard 802.11b spezifiziert drahtloses Netzwerken mit 11 Mbps durch Benutzung von Direct-Sequence-Spread-Spectrum(DSSS)-Technologie und Funkverbindungen im lizenzfreien Frequenzbereich bei 2,4GHz sowie WEP-Verschlüsselung. 802.11b-Netze sind auch als Wi-Fi-Netze bekannt. 802.